Zum wichtigsten religiösen Fest nach Bali

Die Balinesen begehen im Jahresverlauf viele hinduistische Feierlichkeiten, die eine wunderbare Möglichkeit bieten, tiefer in die faszinierende Kultur Balis einzutauchen. Bei unserer Bali-Lombok-Reise können Sie auf der „Insel der Götter“ das wichtigste religiöse Fest miterleben: Galungan und Kuningan.

Da der balinesische Kalender (Pawukon) nur 210 Tage hat, fallen diese Feste gleich in zwei der kommenden Termine:

  • 21.10.–11.11.17
  • 19.05.–09.06.18

Galungan markiert den Beginn des Pawukon-Jahres und wird auf ganz Bali 10 Tage lang gefeiert und mit dem Kuningan beendet. Galungan feiert die Entstehung des Universums und den Sieg des Guten (Dharma) über das Böse (Adharma). Es findet in den Familientempeln statt, wo nach balinesischer Vorstellung die Götter auf die Erde herabkommen und die Seelen der Vorfahren die Familie besuchen. Galungan wird immer an einem Mittwoch gefeiert. Die Vorbereitungen beginnen bereits am Montag mit der Herstellung von Kuchen, die als Opfergabe dienen. Am Dienstag wird das Festessen von den Männern vorbereitet (es gibt selbstgemachtes Schweinekebab und Blutwurst) und die Frauen bereiten die Opfergaben vor. Die Männer schmücken auch die Straßen: Gebinde aus Bambus, Getreideähren, geflochtenen Palmenblättern sowie gelbem und weißem Stoff werden vor jedem Haus angebracht. Die Feierlichkeiten enden mit Kuningan, das die Katharsis (Reinigung, Läuterung) feiert. An diesem Tag verlassen die Seelen der Verstorbenen ihre Familientempel wieder.

Alle Infos zur Reise finden Sie hier: Bali und Lombok aktiv erleben

Albanien-Saison eröffnet – Zusatztermin im Oktober

Vor wenigen Tagen hat eine kleine Reisegruppe die Saison für unsere Albanien-Reisen eröffnet. Reiseleiter Marin und Fahrer Reshat freuen sich auf die neuen Gäste und berichten vom sonnigen und warmen Wetter. Die noch kühle Wassertemperatur schreckt tapfere schulz-Gäste nicht ab, und nach einem erlebnisreichen Tag „erobern“ sie für kurze Zeit die noch leeren Strände des albanischen Südens …

Diese Wander- und Erlebnisreise wird schon seit 2005 angeboten und zählt somit zu unseren „Klassikern“. Für dieses Jahr ist bereits die Durchführung aller Termine garantiert und es gibt einen Zusatztermin (14.–27.10.17) – erste Anmeldungen dafür liegen bereits vor. Falls Sie die schöne Herbststimmung und den Saisonausklang in Albanien genießen möchten, seien Sie herzlich willkommen!
Hier geht es zur Reise „Das letzte Geheimnis Europas“.

Wenn höhere Berge und anspruchsvollere Wanderungen eher Ihren Geschmack treffen, dann ist der wilde Norden Albaniens die richtige Wahl für Sie. Auch hier ist die Durchführung aller Reisetermine bereits garantiert:
In den „Verwunschenen Bergen“ – Albanische Alpen und Kosovo
Wildes Wanderparadies Via Dinarica

Bella Sicilia – unsere Reiseleiterin Theodora

Theodora Weck – unsere Reiseleiterin für Sizilien!

Theodora Weck – unsere Reiseleiterin für Sizilien!

Sizilien, die größte und vielleicht facettenreichste Mittelmeerinsel, bietet aktiven Italienliebhabern ursprüngliche Gebirgswelten, traumhafte Inselarchipele, glasklares Meer, den höchsten Vulkan Europas und süditalienisches Dolce Vita, gewürzt mit arabischen Einflüssen! Die Sizilianer sind herzlich, manchmal auch etwas eigen, und oft klappt auf der Insel nicht alles so, wie es soll.

Wohl kaum jemand weiß damit besser umzugehen als unsere Reiseleiterin Theodora: In zwei verschiedenen Kulturen aufgewachsen, führt Sie unsere Gäste seit 2013 mit italienischer Herzlichkeit und deutschem Organisationstalent zu den versteckten Schönheiten der Insel. Ihr Vater ist Sizilianer, ihre Mutter Deutsche, sie kam in Rom zur Welt und lebt und arbeitet heute in Deutschland und auf Sizilien. Rund vier Monate verbringt sie jährlich als Reiseleiterin und privat in ihrer zweiten Heimat.

Reiseleiterin ist sie mit dem Wunsch geworden, kaum bekannte Orte wie das Dorf ihres Vaters interessierten Menschen zugänglich zu machen, die sich abseits der Touristenpfade auf Erkundungstour begeben und das wahre Sizilien kennenlernen wollen. Dank guter Kontakte in manch hinterste Ecke Siziliens hält sie so manchen Geheimtipp für unsere Gäste bereit:
Auf unserer „Sizilien aktiv“-Reise erleben Sie zu Fuß und per Rad die unberührten Gebirgszüge der Madonien, paddeln vor Vulcano und besteigen den Ätna. Im September können Sie mit Theodora erstmals auf einer 9-tägigen Naturerlebnisreise über die Ägadischen Inseln im Westen Siziliens hüpfen!

