Dubai – ein perfekter Start ins Laufjahr 2017

06.30 Uhr Start bei angenehmen äußeren Temperaturen

06.30 Uhr Start bei angenehmen äußeren Temperaturen

Am 20. Januar 2017 trifft sich die Weltelite der Läufer am Arabischen Golf zu einem ersten Kräftemessen. Auch Sie können dabei sein wenn die Spitzenläufer versuchen den Weltrekord zu brechen.
Als Hobbyläufer werden Sie denken „Das ist doch dort gar nicht möglich – die Jahreszeit und dann die Temperaturen …“. Lassen Sie sich überraschen! Nicht umsonst werden hier jährlich einige der schnellsten Zeiten erzielt, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.

Das Emirat am Golf hat sich in den letzten Jahren auch zu einem echten Läufer-Mekka entwickelt und ist in jeder Hinsicht ein besonderes Reiseziel für den „reiselustigen Marathonläufer“. Wem das alles mit dem Marathon-Start jahreszeitlich zu früh erscheint, der kann auch seine Grundschnelligkeit über die 10 km testen.

Die arabischen Laufveranstalter mit Unterstützung von Lauforganisatoren aus Großbritannien sorgen für einen nahezu perfekten Ablauf. Die Begeisterung im Start- und Zielbereich in Sichtweite vom Hotel Burj El Arab ist den großen Marathons weltweit ebenbürtig. Die Laufstrecke führt auf der palmengesäumten Küstenstraße Jumeirah Road in Richtung der imposanten, ständig wachsenden Skyline von Dubai-City und dann zurück über den Al-Suouh-Roadzum-Yachthafen, der Marina-City von Dubai. Ein in jeder Hinsicht beeindruckendes Lauf-Umfeld!

Bunt gemischt: Das Läuferfeld des Dubai-Marathon 2016

Bunt gemischt: Das Läuferfeld des Dubai-Marathon 2016


Vor Ort profitieren Sie von kurzen Wegen. Unser 4-Sterne-Hotel befindet sich im Stadtteil Al Barsha, in unmittelbarer Nähe vom Start- und Ziel auf der Umm Suqeim Road und direkt an einer U-Bahn-Station. Tauchen Sie auf unserer Reise für eine kurze Zeit auch in eine Welt ein, für die es keine Grenzen des „Gigantismus“ zu geben scheint. Sie begegnen mit den arabischen Märkten (den Souks) und der endlosen Wüste – besonders dank der Lichtspiele zum Sonnenuntergang – jedoch ebenso der Ursprünglichkeit arabischen Brauchtums und der Schönheit der Landschaft.

Abwechslungsreiche, imposante Laufstrecke

Abwechslungsreiche, imposante Laufstrecke


Wir haben für Sie ein Reiseprogramm gestrickt, das sowohl dem Laufsportler als auch reiselustigen Begleitern reichlich Appetit auf die kontrastreichen Facetten von Dubai machen wird. Wem der Aufenthalt (5 bzw. 6 Tage) etwas zu kurz sein sollte, kann die Reise auch gern individuell verlängern – wir beraten Sie gern.

Alle Infos: www.schulz-sporteisen.de/DUB20

Tipp: Bei frühzeitiger Buchung der Reise (bis 31. Juli 2017) profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt!

Vätternrundan: Europas größtes „Jedermann“-Radrennen lockt …

Sonnenuntergang und Sonnenaufgang liegen in den Mittsommernächten dicht beieinander.

Sonnenuntergang und Sonnenaufgang liegen in den Mittsommernächten dicht beieinander.


… am kommenden Wochenende wieder über 20.000 Radsportler aus aller Welt nach Schweden. Eine ganze Woche lang steht der idyllische Ort Motala am Vätternsee ganz im Zeichen des Radsports. Auch unser Team von schulz sportreisen (Stefan und Tino) wird gemeinsam mit 50 Gästen die 300 km lange Tour rund um den zweitgrößten See Schwedens in Angriff nehmen. Wir sind selbst schon seit langem vom hoch ansteckenden „mittelschwedischen Radsportvirus“ infiziert und immer wieder von der einzigartigen Atmosphäre rund um dieses Event begeistert.

Faszinierend an der Tour sind vor allem die Mittsommernächte (die Dunkelheit beschränkt sich auf ca. 4 Stunden). Unsere Startzeit von 01:54 Uhr macht es möglich, in den Sonnenaufgang hinein zu fahren. Zudem ist die Stimmung auf den 300 Kilometern durch eine idyllische „Astrid-Lindgren-Welt“ eine sehr besondere. Die vielen Zuschauer am Streckenrand feuern die Sportler mit den typischen „Heia, Heia“-Rufen frenetisch an.

Das schöne an der Vätternrundan ist der „Jedermann“-Charakter, so sind neben Profis auch sehr viele Volks- und Genussradler mit am Start. Alle Radsportfans, die die langen aber wunderschönen 300 km auch einmal absolvieren möchten, sollten sich jetzt bereits für das kommende Jahr bei uns anmelden. Unsere Reise zu dieser beliebten Tour findet 2017 vom 14.06. bis 19.06.17 statt. Wie immer mit Fahrradanhänger für Ihr „bestes Stück“, garantierter Startnummer, Start- und Zieltransfer sowie eigenem Techniker-Service vor Ort.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH40

Kurzentschlossen nach Georgien: Erlebnisreise mit läuferischem Highlight Kazbegi-Marathon

Auf zu einem der interessantesten und abenteuerlichsten Marathonläufe der neueren Schöpfung, dem Kazbegi-Marathon in Georgien!

