Auf schönster Route zur Chaski Challenge

Wer Ende August mit uns an den Start einer der vier Distanzen der Chaski Challenge in den peruanischen Anden geht, wird beflügelt sein von der beeindruckenden Mannigfaltigkeit Perus – ein Highlight folgt dem anderen und nicht zuletzt werden Sie bestens akklimatisiert sein durch unsere gewählte Reiseroute: So geht es von Lima aus gen Süden, über die wüstenartige Pazifikküste und die auf 2300 m Höhe liegende weiße Stadt Arequipa zum Titicacasee, dem weltweit höchstgelegenen schiffbaren Gewässer (3800 m), oder auch zur wohl schönsten Stadt Südamerikas, Cusco. Am Tag vor der Challenge besuchen Sie die alte Inkastadt Macchu Piccu zu früher und somit ruhiger Stunde.

Die Chaski Challenge erinnert an die Boten des Inkareiches. Sie waren hervorragend trainiert und versierte Verteidiger. Verstreut über das Land sorgte ein ausgeklügeltes Ablösesystem dafür, dass Nachrichten in kurzer Zeit tausende Kilometer überwanden. Zwischen Cuzco und Quito (die 2800 km entfernte Hauptstadt Ecuadors) wurden so Botschaften in einer Woche überbracht. Auch frischer Fisch gelangte auf diesem Weg von der 600 km entfernten Küste in die auf 3400 m Höhe liegende Königsstadt Cuzco.

Die ersten Chaski-Läufer neuerer Zeit trainieren bereits :-). Mit unserer diesjährigen Sonderreise werden erstmalig deutsche Chaski-Teilnehmer an den Start gehen. Wir sind gespannt …!

Alle Infos zur Tour: www.schulz-sportreisen.de/PER19

Nordisch kombiniert: Helsinki und Tallinn

Nordisch neu kombiniert, führte unsere Tallinn-Marathon-Reise im September des letzten Jahres zuvor nach Helsinki  – zwei scheinbar grundverschiedene Städte, die aber bei näherer Betrachtung reizvolle Ähnlichkeiten haben. Unsere läuferische Kombi erhielt nach diesen Erfahrungen noch einen weiteren Feinschliff und steht nun in den Startlöchern. Auch die Organisatoren des Marathons werden nicht müde, die Laufstrecke jährlich neu zu justieren. Sie führt nun noch abwechslungsreicher durch Waldgebiete, an die Küste und auf den letzten beiden Kilometern durch die mittelalterliche Altstadt mit dortigem Zieleinlauf. Neben der Marathondistanz sind am Laufsonntag auch der Halbmarathon und am Samstag 10 Kilometer möglich; ein wirklich baltisches Laufwochenende, das im letzten Jahr den Zuspruch aus mehr als 60 Nationen erfuhr.

Wer nur Tallinn ins Auge fassen möchte, reist später an und trifft am Freitag auf die Helsinki-Gruppe, die per Schiff in nur zwei Stunden Tallinn erreicht. Na dann – auf in den baltischen Norden im Spätsommer …!

Alle Infos zur Tour: www.schulz-sportreisen.de/EST09

Unsere Murmansk-Skimarathon-Reise 2019 ist gesichert!

Ende März 2019 geht es wieder in den hohen Norden zum Russia-Loppet Murmansk! Die Mindestteilnehmerzahl ist längst erreicht und somit ist die Reisedurchführung gesichert.

Die Übernachtung erfolgt in einem sehr guten 3-Sterne-Hotel mit internationalem Standard im Zentrum der Stadt Murmansk, mit Restaurant, Bar, Café, Fitness-Center, Sauna, Massage, gutem Rezeptions-Service, Geldautomat und Lebensmittelladen.

Der Skimarathon Murmansk bietet Strecken über 50 oder 25 km im Freien Stil – und seit 2017 auch über 50 und 25 km im Klassischen Stil.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/RUS18

Reise-Termin: 28.03.–01.04.19

Unser Countdown zum Lissabon-Halbmarathon läuft!