Weiter Infos unter:
Sizilien aktiv – von Ätna bis Vulcano
Inselhüpfen vor Westsizilien

 

Der Sommer kommt in den Westfjorden

Am 20. April wurde in ganz Island der erste Sommertag („sumardagurinn fyrsti“ – ein gesetzlicher Feiertag!) zelebriert. Eigentlich eher ein kalendarischer Akt, denn bis letzte Woche waren die Temperaturen landesweit stabil einstellig und in den Westfjorden lag teilweise sogar noch Schnee. Nunmehr rücken jedoch zweistellige Temperaturen an, so dass es wirklich spürbar Richtung Sommer geht (nach isländischer Definition natürlich ?) und wir, wenn unsere erste Westfjorde-Reise startet, vom Schnee nur noch kümmerliche Reste in den höheren Lagen sehen und stattdessen das Grün der Wiesen inmitten der grandiosen Landschaft genießen werden. Es gibt dafür einfach keinen schöneren Fleck in Island, zumal sich der überwiegende Teil der Touristen außerhalb dieser Region aufhält und hier die typisch isländische Einsamkeit noch vorzufinden ist.
Allem Schnee zum Trotz wurde übrigens das lange Oster-Wochenende genutzt, um den einen oder anderen Ort unserer Sommerreise zu besuchen und auch schon mal ins Seekajak zu steigen. Anbei ein paar Eindrücke davon, im noch winterlichen Gewand, als kleiner Vorgeschmack für das sommerliche Kommende.
Wessen Interesse nun geweckt ist, dem sei mitgeteilt, dass wir auf dem ersten Termin noch freie Plätze haben. www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL20

Warum gerade … Finnland im Sommer?

Bereits die Jungs von Monty Python wussten Bescheid und sangen „Finland Finland Finland, the country I want to be“. Viele unserer Kunden folgen diesem Satz, jedoch meist im Winter. Aber Finnland ist im Sommer noch schöner und noch besser als im Winter. Warum?

Weil es die Nächte ohne Nacht gibt – oder, wie es auf Finnisch heißt, „yötön yö“. Im Sommer geht die Sonne über dem Polarkreis gar nicht unter, und auch unterhalb des Polarkreises sind die Sommernächte so hell, dass man das Schlafen fast vergisst. Zum Mittsommer erlebt man das besonders beeindruckend. Gut, dass wir Ihnen in dieser Zeit zwei Reisen zum Auskosten der hellen Nächte anbieten können:

Kräutertour von Gasthaus zu Gasthaus: 8 Tage Kräuter und Bewegung für Leib und Seele
Seensucht – Helle Nächte in Finnisch-Karelien, 8 Tage Radeln, Paddeln, Wandern und finnische Spezialitäten genießen

Weil es Wasser und Sauna nonstop gibt. Im Winter nimmt man die Tausenden durch Schnee und Eis versteckten Seen, die es an fast jeder Ecke gibt, gar nicht wahr. Inmitten der grünen Wälder wirken sie fast wie blaue Adern von „Fräulein Finnland“ (so nennen die Finnen ihr Land, da es wie eine Frau aussieht), und an fast jedem Ufer gibt es eine Sauna. Laut des offiziellen finnischen Statistikamts waren es Ende 2015 über zwei Millionen Saunen – das bedeutet, jeder zweiter Finne besitzt seine eigene Sauna! Eine von ihnen werden auch Sie mit Sicherheit in Finnland besuchen können. Und ganz wichtig: Das Baden in finnischen Seen macht im Sommer viel mehr Spaß als im Winter. Versprochen!

Neben Seen gibt es natürlich viele Flüsse mit Stromschnellen. Mit einem Schlauchboot durch eine Stromschnelle zu fahren, macht Riesenspaß.
Und wussten Sie schon? Je nördlicher man reist, desto wahrscheinlicher wird es, Gold in den Flüssen zu finden. Gut – Zeit und Fachwissen sollte man mitbringen, jedoch möglich ist es!

Schlauchboot fahren, saunieren, schwimmen und auch noch Huskys trainieren können Sie im Spätsommer mit uns auf folgender Reise:
Lappland per Kanu, mit Huskys und zu Fuß – 7 Tage Aktivreise in der farbenprächtigsten Zeit des Jahres

Wen aber der Gedanke an das Gold nicht loslässt, der sollte sich auf diese Wanderreise begeben:
Wandern und Goldrausch in Lappland – 7 Tage den größten Nationalpark Finnlands zu Fuß erkunden

Und zuletzt der wichtigste Grund: weil Finnland das sicherste Land der Welt ist! Das fand eine aktuelle Studie des Weltwirtschaftsforums heraus (erschienen am 05.04.17).
Ok, die finnische „Luftwaffe“ – die Mücken – wurden sicherlich nicht berücksichtigt, jedoch sind sie leicht abzuwehren … und wir haben bis heute nur diese hier gesehen 😉

Die "einzige" Mücke Finnlands

Die einzige Mücke Finnlands!

schulz „on tour“ … Globeboot Dresden und Rennsteiglauf Oberhof

Globeboot Moritzburg

Der Sommer steht vor der Tür, der Urlaub ist gebucht und jetzt braucht es noch ein neues Zelt oder Boot? Dann auf zur Globeboot am 06. und 07. Mai im Ferienpark Bad Sonnenland am Dippelsdorfer Teich bei Moritzburg. Wir freuen uns darauf, Sie vor, zwischen oder nach Ihren ausgiebigen Boot- und Zelttests an unserem Stand vor der Sola Lodge begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen!

