Madeira im Juni 2016 – frische Eindrücke von der Blumeninsel

Jedes Jahr zeigen wir zahlreichen Reisegästen „unser“ Madeira – das immergrüne Wanderparadies im Atlantik. Nahezu jede Woche trifft eine Wandergruppe von uns auf der Insel ein. Da ist es natürlich wichtig, dass auch wir immer auf dem Laufenden bleiben, die Insel selbst erkunden und stets „dem Besonderen auf der Spur“ bleiben.

Im letzten Monat waren wir wieder einmal vor Ort und haben uns die einzelnen Stationen unserer Reise genau angesehen. Wir haben die Hotels auf ihre Qualität überprüft und sind die wichtigsten Wanderungen unserer Reise gegangen. Zudem haben wir die Chance genutzt, um befreundeten Reiseveranstaltern, die ihre Kunden auf unsere Reise mitschicken, die Insel zu zeigen.

Natürlich haben wir auch neue Wanderwege ausprobiert. Denn gelegentlich passiert es, dass Wanderwege vorrübergehend gesperrt sind oder an diesem Tag von hartnäckigen Regenwolken verhangen sind – dann ist es gut, tolle Alternativen in der Hinterhand zu haben. Zudem werden auf Madeira immer mehr Routen erschlossen und alte Wege neu abgesichert.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/MAD01.

Einige Eindrücke unserer spannenden Kurzreise im Juni möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten:

Südafrika mit über 20 % Preisnachlass!

Für alle die schon immer einmal nach Südafrika reisen wollten, ist jetzt die beste Gelegenheit dafür: Der günstige Wechselkurs des Euro zum Südafrikanischen Rand (1 € = 16 Rand) macht es möglich!

Wir verlängern unseren Sonderpreis mit über 20 % Preisnachlass für unsere Südafrika-Reise „Quer durch das Land am Kap“, d.h. € 1720,- (statt € 2180,-). Dies gilt für alle neuen Buchungen bis zum 31.07.2016 mit Reisebeginn 2016. Auch die Nebenkosten vor Ort sind entsprechend günstiger und schonen Ihre Urlaubskasse. Noch sind einige Restplätze auf unseren Terminen in Herbst und Winter verfügbar.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF08

Neue Rundreise durch Ghana – erster Termin im Oktober

Wer eine Reise nach Afrika plant, hat die verschiedensten Bilder im Kopf: die schier endlose Weite der Savanne, goldgelbe bis rot leuchtende Wüsten, dichter Dschungel oder die bunte Vielvölker-Kultur. Durch die Größe des afrikanischen Kontinents bietet jede Region ein anderes, ideales Reiseziel.  Wer die kulturelle Vielfalt mit den für uns so exotischen Riten und Traditionen erleben möchte, ist aber in Westafrika richtig – ganz besonders in Ghana, denn auf vergleichsweise kleinem Raum findet sich hier eine unglaubliche kulturelle Vielfalt, die in einer knapp 3-wöchigen Rundreise gut erkundbar ist.

Mehr als hundert Volksgruppen leben in Ghana – jede mit ihrer ganz eigenen Kultur. In versteckten Lagunen lassen sich beispielsweise authentische Voodoo-Zeremonien erleben. In Kumasi, im Herzen des Landes, präsentiert sich das Ashanti-Königshaus mit Prozessionen und Tänzen. Der dort getragene opulent‑filigrane Goldschmuck ist ein eindrucksvolles Beispiel afrikanischer Handwerkskunst. Auf Wanderungen durch heilige Wälder erfahren Sie von der mystischen Bedeutung der Natur für die traditionellen Glaubensrichtungen und entdecken unterwegs animistische Fetische.

Unsere Ghana-Reise Westafrikas Vielfalt in einem Land ist in diesem Jahr neu im Programm und wir freuen uns, dass vom 22.10. bis zum 06.11.16 die erste kleine Gruppe unterwegs sein wird. Noch sind Plätze auf der Reise frei!

Alle Infos: http://www.schulz-aktiv-reisen.de/GHA03.

Alpenüberquerung auf dem E5 – schon jetzt für 2017 buchen

Ein Schritt nach dem anderen, die Gipfel der Ötztaler und Lechtaler Alpen im Blick, blühende Bergwiesen, klare Luft. Manchmal muss man gar nicht so weit reisen, um vom Arbeitsalltag abzuschalten und Stille und Natur zu genießen. Und manchmal ist auch einfach nur der Weg das Ziel. Dies ist sicherlich nur einer der Gründe warum die Alpenüberquerung von Jahr zu Jahr auf dem Fernwanderweg E5 immer beliebter wird.

Zu Fuß von den Allgäuer Alpen bis nach Meran

Zu Fuß von den Allgäuer Alpen bis nach Meran

Die Tour startet ganz geruhsam in einem komfortablen Gasthaus in Oy-Mittelberg und führt später bis an die 3000-m-Grenze und damit in den Bereich des ewigen Schnees. Bunte Blumenwiesen und grüne, grasbedeckte Berge erwarten Sie in den Allgäuer Alpen. Die faszinierenden Rundblicke und markanten Felszacken der Lechtaler Alpen sowie die endlosen Gletscher und Bergriesen im Ötztal werden Sie begeistern. Übers Timmelsjoch wandern Sie schließlich durch das sonnige Passeiertal nach Meran in Südtirol. Nach anstrengenden Wanderetappen genießen Sie am Abend urige Hüttenatmosphäre, bevor am nächsten Tag wieder der Berg bzw. der Weg ruft.

