Als ich vor zehn Jahren zum ersten Mal tibetischen Boden betrat, hielt ich den Atem an. Vor mir thronte der Potala-Palast, leuchtend weiß und golden glitzernd im klaren Sonnenlicht von Lhasa – still und doch voller Leben. Der Wind ließ die bunten Gebetsfahnen tanzen, die wie Stimmen aus einer anderen Zeit flüsterten. Ich spürte Gänsehaut; Tränen der Freude und Ehrfurcht traten mir in die Augen – endlich stand ich an dem Ort, der so lange nur ein Traum gewesen war.
- Begegnung mit einem Do Khyi, dem stolzen tibetischen Wachhund (2015)
- Erstkontakt mit der tibetischen Kultur in Ladakh, Nordwestindien (2011)
- Blick über den Yamdrok-See – auf dem Weg von Lhasa nach Gyantse (2015)
Was mich dort erwartete, übertraf jede Vorstellung: die unendliche Weite, die tiefblauen Seen inmitten der kargen Hochgebirgswüste, die weißen Eisriesen am Horizont – als hätte jemand die Welt neu gezeichnet! Unvergesslich bleibt für mich der Moment am Mount Everest – oder „Qomolangma“, wie ihn die Tibeter nennen, die Mutter des Universums. Als das Licht über die Nordflanke glitt, sank einer der Reisenden plötzlich auf die Knie – ein Heiratsantrag, ein atemloses „JAAA!“ und jubelnde Mitreisende gestalteten den Moment einzigartig. Doch was mich am nachhaltigsten berührte, waren stets die Menschen: ihre Ruhe, ihre Würde, ihr unerschütterlicher Glaube, der in jeder Geste, jedem Blick lebendig wird. Ihre Gesichter sind gezeichnet vom schweren Leben auf über 4.000 Metern und der tibetischen Geschichte, die seit Jahrhunderten ganze Generationen bewegt.
- Gläubige beten vor dem Jokhang-Tempel in Lhasa
- Nordflanke des Mount Everest, des Qomolangma
- Gesichter voller Würde, Stärke und tiefem Glauben
Bereits wenige Jahre später kehrte ich zurück – diesmal nach Yunnan und Osttibet, in das sagenumwobene Shangri-La. Diese Region, kulturell aufs engste mit Tibet verbunden, gehört heute zu China, liegt jedoch weit abseits der politischen Zentren und dem internationalen Interesse von Touristen, so dass zahlreiche alte Bräuche und Lebensweisen in ihrer Ursprünglichkeit bewahrt werden konnten. Umso mehr begeistert mich, dass wir genau diese Region bei unserer Tour Tibet von Shangri-La bis zum Everest besuchen. In 20 Tagen entdecken Sie Yunnans ethnische Vielfalt, akklimatisieren sich sanft in Shangri-La und erleben Tibets geheime wie klassische Höhepunkte – ideal für all jene, die feste Unterkünfte, leichte Wanderungen und Wege abseits der bekannten Standardrouten schätzen.
- Songzanlin-Kloster in Shangri-La, wo Sie in unmittelbarer Nähe übernachten
- Reisestart auf 2.400 m in Yunnan mit Blick zum Jadedrachenschneeberg
- Reiseleiter Christian Hertel überzeugt mit unglaublich viel Wissen, Erfahrung und Herzblut
Doch was wären unsere Tibetreisen ohne Christian Hertel?! Er ist die Seele und der Kopf all unserer Tibet-Kreationen und langjähriger Partner von schulz aktiv reisen. Chris ist seit über zwanzig Jahren tief mit Tibet verbunden und bereichert jede Reise durch seine umfangreichen Kenntnisse. Er spricht Chinesisch, etwas Tibetisch und kennt die Region wie kaum ein anderer. Seine Leidenschaft gilt den Menschen, ihrer Kultur und Spiritualität – und diese Begeisterung teilt er mit seinen Gästen. „Seit 2006 zieht es mich immer wieder nach Tibet“, erzählt Chris. Von seiner letzten Tour Übers Dach der Welt bis zum heiligen Berg Kailash berichtet er:
„Jedes Mal berühren mich die Wärme der Menschen und die Magie des Himalaya aufs Neue. Besonders schön ist es zu sehen, wie meine Reisegäste zum ersten Mal die klare Luft auf dem Dach der Welt atmen – staunend, lächelnd, ganz still. Auf meiner letzten Tour im September standen wir vor dem Jokhang-Tempel, wo Gläubige betend zu Boden fallen, und wenig später vor dem Potala-Palast, der im Sonnenlicht erstrahlte. Auf dem Pass Pang La verschlug es uns die Sprache – sechs Achttausender lagen vor uns: Kanchenjunga, Makalu, Lhotse, Everest, Cho Oyu und Shishapangma. Wir zelteten an der Nordflanke des Everest und am türkisblauen Peikutso-See, durchstreiften das geheimnisvolle Garuda-Tal und blickten in Tsaparang ehrfürchtig in den mächtigen Sutlej-Canyon. Der Höhepunkt war die Umrundung des heiligen Kailash. Drei Tage Pilgerweg, über den 5.600 Meter hohen Drolma-La-Pass, wo Gläubige symbolisch ihre Sünden ablegen – ein Ort von stiller Kraft, der auch mich jedes Mal tief berührt. Genau solche Momente sind es, die mich immer wieder nach Tibet zurückkehren lassen.“ Auf der 25-tägigen Reise wechseln sich beeindruckende Trekkingabschnitte und faszinierende Kulturerlebnisse harmonisch ab. Dabei übernachten Sie an ausgewählten Plätzen in landestypischen Hotels, einfachen Gästehäusern und Zelten und entdecken somit die raue Pracht Tibets auf abwechslungsreiche Weise.
- Festungsruine in Tsaparang
- Yaks vor dem Kailash
- Chris am Potala-Palast
- Kumbum Stupa im Pelkhor-Kloster von Gyantse
- Mönche beim Debattieren im Sakya-Kloster
- Übernachten im Zelt im Peikutso Camp
Wenn Sie sich zwischen unseren beiden Gruppenreisen entscheiden möchten, berate ich Sie gern persönlich – gemeinsam finden wir die Tour, die perfekt zu Ihnen passt. Und zum Schluss noch die beste Nachricht des Tages: Die visumfreie Einreise für deutsche Staatsangehörige wurde gerade für 2026 verlängert, d. h. ganz konkret für Sie mehr Flexibilität, weniger bürokratischer Aufwand und geringere Kosten!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/China
Tel. +49 (0)351 266 25-31
sophie.kelly@schulz-aktiv-reisen.de








































