Zwei Wochen später werden wir am Wochenende (19.05.–20.05.2017) beim Rennsteiglauf in Oberhof aktiv teilnehmen. Die Gelegenheit können Sie natürlich nutzen, um unsere Mitarbeiter vor Ort auszufragen. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Verlosung: Achten sie in unserem nächst Newsletter auf unsere Verlosung von Freikarten für die „Photo+Adventure“ in Duisburg. Auch hier werden wir am 10. und 11.Juni mit einem Infostand vor Ort sein.

Alle Messen und Veranstaltungen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Messen

Alle Jahre wieder – der GuthsMuths Rennsteiglauf

Deutschland - Rennsteiglauf - Logo

„Durch Buchen, Fichten, Tannen, so schreit ich in den Tag,
begegne vielen Freunden, sie sind von meinem Schlag.
Ich jodle lustig in das Tal, das Echo bringt’s zurück.
Den Rennsteig gibt’s ja nur einmal und nur ein Wanderglück.“

aus: Herbert Roth – Das Rennsteiglied, 1981

Deutschland - Rennsteiglauf - In Neuhaus am Rennweg - Start des MarathonsEr ist nicht nur Wander-, sondern auch Läuferglück – der Rennsteig. Den Höhepunkt der thüringischen Laufsaison bildet alljährlich der GuthsMuths Rennsteiglauf, der 2016 zum dritten Mal in Folge zum europäischen „Marathon des Jahres“ gekürt wurde. In diesem Jahr findet der 45. Rennsteiglauf am 20. Mai statt und lockt auch dieses Mal etwa 15.000 Laufverrückte zum größten Crosslauf Europas in den Thüringer Wald. Doch nicht nur Marathonis und Halbmarathonis kommen am 20. Mai auf Ihre Kosten, auch Wanderer und Walker können sich zum Rennsteiglauf anmelden. Angeboten wird jeweils eine Wander- und Nordic-Walking-Strecke über 17 km und sogar ein Marathon in beiden Disziplinen.

Reisen&Events OberhofNatürlich sind wir auch dieses Mal mit einem Team für Sie vor Ort. Neu in diesem Jahr ist, dass Sie uns zusätzlich zu unseren Ständen – zu finden auf den Läufermessen Oberhof und Neuhaus am Rennweg (Freitag) und im Ziel in Schmiedefeld (Samstag) – auch an beiden Tagen in unserer neuen Filiale „Reisen & Events“ in Oberhof (Oberer Hof, Crawinkler Str. 1, gegenüber dem Haus des Gastes) treffen können. Kommen Sie vorbei auf ein nettes Gespräch, eine kompetente Reiseberatung oder einfach, um sich die neue Filiale anzuschauen.

Wir freuen uns auf den 20. Mai, Ihren Besuch bei uns am Stand oder in der Filiale und wünschen allen Teilnehmern einen erfolgreichen Lauf!

Infos zur Filiale Oberhof: http://filialen.schulz.reisen/reisen-events/
Rennsteiglauf-Reisepaket: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Korsika – keine kalten Füße im Oktober!

Korsika

Korsika: ein Wanderparadies von mediterran bis hochalpin

Korsika, das Gebirge im Meer, lockt nicht nur mit Mittelmeerküste, sondern auch mit hochalpinen Gipfeln von bis zu 2700 Metern Höhe. Während man zur Herbstzeit in diesen Höhenlagen in den Alpen und Pyrenäen schon kalte Füße bekommt, ist auf Korsika dank des mediterranen Luftstroms noch immer beste Reisezeit. Denn das Mittelmeer funktioniert wie eine riesige Wärmflasche: Den Sommer über aufgeheizt, gibt es im Spätsommer seine gespeicherte Wärme wieder ab und sorgt so für angenehme Wandertemperaturen um die 20 Grad Celsius (in höheren Lagen auch kühler). Selbst nachts bleibt es an der Küste noch angenehm, so dass lauen Sommerabenden mit einem köstlichen korsischen Pietra nichts im Wege steht!

Hinzu kommt: Im Oktober ist bereits Nebensaison und Sie sind zumeist allein auf den Wanderwegen unterwegs. Wer Ruhe, Natur pur und die Insel besonders authentisch erleben möchte, für den ist der Herbst eine optimale Reisezeit – und so liegt auch unser Reisetermin: 30.09.–14.10.17.

Neugierig geworden? Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA05

Grönland – jetzt Sommerreise buchen!

