Über Tanja Simrod

Tel. +49 (0)351 266 25-44 tanja.simrod@schulz-aktiv-reisen.de

Alle Winterreisen zum Baikalsee garantiert, weitere Teilnehmer willkommen!

Brucheis wie ein Glasscherbenfeld

Brucheis wie ein Glasscherbenfeld

Wer noch nach einem ganz besonderen Winterurlaub sucht, kann sich gern unseren Gruppen anschließen, die im Februar und März zum „Sibirischen Meer“ fahren. Beide Reisen „Wintertrekking am Baikalsee“ (09.03.-22.03.14) sowie „Aktiver Winterurlaub am Baikalsee“ (15.02.-26.02.14 und 15.03.-26.03.14) sind durchführungsgarantiert.

Eine einmalige Winterlandschaft hat Väterchen Frost für Sie vorbereitet. Allein die unglaubliche Vielfältigkeit des Eises wird Sie beeindrucken: Felsformationen mit Rieseneiszapfen, Felssteine mit unendlich dickem Eispanzer, Brucheis-Felder wie Glasscherbenhaufen, azurblaue Eisschollen, spiegelglattes Eis mit sehr interessanten Lufteinschlüssen …

Was die Reisen außerdem zu bieten haben, erfahren Sie unter:
Baikal – Wintertrekking am Baikalsee
Aktiver Winterurlaub am Baikalsee

Wintertrekking: "Gepäckschlittenfahrt"

Wintertrekking: „Gepäckschlittenfahrt“

Russland: neue Naturschutzgebiete, u.a. auf den Solowezki-Inseln

Märchenhaft schön: Natur des russischen Nordens. Im Sommer sind hier oft Beluga-Wale zu sehen

Märchenhaft schön: Natur des russischen Nordens. Im Sommer sind hier oft Beluga-Wale zu sehen

Bis Ende 2014 sollen in Russland 5 Naturschutzgebiete und 2 „Sapowedniki“ (vor menschlichem Einfluss weitestgehend geschützte Zonen) entstehen. Bis 2020 soll Ihre Zahl sogar bis auf 16 steigen. Die besonders wertvollen Naturlandschaften und das wichtige Kulturerbe sollen dadurch geschützt und der Tourismus angekurbelt werden. Obwohl die Natur im Ganzen als wertvoll angesehen und behandelt werden sollte, ist es schon ein guter Vorsatz und wird hoffentlich trotz einiger Probleme (Mangel an finanziellen Mitteln und qualifizierten Mitarbeitern) gelingen.

Auch der Solowezki-Archipel wird zu einem föderalen Naturschutzgebiet erklärt. Die raue nordische Natur der Inseln ist märchenhaft schön und beherbergt zahlreiche kulturhistorische Denkmäler – von den steinzeitlichen Labyrinthen über ein von Mönchen ausgebautes Klostergelände bis zu den Zeugnissen aus der Zeit des sowjetischen Arbeitslagers.

Solowezki-Kloster; Bild von Claus Berger

Solowezki-Kloster; Bild von Claus Berger

Wenn Sie ebenso von nordischer Natur begeistert sind und Russland von damals und heute kennenlernen möchten, begrüßen wir Sie herzlich bei unserer Reise „Von St. Petersburg über den Onega-See bis zu den Solowezki-Inseln“!

Fotobericht aus Kamtschatka 2013

Aufstieg auf den spektakulären  Avatcha-Vulkan

Aufstieg auf den spektakulären Avatcha-Vulkan

Gern möchten wir Ihnen ein paar Foto-Impressionen der letzten Kamtschatka-Reise dieses Jahres präsentieren. Wer noch mehr zu dieser Reise oder zu Kamtschatka allgemein erfahren möchte, sollte den Vortrag unseres Reiseleiters Anton Groß am 04.12.13 um 19:30 Uhr in der Reise-Kneipe Dresden besuchen. Es wird sicher wieder sehr spannend … mit überwältigenden Bildern aus dem Reich der Vulkane, Geysire und heißen Quellen!

Auch im Rahmen unserer Reisetage vom 18. bis 19. Januar 2014 hält Anton einen ca. halbstündigen Kamtschatka-Vortrag und steht das ganze Wochenende für all Ihre Fragen zur Verfügung.