Wer gern mit leichtem Rucksack unterwegs ist und auf eine tägliche Dusche nicht verzichten möchte, ist bei der Komfortvariante bestens aufgehoben. Übernachtet wird in gemütlichen Gasthäusern im Tal, zwischen denen auch das Hauptgepäck für Sie transportiert wird.

Die Alpenüberquerung auf der Originalroute des E5 hat sich mittlerweile zu einem echten Klassiker entwickelt, sodass die Termine für Sommer und Herbst 2016 bereits im März fast komplett ausgebucht waren! Wer daher gern im nächsten Jahr auf der Originalroute des E5 unterwegs sein möchte, sollte nicht zu spät mit der Planung starten und kann sich schon jetzt einen Platz für 2017 sichern. Die Termine für 2017 sind bereits online!

Alle Infos:
Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran (Hüttenvariante)
Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran (Komfortvariante)

Sonderrabatt für unsere Schottland-Reisen – jetzt erst recht!

Typisch schottische "Wanderbegegnung"

Typisch schottische „Wanderbegegnung“

Die Briten haben es spannend gemacht und sich mit knapper Mehrheit für den Austritt aus der EU entschieden. Über 60 % der Schotten haben hingegen für den Verbleib in der Europäischen Union gestimmt. Stimmen für ein neues Unabhängigkeitsreferendum Schottlands werden nun wieder laut. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich nur schwer vorhersagen, wie sich die Situation in Großbritannien und das Verhältnis zur EU entwickelt.

Ungeachtet aller derzeitigen politischen Turbulenzen ist Großbritannien und vor allem auch Schottland mit seiner lebendigen Hauptstadt Edinburgh und dem Wander-Eldorado Highlands eine Reise wert. Den derzeit günstigen Wechselkurs des Euro zum Pfund möchten wir gern an Sie weitergeben. Alle Termine unserer beiden Schottland-Reisen „Unterwegs in den Western Highlands“ und „Schottische Hebrideninseln“ sind daher bis auf Weiteres um €150,- Euro reduziert. Wenn Sie Ihren Sommerurlaub noch nicht geplant haben, dann ist jetzt hierfür die beste Gelegenheit!

Neugierig geworden? Alle Reisen nach Großbritannien im Überblick:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Großbritannien

Unsere Reise zum Great Ethiopian Run 2016 ist gesichert!

Nach der sensationellen Pilotreise 2015 ist nun auch unsere 2016er-Reise zum größten Volkslauf Afrikas gesichert. Wer im November selbst dabei sein möchte, sollte sich bald anmelden um sich noch einen preiswerten Flug zu sichern.

Die 10 km des Great Ethiopian Run werden zumeist "durchgefeiert" :-)

Die 10 km des Great Ethiopian Run werden zumeist „durchgefeiert“ 🙂

Der Great Ethiopian Run ist ein 10-km-Straßenlauf durch die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba. Obwohl es für die äthiopischen Athleten der Lauf ist, bei dem sie die große Chance haben ihre internationale Läuferkarriere zu starten, ist es für die meisten Teilnehmer vielmehr ein 10 km langes Straßenfest der Extraklasse. Jeder Läufer bekommt ein T-Shirt in den 3 Landesfarben Äthiopiens, welches gleichzeitig als Startnummer gilt.

Wir nehmen dieses Event zum Anlass nach Äthiopien zu reisen und umrahmen es mit einem wirklich einzigartigen Reiseprogramm, welches aus einem Mix aus Sport-, Kultur- und Naturerlebnissen besteht. Der Spaß am Reisen und Erleben steht dabei wie immer im Vordergrund, doch ein besonderes Highlight ist das Laufcamp! Egal ob Sie Laufanfänger oder fortgeschrittener Marathonläufer sind: dieses Training ist garantiert für jeden das Richtige. Gemeinsam mit Laufsporttrainer Piet Könnicke von gotorun und Reiseleiter Marco werden Sie tief in die äthiopische Laufkultur und das Leben im abessinischen Hochland eintauchen.

Wir mischen uns unters Volk und wer möchte kann sich in Bekoji oder Debark dem Training der lokalen Läufer anschließen

Wir mischen uns unters Volk und wer möchte kann sich in Bekoji oder Debark dem Training der lokalen Läufer anschließen

Trainer Piet wird Ihnen ganz individuell Tipps und Tricks zeigen, mit denen Sie Ihre Lauftechnik verbessern können. Reiseleiter Marco lebt seit einiger Zeit in Äthiopien und ist ein wahrer Äthiopien-Profi. Er führt Sie nah an Land, Leute und Kultur – und bringt Ihnen auf Wunsch auch gern etwas Amharisch (Landessprache) bei.

Erleben Sie Äthiopien auf einer wirklich besonderen Reise!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05

Usbekistan: Juwele der Seidenstraße – wieder 1 Platz frei!

Eine Ihrer Stationen an der Seidenstraße: Chiwa

Eine Ihrer Stationen an der Seidenstraße: Chiwa

Unsere spannende Reise an die Seidenstraße im September war bereits ausgebucht. Jedoch musste einer der Teilnehmer die Reise leider absagen, sodass nun wieder ein Platz zu vergeben ist. Sie haben Anfang September Lust und Zeit oder hatten diese Reise vielleicht sogar schon im Blick?
Dies ist Ihre Chance! 🙂

Termin: 03.09. bis 17.09.16

Tipp: Wir haben für die Reise zwei verschiedene Erweiterungsoptionen aufgelegt. Sie können vor der eigentlichen Reise 2 Tage das Ferghanatal im Osten des Landes entdecken bzw. im Anschluss an die Reise 2 Tage in die Aralseeregion fahren.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Wir freuen uns auf Sie!

NEU: „schulz goes USA!“ … aber auf versteckten Wegen!

Wir erfüllen Ihren nordamerikanischen Wandertraum – und zwar im Land der Canyons, Cowboys und Nationalparks!

Willkommen im Wilden (Süd-)Westen!

Willkommen im Wilden (Süd-)Westen!

Auf unserer neuen 16-tägigen Wander- und Erlebnisreise wandeln wir auf den Spuren versteckter und berühmter Naturwunder in Nevada, Utah und Arizona. Ein Naturspektakel folgt dem nächsten und bei zahlreichen Wanderungen kommen Sie den fast surreal geformten Sandsteinbögen im Arches-Nationalpark, den bunten wellenförmigen Felsen im Vermilion Cliffs National Monument und den märchenhaften orangefarbenen Steintürmchen im Bryce-Canyon-Nationalpark ganz nah! Wir kombinieren die verstecktesten – jedoch nicht minder beeindruckenden – Canyons des wilden Südwestens mit den größten Natur-Berühmtheiten der USA, wie den Grand Canyon oder den Zion-Nationalpark!

Wildnisluft schnuppern bei Campübernachtungen:
Echtes Abenteuerfeeling kommt bei Ihren Übernachtungen in gemütlichen Zeltcamps unterm Sternenzelt auf. Beim gemeinsamen Kochen tauschen Sie sich über die Erlebnisse des Tages aus. In bequemen 3-Personen-Zelten nächtigen Sie oft auf Campingplätzen mitten in der Natur, umgeben von roten Felswänden. Das frühe Aufstehen lohnt sich hier: Wenn die Sonnenstrahlen langsam über die Klippen des Goblin-Valley-Felsmassivs kriechen und dieses in einer Vielfalt aus Rot-, Orange- und Gelbtönen leuchten lassen, dann wird man sich der hiesigen geologischen Wunderwerke erst richtig bewusst. Im Zion-Nationalpark hingegen nächtigen Sie ganz im Cowboy-Stil in rustikalen Blockhütten auf der Ponderosa-Ranch!

Bei den Navajo-Indianern im Monument Valley

Bei den Navajo-Indianern im Monument Valley

Indianerkultur bei den Navajos erleben:
Gemeinsam mit den Navajo-Indianern gehen Sie auf Streifzug durch die bizarre Felslandschaft des Monument Valley, bevor die Traditionen und Geschichten der Indianer am Abend vor Ihnen lebendig werden: Sie übernachten in traditionellen Hogans, den einstigen Wohnhäusern der Indianer. Auch beim Wandern im Canyonlands-Nationalpark treffen Sie wandernd auf eine Ansammlung prähistorischer Indianerkunst. Ihr Guide erzählt Ihnen gern mehr zu den Felsmalereien und der einstigen Lebensweise.

Im Mai und Oktober herrscht in der Südwest-USA das beste Wanderwetter. Also kommen Sie mit auf unsere erste Tour im Mai 2017 – wir freuen uns auf Sie!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USA02

Erste Reisegruppen aus Albanien sind zurück – danke für Ihre Fotos und Ihr Feedback!

Unsere ersten Reisegruppen dieses Jahres sind bereits aus Südalbanien zurück und die ersten Feedbacks treffen ein. Das freut uns natürlich sehr, auch wenn wir die „Schwärmerei“ über unsere Albanienreisen eigentlich langsam gewohnt sein müssten … 🙂

Reiseleiter Marin (re) und Fahrer Rimi (li)

Reiseleiter Marin (re) und Fahrer Rimi (li)

Besonders schätzen unsere Gäste die gute Mischung von Natur und Kultur, Aktivität und Erholung und natürlich das gute Essen. Ein riesiges Lob geht wie immer auch an die Reiseleiter. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen sorgen sie dafür, dass unsere Gäste einen authentischen Einblick in das Leben im Land von damals und heute bekommen. Auch unsere albanischen Fahrer sind seit vielen Jahren zu einem unentbehrlichem Teil des örtlichen Teams geworden und tragen zum Kulturaustausch und guter Stimmung bei. Ein paar frische Eindrücke haben unsere Gäste und örtliche Partner auch in den folgenden Bildern festgehalten.