Die Läuferschar auf der Hängebrücke Ponte de 25 Avril

Noch noch zwei Monate sind es bis zum Halbmarathon-Frühjahrsklassiker in der Metropole Portugals. Entfliehen Sie der Kälte und besuchen Sie Lissabon – beste Gelegenheit, sein Leistungsvermögen auf der Halbmarathonstrecke bzw. beim 7-km-Lauf zu testen.
Die Strecke über eine der höchsten und längsten Hängebrücken auf unserem Kontinent ist einfach spektakulär. Und fast 40.000 Teilnehmer geben diesem Event ein ganz besonderes und spezielles Flair.
Auch Lissabon ist eine in jeder Hinsicht faszinierende Stadt mit zahlreichen Facetten. Wir bieten Ihnen zum Lauf ein interessantes Rahmenprogramm und auch Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Neben Begrüßungs- und Abendessen in ganz besonderen Locations bieten wir auch Ausflüge ins Umland – lassen Sie sich überraschen!

Unser Reiseleiter Eckard Krause wird Sie betreuen und hält für den Aufenthalt in Lissabon interessante Tipps für Sie bereit.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/POR88

Das war der Siberian Ice Half Marathon 2019

Um sich gut an die klimatischen Bedingungen anzupassen, reisten die Teilnehmer bereits am 29.12.2018 nach Irkutsk an den Baikalsee und feierten zunächst einmal zünftig mit den Russen Silvester. In den ersten Tagen des neuen Jahres wurden kleine Trainingsläufe vor einer Traumkulisse absolviert und für das Wohlbefinden sorgte unter anderem ein ausgiebiger Banja-Besuch (russische Dampfsauna).

Eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn brachte etwas Ruhe nach den recht gefüllten Tagen rund um Weihnachten und Neujahr. Etwa 2500 Bahnkilometer liegen zwischen Irkutsk und Omsk, dem Austragungsort des beliebten Weihnachts-Marathonlaufs. Etwa 1,5 Tage zog die schneebedeckte Landschaft am Fenster vorüber und das Leben im Zug fand ganz gemütlich in Freizeithose und Hausschuhen statt.

Im Omsk wurde die Gruppe von den Reiseleitern Wladi und Kristina herzlich empfangen. Neben dem Erkunden der Laufstrecke wurden die schönsten Ecken von Omsk erkundet. Dann hieß es noch einmal Schlafen und mental gut vorbereiten auf den kommenden Tag.

Unsere kleine, exklusive Laufgruppe wurde von Frank Schulz angeführt. Mit der Startnummer 60 feierte er sein 10-jähriges Jubiläum beim Siberian Ice Half Marathon. 1139 Teilnehmer gingen am 7. Januar 2019 um 13 Uhr bei recht milden –9 °C in Omsk an den Start. In diesem Jahr tummelten sich Vertreter aus 14 Nationen in dem bunten, zum Teil kostümierten Läuferfeld. Schulz Sportreisen ist hier übrigens als einziger deutscher Veranstalter vertreten.

Alle Teilnehmer der schulz-Laufgruppe kehrten begeistert zurück und bedauerten lediglich, dass die Temperatur mit –9°C am Lauftag doch recht „gewöhnlich“ war. Immerhin stürzte die Quecksilbersäule am nächsten Tag ab auf –22°C.

Der Termin dieser winterlichen Laufreise für das Jahr 2020 steht fest und die ersten Voranmeldungen sind bereits eingegangen.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/RUS83

PS: Wem die Halbmarathondistanz für einen Winterlauf zu wenig ist, der sollte sich den Baikal Ice Marathon im Laufkalender vermerken (jeweils Anfang März).

350 km nördlich des Polarkreises: Eis, Schnee, Polarlichter und ein Halbmarathon

Per Gondelbahnfahrt, die ab 2020 bei unserer Reise zum Polar Night Halbmarathon inklusive ist, erklimmt man schnell den Hausberg Storsteinen, von wo man einen herrlichen Blick auf die Insel Tromsøya hat

Hoch oben im Norden Norwegens, gelegen auf einer Fjordinsel und malerisch umrahmt von Bergen, liegt die geschichtsträchtige Stadt Tromsø. Nach unserer sehr beliebten Reise zum Midnight Sun Marathon im Sommer zog uns die Stadt mit Ihren ~75.000 Einwohnern nun auch im Winter magisch an. Obwohl die Sonne sich Anfang Januar nicht blicken lässt, ist es gerade diese Jahreszeit, welche Menschen aus aller Welt nach Tromsø reisen lässt, denn vor allem dann hat man die große Chance, magische Polarlichter zu sehen.

