Vuokatti: das Top-Skilauf-Terrain in Finnland – super für Profis, genial für Volkssportler!

Vuokatti, dieser traditionsreiche Trainingsort ist weltweit für seine idealen Bedingungen bekannt. Neben dem russischen, chinesischen und finnischen Skiteam trainieren ganzjährig Volkssportler aus aller Welt in Vuokatti. Im Sommer macht es der Skitunnel möglich, im Winter bieten die märchenhaft verschneite Hügellandschaft und zugefrorene Seen ringsum fantastische Voraussetzungen. Ob professionelles Ski-Analysezentrum oder idyllische Rasthütten mit Feuerstelle direkt an den Loipen – Vuokatti bietet alles, was das Skiläuferherz begehrt.

Was diese Reise wirklich besonders macht, ist eine wunderbare Kombination: Das Hotel liegt direkt am Start- und Zielbereich, die sehr gute Halbpension ist genauso wie die Nutzung von Sauna, Wachs- und Fitnessraums inklusive. Ist man einmal da, kann man alles per Ski oder zu Fuß erreichen.

Vuokattis Umgebung: unzählige Loipen und Möglichkeiten für Ausflüge, Training und Entspannung – wir zeigen Ihnen die schönsten Stellen

Vuokattis Umgebung bietet unzählige Loipen und Möglichkeiten für Ausflüge, Training und Entspannung – wir zeigen Ihnen die besten Stellen

Zahlreiche optionale Freizeitangebote bieten wir Ihnen gern vor oder nach dem EUROLOPPET-Rennen an. Diese sind zudem ideal für Begleitpersonen, welche sich auf alle Fälle in Vuokatti wohlfühlen werden.

Verbinden Sie Ihren Urlaub in Vuokatti doch mit einer Husky- oder Schneeschuhtour. Zu den Ausflügen werden Sie direkt vom Hotel abgeholt und begleitet. Wir beraten Sie gern!

Spätestens unsere geführte Tour „Erlebe finnische Natur und Kultur“, welche ganz im Zeichen der hiesigen Traditionen steht, wird Ihren Finnlandurlaub unvergesslich machen. Per Langlaufski fahren Sie ca. 3 km zum nahegelegen zugefrorenen Jäätiönlampi-See. Auf dem See weiht Sie ein waschechter Finne in die Künste des Eisangelns ein. Anschließend werden Sie am wärmenden Lagerfeuer mit traditionellen Liedern und ein paar typischen leckeren Snacks sowie Kaffee und Tee verwöhnt – Finnland pur!

Immer ein Lächeln im Gesicht: die Organisationsleitung des Vuokatti Hiihto

Immer ein Lächeln im Gesicht: die Organisationsleitung des Vuokatti Hiihto

Seit 2013 ist der Vuokatti-Hiihto-Skimarathon ein EUROLOPPET, der ca. 2200 Teilnehmer/innen in den verschiedenen Wettkampf-Disziplinen vereint.
Eine ganze Reihe unterschiedlicher Distanzen bietet der Volkslauf: 20, 30 oder 50 km in freier oder klassischer Technik, sowie der weltweit einmalige Ski-Duathlon, wo Hartgesottene an einem Tag 50 km in klassischer und 50 km in freier Technik kombinieren.

Der Termin steht fest und kann natürlich gern mit uns verlängert werden:
4-Tage-Reisepaket Vuokatti Hiihto: 15.03.–18.03.2018

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24

Vuokatti Hiihto – es geht los!

Vuokatti Hiihto – es geht los!

Der Senegal – Herbst ist die beste Reisezeit

Schon ein kurzer Blick auf die Karte genügt, um die landschaftliche Vielseitigkeit des Senegal zu erkennen: Das Land an der Westküste Afrikas reicht tief hinein in die Sahelzone. Während die Küste tropisch grün ist, zeigt sich die Natur im Hinterland deutlich karger: die Vegetation wird dünner und große, ausladende Baobab-Bäume prägen das Landschaftsbild – hier beginnt der Sahel.

Um die Natur dieses abwechslungsreichen Landes genießen zu können, sollte man die Reisezeit genau auswählen. Unsere Empfehlung sind die Monate Oktober und November. In diesen Monaten beginnt die Trockenzeit. Die starken Regenfälle des Sommers sind dann vorüber und die Temperaturen sind (vergleichsweise!) moderat. Doch nicht nur die Temperaturen sind in dieser Zeit ideal: die Natur strahlt in frischem Grün und die Luft ist klar. Ideale Bedingungen also für Fotos und für Wanderungen und Ausflüge. Aufgrund der starken Ost-West-Ausbreitung beginnt die Trockenzeit nahezu gleichzeitig im ganzen Land. Auch dies ist ideal für eine Reise, die tief ins Hinterland führt.

Unsere intensivste Senegal-Reise „Von St. Louis bis ins Hügelland der Bassari“ ist ideal an diese Reisezeiten angepasst. Höhepunkt ist neben den „klassischen“ Sehenswürdigkeiten entlang der Atlantikküste (St. Louis, Djoudj-Nationalpark u.v.m) ein mehrtägiger Besuch bei den Bassari und Bedik im Südosten des Senegal. Diese Völker leben noch sehr traditionell, viele Dörfer sind nur zu Fuß erreichbar.
Ende Oktober (28.10.–21.11.17) startet die nächste Tour.

Übrigens: Diese Reisezeit ist nicht nur wegen der beginnenden Trockenzeit im Senegal ideal, sie bietet auch eine erfreuliche Alternative zu deutschem Novemberwetter!

Super Stimmung auf unserer Paddeltour im Donaudelta

Völlig entspannter Reiseleiter

Coco bei der „Arbeit“

Vor ein paar Tagen, bei der gerade beendeten Paddeltour im Donaudelta, hatte unser Reiseleiter Coco „alle Hände voll zu tun“: Neben obigem Bild erreichte uns die Nachricht: „Hallo zusammen … uns geht es gut im Delta 🙂 Coco hat total Stress mit uns …“ Klar, hier kann man auch mal „Fünfe grade sein lassen“ …!

Unsere Reiseleiter in Rumänien haben immer einen Scherz parat, hier können Sie sich rundum wohlfühlen. Die nächste Tour ins Donaudelta beginnt am 1. Juli, danach erst im September wieder.

Die nächsten Termine:
01.07.–15.07.17
23.09.–07.10.17

Alle Infos zur Tour:
Einzigartiges Donaudelta

Warum gerade … Choquequirao?

Choquequirao — die Wiege des Inkagoldes

Choquequirao — die Wiege des Inkagoldes

Choque… – was? Choquequirao bedeutet „Wiege des Goldes“ und ist der Name für eine Inkastätte, versteckt in den peruanischen Anden. Den Überlieferungen zufolge war sie einer der letzten Zufluchtsorte der Inkas vor den spanischen Eroberern. Ist vielleicht hier der legendäre Inka-Goldschatz versteckt? Archäologen gehen diesem Geheimnis seit geraumer Zeit auf den Grund, aber noch liegen große Teile der Anlage unter Erde und üppig-grüner Vegetation verborgen. Wie ihre „große Schwester“ Machu Picchu wurde Choquequirao zwar bereits durch Hiram Bingham, einen amerikanischen Archäologen, Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt. In die auf 3085 Meter gelegene Festung gelangt man aber bis heute nur zu Fuß – kein Zug oder Bus erleichtern die Anreise. Zwei anspruchsvolle Trekkingtage mit steilen Ab- und Aufstiegen muss man in Kauf nehmen.

„Man muss sich Choquequirao verdienen“, sagen die einheimischen Bergführer gern. Deshalb können Sie hier noch immer diese mystische Stimmung genießen und haben die Anlage dabei fast für sich allein. Noch, denn die peruanische Regierung plant für 2017 den Bau einer Seilbahn, die bis zu 3000 Besucher täglich in 15 Minuten nach Choquequirao bringen soll. Glücklicherweise mahlen südamerikanische (Bürokratie-)Mühlen noch langsamer, so dass mit Verzögerungen zu rechnen ist. Wahrscheinlicher ist, dass der Plan erst einmal in der Schublade bleibt, denn der Schutz der Natur und der Anlage stehen zur Zeit an oberster Stelle. In Machu Picchu gibt es bereits eingeschränkte Besucherzahlen und -zeiten, da die Stätte durch den hohen Ansturm bereits Schaden zu nehmen drohte. So eine Entwicklung möchte man in Choquequirao unbedingt vermeiden.

Wer eine Inkastätte erleben möchte, bevor Massentourismus und Kommerz Einzug halten, sollte nach Choquequirao wandern. Wolken ziehen an den Gipfeln der Anden vorbei, Kondore kreisen über den antiken Inkahäusern. Der rauschende Apurímac-Fluss windet sich um die zerklüfteten, schneebedeckten Bergspitzen und der Duft von Bromelien und Kakteen erfüllt die Luft. Es könnte das letzte Mal sein, dass Sie eine Inkafestung in solcher Ruhe erleben.

Für dieses Jahr haben wir noch einige freie Plätze auf unserer Reise im August:
06.08.–26.08.17
Die Trekkingreise führt ebenfalls zum Titicacasee, nach Cuzco und Machu Picchu sowie auf den Santa-Cruz-Trek im Norden Perus. Alle Informationen finden Sie unter: Trekking zur Wiege des Inkagoldes

Oman: Neue Visaregelung & Ausblick auf die Saison 2018

Im Mai wurde eine neue Visaregelung für Reisen in den Oman bekanntgegeben: das Kurzvisum, welches bisher für Reisen bis 10 Tage galt, wird nicht mehr ausgegeben. Aber keine Angst: Oman ist trotzdem einfach zu bereisen, denn das Visum gibt es nach wie vor bei Einreise – einziger Unterschied ist, dass es ab sofort nur noch ein einziges Visum gibt: das 30-Tage-Visum zum Preis von 20 omanischen Rial, umgerechnet ca. 50 Euro.