Ob zu Fuß oder im Kajak – Grönland ist aus jeder Perspektive ein ganz besonderes Reiseziel. Mehr als 80 Prozent des Landes sind von einer bis zu 3400 Meter dicken Eisschicht bedeckt, dem grönländischen Eisschild. An seinen Rändern kalbt dieser Eispanzer in Fjorde und beschert uns zauberhafte Fotomotive. Die eisfreien Küsten eignen sich im Sommer für herrliche Wanderungen und Kajaktouren. Da es kaum Straßen gibt, nutzen wir meist Boote oder Linienschiffe als Transportmittel. Übernachtet wird in robusten Zelten oder einfachen Wanderhütten. Allerdings ist die Reisesaison recht kurz, denn die größte Insel der Welt ist am besten im Juli und August zu bereisen. In dieser Zeit sind die Tage lang und das Wetter stabil. Wer noch Einsamkeit und arktische Wildnis – und natürlich Eis in allen erdenklichen Formen, Farben und Größen – für diesen Sommerurlaub sucht, dem sei ein wenig Eile angeraten. Es gibt nur noch wenige Plätze auf unseren Reisen …

Eisperle in der Arktis
15 Tage zu Fuß durch den von wenigen Touristen besuchten Osten des Landes – mit Zeltübernachtungen

Mit dem Kajak auf den Spuren der Inuit
17 bzw. 14 Tage Kajak-Abenteuer in Ostgrönland – mit Zeltübernachtungen

Wandern zur Wiege der Eisberge
15 Tage Wander- und Erlebnisreise in den eisigen Weiten Westgrönlands – mit Übernachtung in Wanderhütten

Sollte der passende Termin bereits ausgebucht sein, können Sie sich bereits jetzt für 2018 vormerken lassen. Lassen Sie uns einfach Ihr Wunschdatum wissen – unter Tel. 0351 266 25-31 oder per Mail an conny.gamarra@schulz-aktiv-reisen.de berate ich Sie gern!

Hoher Atlas in Marokko – jetzt beginnt die Wandersaison

Der Hohe Atlas – Ein ideales Wanderziel für gemütliche Touren durch grüne Täler sowie etwas anspruchsvollere Trekkingtouren in größere Höhen.

Der Hohe Atlas – ein ideales Wanderziel für gemütliche Touren durch grüne Täler sowie etwas anspruchsvollere Trekkingtouren in größere Höhen

Im Herzen Marokkos heben sich die Gipfel des höchsten Gebirges Nordafrikas, des Hohen Atlas, auf über 4000 Meter über den Meeresspiegel. Es bildet eine natürliche Barriere zwischen der Sahara im Osten und der Atlantikküste im Westen.

Schönheit auf den zweiten Blick: die Farben des Hohen Atlas

Schönheit auf den zweiten Blick: die Farben des Hohen Atlas

Auf den ersten Blick sind es karge, von Brauntönen geprägte Berge. Doch man sollte sich nicht vorschnell eine Meinung bilden. Denn auf den zweiten Blick erschließt sich dem Besucher die Schönheit dieser Bergwelt: es sind die Kontraste zwischen einsamen Höhenzügen und versteckten Bergtälern, zwischen schattigen Oasen und sonnenverbrannten Felsen, die den Hohen Atlas so besonders machen. Nach kurzer Zeit wird man zwischen dem dominanten Braun eine faszinierende, zarte Farbenvielfalt entdecken.

Aufgrund seiner Höhe bietet sich der Hohe Atlas gut für Sommer-Trekkingreisen an. Ab Ende April bis in den Oktober sind die Temperaturen sommerlich warm und die Nächte nicht mehr eiskalt.

Wir bieten zwei Reisen in den Hohen Atlas an: landestypisch und gemütlich mit einer festen Unterkunft im wunderschönen Bougmez-Tal und Tageswanderungen in die umliegenden Berge und Dörfer (Details unter: „Hoher Atlas und Sahara“) oder im Rahmen eines 6-tägigen intensiven Trekkings mit Zeltübernachtungen und Gepäcktransport auf Maultieren (Details unter: „Überquerung des Hohen Atlas“). Viele unserer kommenden Bergtouren sind bereits jetzt oder mit der nächsten Buchung gesichert.

Unser Afrika-Experte Peter Oehmichen war in den letzten Tagen im Hohen Atlas unterwegs und hat unsere Frühlingsreise ins Bougmez-Tal begleitet. Einige frische Eindrücke möchten wir Ihnen hier zeigen:

Algerien – die Sahara ruft wieder!

Gute Nachrichten für Wüstenfreunde: Im Herbst 2017 veranstaltet schulz aktiv reisen endlich wieder eine Sonderreise in die algerische Sahara!

In der über 26-jährigen schulz aktiv-Geschichte konnten wir viele Reisende mit einem breiten Sahara-Programm begeistern. Die Probleme in der Sahara-Region sind zwar leider noch nicht gelöst, doch konnte Seddik Meheri, unser langjähriger Tuareg-Partner, in den letzten Jahren mehrere Reisegruppen erfolgreich durch Algerien führen. Die Präsenz von Militär und Wüstenpolizei, die in den letzten Jahren die südalgerische Region absicherte, macht dies möglich.