Alle Albanien-Reisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Albanien

Einmal ein Eisläufer sein?

Zugegebenermaßen ist ein (Halb-)Marathon über den zugefrorenen Baikalsee ein sehr ungewöhnliches Unterfangen. Das macht man gewiss auch nur einmal, kehrt aber durchaus wieder zurück, um sich von der Magie dieses größten und ältesten Sees zu einer anderen Jahreszeit einnehmen zu lassen.

Lassen wir Gabi, „Eis-Läuferin“ unserer diesjährigen Läufergruppe, doch einfach sprechen:

„Der Eismarathon am 06.03.2016 war ein unglaubliches Erlebnis. Die Verhältnisse flößten einem wirklich den größten Respekt ein. Minus 20 Grad, 60–70 km/h Wind, gefühlte minus 33 Grad, Schneefall die ganze Nacht über, … wir hatten ab KM 12 knöchelhohen Schnee, die Spur war zugeweht. Es war bestimmt der härteste und längste Marathon meines Lebens. Doch das Gefühl inmitten dieses riesigen Sees zu laufen, unter einem 1600 m Tiefe, rechts-links-vorne-hinten das Eis, die Weite und die Leere. Das Gefühl und das Bewusstsein: ich wusste es wird hart und es ist hart – aber es geht und ich kann das. Diese mystische Stimmung und das Licht am späten Nachmittag. Grandios!
Fast die doppelte Zeit meiner letztjährigen Marathonzeiten war ich unterwegs – das sagt alles aus. Wirklich nicht zu vergleichen mit einem der Stadtmarathons. Freuen konnte ich mich persönlich dennoch über die drittbeste Zeit bei den Frauen.
Ergebnis: 1. Russin aus Irkutsk mit 5:00, 2. Chinesin mit 6:04, 3. Ich mit 6:21.“

Danke Gabi für Deine Impressionen und nochmals herzlichen Glückwunsch zu Platz 3!

Aktuell haben wir nur noch 7 freie Plätze auf unserer Reise im März 2017.
Die Meldung der Läufer erfolgt bereits im August.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Moonlight Classic und Toblach–Cortina: Geniale Kombination!

Die Stirnlampe ist für jeden Läufer Pflicht beim Moonlight Classic

Die Stirnlampe ist für jeden Läufer Pflicht beim Moonlight Classic

Die überaus günstige terminliche Lage ermöglicht es Skilanglauffreunden im Februar 2017 zwei einzigartige Skirennen in einer Reise zu vereinen: Am 10.02.17 findet auf der Seiser Alm der wohl schönste Nachtlauf Europas statt, der Moonlight Classic (Freitagabend) – in sportlicher Hochgenuss auf Europas größter Hochalm im Herzen der Dolomiten. Die 30 oder 15 km langen Strecken auf einer Höhe von ca. 1400 bis 2000 Meter werden auf fackelgesäumten Loipen im klassischen Stil gelaufen.

Aus dem Weltcup-Zirkus bekannt: die Nordic Arena in Toblach

Aus dem Weltcup-Zirkus bekannt: die Nordic Arena in Toblach

Tags darauf feiert der Ski-Klassiker Toblach–Cortina sein 40-jähriges Jubiläum. Am Samstag findet zunächst der Lauf über 50 km in der klassischen Technik statt. Gestartet wird am Militärflughafen in Toblach und das Ziel befindet sich im Ortszentrum von Cortina d’Ampezzo. Am Sonntag werden die 30 km im freien Stil absolviert – es wird allerdings in die andere Richtung gelaufen: Der Start befindet sich in Fiames (ca. 5 km nördlich von Cortina) und das Ziel ist in der aus dem Weltcup bekannten Nordic Arena in Toblach.

Wir werden mit unserem Bus vor Ort sein und Sie bequem zum Start bringen. Unser Hotel ist direkt in Loipennähe gelegen. Ein sportliches und erlebnisintensives Wochenende erwartet Sie!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA11

Startklar für unser Laufcamp mit Barcelona-Halbmarathon im Februar 2017

Wir haben da ein Mittelchen gegen de Frühjahrsmüdigkeit und langes Räkeln im Bett im noch düsteren Wintermonat Februar: Ab in die Laufschuhe bei mediterranem Klima an Spaniens Mittelmeerküste!

Unser gotorun-Laufcamp im Februar 2017 bietet den richtigen „Boost“ um in die Laufsaison zu starten. Egal, ob Sie „nur“ in Tritt kommen, sportlich dem Winter den Rücken kehren wollen oder ein baldiger großer Lauf bevorsteht: die Ironman-Stadt Calella hat alles was es braucht, um eine vielseitige Trainingswoche so zu gestalten, dass jeder seine richtige „Dosis“ abholen kann.
Piet Könnicke von gotorun aus Potsdam, ein leidenschaftlicher Läufer, Trainer und Ernährungsexperte, weiß um die Bedeutung des Anlaufens und auf-Trapp-kommen nach einer vielleicht weniger laufreichen Wintersaison. Profund aufgestellt, ruhig, systematisch wird er Ihnen eine Woche zur Seite stehen, um Ihren ganz individuellen und persönlichen Laufzielen auf die Sprünge zu helfen.