Wir finden: nicht schlimm! Warum? Weil Reisende auf längeren Touren die einheimische Wirtschaft mehr stärken und ein längerer Aufenthalt anteilig weniger CO2 produziert, als ein Kurzaufenthalt. Zudem hat das Land immer dieselben Aufwendungen für die Visaausstellung, egal, wie lange Sie als Reisegast bleiben. Ohnehin führt Sie die Mehrheit unserer Oman-Reisen länger als 10 Tage in das schöne Land des authentischen Orients:

Und ein kleiner Ausblick auf die neue Saison bringt gleich zwei weitere Touren:

  • NEU: 15 Tage Wüstenwandern in der Rub al-Khali, der größten zusammenhängenden Sandwüste der Erde
  • NEU: 15 Tage Trekking durch das spektakuläre Hajar-Gebirge

Diese finden Sie ab Juli online auf www.schulz-aktv-reisen.de/Oman

Fotowettbewerb: Jetzt abstimmen!

Alle schulz-Reisefreunde hatten die Möglichkeit, bis zum 30.05.2017 bis zu drei Bilder einzureichen und mit etwas Glück einen unserer tollen Preise zu gewinnen. Über 35 Einsendungen haben uns schließlich zu unserem Coverbild-Fotowettbewerb erreicht. Vielen Dank an alle Einsender!

2017-06-06 11_37_40-Der große Fotowettbewerb von schulz·reisen

Ganz vorbei ist der Wettbewerb aber noch nicht, denn wie schon auf unseren Reisetagen sind Sie die Jury und können noch bis zum 16. Juni über die Gewinner abstimmen: Entscheiden Sie mit, wem das schönste Motiv gelungen ist!

Oder erfahren Sie erst jetzt von unserem Fotowettbewerb? Keine Sorge, der nächste befindet sich bereits in Planung!

Alle Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie unter: www.schulz.reisen/Fotowettbewerb

Katalogvorschau_Fotowettbewerb

Jakutien: neuer Fotobericht – Abkühlung garantiert!

Über Jakutisches Nomadenleben erfahren

Jakutisches Nomadenleben hautnah

„Man muss die Schlitten am besten schon im Sommer vorbereiten“, sagt ein russisches Sprichwort. Mit unserer Jakutien-Reise verhält es sich ähnlich und ein Termin für den nächsten Winter ist bereits jetzt ausgebucht. Für den Termin vom 25.02. bis 06.03.18 gibt es jedoch noch Plätze und Sie können gern ein Teil der kleinen 6-Personen-Gruppe werden!

Wir bringen Sie zum kältesten bewohnten Ort der Welt, wo einst –71 °C gemessen wurden, und zu den Menschen, die unter extremen Bedingungen ihren täglichen Aufgaben mit erstaunlicher Normalität nachgehen. Sie erleben zauberhafte Winterlandschaften, treffen sich mit Pferdezüchtern, probieren Spezialitäten der jakutischen Küche und tauchen in die Traditionen des russischen Nordens ein.

Einen optischen Vorgeschmack bieten die Fotos von Frau Uta Proksch, die im Februar dieses Jahres an der Reise teilgenommen hat. Unsere Empfehlung: schauen Sie die Bilder erst an, wenn die Temperaturen über 30 °C steigen – angenehme Abkühlung garantiert!

Frau Proksch danken wir herzlich für die zur Verfügung gestellten Bilder!
Den Fotobericht finden Sie unter: www.abenteuer-reiseberichte.de/….

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60

schulz „on Tour“ … Photo+Adventure Duisburg – inkl. Freikarten-Verlosung!

P+A_duisburgDer Sommer steht vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Für alle Kurzentschlossenen und jene, die schon für den Winter bzw. das kommende Jahr vorausplanen, kommt da die Photo+Adventure in Duisburg genau richtig. Wir sind mit unserem Infostand am 10. und 11. Juni im Landschaftspark Duisburg vor Ort. Wenn Sie nach einem der zahlreichen Vorträge und dem Kauf Ihrer neuen Reisekamera noch auf der Suche nach einem attraktiven „(Foto-)Reiseziel“ sind, dann beraten wir Sie gerne an unserem Infostand. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich durch unsere Mitarbeiter inspirieren.

Verlosung:
Wir verlosen in Zusammenarbeit mit der Photo+Adventure 3×2 Freikarten. Zur Teilnahme senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Photo+Adventure Freikarten“ an marketing@schulz-aktiv-reisen.de. Die E-Mail sollte Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer (für evtl. Rückmeldung) enthalten. Einsendeschluss ist – da die Veranstaltung bereits vor der Tür steht – der 8. Juni, 12 Uhr!

All unsere Messetermine im Überblick finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Messen

Viel Glück wünscht
Ihr Team von schulz aktiv reisen

Kreta mit allen Sinnen genießen

Wanderung zum Psiloritis im Ida-Gebirge

Wanderung zum Psiloritis im Ida-Gebirge

Im Mai hatte ich das Vergnügen, an unserer neuen Reise „Kreta slow“ teilzunehmen. Zehn Tage lang konnte sich unsere kleine Reisegruppe mit allen fünf Sinnen davon überzeugen, wie vielfältig Landschaften, Geschichte und (vegetarische) Küche der Kräuterinsel sind.

Im Vordergrund standen besondere Begegnungen mit Einheimischen, die ihren Gästen hautnah tiefe Einblicke in ihre ganz eigenen Lebenswelten ermöglichten und deren Gastfreundschaft überwältigend war: In den kretischen Bergen demonstrierte der Hirte Costas die traditionelle Herstellung von Schafskäse; gemeinsam mit Stella und Manolis haben wir Gemüse und Salat von den Feldern geerntet und frisch zubereitet; in Nikos‘ Destillerie durften wir erstklassig gebrannten Raki verkosten und Stefanos schwärmte von seinen fleißigen Bienen …

Genuss, Leichtigkeit, Authentizität – „Slow“ bedeutet mehr als nur „langsam“: zurück zur Natur, innehalten, Ruhe verspüren, sich auf sich selbst besinnen, bei Wanderungen zum Psiloritis, zu archäologischen Ausgrabungsstätten sowie zum ältesten und zugleich größten Olivenbaum Kretas. Unser zweiter diesjähriger Reisetermin im Herbst findet zur Erntezeit statt (wunderbar warmes Wasser!) und bietet noch fünf Reiseplätze

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Dieses Jahr noch nach Tibet? Eine kleine Auswahl.

Die Kailash-Kora ist für Tibeter als auch für Tibet-Reisende ein einmaliges und sehr beeindruckendes Erlebnis.

Die Kailash-Kora ist für Tibeter als auch für Tibet-Reisende ein einmaliges und sehr beeindruckendes Erlebnis.

Wenigstens einmal im Leben sollten Sie Tibet bereist haben. Die schier unendlichen Weiten, die glasklare Luft und die tiefe Spiritualität der Tibeter prägen eine weltweit einzigartige, mystische Atmosphäre, die Sie für immer begleiten wird! Das tibetische Hochland gehört mit durchschnittlich 4500 Metern zu den höchstgelegenen Regionen der Welt und erstreckt sich über tausende Kilometer. Ihre deutsche Reiseleitung mit langjähriger Tibet-Erfahrungen lässt Sie tief in diese faszinierende Fremde eintauchen.

Die Saison hat bereits begonnen und viele unserer Reisen sind schon ausgebucht. Wenn Sie noch in diesem Jahr Tibet bereisen möchten, können wir Ihnen folgende Touren und einen baldigen Entschluss zur Reiseanmeldung empfehlen:

Kailash-Kora

Kailash-Kora

Kailash – Reise zum heiligen Weltenberg

… vom 03.08.17 bis zum 27.08.17:
Höhepunkt unserer längsten Tibet-Reise ist die 3-tägige Kailash-Umrundung und die Besuche der Königreiche Shangshung und Guge in Westtibet (buchbar nur noch bis 03.07.17).
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB04

Blick zum Chomolonzo-Massiv

Blick zum Chomolonzo-Massiv

Auf den Spuren berühmter Bergsteiger

… vom 15.09. bis zum 08.10.2017:
Dies ist unsere anspruchsvollste Tibet-Reise mit einem 10-tägigen Bergtrekking in Höhen zwischen 3600 m und 5240 m zum Kangshung-Face-Basislager (buchbar nur noch bis 15.07.17).
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB12

Potala-Palast in Lhasa

Potala-Palast in Lhasa

Tibet von Shangri-La bis zum Everest entdecken

… vom 13.10.17 bis zum 01.11.17:
Unsere „leichteste“ Tibet-Reise bietet die bestmögliche Akklimatisation für eine Tour auf das Dach der Welt. Alle Tageswanderungen sind fakultativ. Sie beginnen am Rande des tibetischen Kulturkreises und gelangen bis zum Everest-Basislager.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB05

Alle unsere Tibet-Reisen im Überblick finden Sie unter:
https://www.schulz-aktiv-reisen.de/Tibet

Eine arktische Sinfonie: Ski-Expedition und Svalbard Skimarathon

Es hätte nicht besser kommen können… Im April zog es uns ein letztes Mal in dieser Saison zu einem Langlaufevent – dem Svalbard Skimarathon auf Spitzbergen – und das bei Mitternachtssonne! Kurzum, die Sonne geht zu dieser Zeit nicht unter und war somit Tag und Nacht unser ständiger Begleiter – faszinierend. Bei den arktischen Wetterbedingungen fällt selten das Wort „stabil“ und so mussten wir auf alles vorbereitet sein. Es kam anders … Eine dem Skimarathon vorgelagerte Ski-Expedition führte uns von Tempelfjorden nördlich der Hauptstadt Longyearbyen über einen Pass zur Mohnbukta (Mondbucht) – eine Von-Küste-zu-Küste-Tour auf Backcountry-Ski, das Gewicht der Pulka in Hüfte und Schultern stets spürend. Das war für alle Teilnehmer eine neue, ganz besondere Erfahrung, die einiges abverlangte, wenn es darum ging, die eigenen Kräfte gut über den Tag zu dosieren und bei Eiseskälte das Zelt auf- und abzubauen, zu kochen und vor allem zu schlafen. Es sollte die Eisbärenwache in der Nacht (die nie dunkel wurde) sein, die sich als einer der schönsten Momente des „Mit-Sich-Seins“ und Geniessens herausstellte. Tagsüber zog die Landschaft wie aus einer anderen Welt an uns vorbei, bis wir unser Ziel nach drei Tagen erreichten und wie benommen von den Eindrücken dieser Eiswelt nach Longyearbyen zurückkehrten.

Der Skimarathon mit 42 oder 21 km am 29. April, es war bereits der 25., fand in einem Seitental südöstlich der Hauptstadt (es leben nur ca. 2000 Menschen in Longyearbyen) statt. Schlagartig hatte sich das Wetter gewandelt, gen Null ging am Lauftag die Temperatur. Am Vortag wurde kurzerhand der Lauf mit gut 900 Teilnehmern um zwei Stunden nach hinten verschoben – man hoffte auf ein Aufklaren und kältere Temperaturen. Es ging nordisch gelassen, pragmatisch und doch gut organisiert zu. Schlussendlich absolvierten wir einen Lauf, der von sich ständig verändernden Bedingungen geprägt war. Ein wirkliches Wechselbad auch der Gefühle, fasziniert von der um uns liegenden grellweißen Landschaft, aus der wir förmlich herausgefegt wurden durch starke Winde. Ja, das ist die Arktis, und gewiss kein Lauf um die Zeit denn mehr einer mit Eindrücken, die nicht vergehen.

Auch im April 2018 brechen wir wieder gen Arktis auf, der Sinfonie auf der Spur. Unser Reiseprogramm wird eine Ergänzung erfahren: Parallel zur Ski-Expedition mit max. 8 Teilnehmern wird es arktische Erlebnisse in Form einer zweitägigen Schneemobiltour zur russischen Siedlung Barentsburg, einer Schneeschuh- und Huskytour geben. Die Arktis auf Spitzbergen ist das, was man draußen im nowhere erlebt …

www.schulz-sportreisen.de/NOR23

Two Oceans Marathon – mit Reiseleiter Andree ein wirklich unvergessliches Erlebnis!

Klar, dass the world´s most beautiful Marathon“ bei unserer Reise im Vordergrund stand, doch zeigte sich auch dieses Jahr wieder, dass es gerade die Kombination aus Reiseleiter Andree, unserem aktiven Rahmenprogramm und dem eigentlichen Lauf-Event ist, was diese Reise für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Am Kap der Guten Hoffnung mit schulz sportreisen

Am Kap der Guten Hoffnung mit schulz sportreisen

Über die Jahre haben wir dieser Sportreise einen Charakter verliehen, der Ihnen das Land und insbesondere die „Mother City“ Kapstadt sowie ihre Menschen nahebringt. So ist unsere Reise für Läufer und für Begleitpersonen gleichermaßen ein einmaliges und spektakuläres Erlebnis: Sie führt sowohl mit dem Fahrrad durch das Herz dieser wunderbaren Hafenstadt als auch per Bus in dessen atemberaubende Umgebung. Sie besuchen das berühmte Kap der Guten Hoffnung, besteigen den Tafelberg auf besonderen Pfaden und genießen nach dem Two Oceans Marathon köstlichen Wein sowie gutes Essen in den Winelands bei Kapstadt.

Two Oceans Marathon 2018
img_3911-largeSie sind auf der Suche nach einem sportlichen Ziel für das Jahr 2018? Die 56 km des Two Oceans Marathon führen von Kapstadt nach Muizenberg an den Indischen Ozean und weiter entlang der Küstenstraße. In Fish Hoek startet die Querung der Kap-Halbinsel, wobei sich im späteren Streckenverlauf die Anstiege häufen. Insgesamt sind ca. 1500 Höhenmeter sowohl bergauf als auch bergab zu bewältigen.
Aber Sie können es gerne auch „halblang“ machen: Der beliebte Halbmarathon verläuft durch die Vororte Kapstadts und am Fuße des Tafelbergs. Ziel beider Distanzen ist das Rugby-Stadion in Newlands.

Übrigens: Nur bei uns endet der Lauf in einem urigen Pub! 🙂

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Noch genau 200 Tage bis zum Great Ethiopian Run 2017!

Die 10 km des Great Ethiopian Run werden zumeist "durchgefeiert" :-)

Die 10 km des Great Ethiopian Run werden zumeist „durchgefeiert“ 🙂

Heute in 200 Tagen wird bereits zum dritten Mal eine schulz sportreisen-Gruppe an den Start des größten Laufsportevent Afrikas gehen.

Der Great Ethiopian Run ist ein 10-km-Straßenlauf durch die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba. Obwohl dieser Lauf für die äthiopischen Athleten die große Chance bietet, ihre internationale Läuferkarriere zu starten, ist es für die meisten Teilnehmer vielmehr ein 10 km langes Straßenfest der Extraklasse. Jeder Läufer erhält ein T-Shirt in den drei Landesfarben Äthiopiens, welches gleichzeitig als Startnummer gilt.

Läuferlegende Haile Gebrselassie mit Stefan Utke vom schulz sportreisen-Team in Sululta, Äthiopien

Läuferlegende Haile Gebrselassie mit Stefan Utke vom schulz sportreisen-Team in Sululta, Äthiopien

Wir nehmen dieses Event zum Anlass für eine Reise nach Äthiopien und umrahmen es mit einem wirklich spannenden Programm – ein einzigartiger Mix aus Sport-, Kultur- und Naturerlebnissen. Der Spaß am Reisen und Erleben steht dabei wie immer im Vordergrund, doch ein besonderes Highlight ist das Laufcamp! Egal, ob Sie Laufanfänger oder fortgeschrittener Marathonläufer sind: dieses Training ist garantiert für jeden das Richtige. Gemeinsam mit Laufsporttrainer Piet Könnicke von gotorun und Reiseleiter Marco werden Sie tief in die äthiopische Laufkultur und das Leben im abessinischen Hochland eintauchen.

Trainer Piet wird Ihnen ganz individuell Tipps und Tricks zeigen, mit denen Sie Ihre Lauftechnik verbessern können. Reiseleiter Marco lebt seit einiger Zeit vor Ort und ist ein wahrer Äthiopien-Profi. Er führt Sie nah an Land, Leute und Kultur – und bringt Ihnen auf Wunsch auch gern etwas von der Landessprache Amharisch bei.

Erleben Sie Äthiopien auf einer wirklich besonderen Reise!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05


Tipp: Äthiopien-Vortrag in der Reise-Kneipe Dresden am 31.05.2017!

www.reise-kneipe.de

www.reise-kneipe.de

Am Mittwoch, den 31.05.17 wird es in unserer „Fernwehschmiede“ einen zweiteiligen Vortrag über das faszinierende Land Äthiopien geben.
Im ersten Teil wird Referent Holger U. über seine Erfahrungen der Reise zum Great Ethiopian Run 2016 vortragen. Im zweiten Teil wird Peter Oehmichen vom Team schulz aktiv reisen über seine Zeit in dem ostafrikanischen Land sprechen. Herzlich willkommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Alle Infos zum Vortrag: www.reise-kneipe.de

Startklar: Ski-Saison 2017/18 mit schulz sportreisen

SSR_SKIING_2017-2018-1024pxKaum sind wir von den letzten großen Läufen auf Island, Spitzbergen und in Schweden zurück, ging auch schon unser Skiing-Katalog in Druck. Für die kommende Ski-Saison mit allen europäischen Worldloppets, zahlreichen Euroloppets und vielen besonderen Ski-Events (Rajalta Rajalle, Skarverennet, Nordenskiöldsloppet …) sind wir startklar und stehen Ihnen für alle erdenklichen Pläne, Fragen und Absichten zur Verfügung.

Alle, die mit uns in den letzten Jahren bei Skisportreisen unterwegs waren, erhalten postalisch in den nächsten Tagen unseren Skiing-Katalog. Wer Informationen digital bevorzugt, kann bereits jetzt in die Tiefe gehen: blättern Sie im online-Skiing-Katalog oder informieren Sie sich in unserem Sportkalender über die Events im für Sie idealen Zeitraum.

Wir freuen uns auf ein sportliches Wiedersehen an den Startlinien der Langlaufwelt!

Laufcamp 2018 in Calella – wir sind bereit!

Die Erstauflage unseres diesjährigen Laufcamps unter Federführung von gotorun (der Name ist Programm) aus Potsdam liegt nun bereits drei Monate zurück. Gern erinnern wir uns daran: 15 Teilnehmer unter professioneller Anleitung durch Piet und Nancy von gotorun, optimale Infrastruktur in Calella und Traumwetter im Februar – beste Voraussetzungen, um sich auf die bevorstehende Laufsaison vorzubereiten. Der Barcelona-Halbmarathon wurde zum feinen Highlight am Ende einer anspruchsvollen Trainingswoche.
Unsere Gesamtkonzeption 2018 steht nun: An dieser Stelle ein Dankeschön an die diesjährigen Teilnehmer für deren Feedback, das uns zu „Feinjustierungen“ veranlasste: Ein Hotelwechsel in Calella ermöglicht uns nun absolute Strand- und Schwimmbad-Nähe und eine auf das Training viel besser ausgerichtete Ernährung. Wer also läuferische Pläne für 2018 hegt und optimal darauf vorbereitet in die Saison starten möchte, ist bei unserem Trainingscamp richtig aufgehoben, der Besuch beim Barcelona-Halbmarathon ist als feines Topping wieder mit im Programm – auf Wunsch natürlich mit Teilnahmemöglichkeit.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA22

Die sportliche Reiseidee für den September: Tallinn!

Auf zum Tallinn-Marathon! Mit uns erleben Sie die abwechslungsreiche Vielfalt der estnischen Hauptstadt nicht nur auf dem Kurs, der Sie sowohl durch das moderne Stadtzentrum als auch durch die charmante Altstadt führt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Auch unser Rahmenprogramm hat einige Highlights zu bieten: morgendliches Jogging mit Ines vom Team schulz sportreisen, ein Stadtspaziergang mit einer Kennerin der Geschichte der Stadt, eine Radtour entlang der Küste über die bekannte Sängertribüne bis zum Hafen Pirita, ein Besuch der städtischen Sauna nach dem Lauf … Tallinn lohnt, und das besonders mit uns!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST09

„Fossavatnsgangan“ – grandioser Skimarathon auf Island

Kein Geringerer als der norwegische Ausnahmeathlet und Olympiasieger Petter Northug triumphierte Ende April beim Fossavatn-Skimarathon auf Island mit einem neuen Streckenrekord über die 50 km. Und wir waren mit einer kleinen schulz sportreisen-Gruppe mittendrin! Der Wettergott bewies viel Fingerspitzengefühl und schenkte uns einen großartig sonnigen Lauftag.

Die Laufstrecke ist grandios und bietet faszinierende Ausblicke.

Grandiose Laufstrecke mit faszinierenden Ausblicken

Die Naturkulisse in den isländischen Westfjorden entlang der Loipe ist prachtvoll und im Worldloppetzirkus wirklich einzigartig. Hoch oberhalb vom kleinen Städtchen Ísafjörður finden die Wettbewerbe (über 50 km, 25 km oder 12,5 km) statt. Auf der sehr anspruchsvollen Strecke mit 1200 Höhenmetern war vor allem eines angesagt: Langlaufgenuss pur – wo sonst erlebt man einen Skimarathon mit Meerblick? Die gesamte Organisation rund um den Lauf mit ca. 600 Teilnehmern ist sehr herzlich und liebevoll, ein großes Highlight ist vor allem das Kuchenbuffet nach dem Lauf und die Finisherparty am Abend mit großem heimischem Fischbuffet.

Sieger 2017 war kein geringerer als der norwegische Spitzenläufer Petter Northug.

Sieger 2017 war kein Geringerer als der norwegische Spitzenläufer Petter Northug

Wir freuen uns 2018 wiederzukommen und haben unser Reiseprogramm noch etwas verfeinert. Im Fokus steht natürlich der sportliche Höhepunkt, darüber hinaus erleben Sie auch die sehenswerte Hauptstadt Reykjavík bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang. Wir organisieren eine anfängerfreundliche Kanutour in einer atemberaubenden Naturkulisse im Fjord von Ísafjörður und fahren gemeinsam zum König der Wasserfälle, dem Dynjandi. Bei einer spannenden Bustour lernen Sie die wilden Westfjorde und ihre gastfreundlichen Menschen entspannt kennen. Natürlich darf auch ein Badeaufenthalt in einem heißen Hot Pot nicht fehlen. Die Tour wird deutschsprachig von unserem Islandkenner und in Ísafjörður lebenden schulz-Mitarbeiter Rico Bittner geleitet.

Wenn dieser Worldloppet auch noch auf Ihrer „To-do-Liste“ steht, dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung für 2018!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ISL11

Radsportfreunde aufgepasst: Vätternrundan 2017 – wieder 3 Plätze frei!

Unsere Startzeit: 01:54 Uhr, kurz vor Sonnenaufgang

Unsere Startzeit: 01:54 Uhr, kurz vor Sonnenaufgang

Europas größtes Jedermann Radrennen startet Mitte Juni.

Europas größtes Jedermann-Radrennen startet Mitte Juni

Durch eine krankheitsbedingte Stornierung können wir aktuell wieder 3 freie Plätze für unsere eigentlich seit langer Zeit ausgebuchte Tour zur Vätternrundan anbieten. Ein Platz ist für die Busanreise verfügbar, zwei Plätze mit Eigenanreise – natürlich jeweils mit garantierter Startnummer zu dem beliebten Schwedenklassiker!

Wer also noch kurzentschlossen die 300 km rund um den Vätternsee, Schwedens zweitgrößten See, absolvieren möchte, sollte sich schnellstmöglich anmelden. Es erwarten Sie die legendären Mittsommernächte und eine traumhafte Radtour durch Astrid-Lindgren-Landschaften.

Der verdiente Lohn nach 300 abwechslungsreichen Radkilometern.

Der verdiente Lohn nach 300 abwechslungsreichen Radkilometern

Natürlich organisieren wir alles rund um Ihren Aufenthalt, bringen Sie zum Start und erwarten Sie im Ziel, laden Sie zur Pastaparty, zum Grillabend und zur leichten Trainingsfahrt ein. Darüber hinaus ist auch unser technischer Service mit von der Partie, welcher Ihrem Rad den letzten Feinschliff geben wird.

Der Anmeldeschluss für die Startnummer ist der 30.05.2017!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH40

Tallinn lockt 2018 zu den 11. Weltmeisterschaften im Eisschwimmen

Wettkampfbecken (25 m)

Wettkampfbecken (25 m)

Die sportlichen (Reise-)Aktivitäten kennen keine Grenzen! Vor zwei Jahren wurden wir auf der Läufermesse zum Elbdeich-Marathon in Tangermünde (Sachsen-Anhalt) gefragt, ob wir ein Reiseprogramm zu den 10. Weltmeisterschaften im Winterschwimmen in Tjumen (Sibirien) anbieten können. Schwimmen im eiskalten und nur bis zu 5 °C „warmen“ Wasser –eine unglaubliche Vorstellung, dies nur in einfacher Badebekleidung (kein Neoprenanzug erlaubt!) und in Wettkampfform zu betreiben. Doch gesagt, getan – die Reise zu den 10. Weltmeisterschaften nach Tjumen wurde organisiert und unsere Teilnehmer waren begeistert!

Die internationale Vereinigung im Winterschwimmen (IWSA) hat die 11. Weltmeisterschaften 2018 nach Tallinn (Estland) vergeben. Im März 2018 werden sich daher über 1500 Eisschwimmer aus mehr als 50 Ländern in der Hauptstadt von Estland treffen und eine Woche lang in verschiedenen Schwimmdisziplinen ihre Weltmeister küren. Aber auch Eisschwimmen für jedermann auf kurzen Strecken, ohne Wettkampfcharakter, wird angeboten – ein perfekter „Schnupperkurs“ für Einsteiger.

Noch in Tjumen kam die Anfrage: „Macht ihr das auch 2018 zu den 11. Weltmeisterschaften in Tallinn wieder?“ Wir haben nicht lange überlegt und diese doch sehr spezielle Sportreise auch für 2018 in unser Programm aufgenommen.

Der Standort der Eisschwimm-WM wechselt von Mal zu Mal

Der Standort der Eisschwimm-WM wechselt von Mal zu Mal

Wichtig für die Teilnehmer unserer Reise: Wir organisieren für sie ein Komplettpaket aus einer Hand: Flug, Wettkampfanmeldung, Hotel, Programm und selbstverständlich eine örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung durch schulz sportreisen. Ein großer Vorteil: Unsere beiden Hotels liegen nebeneinander und unmittelbar an der Wettkampfstätte. Das Rahmenprogramm bietet die Möglichkeit, den Charme der Altstadt von Tallinn näher kennenzulernen. Wir treffen mit estnischen Eisschwimmern zusammen, und bei einem Ausflug in die nähere Umgebung stoßen wir auch auf deutsche Wurzeln in der Geschichte.

Haben wir Ihre Neugierde an dieser frostigen Herausforderung geweckt? Wollen Sie sich auch als Einsteiger in einem neuen sportlichen Metier versuchen? Dann kommen Sie doch mit uns gemeinsam nach Estland!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST12

Médoc-Marathon 2017: nur noch wenige Startkarten verfügbar!

Für unsere Reise zum 33. Médoc-Marathon (Fluganreise bzw. Eigenanreise) ist am 31. Mai Buchungsschluss! Es sind nur noch wenige Startkarten verfügbar.

Auch die Spitzenläufer zeigen sich kostümiert!

Auch die Spitzenläufer zeigen sich kostümiert!

Man kann ohne Übertreibung behaupten, dass sich am zweiten September-Wochenende die ganze Region rund um Bordeaux und die Médoc-Halbinsel im „Marathon-Fieber“ befindet. Fast 9000 Teilnehmer und über 50.000 zusätzliche Besucher aus nahezu 100 Ländern geben diesem Lauffestival der Kulturen ein ganz spezielles Flair.
Das Motto des diesjährigen Médoc-Marathon lautet: „La Musique en 33 tours“. Alles dreht sich also um das Thema Musik. Mit den verschiedensten Interpretationen des Mottos werden wir garantiert eine ganz besonders bunte und schrille Laufkultur erleben, die Läufer aus der ganzen Welt zueinander bringt.

Läufer-Spaß ohne Ende …

Läufer-Spaß ohne Ende …

Die Franzosen schaffen es immer wieder, dieses Laufspektakel mit viel Liebe zum Detail perfekt zu organisieren. Die Pastaparty mit 1500 Teilnehmern, dieses Jahr im Chateau Livran, sollte man sich nicht entgehen lassen. Auf der Marathonmesse in Pauillac bekommt der Läufer erst richtig Appetit und Lust auf das kommende Laufspektakel mit über 8000 kostümierten Läufern.
Nahezu 50 Chateaus liegen entlang der Strecke und mit über 20 offiziellen Verpflegungsstellen mit Animationsprogramm (Musik, Shows) ist alles für die Teilnehmer vorbereitet. Was will das Läuferherz mehr? Die Abschlussparty beginnt schon mit der originellen Siegerehrung: Die Gewinner werden mit Wein aufgewogen! Am Abend steigt dann an an der Uferpromenade die eigentliche „fête“ und das Höhenfeuerwerk über der Garonne rundet den Lauftag ab.

Überall können Sie dabei sein – wir haben für sie ein Rundum-Programm organisiert. Sichern Sie sich noch schnell unsere letzten Startkarten!

Sie wünschen persönliche Beratung? Dann besuchen Sie uns zum 45. GutsMuths-Rennsteiglauf auf den Läufermesssen in Neuhaus am Rennweg und in Oberhof sowie am Lauftag in Schmiedefeld im Zielgebiet (Festwiese und Festzelt).

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FRA55