Ausgehend von der pulsierenden Hauptstadt Tbilissi führt unsere Laufsportreise in zwei Regionen des Großen Kaukasus. Tagesausflüge und Wanderungen in Swanetien sowie in der Kasbek-Region bieten perfekte Akklimatisation und Vorbereitung auf den Trail am Fuße des majestätischen Kasbek (5047 m) in Höhen zwischen 1800 und 2300 m. Die Laufstrecke bietet einen Mix aus Feldwegen, Wiesen, steinigen Wegen und etwas Asphalt. Schon nach einem Kilometer Straße geht es hinauf zur ca. 450 m höher gelegenen Gergeti-Kirche (Dreifaltigkeitskirche) vor der majestätischen Kulisse des Kasbek. Täler, urige Dörfer und die umliegenden Berge machen das Lauferlebnis perfekt. Alle Laufdistanzen sind möglich! 8, 21 und 42 Kilometer. Seit einem Jahr ist es auch möglich die 42 km als Staffellauf mit bis zu 6 Läufern zu meistern.

Unsere Reise vom 21.08. bis 05.09.2016 (auch als Kurzreise möglich) verfügt nur noch über 5 freie Plätze. Eile ist geboten!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/GOG11

Dabei sein ist alles! Skimarathon-Europameisterschaft 2017 in Vuokatti

Mitte März findet eines der bekanntesten Ski-Langlaufevents in Finnland statt. Rund 2000 Teilnehmer stehen jedes Jahr am Start des „Vuokatti Hiihto EUROLOPPET“-Rennens. Freistil und klassische Technik werden jeweils auf einer 20, 30 und einer 50 km langen Strecke durchgeführt, zusätzlich können besonders hartgesottene Skiläufer beide Stile miteinander kombinieren und je 50 km in Freistil und klassischem Stil absolvieren … womit dann 100 km in den Beinen stecken.

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

European Championships of Cross Country Skiing Marathons 2017

Neben den insgesamt 7 Wettkampfvarianten haben Sie kommendes Jahr die Möglichkeit, an der Skimarathon-Europameisterschaft (European Championships of Cross Country Skiing Marathons) teilzunehmen. Am Samstag über 50 km FT und am Sonntag über 30 km CT. Alles was Sie dafür brauchen ist einen EUROLOPPET-Pass.

Die idyllische Landschaft rings um Vuokatti lädt zum trainieren und genießen ein.

Die idyllische Landschaft rings um Vuokatti lädt zum trainieren und genießen ein.

Vuokatti
Das Skirennen findet in der Hügellandschaft rund um Vuokatti statt – bekannt als ein traditionsreicher Trainingsort mit dem ersten Skitunnel weltweit. Die Siedlung gehört zur Gemeinde Sotkamo, in der knapp über 10.000 Einwohner leben. Vuokatti ist mittlerweile zu einem der größten ganzjährigen Tourismus-Gebiete Finnlands herangewachsen.

Sie übernachten in einem Hotel, welches direkt am Start- und Zielbereich liegt. Die Landschaft rings um Vuokatti lädt zu kleinen oder großen Trainingsläufen ein. Sie können direkt vom Hotel aus in das Loipennetz starten. Idyllische Wintermärchenlandschaft, gemütliche Cafés, freundliche Menschen und ein wirklich gut organisiertes Skirennen erwarten Sie in Finnland.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24
(Begleitpersonen sind herzlich willkommen!)

Wir sind Gipfelpate des Pöbelknochens!

Feierliche Übergabe des Pöbelknochens

Feierliche Übergabe des Pöbelknochens

Nun ist es also offiziell: Wir haben die Bergpatenschaft für die 8328 dm des Pöbelknochens im Osterzgebirge übernommen!

Die feierliche Einweihungszeremonie fand unter Beteiligung des Bürgermeisters von Altenberg, des Sachsenverlages, der Kräuterhexe Bruni und einer 4. Klasse aus Dresden statt. Selbstverständlich war Frank Schulz mit dabei, schließlich führen wir bereits seit 10 Jahren die 8000er-Tour im Osterzgebirge durch, bei der an einem Wochenende 14 Gipfel (alle über 8000 dm!) bestiegen werden.

Die Tour ist für Reisefreunde geeignet, die …

  • in kurzer Zeit viele „Gipfel“ erklimmen möchten oder
  • sich auf längere Trekkingtouren (z.B. in Nepal) vorbereiten möchten oder
  • sich z.B. nach einer Reise wieder einmal treffen, in Erinnerungen schwelgen und dabei aktiv sein möchten.

Wir laden Sie ein, Gipfelstürmer im Osterzgebirge zu werden! 🙂

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU05

Warum gerade … die Azoren?

Einer Legende nach sollen die Azoren die Reste des sagenhaften Atlantis sein – das Inselreich, welches vor über 11.500 Jahren untergegangen sein soll. Doch auch wenn wir in den vergangenen 15 Jahren, in denen wir die Inseln regelmäßig bereisten, noch keine Reste vom sagenumwobenen Atlantis finden konnten, sind wir uns in einer Sache sicher: die Azoren sind unbedingt eine Reise wert.

Faszinierende Vulkanlandschaft am Sete Cidades im Nordwesten São Miguels

Faszinierende Vulkanlandschaft am Sete Cidades im Nordwesten São Miguels

Der Azoren-Archipel liegt weit draußen im Atlantik, gut 1300 km entfernt vom portugiesischen Festland, und ist vor allem für seine einzigartige und kontrastreiche Natur bekannt, deren Ursprung in der enormen vulkanischen Aktivität des Mittelatlantischen Rückens liegt: Riesige, von weitem sichtbare Vulkankegel, schroffe Steilküsten, karge Wüstenlandschaften, heiße Quellen und sattgrüne Täler mit beinahe überbordender Natur.
Das milde Atlantiklima trägt zur üppigen Landschaft bei. Besonders im August, wenn die Hortensien blühen, verwandeln sich einige der Inseln in ein wahres blaues Blütenmeer. Doch jede der neun Inseln, die zum Archipel gehören, besticht mit seinem ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter. Keine Insel gleicht der anderen:

  • Die Hauptinsel São Miguel ist sicherlich die facettenreichste und die vulkanisch aktivste Insel der Azoren. An den Kratern von Sete Cidades und am Lagoa do Fogo trifft man auf blau und grün schimmernde Seen. Dampfende Fumarolen finden sich überall, doch in Furnas, einem breiten Tal im Inselinneren, ist die Kraft der Erde wirklich spürbar. Ein warmer, eisenfarbener Fluss durchzieht das Tal und 22 heiße Quellen schaffen eine paradiesische Atmosphäre.
  • Die Zentralgruppe – die „ilhas do triangulo“ – besteht aus den Inseln Faial, São Jorge, Pico und Graciosa. Insbesondere die langgestreckte Insel São Jorge ist ein wahres Wanderparadies voller verwunschener Pfade entlang der Küste und über den als „Dinosaurierrücken“ bekannten Grat. Viele Touren enden an Fajãs, den typischen flachen Landzungen, hinter denen die Steilküste aufragt.
  • Von São Jorge hat man einen fantastischen Blick auf die Nachbarinsel Pico, benannt nach dem wohl spektakulärsten Vulkan der Azoren. Der Pico Alto ist nicht nur der höchste Berg der Inselgruppe sondern mit 2351 m gleichzeitig auch der höchste Berg Portugals. Der anstrengende Aufstieg lohnt sich, denn auf dem Gipfel wird man mit einem grandiosen Blick über den Archipel belohnt.
  • Capelinhos auf Faial - die bizarre Vulkanlandschaft entstand erst in den 50er-Jahren

    Capelinhos auf Faial – die bizarre Vulkanlandschaft entstand erst in den 50er-Jahren

  • Faial ist die wohl kontrastreichste Insel im „triangulo“. Sanfte Hügel, blühende Hortensien und schöne Strände geben der Insel einen lieblichen Charakter. Im Norden allerdings schuf ein Vulkanausbruch 1957 „Capelinhos“, ein karges wüstenähnliches Neuland, welches die Kraft der Vulkane anschaulich zeigt.
  • Flores ist der westlichste Punkt Europas. Nur wenige Reisende finden den Weg auf die abgeschiedene und wohl ursprünglichste Insel des Archipels, die Ihren Namen zu Recht trägt. Die üppige Pflanzenwelt mit vielen endemischen Pflanzen ist ein Paradies und lässt die Insel monatelang in einem Blütenmeer erstrahlen. Entlang der Steilküste führt hier eine der schönsten Wanderungen der gesamten Inselgruppe.

Doch es ist nicht nur die eindrucksvolle Natur, was die Azoren so besonders macht. Hier ticken die Uhren langsamer. Es geht gemütlich zu und Besucher passen sich schnell an diesen Rhythmus an. Auch wenn die Bewohner der Inseln anfangs ruhig und zurückhaltend erscheinen, sind sie bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft.

Lebhafter geht es im Hafen von Horta zu, vor allem im legendären Café Peter Sport . Hier treffen sich Atlantiküberquerer und andere Segler zum Fachsimpeln und schon so manch eine abenteuerliche Geschichte hat hier die Runde gemacht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Gin Tonic zum Sonnenuntergang.

Die Azoren sind bei den Meeressäugern ein beliebter Rast- und Ruheplatz

Die Azoren sind bei den Meeressäugern ein beliebter Rast- und Ruheplatz


Von hier starten auch die Walbeobachtungstouren. Bis in die 70er-Jahre war der Walfang der wichtigste Wirtschaftszweig der Inseln und man findet noch heute zahlreiche Spuren aus dieser Zeit. Heute begegnet man den Tieren jedoch auf friedliche Art und Weise: Über 25 verschiedene Wale – darunter Pottwale, Schwertwale und Buckelwale – lassen sich beobachten. Das historische Erbe des Walfangs wird übrigens alljährlich im August gefeiert: während der Woche „Semana dos Baleeiros“ – der Woche der Walfänger. Quer über den Archipel verteilt finden zu diesem Anlass Konzerte, Veranstaltungen und Umzüge statt.

Die Vielfältigkeit des Archipels lässt sich nur schwer in wenigen Absätzen zusammenfassen. Um die Azoren in ihrer ganzen Schönheit und Komplexität auch abseits der gut bekannten Pfade kennenzulernen – sowie um den ein oder anderen Geheimtipp zu entdecken – stehen Ihnen unsere langjährigen Reiseleiter Oliver Handler und Peter Schnur zur Seite, die die meisten Touren selbst führen. Oliver ist gebürtiger Österreicher, hat jedoch die Alpenrepublik schon vor gut 15 Jahren mit dem Inseldasein mitten im Atlantik getauscht. Er lebt auf São Miguel und ist der Spezialist für unsere Reise auf die Hauptinsel. Peter ist auf fast allen Inseln des Atlantiks zu hause und führt seit knapp 20 Jahren Wandergruppen über den grünen Archipel. Die Azoren sind für ihn das ideale Wanderziel. Entdecken Sie mit den beiden die Azoren auf einer unserer folgenden Reisen:

Alle Azoren-Reisen im Überblick: www.schulz-aktiv-reisen.de/Azoren

PS: Falls Sie doch Spuren von Atlantis finden, lassen Sie es uns wissen! 🙂

Die Drakensberge – das Wanderparadies Südafrikas

Es ist schon paradox: Südafrika ist bekannt als das vielseitigste Land Afrikas – und dennoch ähneln sich die allermeisten Reisen sehr stark: Viel Zeit wird auf Safari im Krüger-Nationalpark verbracht, dann geht es für einige Tage zur Garden Route und abschließend wartet Kapstadt und der Tafelberg (welchen die aktiveren Menschen zu Fuß besteigen können).