Ausgehend von Djanet, der „Perle der Sahara-Oasen“ starten wir mit Geländewagen zu den Canyons des Tassili n’Ajjer und zu ausgewählten Felsbildern. Ständig wechselnde Felslandschaften und Dünenfelder bieten ein wahres Fest für Augen, Körper und Seele! Die Gruppe wird sich aufteilen in jene, die wandernd Plateaus und Dünen erobern sowie jene, die sich auf genussvollen Spaziergängen näheren Zielen widmen. Welchen Weg Sie auch beschreiten – wunderbare Wüstenerlebnisse sind Ihnen sicher. Übernachtungen inmitten der tiefroten Sanddünen des Tadrart runden die Reise landschaftlich eindrucksvoll ab.

Die Sonderreise vom 15.10. bis 29.10.17 wird durch unseren erfahrenen Tuareg-Partner geführt, den perfekt Deutsch sprechenden Seddik Meheri. Zudem werde ich selbst, Gründer und Inhaber von schulz aktiv reisen, diese Tour begleiten. Weitere Termine werden vorläufig jeweils einmal im Frühjahr und Herbst aufgelegt. Ob Wüstenneuling oder Sahara-Kenner – nutzen Sie diese Chance und tauchen Sie ein in die ganz andere, fast magische Welt der Wüste!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG77

„Bilder der Erde“: die Livereportagen im April

www.bilder-der-erde.de

www.bilder-der-erde.de

Eigentlich ist ja die Saison für Reisevorträge vorbei und man ist wieder selbst unterwegs. Aufgrund der hohen Nachfrage haben sich aber die Macher von „Bilder der Erde“ entschieden, im April zwei Wiederholungsvorträge anzubieten. Wer also beim ersten Mal kein Ticket mehr bekommen hat, bekommt nun eine neue Chance.

Auf allen Vorträgen in Dresden sind wir persönlich vor Ort und beraten Sie gern in den Pausen sowie nach den Vorträgen fachkundig zu unseren Reisen in die vorgestellten Länder – und natürlich zu weiteren Reisen weltweit.

Dresden, Kino Schauburg:

  • 19.04.17, 20:00, „Zwei um die Welt“ von Hansen und Paul Hoepner
  • 28.04.17, 20:00, „Sehnsucht Wildnis“ von Mario Goldstein

Alle weiteren Infos zur Vortragsreihe finden Sie unter: www.bilder-der-erde.de

Gute Unterhaltung wünscht das Team von schulz aktiv reisen!

Sommer auf den Azoren – ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber

Die weit draußen im Atlantik gelegene Inselgruppe der Azoren ist vor allem für ihre einzigartige und kontrastreiche Natur bekannt. Riesige, von weitem sichtbare Vulkankegel, schroffe Steilküsten, karge Wüstenlandschaften, heiße Quellen und sattgrüne Täler laden dazu ein, auf den schönsten Wanderungen erkundet zu werden. Das milde und subtropische Klima bietet dafür ideale Voraussetzungen – im Winter liegen die Temperaturen um die 17 Grad und im Sommer übersteigen sie nur selten die 26-Grad-Marke.

schulz-aktiv-reisen_sardinien_34

Die Hauptinsel São Miguel ist so vielfältig, dass es sich lohnt, hier einen längeren Aufenthalt einzuplanen. Auf unserer 10-tägigen Wanderreise „São Miguel – Kraterseen, heiße Quellen und Vulkane“, entdecken Sie Highlights wie den Kraterkomplex Cete Cidades, aber auch versteckte Winkel der Insel. Ihr Reiseleiter Oliver Handler, der bereits seit vielen Jahren vor Ort lebt, kennt das Eiland in- und auswendig.

Die Inseln Faial, São Jorge und Pico gehören zum Triângulo, der Zentralgruppe des Archipels. Die Reise „Wandern auf drei Atlantikinseln“ kombiniert alle drei Inseln, so dass Sie die ganze Vielfalt der Azoren vom „Neuland“ Capelinhos auf Faial bis zum Aufstieg auf den Pico, den höchsten Berg der Inseln und auch Portugals, erleben werden.

Ein besonderer Geheimtipp ist die kleine Insel Flores, der westlichste Punkt Europas und die abgeschiedenste und ursprünglichste Insel der Azoren. Die üppige Pflanzenwelt mit vielen, ausschließlich hier heimischen Arten ist ein Paradies und lässt die Insel monatelang in einem Blütenmeer erstrahlen. Bei unserer Reise „Wandern auf vier Atlantikinseln“, die neben den Hauptinseln auch Flores umfasst, erleben Sie entlang der Steilküste eine der schönsten Wanderungen auf der gesamten Inselgruppe.

Mit tollen Eindrücken und beeindruckenden Bildern ist letztes Jahr Alexandra Koch von unserer Vier-Insel-Tour zurückgekehrt. Werfen Sie unbedingt einen Blick auf ihren Reisebericht „Wandern auf vier Atlantikinseln“, der Ihnen die letzten Zweifel nehmen wird und wunderbar auf eine Reise in die „Wetterküche Europas“ einstimmt!