Alle Infos zur Reise: Kamtschatka hautnah

Slowakei – Naturreise Mala Fatra – Zusatztermin im Frühjahr mit seinen Besonderheiten

Viele Bärinnen mit ihren Jungen sind zu dieser Zeit schon unterwegs

Viele Bärinnen mit ihren Jungen sind zu dieser Zeit schon unterwegs

Im Nordwesten der Slowakei gibt es die westlichste echte Wildnis Europas, wo die „großen Drei“ – Bär, Wolf und Luchs – noch in natürlichen Beständen vorkommen. Auf einer Fläche, die etwa so groß wie ein Drittel von Bayern ist, leben ca. 500 Wölfe, 600 Luchse und um die 1000 Braunbären.
Jede Jahreszeit in Mala Fatra hat ihre Besonderheiten, die unser Reiseleiter und Naturexperte Vlado Trulik perfekt kennt und ins Programm geschickt einbaut. Über die Besonderheiten des Zusatztermines vom 29.03. bis 05.04.2014 schreibt er Folgendes:

„Der Winter verabschiedet sich und der Frühling lässt sich nicht mehr stoppen.
Zu dieser Zeit liegt der Schnee nur noch in den höheren Lagen. Wir überqueren immer wieder Schneefelder, wo man Spuren finden kann. Auch der Boden ist weich genug, um die Tierspuren zu speichern. So viele Beutegreifer-Spuren, wie man im Frühjahr finden kann, gibt es später im Jahr nicht mehr. Es ist ein unvergleichliches Gefühl, auf den frischen Spuren von Wolf, Bär und Luchs zu wandern.“

Auch Sie möchten das Naturerwachen in Mala Fatra erleben?
Alle Infos: Slowakei – Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs

Übrigens Vlado ist zu unseren Reisetagen in Dresden am 18.-19.01.14 wieder da und beantwortet gern persönlich Ihre Fragen zur Reise. Ebenso wird er einen Reisebericht über seine Heimat halten.

„Der schönste Urlaub meines Lebens“

Ruhe und Einsamkeit der Wüste genießen

Ruhe und Einsamkeit der Wüste genießen

Jeder stellt sich bei der „schönsten Reise seines Lebens“ sicher etwas anderes vor. Für eine Teilnehmerin unserer Sinai-Reise Wüste, Berge und Rotes Meer im Oktober wurde diese zu ihrer besten:

„Es war der schönste Urlaub meines Lebens, wobei ich allerdings keinen Vergleich habe, weil ich nie zuvor eine Reise dieser Art gebucht habe. Die Rundumbetreuung durch Sam mit Arabischkurs, persönlichen Einblicken in die politische Situation, viel Humor und großer Herzlichkeit ist nicht zu übertreffen.
Wesentlichen Anteil am großen Erlebnis hatte natürlich, dass Ägypten derzeit nahezu touristenfrei ist – so tragisch das ist für Ägypten und alle Reiseveranstalter. Man kann eigentlich nur allen empfehlen, sofort hinzufahren, bevor die große Urlaubsmaschinerie wieder anläuft.“
Catrin Dietrich aus Dresden

Ihre gelassenen Begleiter: Sam (li), Kamel (re) :-)

 


Übrigens: Wer Weihnachten und Silvester im Warmen feiern möchte, ist herzlich willkommen! Sam freut sich auf Sie! Reisetermin ist 21.12.13 bis 04.01.14.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/EGY01

Ägypten braucht seine Touristen …

Strand in Nuweiba - perfekter Ort zur Erholung und Ausgangspunkt für Touren in die Wüste und ins Gebirge

Strand in Nuweiba – perfekter Ort zur Erholung und Ausgangspunkt für Touren in die Wüste und ins Gebirge

Tourismus ist die Haupteinnahmequelle der meisten Ägypter. Seit Beginn der Revolutionen hat das Land Milliarden Dollar an Tourismuseinnahmen eingebüßt. So kann man heute fast allein durch die imposanten Tempelanlagen von Luxor wandeln, wo früher Touristenmassen drängelten. Doch was einige Reisende als angenehm empfinden mögen, ist für die Einheimischen eine Katastrophe. Ohne Tourismus brechen für Millionen Menschen alle Einnahmen weg, da es keine Alternativen – insbesondere am Roten Meer – gibt.