Polar Night Halbmarathon Tromsø mit schulz sportreisen

Für unsere Reisegruppe war es jedoch nicht der einzige Grund – uns zog es zu einem ganz besonderen Lauf: dem Polar Night Halbmarathon. Es sind diese Läufe mit dem gewissen Etwas, die auch uns Reiseleiter immer wieder in den Bann ziehen. Mit Spikes über Eis und Schnee, über eine mit Fackeln beleuchtete Laufstrecke – und das an einem Ort, wo vor etwas mehr als 100 Jahren Roald Amundsen und sein Team zum Pol aufbrachen.

Tromsø zur Zeit der Polarnächte, mittags um 12 Uhr

2019 war unsere Reise ausgebucht und schon jetzt erreichten uns die ersten Anmeldungen für unsere Reise zum Polar Night Halbmarathon vom 02.01. bis 06.01.2020, womit die Reisedurchführung schon jetzt gesichert ist! 🙂

Alle Infos zu unserer Reise zum Polar Night Halbmarathon 2020:
www.schulz-sportreisen.de/NOR80

Und – falls es Ihnen im Winter zu kalt im Norden ist, dann kommen Sie doch im Sommer mit uns zum beliebten Mittsommer-Marathon nach Tromsø!

63 km Loipe präpariert – Otepää bereit für den Tartu-Skimarathon

Ein Foto vom 10. Januar – die Strecke in bestem Zustand …

Das estnische Skilanglauf-Mekka Otepää war am ersten Januarwochenende mal wieder in aller Munde, fand doch mit dem Weltcup in der Nordischen Kombination einmal mehr ein großes Skispektakel statt. Und das nächste steht schon in den Startlöchern!

Am 17. Februar steigt die 46. Auflage des beliebten Tartu- Skimarathons. Und der Winter präsentiert sich auch in Estland aktuell von seiner besten Seite: die 63-km-Langdistanz ist bereits vollständig präpariert.

Für unsere Reise haben wir noch 4 Restplätze zu vergeben – wer also kurz entschlossen noch mit von der Partie sein möchte, sollte sich schnellstmöglich anmelden!

So wie das Streckenprofil ist auch die neue Medaille ein wenig „hügelig“ 🙂

Neben dem Skimarathon, der natürlich im Fokus steht, tauchen wir auch ein wenig in die estnische Kultur ein: unsere Tour startet in Tallinn, hier lernen Sie die Highlights der Hauptstadt kennen, und Ihre Reiseleiterin Ines hält den ein oder anderen kulinarischen Geheimtipp für Sie bereit.

Auf unserer zweiten Station in Otepää können Sie am Vortag des Skimarathons die Loipen der Originalstrecke und im Startgebiet des Thevandi-Stadions zum Testen nutzen und noch ein bisschen in unserem herrlichen Spa-Hotel relaxen.

Und weil es so schön ist, hier noch ein motivierendes Video:

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/EST10

Let’s go! New York City Marathon 2019

Unser New-York-Reiseleiter Tino bei seiner NY-Premiere auf der Verrazzano Brücke, wo der Lauf startet.

Unter Läufern kommt man ja generell sehr schnell ins Gespräch. Oft heißt es dann „Wo bist du schon gelaufen?“ oder „Was hast du in Zukunft noch vor?“ und zumeist landet man dann immer auch beim legendären New York City Marathon. Und das natürlich aus gutem Grund, ist es doch das – mit Abstand – größte Laufspektakel der Welt.

Und so freuen wir uns, dass wir auch 2019 eine Reise zum New York City Marathon anbieten können. Neben der garantierten Startnummer erwartet Sie professionelle Betreuung für Läufer und Begleitpersonen durch unseren Reiseleiter Tino, welcher im Vorjahr selbst seine New-York-Premiere feiern durfte. Unser Quartier schlagen wir mitten im Herzen von Manhattan auf: im Hotel Millenium Broadway in unmittelbarer Nähe zum Times Square.

Neben Trainingsläufen im Central Park und einem gemeinsamen Frühstück mit ausführlichem Laufbriefing erwartet Sie auch eine Manhattan-Cruise-Bootstour mit spektakulären Ausblicken auf die Skyline.

Der Lauf selbst ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis mit grandioser Stimmung und – wie alles in dieser Stadt – einfach eine Nummer größer als anderswo. Auch alle Begleitpersonen können am Lauftag Marathonluft schnuppern und kommen bei unserer Fantour auf ihre Kosten.

Da wir nur über ein begrenztes Startnummernkontingent verfügen, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung!

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/USA11

Seychellen: Marathon und Halbmarathon-Premiere in kleiner Gruppe

Der Countdown läuft!

Die Premiere des traumhaft schönen und anspruchsvollen Seychellen-Marathons und -Halbmarathons wird in rund einem Monat in einer kleinen Gruppe stattfinden.

Kurzentschlossene haben noch bis zum 04.02. Zeit, sich für diese Reise anzumelden. Zur Wahl steht die 11-tägige Variante mit allen Highlights des Archipels oder die 7-tägige Kurzvariante, welche sich vor allem auf das Laufevent konzentriert.

Auch bei der Kurzvariante erkunden Sie die Insel bei geführten Wanderungen, Radtouren oder Schnorchelausflügen, entspannen sich an paradiesischen Stränden und können auf Gaumenfreuden gespannt sein!

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich berate Sie gern!
Ines Lehmann (+49 (0)30 449 29 73)
Oder besuchen Sie unsere Website:
www.schulz-sportreisen.de/SEY10

Grönlanddurchquerung auf Ski – Durchführung 2019 gesichert

Diese Reise ist eine echte Herausforderung und ein Abenteuer fürs Leben:Mit Ihrer Pulka im Schlepptau überqueren Sie das grönländische Inlandeis.
580 Kilometer auf Ski. 26 Tage. Von Ost nach West. Ohne technische HilfSmittel.

Eine kleine internationale Gruppe hat sich für dieses Abenteuer begeistern können, so dass wir diese sensationelle Reise 2019 garantiert durchführen. Die Reisegruppe besteht derzeit aus fünf Teilnehmern aus Österreich, Deutschland und Norwegen – darunter sind auch zwei Frauen.

Die körperlichen Strapazen sind nicht die einzige Herausforderung. Um die Westküste zu erreichen, sind Teamgeist, eine positive Einstellung und Willenskraft genauso wichtig wie Muskelkraft. Und: eine sorgfältige Vorbereitung ist Grundlage jeder erfolgreichen Expedition.

Deshalb werden Sie ab dem Tag Ihrer Buchung bis zu Ihrer Ankunft am Expeditionsziel  von unserem Expeditionsleiter Alexander begleitet und beraten. Zudem gibt es im Vorfeld ein verpflichtendes Expeditionstraining in Norwegen (22.03.–26.03.2019), um die notwendigen festen Routinen unter möglichst realen Bedingungen trainieren zu können.Das Aufstellen Ihres Zeltes trotz widriger Bedingungen lernen Sie während des Expeditionstrainings.

580 Kilometer in der arktischen Wildnis ohne äußere Unterstützung auf Skiern zurückzulegen, ist eine echte Leistung – und eine herausragende persönliche Referenz. Es haben weitaus mehr Menschen den Mount Everest bestiegen, als das Inlandeis durchquert.

Sind Sie neugierig geworden? Alle Informationen zur Reise erhalten Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRO19

Unterwegs in der endlosen weißen Weite…Eine Anmeldung für die Durchquerung ist – bei einem guten derzeitigen Trainingsstand und einer disziplinierten Vorbereitung – noch bis zum 31.01.2019 möglich.

TIPP: Eine ideale Vorbereitung für das Abenteuer Grönlanddurchquerung ist unsere „Fjellskitour durch die Hardangervidda“, bei der Sie ebenfalls in 2-Personen-Zelten übernachten. Unseren Termin 2019 werden wir garantiert durchführen.

Wir fördern Ihr zusätzliches Training für die Grönlandquerung: Bei Buchung und Teilnahme an beiden Reisen – Fjellskitour und Grönlanddurchquerung – erhalten Sie einen attraktiven Rabatt. Die Reisen müssen hierfür nicht im selben Jahr durchgeführt werden. Sie können beispielsweise 2019 an der Tour in der Hardangervidda und 2020 an der Grönland-Reise teilnehmen. Die Anrechnung des Rabatts erfolgt, sobald die Teilnahme an der Grönlandquerung final feststeht (nach dem zugehörigen Expeditionstraining in Norwegen).