Doch gerade für Wanderbegeisterte bietet das südlichste Land Afrikas eine schier unglaubliche Vielfalt an gut erschlossenen Wandertouren. Ohne Zweifel sind die „Königstouren“ in den Drakensbergen zu finden, einem schroffen Gebirgszug im Herzen des Landes mit bis zu 3482 Metern Höhe.

Blick auf das "Amphitheatre"

Blick auf das „Amphitheatre“

Der erste Eindruck der Drakensberge ist spektakulär: steile, karge Felswände ragen bis zu 1000 Meter in die Höhe – die Formationen haben Namen wie „Giant‘s Castle“, „Cathedral Peak“, „Champagne Castle“ und „Amphitheatre“. Sobald man davor steht, ist der Ursprung der Namen leicht zu erkennen.

Allein hier lässt sich ohne Probleme ein kompletter Wanderurlaub verbringen. Mal führen die Routen durch tief eingeschnittene Täler und entlang der Wasserläufe (die Möglichkeit zu einem erfrischenden(!) Bad gibt es immer wieder), mal über Hügel und Pässe mit ständig wechselnden Perspektiven.

Oft finden die Wanderungen am Fuß der eigentlichen Drakensberge statt – denn dort ist die Landschaft am vielseitigsten und die steilen Wände selbst sind nur etwas für wirklich professionelle Alpinisten. Doch natürlich möchte man nach Tagen mit diesem eindrucksvollen Panorama auch einmal „oben“ stehen. Unumstrittener Höhepunkt einer Wanderreise in den Drakensberge ist daher die Tagestour am Sentinel – einem der beiden Pfeiler des „Amphitheatre“.

Auf dieser 4- bis 6-stündigen Wanderung erklimmt man das Plateau des „Amphitheatre“ von der Rückseite: ein schmaler Pfad führt in Serpentinen zum Sentinel und anschließend entlang der steilen Wand zu einem Durchbruch, wo die letzten Meter auf die Hochebene mit 2 Eisenleitern gut erklimmbar sind. Die Landschaft auf dem Plateau ist ein krasser Kontrast: während vorher Felswände und schmale Pfade die Aufmerksamkeit forderten, weitet sich hier plötzlich der Horizont: Kein Baum stört den Blick und eine grüne Wiese zieht sich über die flache Ebene. Ein idyllischer Bach vereint die kleinen Rinnsale und zeigt den Weg hin zur Abbruchkante, die man die letzten Tage so oft gesehen hat. Die Tugela Falls, der Zielpunkt der Wanderung, sind zwar nicht besonders wasserreich, doch der freie Fall in das über 900 Meter tiefer gelegene Tal ist dennoch spektakulär.

Unsere Reise „Zu Fuß durch Südafrikas bergigen Osten“ führt Sie ausführlich in die Drakensberge und darüber hinaus in noch unbekanntere Wandergebiete des Landes. Der Krüger-Nationalpark wird natürlich auch besucht – für 2 Tage.

Apropos Südafrika: Der Zeitpunkt für Südafrika-Reisen ist im Moment recht günstig, denn der Wechselkurs zum Rand ist aktuell so gut wie noch nie!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF06

Slowenien und Kroatien für Kurzentschlossene

Das für viele noch unbekannte Slowenien, unter den europäischen Ländern fast schon ein Winzling, bietet eines der reichsten touristischen Potentiale unter den Balkanstaaten. Damit dies erhalten bleibt und verträglich genutzt werden kann, engagiert sich Slowenien überdurchschnittlich stark für Natur- und Landschaftsschutz und setzt auf nachhaltigen Tourismus.

So laden wir Sie ein, in einer kleinen Gruppe von max. 10 Mitreisenden den Triglav-Nationalpark zu Fuß und auf dem Rad zu erkunden – Gastfreundschaft und kulinarische Genüsse inklusive. Etwas Nervenkitzel erwartet Sie bei einem 3-tägigen Kajakkurs auf der türkisfarbenen Soča, einem der schönsten Flüsse Europas.

Abgerundet wird die Tour durch eine einwöchige Genießer-Segeltour im kroatischen Dalmatien. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Sie sollten jedoch Spaß im und am Wasser haben und das intensive Unterwegssein in der Natur lieben.

Erleben Sie Slowenien und Kroatien noch in diesem Sommer von ihren schönsten Seiten:

„Julische Alpen und Kroatische Adria“
15 Tage multiaktive Erlebnisreise mit Segeltörn, einer Fahrradtour, Wildwasserkajak-Kurs, einer Wandertour und Erholung

Termine im Sommer:
23.07.–06.08.16 … 4 Buchungen liegen bereits vor
13.08.–27.08.16 … 2 Buchungen liegen bereits vor

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01

Neu ab 2017: Laos, das versteckte Outdoor-Paradies am Mekong

Der unberührten laotischen Natur ganz nah – bei Ihrer Dschungelübernachtung

Der unberührten laotischen Natur ganz nah – bei Ihrer Dschungelübernachtung


Es versprüht den einzigartigen, besonderen Charme Südostasiens, ist das am dünnsten besiedelte und einzige Binnenland dieser Region, geprägt von buddhistischen Tradition und einer sehr großen Bergvölker-Vielfalt. Stellen Sie sich den Blick über das dichte Dschungeldach vor; das Zwitschern endemischer Vogelarten, die den Laut Ihres Wanderschrittes auf dem weichen Waldboden übertönen; herabstürzende Wasserfälle und den Geschmack exotischer Früchte. Das ist genau das Richtige für Sie? Dann auf nach Laos, in ein Land das sich im Aufbruch befindet und dennoch so ursprünglich und echt ist – ein wahres, nahezu unberührtes Paradies für Outdoorfreunde, die auf der Suche nach einem ganz exotischen Reiseerlebnis sind!

Auf unserer neuen 3-wöchigen Wander- und Erlebnisreise erleben Sie sowohl den ursprünglichen, bergigen Norden des Landes als auch den fruchtbaren, mekongdurchzogenen Süden, mit seinen 4000 Inseln und den putzigen Irrawaddy-Süßwasserdelfinen! Während der zahlreichen Wander- und Trekkingtouren erhalten Sie tiefe Einblicke in das Landleben der Einheimischen und erfahren bei einer Dorfübernachtung bei den Khamu mehr über die Lebensweise und die uralten Traditionen dieser ethnischen Minderheit.

In der wilden Bergwelt des Nam Ha-Nationalreservats kommen Sie in den Genuss, zwei Tage lang durch den erlebnisreichen Dschungel zu trekken. Mit erfahrenen Guides durchstreifen Sie die Berge bevor Sie Ihren Gaumen am Abend mit lokalen Spezialitäten, verfeinert mit Gewürzen des Waldes, verwöhnen. Der Klang der Wildnis wiegt Sie schließlich in den Schlaf. Hier lassen sich noch wahre Abenteuer erleben.

Weiter geht die Reise mit zahlreichen, vielfältig aktiven Erlebnissen: bei einer Höhlenexkursion in Oudomxay gehen Sie den Tiefen Laos‘ buchstäblich auf den Grund. In der wunderschönen UNESCO-Weltkulturerbestadt Luang Prabang radeln Sie gemütlich von Tempel zu Tempel und im Kajak sitzend lassen Sie sich den tropischen Wind auf dem Fluss Nam Khan um die Ohren wehen. An Vielfalt und Abwechslung ist diese Laos-Reise kaum zu übertreffen – begleiten Sie uns auf der Pilotreise im Februar 2017!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/LAO01

Wir freuen uns auf Sie!

Sommer verlängern? Aktiv durch Neuseeland im November!

Abel Tasman Seekajaking

Abel Tasman Seekajaking

Haben Sie schon an den Sommer nach dem Sommer gedacht?

Wenn bei uns das kalte und regnerische Novemberwetter Einzug hält, beginnt die schönste Jahreszeit am anderen Ende der Welt. In Neuseeland dreht sich dann alles um Sonne, Strand und Meer, Aktiv-Sein und das Leben in vollen Zügen draußen zu genießen.

Der neuseeländische Frühling beginnt im Oktober, ist voller Energie und weckt die Lebensgeister. Passend zur Jahreszeit haben wir eine Aktivreise quer durch Neuseeland kreiert: Einmal von Nord nach Süd, von Cape Reinga bis in die Catlins, durchreisen Sie Neuseeland per Kajak, mit dem Segelboot, per Rad und zu Fuß.

www.reise-kneipe.de

www.reise-kneipe.de

Vorfreude sammeln!
Wir berichten von unseren persönlichen Neuseeland-Abenteuern und zeigen Ihnen, was Sie auf unserer Reise in Neuseeland erleben können:

Wann? Mittwoch, den 22.06.2016, 19:30 Uhr
Wo? Dresdner Reisekneipe, Görlitzer Str. 15

Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr und rechtzeitiges Kommen sichert die besten Plätze. Unser Vortragsraum bietet Platz für ca. 80 Gäste.

Es freuen sich auf Sie
Elisa Müller, Franziska Wachsmuth und Tina Henker

Wir „erobern“ Taiwan!

Neu im Programm: eine abwechslungsreiche Reise auf „Formosa“ – „der Schönen“.

Taiwan - Küste

Taiwan ist noch ein Geheimtipp und ganz neu bei uns im Programm! Ein Land der Kontraste, das durch seine Vielfalt an Natur und jahrtausendealte Traditionen besticht.

Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Reise von der Metropole Taipeh zur legendären Taroko-Schlucht. Die Reise führt über die grüne Ostküste zum subtropischen Süden mit seinen weißen Stränden. Auf 2-tägiger Radtour durchqueren Sie das Landesinnere, passieren Ananasplantagen und Reisfelder und gelangen schließlich zur Ostküste Taiwans. Sie übernachten in Teeplantagen und Ihnen wird authentisch die Verarbeitung und Produktion verschiedener Teesorten nähergebracht. Genießen Sie den Sonnenaufgang auf dem Alishan und gehen Sie mit Ihrer Deutschen Reiseleitung auf Entdeckungsreise durch die alten asiatischen Religionen mit ihren Tempeln und Traditionen.

Unsere Pilotreise findet vom 08.10.16 bis zum 22.10.16 statt.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TWN01

Mexiko für Feinschmecker!

Auf dem Markt in Tehuantepec

Auf dem Markt in Tehuantepec

Wussten Sie schon, dass Mexikanische Küche von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde? Diesen Titel haben sich die Speisen dank dem Erhalt uralter Rezepte, der Originalität ihrer Zutaten und der Vielfalt ihrer Zubereitungstechniken verdient. Jede Region Mexikos hat zudem ihre kulinarischen Besonderheiten, was oft mit der Geschichte des jeweiligen Landesteiles zusammenhängt.

Auch bei unseren Reisen werden die einheimischen Guides Sie in die gastronomischen Highlights des Landes einweihen. Sie suchen authentische Restaurants auf oder nehmen sogar an einem Kochkurs teil. Beispielsweise bei dem Besuch des Botanischen Gartens Zapotitlán Salinas (Reise „Im Land der Maya“) können Sie zusammen mit einem einheimischem Koch ein Gericht aus Kakteenpflanzen zaubern.