Zum Glück fangen die meisten Veranstalter an, Ihre Reisen nach Ägypten wieder anzubieten. Auch wir führen für alle Interessenten die Reisen nach Ägypten weiter durch. Natürlich sind wir unserer Verantwortung für die Sicherheit unserer Gäste bewusst und handeln dementsprechend – gleichzeitig fühlen wir uns gegenüber der im Tourismus beschäftigten ägyptischen Kollegen mit verantwortlich.

Sam versteht sich auch mit Kamelen gut :-)

Sam versteht sich auch mit Kamelen gut 🙂


Der ägyptische Tourismusminister Zazou äußerte sich vor kurzem, dass „die Unruhen hinter uns liegen und wir auf dem Weg zur Demokratie sind“. Doch Ägypten brauche für eine funktionierende Demokratie auch ein vernünftiges Auskommen für seine Menschen – „und Sie können dabei helfen, indem Sie einfach hierher reisen“, ruft Zazou zu Ägypten-Reisen auf. „Es ist hier zu einer Million Prozent sicher.“

Auch unser Reiseleiter Sam von der Halbinsel Sinai bestätigt, dass der Durchführung unserer Klassiker-Reise „Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“ nichts im Wege steht. Mit viel Enthusiasmus und umfangreichem Wissen zeigt Ihnen unser Sam die Schönheit und Stille der Wüste.

Beduinen-Kinder am Lagerfeuer zusammen mit Gästen

Beduinen-Kinder am Lagerfeuer zusammen mit Gästen


Die gastfreundlichen Beduinen begleiten Sie fürsorglich durch ihr Land und lassen Sie in Ihr Nomadenleben eintauchen. Die bunte Unterwasserwelt des Roten Meers gesellt sich als tolle Abwechslung zu Ihren Touren in der Wüste und im Gebirge hinzu!

Zur Reise „Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“:
www.schulz-aktiv-reisen.de/EGY01

Alle Ägypten-Reisen:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Ägypten

Albanien: Rückblick auf 2013 und Rückmeldungen unserer Gäste

Auf einsamen Pfaden Natur genießen

Auf einsamen Pfaden Natur genießen


Ausgebuchte Reisen nach Albanien in diesem Jahr und begeisterte Rückmeldungen bestätigen die Attraktivität dieses kleinen Balkanlandes. Auch die besondere Tourführung und kompetente, landeskundige Reiseleiter sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Wir danken allen Reiseteilnehmern, die uns zahlreiche Feedbacks gesendet haben. Das hilft uns an den Programmen weiterzuarbeiten und Ihren Bedürfnissen nach Möglichkeit anzupassen.

In abgelegenen Bergregionen Nordalbaniens steckt die touristische Infrastruktur noch in „Kinderschuhen“. Die Bevölkerung ist hier sehr arm und der Tourismus ist oft die einzige Einnahmequelle für sie. Wir freuen uns, mit unseren Reisegruppen zur Verbesserung des Lebensunterhaltes der Einheimischen beizutragen, indem wir ihre einfachen Unterkünfte und Verpflegung nutzen.

Gastfamilie im Dorf Theth (Nordalbanien)

Gastfamilie im Dorf Theth (Nordalbanien)

Da Toursimus für die Einheimischen ein neues Gebiet ist, müssen sie sicher noch viel lernen, um den Ansprüchen der westlichen Touristen gerecht zu werden. Was Sie aber auf jeden Fall bei Ihrem Aufenthalt in albanischen Bergdörfern genießen werden, ist die herzliche Gastfreundschaft, gute Küche – meist aus Selbsterzeugung – und wunderschöne, einsame, zum Wandern einladende Landschaften.
An dieser Stelle möchten wir gern einen Teilnehmer der Reise „Wandertour in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos“ von diesem Jahr sprechen lassen:

„Dies war einer unserer schönsten Urlaube mit Schulz. Kurz ein paar Informationen, was mir/uns besonders gefallen hat:

  • Eine tolle Gruppe
  • Ein super Reiseleiter -Ricardo-, der uns über Land und Leute, Kultur, Traditionen und Geschichte, so gut informierte und vor allem mit seinen jungen Jahren sich auch sehr gut auf alle unterschiedlichen Charaktere der Gruppe einstellen konnte. So etwas hatten wir bisher nur mit Ljuba in Karelien
  • Herrliche Landschaften, die Ursprünglichkeit, keine Infrastruktur, kein Massentourismus, viel Ruhe. Wo gibt es so etwas noch!
  • Sehr freundliche Menschen, dies war ehrlich und nicht aufgesetzt.
  • Für Anja und mich war bisher fast einmalig, diese Form der Unterbringung in Privatquartieren und das dazu gehörige weitestgehend traditionelle Essen. So wurden wir auch gefragt, mit Händen und Füßen, da wir nicht Albanisch und unsere Gastgeber nicht Deutsch konnten, ob wir mit Maulbeeren ernten wollten, was wir auch gemacht haben. Unsere Reisegruppe gehörte zur Großfamilie. Einfach schön für uns, da wir keine Probleme mit dem Komfortverzicht haben.
  • Wir wünschen uns, dass Schulz weiterhin den Mut hat, diese Art der Reisen anzubieten.
  • Abschließend: Es war eine der schönsten Reisen.
  • Für meine Frau war es auch eine sehr schöne Reise, nur Ihr fehlte, dass man mal ein, zwei Tage Ruhe hat. Sie hat sich diese genommen.

Viele Grüße
Thomas Engelmann“

Unsere Albanien-Reisen:
Wandertour in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos
Das letzte Geheimnis Europas
Faszinierendes Albanien per Rad entdecken

Ab 26.05.14 täglich ab Dresden nach Moskau

Gute Nachricht für alle Russland-Interessenten aus Sachsen: die größte russische Airline, Aeroflot, baut Ihr Angebot im nächsten Jahr aus und fliegt ab 26.05.14 täglich von Dresden nach Moskau-Scheremetjevo. Der Moskauer Flughafen hatte erst vor wenigen Jahren ein neues modernes Terminal bekommen. Bis zum Sommer 2014 bleibt die bisherige Flugfrequenz von drei bzw. vier Flügen pro Woche bestehen.

Schon im kommenden Sommer können Sie also die Option eines Fluges ab/an Dresden für die meisten unserer Russland-Reisen nutzen.
So zum Beispiel für unsere beliebte Tour: Wandertour am Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn.

Ein ganz besonderer Winterurlaub…Wo? Am Baikalsee!

Der kühle Atem des Winters ist auch schon hierzulande zu spüren. Sicher könnten wir noch ein paar warme, sonnige Herbsttage „verkraften“, aber der Winter kann doch so schön sein :-)! Und am Baikalsee ist er nicht nur schön, sondern richtig zauberhaft. Im März 2013 bereiste unser Chef und Russland-Fan Frank Schulz die Region unserer beiden Winterreisen und war erneut von der Einzigartigkeit des winterlichen Baikalsees begeistert.

Für das Jahr 2014 haben wir die Reise „Aktiver Winterurlaub am Baikalsee“ etwas verändert und mit 2 Terminen versehen. Zu ihren Höhepunkten gehören die Tageswanderungen auf dem meterdicken Eis des Baikals, in der Tascheran-Steppe und auf der Insel Olchon. Das sibirische Leben lernen Sie bei den Aufenthalten in Gastfamilien kennen.

Wer noch mehr „Nähe“ zu dem großartigsten See der Erde verspüren möchte, ist bei unserem klassischen „Wintertrekking“ mit 5 Zeltübernachtungen auf dem Baikal gut aufgehoben! Bei dieser Reise besuchen Sie außerdem das buddhistische Zentrum Russlands in Ulan Ude und ein Dorf der Altgäubligen.

Wenn Sie langsam und genussvoll an Ihrem Reiseziel ankommen und dabei die längste Eisenbahnstrecke der Welt erleben möchten, empfehlen wir die Bahnanreise mit der Transsib von Moskau nach Irkutsk (Dauer: ca. 3,5 Tage)

Alle Infos:
Aktiver Winterurlaub am Baikalsee
Wintertrekking Baikalsee

Erkundung in Karelien: Solowezki-Inseln wieder im Programm

Im August 2013 waren Frank Schulz und Ines Schmitt erneut auf einer Erkundungstour in Russisch-Karelien und haben unsere Gastgeber Nadeschda im Holzhausdorf Kinderma und Mischa auf „seiner“ Insel im Onega-See besucht. Den beiden Kareliern geht es gut und sie haben neue Vorhaben, um den Aufenthalt unserer Gäste noch angenehmer zu gestalten.

Die Erkundungsreise führte weiter zum Weißen Meer mit den Solowezki-Inseln (Solowki). Diese hatten wir mehrere Jahre im Programm, mussten aber 2013 aus logistischen Gründen streichen. Gute Nachrichten für alle Russland-Interessenten: für den nächsten Sommer haben wir die Solowki wieder ins Programm aufgenommen! Wir hoffen, dass Sie von der magischen, rauen Natur des russischen Nordens mit ihren kulturhistorischen Denkmälern ebenso wie wir begeistert werden!

Alle Infos:
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS35

Slowenien-Kroatien multiaktiv: Zusatztermin 2014

3-tägiger Kajak-Kurs auf der schönen Soca in Slowenien

3-tägiger Kajak-Kurs auf der schönen Soca in Slowenien

Da unsere multiaktive Reise mit Segeltörn „Julische Alpen und Kroatische Adria“ für Juli 2014 bereits ausgebucht ist, haben wir einen Zusatztermin aufgelegt:
16.08. – 30.08.14

Interressenten sind herzlich willkommen – und Eile ist geboten, denn die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01

Fotobericht zur Pilottour in Slowenien und Kroatien

Fahrrad-Tour in den Julischen Alpen

Fahrrad-Tour in den Julischen Alpen

Zu der im Juli erfolgreich durchgeführten Pilotreise in Slowenien und Kroatien ist jetzt ein kleiner Fotobericht fertig. Diesen finden Sie unter www.abenteuer-reiseberichte.de/…

Übrigens, die Reise wird für den nächsten Sommer bereits fleißig nachgefragt … bei Interesse empfehlen wir Ihnen eine baldige Buchung.

Auch eine schriftliche Rückmeldung von der Pilottour möchten wir gern mit Ihnen teilen:

Einwöchiger Segeltörn in Kroatien: Rückkehr in den Yachthafen Biograd-na-Moru

Einwöchiger Segeltörn in Kroatien: Rückkehr in den Yachthafen Biograd-na-Moru

„Unser Urlaub in Slowenien und Kroatien ist nun schon über eine Woche vorbei und nun möchten wir auf diesem Wege Ihnen und dem Team von schulz aktiv reisen Danke sagen. Denn unsere Erwartungen sind nicht einfach nur erfüllt, sondern bei Weitem übertroffen worden. Es war ein traumhafter Urlaub. Perfekt bis ins Detail. Mit der Auswahl und Zusammenstellung der Aktivitäten in diesen beeindruckenden Landschaften ist dieser Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Familie geworden. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich unserem Reiseleiter Thomas Kropff. Seine Art und Weise, uns durch die Reise zu begleiten, hat einen großen Anteil daran, dass dieser Urlaub so toll war. Also nochmal danke und weiter so.“

Jürgen, Birgit und Moritz Wildau aus Luckau

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01

Pünktlich zur neuen Reise – Mongolei schafft Visumspflicht ab!

Auf Kameltour in der Wüste Gobi

Auf Kameltour in der Wüste Gobi

Erfreuliche Nachrichten für Touristen und auch für Reiseveranstalter: Ab dem 1. September 2013 benötigen deutsche Staatsangehörige für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen kein Visum mehr für die Einreise in die Mongolei.
Das kommt gerade recht, da wir mit der Tour „Baikalsee und Mongolei“ eine neue Kombinationsreise in unser Programm aufgenommen haben – eine Erlebnisreise mit Wanderungen am Baikalsee und in der „Mongolischen Schweiz“, Kamelreiten in der Wüste Gobi und einer Fahrt mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn.

Es bleibt nur zu hoffen, dass Russland bald dem guten Beispiel der Mongolei folgen wird und die Visumpflicht für Touristen abschafft – oder zumindest das Prozedere der Visumbeantragung vereinfacht …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS31

Pilottour in Slowenien und Kroatien: erfolgreich!

Nationalpark Kornati

Nationalpark Kornati

Unsere Pilottour in Slowenien und Kroatien ist Ende Juli erfolgreich zu Ende gegangen. So beurteilen die Reiseteilnehmer diese abwechslungsreiche Reise mit zahlreichen Aktivitäten:

„Wir waren Teilnehmer der Reise Slowenien-Kroatien unter der Leitung von Thomas Kropff. Die Erwartungen an diese Reise wurden bei weitem übertroffen. Dies gilt für das Reisemanagement als auch für die Auswahl der Aktivitäten während des gesamten Urlaubes. Vor allem die Art und Weise der Leitung von Thomas Kropff hat den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Bei jeder Aktivität haben wir uns stets sicher gefühlt. Segeln und Kajakfahren waren für uns absolutes Neuland. Thomas hat uns sehr gut in diese Materie eingeführt, so dass es eine Aktivreise mit Bildung war. Diese Reise werden wir uneingeschränkt weiterempfehlen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin eine glückliche Hand bei Vorbereitung und Durchführung Ihrer Reisen.”
Ines und Stefan Hoffmann, Langenbernsdorf


Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01

Slowakei – Kleiner, „frischer“ Reisebericht aus der Mala Fatra

Badezuber der Pension

Badezuber der Pension

Eine weitere Reisegruppe ist kürzlich aus der Mala Fatra in der Slowakei begeistert zurückgekehrt. An dieser Stelle möchten wir die Reiseteilnehmer selbst zu Wort kommen lassen:

„Die Woche in der Mala Fatra hat uns ausgesprochen gut gefallen, auch wenn das Wetter hätte ein wenig besser sein können. Vlado hat sich rührend um unser Wohlergehen gekümmert und wir hatten unheimlich viel zu lachen mit ihm. Die Landschaft dort ist wunderbar, besonders von den herrlichen Wiesen war ich begeistert. Vlado hat uns sehr viel über Fauna und Flora erzählt und am letzten Tag konnten wir in der Tat auch Bären beobachten. Auch von dem sehr guten Angebot an slowakischem Käse und Wein (der besonders gut im Badezuber schmeckt!), den selbst gegrillten Forellen und dem Lammbraten waren wir sehr angetan. Das letzte mal waren wir 1982 in der Slowakei, nun soll es vielleicht nicht noch einmal über 30 Jahr dauern, bis wir wieder dorthin fahren … mit Vlado habt Ihr einen Super-Reiseleiter gefunden!”
Matthias und Ines Mathe aus Dresden

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Leckere Rezept-Ideen aus Albanien von der Gastfamilie Nika

Familie Nika aus Nordalbanien

Familie Nika aus Nordalbanien

Vier leckere Rezeptideen aus der albanischen Küche, die dazu auch einfach zuzubereiten sind, finden Sie unter diesem Link (aus einer Sendung von „arte“): http://zutisch.arte.tv/Sendung/in-albanien

Die Rezepte stammen übrigens von der Gastfamilie Nika, bei der unsere Gruppen auf der Wandertour in den Albanischen Alpen zwei Nächte lang untergebracht sind.
In diesem Bericht können Sie auch etwas über das Leben der Familie erfahren. Er verschafft Ihnen einen ersten Eindruck – doch am besten ist es sicherlich, die Gastfreundschaft und die Küche des Landes vor Ort zu genießen!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB05

Naturreise Mala Fatra, kurzfristiger Zusatztermin: 06.07. bis 13.07.13

Wanderreise mit dem Naturexperten Vlado Trulik

Wanderreise mit dem Naturexperten Vlado Trulik

Für alle die enttäuscht waren, dass die 2013er-Termine der Naturreise Mala Fatra – „Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“ – bereits ausgebucht sind, gibt es nun kurzfristig die Möglichkeit, am neuen Zusatztermin vom 06.07. bis 13.07.13 teilzunehmen!