Einige der Termine sind bereits fast ausgebucht – zögern Sie daher nicht zu lange, um sich noch einen der beliebten Plätze zu sichern.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Azoren

Rückblick auf unsere Winterreise in Island

Im zurückliegenden Februar ging zum ersten Mal unsere neue Winterreise „Mein Island“ im Winter erfolgreich über die Bühne. Genau genommen waren es zwei Termine und beide hatten jeweils ihren ganz besonderen Reiz, denn sie boten unterschiedliche Definitionen des Begriffes Winter: Während die Teilnehmer der ersten Gruppe nur zweimal die direkte Begegnung mit Schnee machten, durften die Teilnehmer der zweiten Gruppe ab dem dritten Reisetag durchweg durch die weiße Pracht stiefeln. Das klingt dem ersten Termin gegenüber zunächst unfair, relativiert sich aber recht bald, wenn man weitere Begleiterscheinungen wie etwa mehr Sonne und Eislandschaften oder zusätzliche Wanderoptionen berücksichtigt. Die Schneeschuhe kamen jedoch auch hier zum Einsatz, wenngleich beim ersten Mal eher unverhofft und leicht zweckentfremdet als griffige Laufvariante auf Glatteis-Terrain. Egal, gewusst wie! 🙂

Kurzum, beide Gruppen eint, dass rundum zufriedene Reisegäste wunderschöne, erholsame und erlebnisreiche 10 Tage auf Island erlebten. Und davon kann auch die folgende Fotogalerie ein klein wenig erzählen und zeugen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL21

Tsum Valley – Zelttrekking im tibetischen Nepal mit Reiseleiter Jörn Materne

Die Nonnen der Lungdang Gompa und Jörn amüsieren sich prächtig.

Die Nonnen der Lungdang Gompa und Jörn amüsieren sich prächtig

Das abgelegene Tsum Valley liegt tief verborgen im Himalaya (Himal=Berg, Laya=Schnee) und wird nur von wenigen Wanderern aufgesucht. In kaum einer anderen Region der Erde hat sich die Natur so „kraftvoll-positiv“ manifestiert und lässt die Gedanken, ganz ohne Zutun, zur Ruhe kommen.
Weitab von Internet und Coca-Cola, jedoch täglich tiefer in die Elemente eintauchend, laden hier alle „Akkus“ endlich mal wieder auf und man gewinnt ein klares Gefühl von einem heilsamen Körper und Geist. Kein Wunder, dass sich hierher schon die tibetischen Meister wie Milarepa vor rund 1000 Jahren zurückzogen. Die Höhlen bezeugen noch heute die Zeiten tiefster Einkehr – oft für viele Jahre.

Begegnungen mit Mönchen und Nonnen in einem der vielen tibetisch-buddhistischen Klöster werden genauso zu Ihrem Alltag gehören, wie die zahlreichen Wasserfälle und Flüsse, die immer wieder zum Baden einladen. Und je weiter Sie nach Norden gelangen, um so mehr öffnet sich das vornehmlich von tibetischer Kultur geprägte Tal und gibt die Sicht auf Ganesh Himal und die Berge auf der wenige Kilometer entfernten tibetischen Grenze frei.

Das 14-tägige Zelttrekking (Sie tragen jedoch nur Ihren Tagesrucksack) wird begleitet von einem professionellen Team, bestehend aus Führern, Trägern, Köchen, Helfern und Mulis, und kann von jedem durchschnittlichen Wanderer gemeistert werden. Für langsame Akklimatisation ist gesorgt, bevor Sie den höchsten Punkt auf 4000 m nach 7 Tagen erreichen. Die höchstgelegene Übernachtung findet bei rund 3800 m und ca. 0 °C statt.

Seit 25 Jahren regelmäßig in Nepal unterwegs, führt Jörn Materne immer wieder gern eine Tour in abgelegene Regionen des Himalaya. Vom 29.09.17 bis zum 21.10.17 begleitet Jörn daher unsere Reise ins Tsum Valley. Er selbst empfindet das Tal als wunderbare Energiequelle, die in reiner, unberührter Natur zu tiefer Ruhe und den Besucher zu sich selbst führt. Das begleitende Team und Jörn geben sich größte Mühe, so wenig wie möglich Spuren zu hinterlassen, welcher Art auch immer.
Auch Tina Henker, bei schulz aktiv reisen u.a. Spezialistin für Nepal-Reisen, wird Sie bei diesem Termin durch die Bergwelt Nepals begleiten.

Beide freuen sich sehr auf die Reise und auf weitere Teilnehmer! Aktuell sind nur noch 4 Plätze verfügbar!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP08

Bolivien – mehr Komfort für unsere Gäste

Wir haben für zwei Reisen nach Bolivien eine Programmanpassung vorgenommen, die unseren Reisegästen ab sofort mehr Komfort bietet. Unser Gruppenfahrzeug bringt die Teilnehmer nun von Uyuni direkt nach La Paz, so dass die Fahrt im Nachtbus von Uyuni nach La Paz entfällt. Stattdessen übernachten Sie im bereits bekannten Hotel in Uyuni. Am nächsten Morgen geht es gut ausgeschlafen nach einem kleinen Frühstück über Oruro nach La Paz. Die Verbesserung betrifft die folgenden Reisen:

Bolivien/Peru – Wunder der Anden
www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL03
nächster Termin: 25.05.–11.06.17* mit Reiseleitung Bastian Müller
*Die Reise ist von den aktuellen Überschwemmungen in Peru nicht betroffen, da es nur im Norden und an der Küste des Landes heftige Regenfälle gab. Der Titicacasee, Machu Picchu und Cuzco sind weiterhin normal bereisbar.