Was wäre ein klasse Training ohne spezielles Highlight? Wir sagen nur eins: Halbmarathon in der katalanischen Metropole Barcelona! Das wird richtig gut und lässt die Freude gewiss nicht auf der Strecke bleiben …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA22

Finlandia Hiihto: 2017 auch über 100 km!

Eine einmalige Chance bietet sich allen Skilanglauffreunden und Wintersportfans beim Finlandia Hiihto 2017 in der Wintersporthochburg Lahti. Anlässlich des 100. Jahrestages der finnischen Unabhängigkeit findet am 04.02.17 erstmals und einmalig ein Lauf über 100 Kilometer in klassischer Technik statt. Welch eine Herausforderung!

Weltberühmt: Die Schanzenanlage der Lahti Skiarena. Austragungsort der Nordischen Ski-WM 2017

Weltberühmt: Die Schanzenanlage der Lahti Skiarena. Austragungsort der Nordischen Ski-WM 2017


Natürlich werden auch die altbewährten Distanzen von 50 km und 32 km angeboten. Start und Ziel des Worldloppet und größten Skimarathons in Finnland ist das legendäre Skistadium in Lahti mit seinen berühmten drei Sprungschanzen.

Darüber hinaus finden in der Wintersporthauptstadt Lahti 2017 zum 7. Mal (historischer Rekord!) die Nordischen Skiweltmeisterschaften statt. Somit ergibt sich hier die geniale Gelegenheit, auf den WM-Loipen von Lahti kurz vor der WM (22.02. bis 05.03.17) unterwegs zu sein, diese zu testen und beim größten Skimarathon Finnlands zu starten!

Ca. 6000 Läuferinnen und Läufer gehen an den Start.

Ca. 6000 Läuferinnen und Läufer gehen an den Start.


Zudem ist die nur 100 km von Helsinki entfernte Stadt für ihre Erholungsmöglichkeiten, die ausgezeichnete Lage, die wunderschöne Natur und ihre freundliche Bevölkerung bekannt. Seit vielen Jahren sind wir regelmäßig mit einer Reisegruppe beim Finlandia Hiihto vor Ort. Unser Hotel liegt sehr günstig im Zentrum von Lahti und in unmittelbarer Nähe des WM-Skistadions. Gern bieten wir Ihnen auch eine „Vorverlängerung“ zu dieser Reise an, um ausgiebig auf den schneesicheren Loipen rund um Lahti zu trainieren.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN21

Berlin-Marathon 2016: bei uns noch buchbar …

… aber nun wird es höchste Zeit! Sichern Sie sich bei uns noch Ihren Startplatz zu diesem begehrten Laufevent! Mit den möglichen Übernachtungen im Motel One am Spittelmarkt, im Sylter Hof oder im Mark Hotel Berlin – letztere befinden sich in der Nähe vom Ku’damm und damit ebenfalls sehr zentral – steht einem erlebnisreichen Berlin-Wochenende, kombiniert mit sportlichem Höhepunkt, nichts mehr im Weg. Berlin lohnt, seien Sie dabei!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU44

Dubai – ein perfekter Start ins Laufjahr 2017

06.30 Uhr Start bei angenehmen äußeren Temperaturen

06.30 Uhr Start bei angenehmen äußeren Temperaturen

Am 20. Januar 2017 trifft sich die Weltelite der Läufer am Arabischen Golf zu einem ersten Kräftemessen. Auch Sie können dabei sein wenn die Spitzenläufer versuchen den Weltrekord zu brechen.
Als Hobbyläufer werden Sie denken „Das ist doch dort gar nicht möglich – die Jahreszeit und dann die Temperaturen …“. Lassen Sie sich überraschen! Nicht umsonst werden hier jährlich einige der schnellsten Zeiten erzielt, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.

Das Emirat am Golf hat sich in den letzten Jahren auch zu einem echten Läufer-Mekka entwickelt und ist in jeder Hinsicht ein besonderes Reiseziel für den „reiselustigen Marathonläufer“. Wem das alles mit dem Marathon-Start jahreszeitlich zu früh erscheint, der kann auch seine Grundschnelligkeit über die 10 km testen.

Die arabischen Laufveranstalter mit Unterstützung von Lauforganisatoren aus Großbritannien sorgen für einen nahezu perfekten Ablauf. Die Begeisterung im Start- und Zielbereich in Sichtweite vom Hotel Burj El Arab ist den großen Marathons weltweit ebenbürtig. Die Laufstrecke führt auf der palmengesäumten Küstenstraße Jumeirah Road in Richtung der imposanten, ständig wachsenden Skyline von Dubai-City und dann zurück über den Al-Suouh-Roadzum-Yachthafen, der Marina-City von Dubai. Ein in jeder Hinsicht beeindruckendes Lauf-Umfeld!

Bunt gemischt: Das Läuferfeld des Dubai-Marathon 2016

Bunt gemischt: Das Läuferfeld des Dubai-Marathon 2016


Vor Ort profitieren Sie von kurzen Wegen. Unser 4-Sterne-Hotel befindet sich im Stadtteil Al Barsha, in unmittelbarer Nähe vom Start- und Ziel auf der Umm Suqeim Road und direkt an einer U-Bahn-Station. Tauchen Sie auf unserer Reise für eine kurze Zeit auch in eine Welt ein, für die es keine Grenzen des „Gigantismus“ zu geben scheint. Sie begegnen mit den arabischen Märkten (den Souks) und der endlosen Wüste – besonders dank der Lichtspiele zum Sonnenuntergang – jedoch ebenso der Ursprünglichkeit arabischen Brauchtums und der Schönheit der Landschaft.

Abwechslungsreiche, imposante Laufstrecke

Abwechslungsreiche, imposante Laufstrecke


Wir haben für Sie ein Reiseprogramm gestrickt, das sowohl dem Laufsportler als auch reiselustigen Begleitern reichlich Appetit auf die kontrastreichen Facetten von Dubai machen wird. Wem der Aufenthalt (5 bzw. 6 Tage) etwas zu kurz sein sollte, kann die Reise auch gern individuell verlängern – wir beraten Sie gern.

Alle Infos: www.schulz-sporteisen.de/DUB20

Tipp: Bei frühzeitiger Buchung der Reise (bis 31. Juli 2017) profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt!

Vätternrundan: Europas größtes „Jedermann“-Radrennen lockt …

Sonnenuntergang und Sonnenaufgang liegen in den Mittsommernächten dicht beieinander.

Sonnenuntergang und Sonnenaufgang liegen in den Mittsommernächten dicht beieinander.


… am kommenden Wochenende wieder über 20.000 Radsportler aus aller Welt nach Schweden. Eine ganze Woche lang steht der idyllische Ort Motala am Vätternsee ganz im Zeichen des Radsports. Auch unser Team von schulz sportreisen (Stefan und Tino) wird gemeinsam mit 50 Gästen die 300 km lange Tour rund um den zweitgrößten See Schwedens in Angriff nehmen. Wir sind selbst schon seit langem vom hoch ansteckenden „mittelschwedischen Radsportvirus“ infiziert und immer wieder von der einzigartigen Atmosphäre rund um dieses Event begeistert.

Faszinierend an der Tour sind vor allem die Mittsommernächte (die Dunkelheit beschränkt sich auf ca. 4 Stunden). Unsere Startzeit von 01:54 Uhr macht es möglich, in den Sonnenaufgang hinein zu fahren. Zudem ist die Stimmung auf den 300 Kilometern durch eine idyllische „Astrid-Lindgren-Welt“ eine sehr besondere. Die vielen Zuschauer am Streckenrand feuern die Sportler mit den typischen „Heia, Heia“-Rufen frenetisch an.

Das schöne an der Vätternrundan ist der „Jedermann“-Charakter, so sind neben Profis auch sehr viele Volks- und Genussradler mit am Start. Alle Radsportfans, die die langen aber wunderschönen 300 km auch einmal absolvieren möchten, sollten sich jetzt bereits für das kommende Jahr bei uns anmelden. Unsere Reise zu dieser beliebten Tour findet 2017 vom 14.06. bis 19.06.17 statt. Wie immer mit Fahrradanhänger für Ihr „bestes Stück“, garantierter Startnummer, Start- und Zieltransfer sowie eigenem Techniker-Service vor Ort.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH40

Kurzentschlossen nach Georgien: Erlebnisreise mit läuferischem Highlight Kazbegi-Marathon

Auf zu einem der interessantesten und abenteuerlichsten Marathonläufe der neueren Schöpfung, dem Kazbegi-Marathon in Georgien!

Ausgehend von der pulsierenden Hauptstadt Tbilissi führt unsere Laufsportreise in zwei Regionen des Großen Kaukasus. Tagesausflüge und Wanderungen in Swanetien sowie in der Kasbek-Region bieten perfekte Akklimatisation und Vorbereitung auf den Trail am Fuße des majestätischen Kasbek (5047 m) in Höhen zwischen 1800 und 2300 m. Die Laufstrecke bietet einen Mix aus Feldwegen, Wiesen, steinigen Wegen und etwas Asphalt. Schon nach einem Kilometer Straße geht es hinauf zur ca. 450 m höher gelegenen Gergeti-Kirche (Dreifaltigkeitskirche) vor der majestätischen Kulisse des Kasbek. Täler, urige Dörfer und die umliegenden Berge machen das Lauferlebnis perfekt. Alle Laufdistanzen sind möglich! 8, 21 und 42 Kilometer. Seit einem Jahr ist es auch möglich die 42 km als Staffellauf mit bis zu 6 Läufern zu meistern.

Unsere Reise vom 21.08. bis 05.09.2016 (auch als Kurzreise möglich) verfügt nur noch über 5 freie Plätze. Eile ist geboten!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/GOG11

Dabei sein ist alles! Skimarathon-Europameisterschaft 2017 in Vuokatti

Mitte März findet eines der bekanntesten Ski-Langlaufevents in Finnland statt. Rund 2000 Teilnehmer stehen jedes Jahr am Start des „Vuokatti Hiihto EUROLOPPET“-Rennens. Freistil und klassische Technik werden jeweils auf einer 20, 30 und einer 50 km langen Strecke durchgeführt, zusätzlich können besonders hartgesottene Skiläufer beide Stile miteinander kombinieren und je 50 km in Freistil und klassischem Stil absolvieren … womit dann 100 km in den Beinen stecken.

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

European Championships of Cross Country Skiing Marathons 2017

Neben den insgesamt 7 Wettkampfvarianten haben Sie kommendes Jahr die Möglichkeit, an der Skimarathon-Europameisterschaft (European Championships of Cross Country Skiing Marathons) teilzunehmen. Am Samstag über 50 km FT und am Sonntag über 30 km CT. Alles was Sie dafür brauchen ist einen EUROLOPPET-Pass.

Die idyllische Landschaft rings um Vuokatti lädt zum trainieren und genießen ein.

Die idyllische Landschaft rings um Vuokatti lädt zum trainieren und genießen ein.

Vuokatti
Das Skirennen findet in der Hügellandschaft rund um Vuokatti statt – bekannt als ein traditionsreicher Trainingsort mit dem ersten Skitunnel weltweit. Die Siedlung gehört zur Gemeinde Sotkamo, in der knapp über 10.000 Einwohner leben. Vuokatti ist mittlerweile zu einem der größten ganzjährigen Tourismus-Gebiete Finnlands herangewachsen.

Sie übernachten in einem Hotel, welches direkt am Start- und Zielbereich liegt. Die Landschaft rings um Vuokatti lädt zu kleinen oder großen Trainingsläufen ein. Sie können direkt vom Hotel aus in das Loipennetz starten. Idyllische Wintermärchenlandschaft, gemütliche Cafés, freundliche Menschen und ein wirklich gut organisiertes Skirennen erwarten Sie in Finnland.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24
(Begleitpersonen sind herzlich willkommen!)

Wir sind Gipfelpate des Pöbelknochens!

Feierliche Übergabe des Pöbelknochens

Feierliche Übergabe des Pöbelknochens

Nun ist es also offiziell: Wir haben die Bergpatenschaft für die 8328 dm des Pöbelknochens im Osterzgebirge übernommen!

Die feierliche Einweihungszeremonie fand unter Beteiligung des Bürgermeisters von Altenberg, des Sachsenverlages, der Kräuterhexe Bruni und einer 4. Klasse aus Dresden statt. Selbstverständlich war Frank Schulz mit dabei, schließlich führen wir bereits seit 10 Jahren die 8000er-Tour im Osterzgebirge durch, bei der an einem Wochenende 14 Gipfel (alle über 8000 dm!) bestiegen werden.

Die Tour ist für Reisefreunde geeignet, die …

  • in kurzer Zeit viele „Gipfel“ erklimmen möchten oder
  • sich auf längere Trekkingtouren (z.B. in Nepal) vorbereiten möchten oder
  • sich z.B. nach einer Reise wieder einmal treffen, in Erinnerungen schwelgen und dabei aktiv sein möchten.

Wir laden Sie ein, Gipfelstürmer im Osterzgebirge zu werden! 🙂

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU05

Warum gerade … die Azoren?

Einer Legende nach sollen die Azoren die Reste des sagenhaften Atlantis sein – das Inselreich, welches vor über 11.500 Jahren untergegangen sein soll. Doch auch wenn wir in den vergangenen 15 Jahren, in denen wir die Inseln regelmäßig bereisten, noch keine Reste vom sagenumwobenen Atlantis finden konnten, sind wir uns in einer Sache sicher: die Azoren sind unbedingt eine Reise wert.

Faszinierende Vulkanlandschaft am Sete Cidades im Nordwesten São Miguels

Faszinierende Vulkanlandschaft am Sete Cidades im Nordwesten São Miguels

Der Azoren-Archipel liegt weit draußen im Atlantik, gut 1300 km entfernt vom portugiesischen Festland, und ist vor allem für seine einzigartige und kontrastreiche Natur bekannt, deren Ursprung in der enormen vulkanischen Aktivität des Mittelatlantischen Rückens liegt: Riesige, von weitem sichtbare Vulkankegel, schroffe Steilküsten, karge Wüstenlandschaften, heiße Quellen und sattgrüne Täler mit beinahe überbordender Natur.
Das milde Atlantiklima trägt zur üppigen Landschaft bei. Besonders im August, wenn die Hortensien blühen, verwandeln sich einige der Inseln in ein wahres blaues Blütenmeer. Doch jede der neun Inseln, die zum Archipel gehören, besticht mit seinem ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter. Keine Insel gleicht der anderen:

  • Die Hauptinsel São Miguel ist sicherlich die facettenreichste und die vulkanisch aktivste Insel der Azoren. An den Kratern von Sete Cidades und am Lagoa do Fogo trifft man auf blau und grün schimmernde Seen. Dampfende Fumarolen finden sich überall, doch in Furnas, einem breiten Tal im Inselinneren, ist die Kraft der Erde wirklich spürbar. Ein warmer, eisenfarbener Fluss durchzieht das Tal und 22 heiße Quellen schaffen eine paradiesische Atmosphäre.
  • Die Zentralgruppe – die „ilhas do triangulo“ – besteht aus den Inseln Faial, São Jorge, Pico und Graciosa. Insbesondere die langgestreckte Insel São Jorge ist ein wahres Wanderparadies voller verwunschener Pfade entlang der Küste und über den als „Dinosaurierrücken“ bekannten Grat. Viele Touren enden an Fajãs, den typischen flachen Landzungen, hinter denen die Steilküste aufragt.
  • Von São Jorge hat man einen fantastischen Blick auf die Nachbarinsel Pico, benannt nach dem wohl spektakulärsten Vulkan der Azoren. Der Pico Alto ist nicht nur der höchste Berg der Inselgruppe sondern mit 2351 m gleichzeitig auch der höchste Berg Portugals. Der anstrengende Aufstieg lohnt sich, denn auf dem Gipfel wird man mit einem grandiosen Blick über den Archipel belohnt.
  • Capelinhos auf Faial - die bizarre Vulkanlandschaft entstand erst in den 50er-Jahren

    Capelinhos auf Faial – die bizarre Vulkanlandschaft entstand erst in den 50er-Jahren

  • Faial ist die wohl kontrastreichste Insel im „triangulo“. Sanfte Hügel, blühende Hortensien und schöne Strände geben der Insel einen lieblichen Charakter. Im Norden allerdings schuf ein Vulkanausbruch 1957 „Capelinhos“, ein karges wüstenähnliches Neuland, welches die Kraft der Vulkane anschaulich zeigt.
  • Flores ist der westlichste Punkt Europas. Nur wenige Reisende finden den Weg auf die abgeschiedene und wohl ursprünglichste Insel des Archipels, die Ihren Namen zu Recht trägt. Die üppige Pflanzenwelt mit vielen endemischen Pflanzen ist ein Paradies und lässt die Insel monatelang in einem Blütenmeer erstrahlen. Entlang der Steilküste führt hier eine der schönsten Wanderungen der gesamten Inselgruppe.

Doch es ist nicht nur die eindrucksvolle Natur, was die Azoren so besonders macht. Hier ticken die Uhren langsamer. Es geht gemütlich zu und Besucher passen sich schnell an diesen Rhythmus an. Auch wenn die Bewohner der Inseln anfangs ruhig und zurückhaltend erscheinen, sind sie bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft.

Lebhafter geht es im Hafen von Horta zu, vor allem im legendären Café Peter Sport . Hier treffen sich Atlantiküberquerer und andere Segler zum Fachsimpeln und schon so manch eine abenteuerliche Geschichte hat hier die Runde gemacht. Dies ist der richtige Ort für einen gemütlichen Gin Tonic zum Sonnenuntergang.

Die Azoren sind bei den Meeressäugern ein beliebter Rast- und Ruheplatz

Die Azoren sind bei den Meeressäugern ein beliebter Rast- und Ruheplatz


Von hier starten auch die Walbeobachtungstouren. Bis in die 70er-Jahre war der Walfang der wichtigste Wirtschaftszweig der Inseln und man findet noch heute zahlreiche Spuren aus dieser Zeit. Heute begegnet man den Tieren jedoch auf friedliche Art und Weise: Über 25 verschiedene Wale – darunter Pottwale, Schwertwale und Buckelwale – lassen sich beobachten. Das historische Erbe des Walfangs wird übrigens alljährlich im August gefeiert: während der Woche „Semana dos Baleeiros“ – der Woche der Walfänger. Quer über den Archipel verteilt finden zu diesem Anlass Konzerte, Veranstaltungen und Umzüge statt.

Die Vielfältigkeit des Archipels lässt sich nur schwer in wenigen Absätzen zusammenfassen. Um die Azoren in ihrer ganzen Schönheit und Komplexität auch abseits der gut bekannten Pfade kennenzulernen – sowie um den ein oder anderen Geheimtipp zu entdecken – stehen Ihnen unsere langjährigen Reiseleiter Oliver Handler und Peter Schnur zur Seite, die die meisten Touren selbst führen. Oliver ist gebürtiger Österreicher, hat jedoch die Alpenrepublik schon vor gut 15 Jahren mit dem Inseldasein mitten im Atlantik getauscht. Er lebt auf São Miguel und ist der Spezialist für unsere Reise auf die Hauptinsel. Peter ist auf fast allen Inseln des Atlantiks zu hause und führt seit knapp 20 Jahren Wandergruppen über den grünen Archipel. Die Azoren sind für ihn das ideale Wanderziel. Entdecken Sie mit den beiden die Azoren auf einer unserer folgenden Reisen:

Alle Azoren-Reisen im Überblick: www.schulz-aktiv-reisen.de/Azoren

PS: Falls Sie doch Spuren von Atlantis finden, lassen Sie es uns wissen! 🙂