Auch dies ist ein wunderbarer Termin für Tierbeobachtungen. Von unserem slowakischen Reiseleiter Vlado haben wir gestern diese Nachricht erhalten:

Bärensichtung in der Mala Fatra

Bärensichtung in der Mala Fatra

„Die Bären sind dieses Jahr echt kooperativ. Wir haben die letzten 7 Wochen hintereinander mindestens ein Mal in der Woche Bären beobachtet. Mit meiner letzten Gruppe waren es sogar 10 Bären am Tag. Ich habe neue Beobachtungsplätze, die sehr zuverlässig sind. Die ersten Bären zeigten sich dort schon vormittags und einmal hatten wir sogar zwei Bärinnen mit jeweils zwei Jungen 30 Meter voneinander entfernt gesehen …“

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Rückmeldungen aus Albanien und eine neue Tour 2014 für Fahrradfreunde

Alte Brücke in Permet, eine Station unserer Reise in Südalbanien

Alte Brücke in Permet, eine Station unserer Reise in Südalbanien

Ihre freudigen und zufriedenen Reise-Rückmeldungen lassen uns immer wieder wissen, dass sich unser Fleiß bei Ihnen in Form wunderschöner Reiseerlebnisse auszahlt. Besonders in der arbeitsreichen Sommersaison ist dies eine willkommene Bestätigung für uns – vielen Dank dafür!

Als kleine Beispiele finden Sie hier die Feedbacks aus der Reisegruppe, die zuletzt im Süden Albaniens unterwegs war:

Mit dem Fahrrad entlang der Ionischen Küste

Mit dem Fahrrad entlang der Ionischen Küste

„Es war rundum eine fantastische Reise! Land, Leute, Landschaft, Kultur waren wunderbar verknüpft. Vor allem war der Reiseleiter Marin „eine Wucht“! Mit dem Fahrer Rimi ein Supergespann und auch die gesamte Truppe passte prima zusammen!“
Klaus und Renate Bürger aus Wegberg

„Kurze Resonanz auf die Albanienreise mit Marin Beli: Es war Klasse! Besser geht nicht.“
Ralf und Siglinde L.

Apropos Albanien … hier können wir einen kurzen Ausblick auf unsere Pläne geben, der vielleicht die Herzen begeisterter Fahrradfahrer höher schlagen lässt: Ab 2014 können Sie im Frühjahr und im Herbst per Drahtesel die Höhepunkte des albanischen Südens entdecken! Das Programm steht voraussichtlich bis Mitte August 2013 fest …

Alle Infos, immer aktuell unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Albanien

Slowakei: Saisonstart in Mala Fatra – Reisegruppe kehrt begeistert zurück!

Die Saison in Mala Fatra (Slowakei) ist im Mai eröffnet worden und die ersten Naturfreunde sind bereits begeistert zurückgekehrt! Reiseleiter Vlado und auch wir freuen uns, Rückmeldungen wie die folgende von Ihnen zu erhalten:

„Recht herzlichen Dank für die gute Betreuung durch schulz aktiv reisen und unvergessliche Naturerlebnisse mit Vlado Trulik in der Mala Fatra. Vlado teilt nicht nur sein umfangreiches Wissen, sondern auch seine kulinarischen Köstlichkeiten und seine Fotos mit der Gruppe. Ein Dankeschön an alle, die diese Reise ermöglicht haben.
Liebe Grüße aus Nürnberg von Ingrid Rebhan und Klaus Holzammer“

„Kamtschatka hautnah!“ – Restplätze 2013 und neue Termine 2014

Natur Kamtschatkas fasziniert, sogar die Wolken...hier: sogenannte UFO-Wolken

Die Natur Kamtschatkas fasziniert! Im Bild: die sog. UFO-Wolken

Unsere Trekkingtour vom 14.07. bis 03.08.2013 zu Vulkanen Nord- und Südkamtschatkas und durch den Nalytschevo-Nationalpark kann nur noch bis zum 10.06.13 gebucht werden!

Unseren Reisegäste, welche die letzten vier Plätze buchen, erhalten eine Flasche russischen Wodka gratis – natürlich nur, wenn es genehm ist. 🙂

Aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Jahr haben wir schon jetzt drei Termine für den Sommer 2014 festgelegt. Unser Tipp dazu: Planen Sie schon jetzt Ihr persönliches „Abenteuer Kamtschatka“ für das nächste Jahr … und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze!

Alle Infos: Kamtschatka hautnah: Vulkane, Nalytschevo-Nationalpark, Thermalquellen