Trekking zwischen Amazonastiefland und dem ewigen Eis der Königskordillere
www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02
nächster Termin: 28.07.–18.08.17 (nur noch 1 freier Platz)

Tansania: Safari mal anders – Wandern am Ngorongoro-Krater

Es gibt wohl kaum ein Land, in dem die Safari-Tradition so ausgeprägt ist wie in Tansania. Vor allem der Norden bietet viele Möglichkeiten auf Pirsch zu gehen und mit Löwe, Elefant, Spitzmaulnashorn, Afrikanischem Büffel und Leopard die sogenannten Big Five zu sichten. Doch welche Möglichkeiten gibt es, den Tieren ohne Auto nahezukommen und die grandiose Natur am ostafrikanischen Grabenbruch aktiv zu erleben?

Auf unserer Reise Wandersafari rund um den Ngorongoro-Krater können Sie die schönsten Nationalparks im Norden Tansanias besichtigen. Einzigartig hierbei: Sie gehen multiaktiv auf Safari – vorwiegend zu Fuß aber auch mal per Kanu!

Die Tour beginnt mit einer Kaffeeverkostung an den Hängen des Mt. Meru, wo Sie einen interessanten Einblick in den Anbau der Bohnen erhalten. Anschließend geht es zu einer Bootssafari auf dem nahezu unberührten Lake Dulati, ein Rückzugsort für zahlreiche Vogelarten.

Das Fundament der Reise bildet aber der Ngorongoro-Krater. Hier lässt sich die gesamte Tierwelt Afrikas auf engstem Raum beobachten. Fast 30.000 Wildtiere leben in diesem Garten Eden, der auch  das symbolträchtige Spitzmaulnashorn beherbergt, das im Krater mit etwas Glück gesichtet werden kann. Insgesamt drei volle Tage verbringen Sie im Ngorongoro-Schutzgebiet und lernen auch verborgene Winkel abseits der ausgetretenen Pfade kennen. Auf einer Wanderung entlang des Kraterrandes haben Sie die Möglichkeit, den Mt. Makarot und den Krater des Mt. Empakaai zu besteigen und dabei ganz neue Blickwinkel auf dieses Naturjuwel zu entdecken.

Bei einer Safari in Tansania darf natürlich auch ein Abstecher in den weltberühmten Serengeti-Nationalpark nicht fehlen. Mit der großen Wanderung der Gnus, einem der letzten großen Naturspektakel, bietet die Serengeti Jahr für Jahr ein eindrucksvolles Schauspiel: Im „ewigen Kreislauf des Lebens“ folgen über eine Million Gnus und Zebras zwischen der in Kenia gelegenen Massai Mara und der Serengeti dem Weg des Regens. Je nach Aufenthaltsort der Tiere gehen Sie mit einem ortskundigen Führer auf Pirschfahrt und erhalten intensive Einblicke in die lokale Flora und Fauna.

Hervorzuheben sind auch die familiären, sehr komfortablen Lodges, in denen Sie übernachten: nach einem umfassenden Safari-Tag genau der richtige Platz zur Entspannung und zum Träumen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN10

Fotowettbewerb: Jetzt abstimmen und Kameras zücken – Covermotiv 2017 gesucht!

Alle schulz-Reisefreunde hatten die Möglichkeit, bis zum 31.03.2017 bis zu drei Bilder einzureichen und mit etwas Glück einen unserer tollen Preise zu gewinnen. Über 150 Bilder haben uns schließlich zu unserem ersten Online-Fotowettbewerb erreicht – unglaublich. Vielen Dank an alle Einsender!

fotowettbewerb_preise2017-04

Ganz vorbei ist der Wettbewerb aber noch nicht, denn wie schon auf unseren Reisetagen sind Sie die Jury und können noch bis zum 16.04.17 über die Gewinner abstimmen: Entscheiden Sie mit, wem das beste Foto gelungen ist!

Erfahren Sie erst jetzt von unserem Fotowettbewerb? Keine Sorge, der nächste steht bereits in den Startlöchern und wird eine richtige Herausforderung. Wir suchen das Coverfoto für den neuen Hauptkatalog von schulz aktiv reisen!
Aus Erfahrung wissen wir, wie schwierig es ist, passende Motive zu finden. Daher möchten wir nun gemeinsam mit Ihnen, liebe Reisefreunde, auf die Suche nach dem Titelfoto für unseren neuen Katalog gehen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen .. vielleicht schafft es eine ja sogar auf unser nächstes Cover!

Alle Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie unter: www.schulz.reisen/Fotowettbewerb

Katalogvorschau_Fotowettbewerb

Great Walks of Australia: Larapinta Trail

Gesprächig: Rosa-Kakadus in den Wipfeln der Eukalyptusbäume

Gesprächig: Rosa-Kakadus in den Wipfeln der Eukalyptusbäume

Stellen Sie Ihre innere Uhr auf Wüstenzeit und machen Sie sich zu Fuß auf den Weg durchs australische Outback! Auf unserer 23-tägigen Wanderreise durch das Rote Zentrum erleben Sie die zerklüfteten, rostroten Bergwelten der West MacDonnell Ranges, Australiens höchstem Wüstengebirge. Sie beobachten seltene Tiere, machen Halt in grünen Oasen, nehmen eiskalte Bäder in den Pools tiefer Schluchten, besteigen Gipfel und Bergkämme und werden Zeuge überwältigender Farbspiele.

Sie starten Ihr Wüstenabenteuer mit einer Safari im Allrad-Fahrzeug zu den Ikonen des Outback: Kings Canyon, Kata Tjuta (Olgas) und Uluru (Ayers Rock) – magischer Felsen, Wahrzeichen Australiens und UNESCO-Welterbe. Sie begegnen Menschen einer Aborigine-Gemeinde, die Ihnen die Kultur der australischen Ureinwohner näher bringen. Lassen Sie sich von ihnen inspirieren! Danach erwandern Sie den Larapinta Trail, der zu den berühmten „Great Walks of Australia“ gehört (www.greatwalksofaustralia.com.au/walks/larapinta-trail/). Bei keinem anderen Trekking erfahren Sie die Schönheit, Vielfalt und Einsamkeit des Roten Zentrums so hautnah.

Kontrastreiches Rotes Zentrum – hier in der Oase Palm Valley am Wendekreis des Steinbocks

Kontrastreiches Rotes Zentrum – hier in der Oase Palm Valley am Wendekreis des Steinbocks

Entschleunigung pur

Auf dieser Reise erleben Sie Australiens Weite abseits der dicht besiedelten Ostküste ohne Inlandsflüge und mit nur wenigen Fahrkilometern. Sie können sich beim Wandern aktiv erholen, während wir die aufwendige Logistik des Trekkings übernehmen: Transport von Gepäck und Ausrüstung, Vollverpflegung und Zeltstellung. Abends genießen Sie die Abgeschiedenheit des Outback beim Lagerfeuer, die herzhafte Campküche und Nächte unter freiem Sternenhimmel! Ein optionaler Heißluftballonflug bei Sonnenaufgang ermöglicht Ihnen eine weitere, einmalige Perspektive über die Region.

Im australischen Winter (also unserem Sommer) herrscht ideales Wanderwetter – milde sonnige Tage und angenehm kühle Nächte. Unsere nächste etwa 3-wöchige Tour findet vom 23.07. bis 14.08.2017 statt. Die ersten Buchungen liegen bereits vor – jetzt noch Plätze sichern!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AUS01

Süditalien: Radfahren und Pastakurs bei Mamma Anna!

Leckere Pasta, frisch gekocht mit Mamma Anna

Leckere Pasta, frisch gekocht mit Mamma Anna

Unsere neue Salento-Radreise führt Sie in eine der wohl ursprünglichsten Regionen Italiens: Hier am Stiefelabsatz liegen Adria und Mittelmeer nur 40 km voneinander entfernt; die Steilküsten und Strände sind naturbelassen und die Meeresbrise ist allgegenwärtig. Dazwischen gibt es jahrhundertealte Olivenhaine, kulturelle Schätze – von steinzeitlichen Menhiren bis zu barocker Hochkultur – und verheißungsvoll nach Espresso duftende Piazzas mit viel Dolce-Vita-Flair zu entdecken. Die Apulier gelten als sehr herzliches Völkchen. Besonders stolz sind sie auf ihre Küche, die Sie auf dieser Reise in vollen Zügen auskosten können. Dank entspannter Radetappen entlang der Küste und im Hinterland sowie vieler Pausen und dem Verzicht auf Zwischentransfers bleibt Ihnen viel Zeit zum Erholen und Genießen.

Pastakurs mit Mamma
Orecchiette (kleine Öhrchennudeln) sind die typisch apulische Pastaform. Geschwind aus Hartweizengrieß und Wasser zubereitet, werden die Öhrchen mit einem Messer in Form gebracht, gekocht und mit frischem Gemüse angerichtet. Sie sind zu Hause bei Mamma Anna eingeladen, einmal in die Kochtöpfe zu schauen, selbst Hand anzulegen und im Anschluss natürlich alles auch selbst zu genießen. Zum Abschluss lockt sogar Ricotta-Kuchen!

Brot aus dem traditionellen Ofen von Donato

Brot aus dem traditionellen Ofen von Donato

Eingeladen beim Bäcker Donato Caroppo
Donato ist Bauer und Bäcker zugleich: Vor einigen Jahren hat er eine Bäckerei eröffnet, in der er sein eigens angebautes Korn zu leckeren apulischen Brotspezialitäten verarbeitet. Donato hat sich auf alte Sorten spezialisiert, die noch frei von Gentechnik sind. Gemeinsam backen Sie apulische Spezialitäten wie Pizzo, Focaccia oder Puccia und genießen diese anschließend ofenwarm im Garten.

Und – ist Ihr Appetit auf den Salento geweckt …?
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA19