Winterwandern unter der Sonne Südspaniens – Geheimtipp Aitana

Die spanische Sierra de Aitana, ein traumhaft wilder Gebirgszug im Hinterland der Costa Blanca, zählt in diesen kühlen Tagen zu einem der wenigen Wandergebiete mit echtem Sommerfeeling. Die Lage der Region ist ideal, um auch in den Wintermonaten zu Fuß und nur mit Tagesrucksack ausgerüstet unterwegs zu sein.

Sierra de Aitana

Hier locken mit etwas Glück bis zu 25 Grad und Sonnenschein. Das ist ziemlich einzigartig für Festland-Europa. So schwärmen unsere Reiseleiterin Sara und Gäste von großartigen Tageswanderungen mit wärmenden Sonnenstrahlen und herrlichen Fernsichten bis weithin über das Mittelmeer.

„Es war eine sehr schöne Reise und es passte einfach alles. Wir wanderten in einer wundervollen und wenig touristischen Landschaft, wurden auf das Beste beköstigt, mit vielen Informationen versorgt und hatten mit Sara eine tolle Reiseleiterin. Sara, Jose und natürlich Bobby vermittelten Fröhlichkeit, gaben Sicherheit und stellten Verbindungen zu den ortsansässigen Familienunternehmen her, was uns im Sinne der Nachhaltigkeit sehr gut gefiel.“ (Katrin und Olaf Iltzsche, November 2021)

Nachdem wir eineinhalb Jahre warten mussten, bis wir endlich wieder Reisen in die Aitana durchführen konnten, blicken wir nun mit Stolz auf fünf realisierte Termine seit September 2021 zurück. An dieser Stelle ein großer Dank an alle Mitreisenden!

Wenn auch Sie unter der Spanischen Sonne im Winter wandern möchten, dann empfehlen wir Ihnen unseren bereits gesicherten Termin im Februar 2022. Dieser ist online buchbar unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13

Aus vielen weiteren Terminen zu den besten Wandermonaten im Jahr 2022 können Sie auswählen. Auf dieser 8-tägigen Reise erwarten Sie fünf anspruchsvolle Wandertage in majestätisch mediterraner Bergwelt, spanische Köstlichkeiten und Kultur. Die Bergpension mit Panoramaterrasse und Pool ist exklusiv für unsere Reisegäste reserviert und es wäre schade, das wunderbare Essen von Charu, der Pensionsbesitzerin, zu verpassen!

Alle Details zur Reise finden Sie auf unserer Website unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13

Wir freuen uns auf Sie!

La Gomera – wilde, verzauberte Schöne

Einer der Renner des „Pandemie-Reisejahres 2021“ vom Februar bis Dezember und bestes Beispiel, dass Reisen auch in diesen Zeiten gut möglich ist, führte zu den schönsten Wanderzielen La Gomeras. Die beschauliche und überaus abwechslungsreiche Insel, welche die zweitkleinste der Kanaren ist und Startpunkt für Christoph Kolumbus‘ Suche nach Indien war, bietet beste Wandermöglichkeiten auf uralten Naturpfaden zu den schönsten Inselorten.

La Gomera ist wilder und grüner als die größeren Inseln des Archipels. Bizarre Felsformationen und atemberaubende Panoramablicke auf die zerklüftete Landschaft stehen im Kontrast zu dem nebelumwobenen, ja fast märchenhaften Lorbeerwald im UNESCO-Weltnaturerbe des Nationalparks Garajonay. Von Ihrem in Meeresnähe gelegenen Standorthotel im palmenumsäumten Valle Gran Rey, dem grünsten La Gomeras, erkunden Sie die verschiedensten Facetten der „Insel des ewigen Frühlings“, und haben dabei zudem auch Zeit für eigene Erkundungen.

Reiseleiter und Wanderführer Volker lebt seit mehr als 20 Jahren auf den Kanaren, die Leidenschaft für seine Heimat ist stets präsent und so lässt er unsere Gäste in jeder Hinsicht an ihr teilhaben, führt zu besonderen Naturschätzen der Insel und ermöglicht Einblicke in die besonderen Traditionen der Bewohner. Dabei ist das Wandertempo wunderbar gemütlichen.

Gerade ist die letzte Gruppe des Jahres 2021 mit 10 Gästen unterwegs. Ebenso wie die Teilnehmer der zwölf zum Teil ausgebuchten Reisen im Jahr 2021 haben Sie auch 2022 wieder die Möglichkeit, an 11 Reiseterminen auf der ursprünglichen und beeindruckenden Insel mit ihren jahrtausendealten Wäldern, den herrlichen Aussichtspunkten, idyllischen Orten und einer uralten Kultur dem Besonderen auf der Spur zu sein.

Nähere Infos unter www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA50 – auch hier ist die Durchführung der Reise bereits ab vier Teilnehmern garantiert. Die nächsten Termine sind
28.01. – 06.02.2022
11.02. – 20.02.2022
18.03. – 27.03.2022

Nachfolgend ein Feedback von unserer November-Reise:
„Die Reise nach La Gomera war ein wahres Highlight. Die Landschaft war beeindruckend. Volker war als Reiseleiter sehr engagiert, hilfsbereit und hatte ein unglaubliches Wissen über die Insel bzw. der Geschichte sowie die heimische Botanik, welches er immer wieder mit der Gruppe geteilt hat. Die Zusammenstellung der Reise war super. Insgesamt habe ich das Gefühl, alle Facetten der Insel gesehen zu haben. Auch die Ruhetage waren aus meiner Sicht passend integriert. Dabei war Volker auch hier bemüht, für alle, bei Bedarf, ein passendes Programm anzubieten. Er hat stets versucht, auf die Bedürfnisse der Gruppe einzugehen, hatte hilfreiche Empfehlungen und war bemüht eine Lösung zu finden. Auch hat er es geschafft auf die unterschiedlichen Fitness-Level einzugehen, zum Beispiel durch ausreichende Pausen oder eine Alternative. Die Stimmung in der Gruppe war gut, was nicht zuletzt auch an der offenen und humorvollen Art von Volker lag. Ich würde jederzeit wieder eine Reise mit Volker als Leitung buchen und kann die Reise absolut weiterempfehlen!“

Ecuador/Galapagos: Großartiges Programm und jeden Tag etwas Besonderes – Resümee unserer Gäste

„Wir erinnern uns fast täglich an den aktiven, abwechslungsreichen Ecuador- und Galapagos-Urlaub mit so vielfältigen Eindrücken von einem tollen Land, an die hervorragende Organisation und Durchführung und eine für uns ideale Reisegruppe. Die Urlaubsfotos sind gesichtet und sortiert; das Reduzieren fällt schwer. Vielen Dank nochmals an Sie für Ihr Engagement und die Flexibilität von schulz aktiv reisen in diesen schwierigen Zeiten, und für die umfangreichen Reiseunterlagen.

Die beste konzipierte Reise ist nichts wert, wenn der Reiseleiter nur „Dienst nach Vorschrift“ macht. Mit Frank Dietze hat schulz aktiv reisen den besten Mann vor Ort. Er hat jeden Tag für uns zum Erlebnis gemacht, hat uns an seinen umfassenden Kenntnissen über Land und Leute teilhaben lassen und wir haben von seinen langjährigen Erfahrungen in Ecuador, seinen Sprach- und Mentalitätskenntnissen und seinem unglaublichen Wissen über die Natur, Berge und Wetter, Regenwald, Früchte, landestypische Küche, Medizin, Fußball, Politik … profitiert. Er hat uns das Land und das Lebensgefühl der Einheimischen auf sehr empathische Weise nahegebracht.

Das Reiseprogramm mit vielen, durchaus anspruchsvollen Wanderungen bis in 4.000 m Höhe hat unsere Erwartungen voll erfüllt und war in seiner Kombination jeden Tag etwas Besonderes: Bergwandern in den Anden und im Berg-Nebelwald, Dschungeltouren (mit Gummistiefeln; ohne nicht möglich), sehr schöne Lodge im Regenwald und „Mitarbeit“ beim Kakaobauern, Baden (schön einsam und kalt oder im Thermalbecken), Rafting (mit coolen Guides und lustigem Trockentraining), Radtour (anfangs leider im Regen und zu kurz) und Wasserfällen (gigantisch), Märkten (schon in vielen Ländern erlebt, immer wieder schön, und wieder Neues entdeckt)…

… und sehr schönen, interessanten Städten wie Quito (unser zusätzlicher Tag war super als Einstieg im eigenen Tempo), Banjos (bestes Hotel und Frühstück), Guenca (Panamahut-Manufaktur) und Guyaquil (Seilbahnfahrt und 444 Stufen zum Leuchtturm mit tollem Blick). Auf den teilweise langen Busfahrten konnten wir uns erholen, die Erlebnisse Revue passieren lassen und auch im Vorbeifahren noch viel entdecken. Für die leider momentan nicht mögliche Zugfahrt auf die Teufelsnase wurden wir dank Frank „getröstet“ mit dem tollen Blick vom gegenüberliegenden Aussichtspunkt und knusprig-köstlichen Meerschweinchen. Das allerdings erzählen wir lieber nicht jedem weiter ;o) .

Die Galapagos-Inseln mit ihrem Tierreichtum, den Strand- und Schnorchelausflügen haben wir genossen und haben sie nach 5 Tagen etwas wehmütig wieder verlassen. Unsere Empfehlung für künftige Reisegäste:  9 Tage Galapagos buchen. Auch hier wurde durch die Agentur vor Ort alles sehr gut organisiert; die Koordination und die Transporte haben funktioniert, wir konnten uns Neoprenanzüge ausleihen, hatten sogar 2x einen Deutsch sprechenden Guide und die Lage unseres Hotels war ideal zum Hafen, zu Restaurants und zur Shoppingmeile. Zudem möchten wir noch die vielen endemischen Pflanzen erwähnen und den von uns so betitelten „endemischen Mond“ auf den Galapagos-Inseln, den wir aufgehen sehen durften.

Zum Abschluss sind noch unbedingt zu erwähnen die ausnahmslos offenherzigen Menschen in ihrer wohltuenden „andinen Gelassenheit“, an der wir Europäer uns ein Beispiel nehmen können. Wir sind sehr froh, dass wir diese Reise im November erleben konnten und hoffen, dass wir uns bald wieder Reiseträume mit schulz aktiv reisen erfüllen können.“ (Kerstin Weise und Mathias Schulz, Nov. 2021)

Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Weise und Herrn Schulz für diesen ausführlichen und authentischen Reisebericht bedanken. Wer mehr über unsere Ecuador-Reisen wissen möchte, der findet weitere Details unter www.schulz-aktiv-reisen.de/Ecuador und natürlich sehr gerne auf Anfrage.

Auf den Spuren der Inka: Unsere seit 30 Jahren beliebteste Südamerikareise – ab 2022 noch besser!

Stolz blicken wir auf 30 Jahre Erfahrung mit dieser Reise, wobei wir nie müde werden, am optimalen Erlebniswert unserer Konzeption zu feilen. So konnten wir selbst in Zeiten der Pandemie unseren beliebten Klassiker wieder erfolgreich und ohne Einschränkungen durchführen. Als außergewöhnlich empfanden wir dabei die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen und Anrufe unserer ersten drei Reisegruppen. Hinzu kam der intensive Austausch mit unseren Vorortpartnern und Reiseleitern, die nur so sprudelten vor Euphorie und Glücksgefühlen, da es endlich wieder losging. Genau diese besondere Energie fingen wir ein, um unseren Klassiker ab 2022 noch besser zu gestalten.

Erste Optimierung: schulz aktiv-Reiseleitung bereits ab 6 Teilnehmern garantiert
Immer wieder berühren uns besonders die lobenden Zeilen über unsere Peru-Stammreiseleiter, die die Erfolgsgeschichte unseres Klassiker zu einem maßgeblichen Teil mittragen. So schrieb u. a. Uwe: „Unser Reiseleiter Alex war der Garant für eine angenehme Urlaubsatmosphäre und für tiefe Einblicke. Bestbesetzung!“ und Kerstin ergänzte „Unsere beiden Reiseleiter haben uns ihr Land und ihre Kultur mit vielen persönlichen Erzählungen sehr nahegebracht: Florian, ein offener Mensch, dessen Begeisterung so ansteckend ist und der das kulturelle Leben in seinem Land liebt, und Alex, der ruhig und besonnen agiert und tief verwurzelt mit der Natur und dem Erbe seiner Vorfahren ist.“ Familie Andreeff erzählte von Florian, dass er „ein exzellenter Unterhalter, Botaniker, Geologe, Pädagoge, Ethnologe, Wanderführer und auch Reiseleiter ist, der wirklich alle begeistert.“ Und Frau Buchert schrieb „Hervorzuheben ist der sensible Umgang von Bibiana mit allen individuellen Situationen von Mitreisenden. Ich empfand die Reise als eine Reise mit einer guten Freundin!!!! Dafür besonderen Dank.“
Beschwingt von diesen Zeilen haben wir für 2022 entschieden, unseren Stammreiseleitern mehr Chancen auf Arbeitseinsätze zu ermöglichen und dazu die Mindestteilnehmerzahl für die durchgängige, deutschsprachige schulz aktiv-Reiseleitung von mindestens acht auf sechs Teilnehmer zu reduzieren.

Zweite Optimierung: Mehr Zeit für individuelle Entdeckungen in Cusco
Bis dato kam der Besuch der wohl interessantesten Stadt Südamerikas etwas kurz und immer wieder wünschten sich unsere Gäste einen längeren Aufenthalt sowie mehr Zeit für eigene Erkundungen. Entsprechend werden wir ab 2022 einen der drei Wandertage im heiligen Tal durch eine ausgiebige Stadtführung mit fachkundiger Führung in Cusco austauschen. Am anschließenden Freizeittag in Cusco kann jeder nach individuellem Gusto den Tag gestalten. Wer Gemütlichkeit bevorzugt, kann den Tag nutzen, um die eindrucksvollen Museen, Kirchen sowie gemütlichen Kaffees und malerischen Plätze der Stadt intensiv zu genießen. Wer hingegen lieber aktiv in der Natur unterwegs sein will, für den stehen zwei grandiose optionale Wanderausflüge zum Regenbogenberg oder zur geheimnisvollen Stätte von Waqrapukara zur Auswahl.

Dritte Optimierung: Mehr Komfort und Sicherheit auf Tour sowie bei der Anreise
Ein weiteres Anliegen war es uns, die schönste Zeit im Jahr noch komfortabler und sicherer für unsere Gäste zu gestalten. So finden ab 2022 nun alle Transfers auf der Peru-Reise im Privatbus statt (bis dato gab es hier noch eine Leistungseinschränkung für kleinere Gruppen). Darüber hinaus haben wir die von uns bisher nur empfohlene zusätzliche Hotelnacht bei Ankunft in Lima nun im Leistungspaket inkludiert, so dass alle Gäste nach dem langen Flug eine Nacht ausschlafen können, um im Anschluss das Reiseprogramm frisch und ausgeruht erst am nächsten Tag zu starten.

Vierte Optimierung: Sicherstellung einer komplikationslosen Rückreise
Trotz akribischer Vorbereitung blieben wir im Pandemie-Herbst nicht komplett von Komplikationen verschont. So stellte sich heraus, dass Flugverspätungen auf der Strecke Cusco–Lima plötzlich häufiger auftraten als in den Jahren zuvor, was zur Gefährdung des pünktlichen Weiterflugs nach Europa führte. Um genau solche Unwägbarkeiten für die Zukunft komplett auszuschließen, haben wir für alle Gäste ab 2022 eine „Puffernacht“ in Lima vor dem Rückflug eingebaut. Somit stellen wir zum einen den reibungslosen Ablauf einer pünktlichen Rückreise sicher und zum anderen gewinnen Sie durch die Umstellung mehr Zeit für eigene Erkundungen in der Hauptstadt. Denn unser Gruppenhotel in Lima liegt im hübschen Künstlerviertel Barranco direkt am Pazifik, so dass Sie Ihre Reise wunderbar ausklingen lassen können, beispielsweise mit einem erfrischenden Sprung in die tobenden Wellen.

Ab wann der optimierte Verlauf gilt? Natürlich ab sofort! Zahlreiche der bevorstehenden Touren ab 2022 sind bereits in der Durchführung garantiert – begleiten Sie uns Auf den Spuren der Inka.

Mala Fatra – 8 Tage intensive Natur- und Tierbeobachtungen im Naturidyll der Westkarpaten

Zahlreiche unserer Gäste, darunter viele „Wiederholungstäter“, haben – wie auch in all den Jahren zuvor – zwischen Frühjahr und Herbst 2021 die Mala Fatra entdeckt, eine beeindruckende Wildnis im Herzen Europas … mit Vlado, einem Naturforscher und dem wohl besten Kenner von Flora und Fauna sowie der Kultur der Slowakei. Seine ganz besondere Art – witzig und informativ zugleich – ist schon seit Jahren ein Garant für ein unübertroffenes Reiseerlebnis, ebenso wie die herrlichen Grillpicknicks während der Wanderungen, bei denen es nicht nur Fleisch, sondern auch Käse- und andere Spezialitäten zu verkosten gibt. Und auch sonst ist für Gaumenfreuden und kulinarische Genüsse bestens gesorgt: Lamm am Spieß, Forelle à la Vlado, regionales Bier oder Wein u. v. m. – die Palette an regionalen und für die Slowakei typischen Gerichten ist groß, und auch vegetarische Kost gibt es in Hülle und Fülle.

Jede Jahreszeit in der Mala Fatra hat ihren besonderen Reiz, so dass das Wanderprogramm immer auf die jeweiligen Gegebenheiten abgestimmt ist. Und so gibt es z. B. Reisetermine mit Schwerpunkt Ornithologie oder Mykologie, und für Botanik-Interessierte ist die Mala Fatra sowieso ein Paradies ohnegleichen. Hier finden Sie wild blühende Orchideen, herrlich blühende Blumenwiesen und endemische Pflanzen – eine wahre Pracht! Und mit Vlado auf der Spur von Bären, Wölfen und Luchsen zu sein, sollten Sie sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Während Ihrer Wanderung besuchen Sie die von Vlado eigens zu Forschungszwecken aufgestellten „Fotofallen“, und wer weiß – vielleicht läuft Ihnen ja sogar Meister Petz höchstpersönlich vor die Linse. Die großen Beutegreifer sind Vlados große Passion – er wird Sie gewiss anstecken von seiner überragenden Begeisterung für die Tierwelt der Mala Fatra.

Auch mit Tierpsychologie im Speziellen kennt sich Vlado bestens aus, und so bietet er mehrere sehr begehrte Termine für Reisegäste mit Hundebegleitung an.

Ausgangspunkt der Wanderungen ist eine familiär geführte Pension im kleinen Ort Stefanova – inmitten der herrlichen Natur und idyllisch im Talschluss gelegen. Hier erwartet Sie neben einem persönlichen Ambiente auch ein slowakischer Abend der Extraklasse mit exzellenten Musikern. Der Mix aus Folklore, Klassik und Jazz lässt dieses Konzert unvergesslich werden! Und noch ein weiteres Highlight können Sie genießen: ein stilvolles Bad im Holz-Zuber, bei dem Sie ganz wunderbar entspannen und den Tag ausklingen lassen können.

Infos zur Reise und den Reiseterminen von April bis September finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Einen ganz besonderen Reiz versprüht die Natur der Mala Fatra im Winter, wenn Berge, Täler und Schluchten zauberhaft in Schnee gehüllt sind. Und auch dann brauchen Sie nicht auf die herrlichen Picknicks während Ihrer Wanderung zu verzichten.

An nur zwei Terminen im Februar haben Sie die Gelegenheit, dieses Naturidyll im Winter zu entdecken. Infos hierzu unter www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Erliegen auch Sie der Faszination der Mala Fatra und dem Charme unseres Reiseleiters Vlado! Wir freuen uns auf Sie!

Aktive Vielfalt zwischen Donaudelta und Karpaten

Träumen auch Sie an diesen kurzen und kühlen Wintertagen von duftenden, mannshohen Blumenwiesen inmitten von Berggipfeln, oder wie Sie seicht im Kanu dahingleitend unter warmen Sonnenstrahlen einem Froschkonzert lauschen?

Damit aus Träumen wahre Erlebnisse werden, ist jetzt die beste Zeit, Ihre Sommerreise  nach Rumänien zu planen! Bereits seit 1993 bei uns als fester Bestandteil im Reiseprogramm, begeistert uns das Land durch seine außerordentliche Vielfalt und echte Gastfreundschaft jedes Jahr aufs Neue. Wir zeigen Ihnen auf unseren beiden 15-tägigen Reisen mit Siebenbürgen und dem Donaudelta zwei Regionen des Landes, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die vor allem durch ihre Schönheit bestechen. Dank unserer langjährigen örtlichen und Deutsch sprechenden Reiseleiter Elke, Radu und Coco werden Sie Rumänien mit all seinen Facetten kennen und lieben lernen.

Das Donaudelta – ein Paradies für Tiere, Pflanzen und kanubegeisterte Wasserfans

Paddeln im Donaudelta

Entdecken im Donaudelta – für Groß und Klein!

Auf dieser Reise erkunden Sie im 2er-Kanadier und zu Fuß nicht nur das zweitgrößte Delta Europas, sondern eines der faszinierendsten und schönsten Deltas der Welt. Dank Ihres Reiseleiters werden Sie auf 6 leichten bis mittelschweren Kanutouren zwischen Mai und September sicher durch das Wasser- und Schilflabyrinth der weit verzweigten Arme der Donau geführt (und auch wieder hinausfinden 😉 ) und erkunden an drei Tagen zu Fuß die „Wüsteninsel“ Letea. Die komplette Kanuausrüstung wird vor Ort gestellt und für kulinarische Köstlichkeiten während der Reise wird gesorgt. Nun müssen Sie nur noch Ihren Wunschtermin finden und Ihren Sonnenhut, Badesachen und Fernglas einpacken!

Termine und weitere Informationen zur Reise finden Sie hier: Einzigartiges Donaudelta

Siebenbürgen – ein Muss für natur- und kulturinteressierte Karpatenfans

Siebenbürgen ist für alle Natur- und Kulturinteressierte ein Muss: Von der Schönheit der lieblichen bis rauen Karpaten und der beeindruckenden Geschichte der Siebenbürger Sachsen angezogen, habe ich mich selbst im Sommer 2021 auf den Weg gemacht.
Wir zeigen Ihnen auf dieser Reise alle Schmuckstücke der Region; sowohl per Rad als auch zu Fuß entdecken Sie mit uns die unterschiedlichen Gesichter der Karpaten in Paltinis und Magura, das Hirtenleben der Schäfer, wandern durch Blumenwiesen und genießen traumhafte Weitblicke über Transsylvanien – das Land jenseits der Wälder. Da die Geschichte der Siebenbürger Sachsen unzertrennlich mit der Region verbunden ist, besuchen Sie einige der Kirchenburgen der Region, charmante Städte wie Kronstadt oder Hermannstadt und lernen dank zahlreicher Begegnungen und Ihrer Reiseleiter vieles Einzigartige über das Leben der Siebenbürger Sachsen kennen.

Termine und weitere Informationen zur Reise finden Sie hier: Siebenbürgen Hautnah

Wir haben auch 2022 die besten Reisezeiten zwischen Mai und September für Sie ausgewählt. Ein großes Dankeschön allen bereits gebuchten Gästen – einige Termine sind gut gefragt. Für weitere Fragen zum Land, unseren Reisen und zur Anreise bin ich gern für Sie da.

Die Kaukasus-Saison beginnt mit dem ersten Schritt … Termine bis 2023 buchbar!

Nach einer erfolgreichen Georgien-Saison 2021 ist auch Bewegung für 2022 zu spüren. Erste Termine unserer Gruppenreisen sind bereits fast ausgebucht und zahlreiche neue Anfragen erreichten uns über den Jahreswechsel, so dass wir voller Optimismus auf 2022 schauen.

Georgien hat noch immer einen besonderen Charme: Mit Swanetien und der Kasbek-Region finden sich hier die wohl bekanntesten Aushängeschilder des Kaukasus. Atemberaubende Landschaften, gelebte Gastfreundschaft und kulinarische Highlights bilden den Kern unserer Wanderreisen in diese Region. Jedes Dorf hat seine eigenen Charakteristika und Reize, bietet neue Panoramen und ermöglicht den Austausch mit der sehr naturverbundenen Bevölkerung.

Unsere Wandergruppe im Juli 2021 in der Kasbek-Region

Neben unserer Klassikerreise in Georgien „Wandern im Großen Kaukasus„, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreut, wollen wir nun auch endlich unsere Armenien-Georgien-Kombinationsreise „Zwischen Kleinem und Großem Kaukasus“ durchführen, die mit Wanderetappen abseits ausgetretener Pfade lockt. Jerevan, die armenische Hauptstadt, ist ein Eldorado für Ausflüge und gleichzeitig Ihre Basisstation für die ersten drei Tage. Die Nähe zum Ararat, das milde Klima und eine mediterrane Vegetation bilden einen entspannten Auftakt, der Sie in kurzen Etappen bis an die georgische Grenze führt. Durch die enge Kooperation beider Länder hoffen wir sehr, dass grenzüberschreitende Reisen 2022 möglich sind. Unsere Termine sind zudem bis 2023 ab sofort buchbar – langfristig planen lohnt sich!

Alle Infos:
Georgien-Klassikerreise „Wandern im Großen Kaukasus“:
www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

Armenien-Georgien-Kombinationsreise „Zwischen Kleinem und Großem Kaukasus“:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ARM01