Auch bei der Zugfahrt durch Kupferschluchten sind "leckere Stopps" möglich

Auch bei der Zugfahrt durch Kupferschluchten sind „leckere Stopps“ möglich

Wenn Sie bereits Lust auf mexikanisches Essen verspüren, empfehlen wir Ihnen dieses einfache Rezept auszuprobieren:

„Molletes“

Sie benötigen:

  • Baguettes (oder Brötchen)
  • „refried beans“ (gekochte und pürierte/zerkleinerte Bohnen)
  • Käse, z.B. Gouda oder Mozzarella
  • Optional: Schinken

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Molletes.JPG

Molletes (Bild: Wikimedia.org)

Für die Sauce:

  • Tomaten (eine je Stück Brot)
  • Zwiebeln (¼ pro Stück Brot)
  • Zitrone (ca. ½ pro Stück Brot oder etwas weniger)
  • Salz
  • Optional: 1 Bund Koriander, 1 Avocado, Chili

Zubereitung:

  1. Für die Sauce Tomaten und Zwiebeln würfeln, nach Wunsch den kleingeschnittenen Koriander sowie die Avocado und Chili dazugeben. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken
  2. Das Baguette in größere Stücke (ca. 10–15 cm) schneiden und diese dann längs halbieren
  3. Die Bohnenmasse auf den Baguettehälften (oder Brötchenhälften) verteilen
  4. Optional: mit Schinken-Scheiben belegen
  5. Käse-Scheiben verteilen
  6. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 5 min. backen
  7. Die warmen Baguettes mit Sauce (separat) servieren

¡Buen provecho! – Guten Appetit!

Großbritannien: Die Wandersaison ist eröffnet

Großbritannien steht im Juni ganz im Zeichen der Monarchin. Queen Elizabeth feierte zwar schon am 21. April 2016 ihren 90.(!) Geburtstag aber die Insulaner sind da sehr pragmatisch und verschieben die große Feier kurzerhand in den Juni, da die Wahrscheinlichkeit für schönes Wetter größer ist. Das Wochenende vom 10. bis 12. Juni wird daher in London ganz von den königlichen Geburtstagsfeierlichkeiten bestimmt. Und für alle Nachtschwärmer gibt es sogar auch ein kleines Geschenk: Die Pubs dürfen an diesem Wochenende ausnahmsweise bis um 1 Uhr öffnen – statt wie üblich nur bis 23 Uhr.

Doch der Juni ist nicht nur die beste Zeit um königliche Geburtstage zu feiern, sondern leitet auch die Reisezeit für unsere Großbritannien-Reisen ein. Zugegeben: mit Regen ist in Großbritannien immer zu rechnen und Regenjacke und Regenschirm sollten im Wandergepäck nicht fehlen. Doch statistisch gesehen, fällt im Juni der geringste Niederschlag. Besonders angenehm: die langen Sommerabende lassen einem besonders viel Zeit zum Landschaftsgenuss. Wen jetzt ganz kurzfristig das Reisefieber packt, der kann jetzt noch die Chance ergreifen. Auf der Reise „Unterwegs in den Western Highlands“ vom 11.06. bis 18.06.16 gibt es noch einige freie Plätze!

Wandern im Snowdonia-Nationalpark

Wandern im Snowdonia-Nationalpark

In den Sommermonaten Juli und August klettern auch die Temperaturen ein wenig nach oben, aber mit Durchschnittstemperaturen von 20 bis 21 °C ist es dennoch kühler und milder als bei uns auf dem Festland – perfekt um die Wanderschuhe zu schnüren und die Gegend aktiv zu entdecken. Besonders Highlight ist die Heideblüte Ende August und Anfang September wenn die Landschaft in kräftigen Lila-Tönen schimmert.

Viele Termine unserer Reisen in Großbritannien sind in der Durchführung bereits gesichert:

Wandern durch Wales
Der Lake District – Englands schönste Seite
Unterwegs in den Western Highlands
Western Highlands und schottische Hebrideninseln

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fireworks_Over_the_2011_Royal_Edinburgh_Military_Tattoo_MOD_45153059.jpg

Royal Military Tattoo in Edinburgh

Kleiner Tipp: Unsere Reise „Unterwegs in den Western Highlands“ endet in Edinburgh. Die Hauptstadt Schottlands ist es definitiv wert, hier noch ein oder zwei Tage länger zu bleiben. Die passende Verlängerung können Sie bei uns einfach anfragen. Im August findet außerdem im Rahmen des größten Musikfestivals Schottlands alljährlich das Edinburgh Royal Military Tattoo statt. Internationale Militärkapellen, Tanzgruppen, Akrobaten und spektakuläre Feuerwerke versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Tickets für die Vorstellungen buchen wir auf Ihren Wunsch gern dazu. Allerdings sollten Sie, falls Sie Ihre Verlängerung für August planen, nicht mehr zu lange mit der Entscheidung warten. Aufgrund der Festivalzeit im August sind die Hotelkapazitäten erfahrungsgemäß in Edinburgh sehr knapp.

schulz „on tour“ … im Ruhrpott (Freikarten-Verlosung!) und in Dresden

photo + adventureWir hatten es schon im letzten Newsletter erwähnt, doch doppelt hält bekanntlich besser: Wir sind am 11. und 12 Juni zur Photo+Adventure in Duisburg und verlosen 3× 2 Freikarten. Alles was sie tun müssen um an der Verlosung teilzunehmen, ist eine E-Mail mit dem Betreff „Photo+Adventure Freikarten“ an marketing@schulz-aktiv-reisen.de zu senden. Die E-Mail sollte Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer (für evtl. Rückfragen) enthalten. Einsendeschluss ist der 05. Juni 23:59 Uhr! Viel Glück!

Elbhangfest - LogoAm letzten Wochenende im Juni (24. bis 26.06.2016) finden uns die Dresdner (und alle anderen natürlich auch) auf dem Elbhangfest! Wir stehen mit unserem Infomobil unweit des Körnerplatzes, gleich am Anfang der Pillnitzer Landstraße, in Höhe des Einkaufszentrums „Loschwitz Arkaden“.

Wann und wo Sie uns darüber hinaus antreffen können, finden Sie stets aktuell und übersichtlich unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Messen

NEU: Mit Reiseleiter Christian Hertel von Ladakh bis Kashmir quer durch den indischen Himalaya

Typisch: bunte LKW auf dem Khardun La – dem höchsten befahrbaren Straßenpass der Welt (5359 m)

Typisch: bunte LKW auf dem Khardun La – dem höchsten befahrbaren Straßenpass der Welt (5359 m)

Es ist das Tibet Nordindiens und wird nur von wenigen Reisenden aufgesucht. Ladakh und die nur in den Sommermonaten zugängliche Zanskarregion ist für die Schönheit seiner Natur, seine tiefen Schluchten und hohen Pässe sowie für seine jahrhundertealte lebendige tibetische Kultur bekannt. Hier stehen, eingebettet zwischen schneebedeckten Bergen des Himalaya, einige der ältesten tibetischen Klöster. Mancherorts sind es stille Zeitzeugen, größtenteils aber noch Zentren des frei gelebten tibetischen Buddhismus. Lernen Sie zusammen mit Reiseleiter Christian Hertel die Schönheit des indischen Himalaya in all seinen Facetten kennen!

Die Sonne scheint meist von einem dunkelblauen Himmel, dazu schweben äußerst fotogene weiße Wolken über die schneebedeckten Sechstausender. An den Hängen der Berge ist kaum ein Grashalm zu finden, denn Ladakh ist trockener als viele andere Wüsten der Erde. Der Grund ist die Lage im Regenschatten des Himalaya-Hauptkammes, der die regenbringenden Monsunwolken fernhält. Die Hauptreisezeit in Ladakh ist Juli bis September. Lebensader der Region ist der Indus, an dessen Ufern einige der berühmtesten Klöster und die Hauptstadt Leh liegen. Leh ist der wichtigste Ort Ladakhs und Ausgangspunkt zahlreicher Trekkingrouten im indischen Himalaya. Beim Landeanflug auf die Stadt zischen kahle Felswände vorbei, bevor der Flieger in eine steile Linkskurve auf das Rollfeld in 3500 m Höhe einbiegt.

Wandern, Trekking, Kultur und Entspannung mit deutschsprachiger Reiseleitung
Den besonderen Reiz dieser Tour macht die Durchquerung des Bundesstaates mit mehreren Pässen über 4000 Metern Höhe aus. Ein traumhaftes 3-tägiges Trekking und zahlreiche Wanderungen führen Sie durch die grandiose Berglandschaft des indischen Himalaya. Bei einem Rafting auf dem Indus passieren Sie kleine Dörfer mit Jahrhunderte alten Klöstern, gesäumt von spektakulärer Landschaft. Ihr Weg führt über einige der höchsten Straßenpässe der Welt durch den westlichen Himalaya in die benachbarte Region Zanskar, welche erst seit einigen Jahren durch eine Straße mit der Außenwelt verbunden ist.

Seele baumeln lassen: Hausboot auf dem Dal Lake in Srinagar
Zum Abschluss Ihrer Reise fahren Sie nach Srinagar, im Herzen von Kaschmir. Auf dem Dal Lake, eingebettet zwischen hohen Berggipfeln, übernachten Sie zwei Nächte auf einem komfortablen Hausboot und können die entspannte Lebensweise Kashmirs genießen.

Reiseleiter Christian

Reiseleiter Christian

Die Pilotreise vom 06.08.16 bis zum 25.08.16 begleitet Tibetexperte- und Reiseleiter Christian Hertel selbst. „Chris“ ist vollblut-Asienliebhaber, studierte in Hongkong und spricht neben Chinesisch auch etwas Tibetisch. Seit 2003 bereist Chris buddhistische Kulturen Asiens, u.a. in Indien, China, Tibet, Sri Lanka, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien und Kambodscha. Seine größte Hingabe gilt dem tibetischen Kulturkreis, den er durch zahlreiche Trekkingtouren im Himalaya – sowohl allein als auch mit Reisegruppen – in den letzten knapp 10 Jahren intensiv erforschte. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Tour und erkunden Sie mit ihm Orte abseits der üblichen Pfade!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/IND02

Berlin-Marathon 2016: Jetzt noch Startplatz sichern


Kaum zu glauben, aber noch ist es möglich: Sichern Sie sich bei uns Ihre Startplatz zu diesem begehrten Laufevent noch für dieses Jahr! Mit den möglichen Übernachtungen im Motel One am Spittelmarkt, im Sylter Hof oder im Mark Hotel Berlin – letztere befinden sich in der Nähe vom Ku’damm und damit ebenfalls sehr zentral – steht einem erlebnisreichen Berlin-Wochenende, kombiniert mit sportlichem Höhepunkt, nichts mehr im Weg. Seien Sie dabei!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU44

TV-Tipp: Zu Fuß über den vereisten Baikal

Eis in verschiedenen Formen

Eis in verschiedenen Formen


Es kommt vor, dass sich Fernsehteams an uns wenden um auf unseren Erfahrungsschatz zurückzugreifen. Im März 2016 war es wieder soweit: Das Team um „Biwak“ vom MDR überquerte die ca. 70 km des vereisten Baikals vom Ostufer bis zur Insel Olchon. Mit dabei waren Andrea Ehrig (ehem. Mitscherlich, mehrfach erfolgreiche Eisschnellläuferin) und Frank Schulz (Organisator der Tour). Traumhaft schöne Bilder konnten wir einfangen, zu sehen im MDR am 11. und 25.05.16 jeweils um 21:15 Uhr – ein „Heiß“-macher für unsere Trekkingtouren am und auf dem Baikal, aber auch indirekt für den Baikal Ice Marathon (Anfang März, 42 oder 21 km). Prädikat: unbedingt ansehen!





Infos rund um den Filmbeitrag:
https://www.facebook.com/BiwakTV
http://www.sandsteinblogger.de/2016/05/wodka-on-ice/

Rennsteiglauf: nur noch wenige Tage

… dann ist es wieder soweit – es fällt der Startschuss zum 44. Rennsteiglauf! Wir freuen uns über viele Reiseteilnehmer und werden auch selbst mit großem Team anzutreffen sein: bei den Messen in Oberhof und Neustadt sowie im Zielbereich in Schmiedefeld leuchten unsere blau-orangenen Flaggen, sowohl auf der Wiese als auch im Festzelt. Besuchen Sie uns doch vor Ort mit all Ihren Fragen zu unseren Angeboten oder mit Ihren Ideen und Wünschen für künftige Sportreisen – wir freuen uns auf Sie und auf ausgelassene Stimmung rings um den Kultlauf!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Neu ab 2017: Laufcamp in Calella, Heimat des „IRONMAN Barcelona“

Beste Bedingungen, um auch auf der Bahn zu trainieren

Beste Bedingungen, um auch auf der Bahn zu trainieren


60 km von der katalanischen Hauptstadt Barcelona entfernt, findet in Calella jährlich Anfang Oktober der IRONMAN Barcelona statt, bei dem 40 Hawaii-Slots zu vergeben sind. Die katalanische Stadt an der Costa del Maresme ist prädestiniert für dieses Rennen. Doch nicht nur dafür: die exzellente Infrastruktur der durchaus beschaulichen Stadt Calella ist wie geschaffen für ein Laufcamp, das wir im Februar 2017 durchführen werden.


Auch im Februar ist der Strand eine wertvolle Trainingsgrundlage. Und wer sich nicht halten kann, springt einfach mal ins Meer ... :-)

Auch im Februar ist der Strand eine wertvolle Trainingsgrundlage. Und wer sich nicht halten kann, springt einfach mal ins Meer … 🙂

Wenn es gilt, sich für die bevorstehende Laufsaison mit ihren zahlreichen Marathonevents vorzubereiten, die zumeist schon im März beginnen, wartet Calella bereits im Februar mit frühlingshaften Temperaturen auf. Sportplatz, Schwimmhalle, ein 3,5 km langer Sandstrand und zahlreiche Indoor-Trainingsoptionen stehen bereit, um anhand eines ausgefeilten Trainingsplanes ein fantastisches Lauftraining zu erleben. Dass es dafür einen kompetenten Partner braucht, steht außer Frage: mit gotorun aus Potsdam haben wir einen ganzheitlich aufgestellten Partner (Lauftraining, Prävention, Ernährungsberatung) an der Seite, mit dem wir bereits beim Great Ethiopian Run auf höchstem Niveau zusammenarbeiten.

www.gotorun.de

www.gotorun.de

Piet Könnicke, einer der „Strippenzieher“ von gotorun, war viele Jahre Trainingspartner der dreifachen Boston- und Berlin-Marathon-Siegerin Uta Pippig. Piet wird in Calella nun auch Ihr Lauf- und Bewegungstrainer sein, der u.a. auch wertvolle Einblicke in die Welt der Ernährung zu bieten hat.

Und das Beste zum Schluss: Nach gut 6 Trainingstagen vom 5. bis 11. Februar 2017 schließt sich am 12. Februar der Barcelona-Halbmarathon an! Wenn das mal keine Herausforderung für ein ambitioniertes Training am Mittelmeer ist …

Alle Infos in Kürze unter: www.schulz-sportreisen.de/SPA22

Warum gerade in Tallinn laufen?

Start und Ziel aller Distanzen auf dem Vabaduse Square, dem Freiheitsplatz

Start und Ziel aller Distanzen auf dem Vabaduse Square, dem Freiheitsplatz

Das Baltikum erfreut sich als Reiseziel wieder zunehmender Beliebtheit, hat es doch etwas zu bieten, was man woanders vielleicht vergeblich sucht. Dieses „Etwas“ ist eine Gefühlssache, die man spürt, wenn man im Baltikum unterwegs ist und vor allem auf die Menschen und ihre Geschichte trifft. Eine besondere Heimatverbundenheit, Traditionsbewusstsein, ein großes Augenmerk auf Natur und Umwelt, der Moderne sehr zugeneigt und doch bodenständig … so oder so ähnlich lassen sich die Attribute auf den Punkt bringen. „Geballt“ sind diese erlebbar in der estnischen Hauptstadt Tallinn, die 2011 Europas Kulturhauptstadt war.

Der Tallinn-Marathon, der stets am zweiten September-Sonntag bei zumeist angenehmen herbstlichem Sonnenwetter stattfindet, ist ein wunderbarer Anlass um der estnischen Hauptstadt mit ihrem alten und unbedingt sehenswerten Kern einen Besuch abzustatten. Tallinn birgt jedoch nicht nur altes Kulturgut. Richtung Hafengelände entwickelten sich interessante und moderne Kleinode – geprägt von einer guten Musikszene, lauschigen Bars und Restaurants. Apropos: kulinarisch kommt jeder voll auf seine Kosten – dafür sorgen wir als Kenner dieser Stadt gern.
Die Marathonstrecke – insbesondere an der Küste – erkunden wir vorab mit dem Fahrrad und erschließen uns somit Tallinn aus zahlreichen Perspektiven. Und wenn Sie nach dem Lauf Lust auf den Besuch der städtischen Sauna mit eigenem Gruppenséparée haben, sind Sie auf unserer Laufsportreise in den baltischen Norden genau richtig.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST09