Über Ines Schmitt

Tel. +49 (0)351 266 25-35 ines.schmitt@schulz-aktiv-reisen.de

Kurzentschlossen flott durch Tallinn …

Der Spätsommer hält in Europa zahlreiche Laufevents bereit. Auf eines davon möchten wir, der wunderbaren Stadt wegen, ein kleines Blitzlicht lenken: auf den Tallinn-Marathon. Zumeist verspricht er typisches, sonniges Ostsee-Wetter am spätsommerlichen 11. September. Eine kühle Prise weht um die Nase; frische Temperaturen am Morgen werden mit den ersten Sonnenstrahlen in wohlige Lauftemperaturen verwandelt – so unsere bisherigen Erfahrungen. Bis auf den letzten Kilometer ist die Strecke, die überwiegend an der Ostseeküste entlang führt, sehr flach. Auch der Halbe und die 10-km-Distanz lohnen, auch deshalb, weil sich Start und Ziel auf dem Freiheitsplatz direkt angrenzend an die sensationelle Altstadt befinden. Ihr Hotel ist nur einen Steinwurf entfernt.

Wenn Sie sich kurzentschlossen unserer kleinen Gruppe anschließen möchten, ist Ihnen ein Wochenende garantiert, das läuferisch, kulturell und insbesondere kulinarisch rundum lohnt. Unser Reiseprogramm mit Stadtspaziergang, Ostsee-Radtour und Saunabesuch macht’s möglich!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST09

„Slow“ durch Kreta …

Manolis baut auf seinem Feld fast vergessene Getreide- und Hülsenfrüchte an.

Manolis baut auf seinem Feld fast vergessene Getreide- und Hülsenfrüchte an.

Dass eine unserer neuen Reisen das Attribut „slow“ versehen bekommt, hat wenig damit zu tun, dass die Uhren auf Kreta langsamer ticken. In der Vergangenheit wäre dies eine vielleicht zutreffende (wenn auch etwas anmaßende) Aussage gewesen, hätten wir sie über die größte griechische Insel getroffen. Insgeheim haben wir sie gewiss ab und an ausgesprochen, doch weniger um ein Urteil zu fällen, denn mehr, um den Charme Kretas, ihrer Bewohner und dem Takt des Lebens irgendwie in einen Satz zu fügen, der unsere Sympathie ausdrückt, für etwas, was uns in Mitteleuropa längst abhanden gekommen ist.

Was für ein „Zufall“, dass der Ursprung des Wortes „Krise“ in der griechischen Sprache liegt. Es leitet sich sich vom griechischen Verb „krino“ ab, was soviel wie „scheiden“, „auswählen“, „beurteilen“, „entscheiden“ bedeutet. Dass eine Krise immer auch ein Wendepunkt ist, der Veränderungen hervorbringt, davon wissen in der jüngeren Geschichte insbesondere die Griechen zu berichten; im Kleinen, wie im Großen.

Unsere Reise „Kreta slow…“ bringt Sie in drei ganz verschiedene Regionen der Insel zu kreativen „Geistern“, die die Energie ihrer Wendepunkte im ganz positiven Sinne für besondere Ideen und Lebenskonzepte genutzt haben, die nicht zuletzt auch der Allgemeinheit zu Gute kommen. Ihre Wanderungen zu diesen Menschen erzählen schon Geschichten bevor Sie ihnen begegnen und beim gemeinsamen gesunden Essen, Trinken und Philosophieren scheint die Zeit auf einmal still zu stehen …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Laufcamp ist nicht gleich Laufcamp

So mancher Läufer teilt sein Läuferjahr in zwei Hälften – Laufzeit und Nicht-Laufzeit – oder ersetzt das Laufen im Winter mit alternativen Sportaktivitäten. Im Herbst und Winter fährt dennoch der eine oder andere etwas runter; im Frühjahr läuft der Organismus dann wieder an und muss alte Form wiederfinden, um den ersten Stresstest bei einem „Halben“ oder „Ganzen“ zu bestehen. So oder so ähnlich hören wir es; kennen wir es auch aus eigener Erfahrung. Wir haben mittlerweile (und zum Glück) eine intensive Skilanglaufsaison, die bestens kompensiert.

Kommen wir zu denen zurück, die im Frühjahr wieder auf Touren kommen wollen und sich durchaus mit dem Gedanken tragen, sich unter Gleichgesinnten wieder an das eigene Leistungsniveau heranzuarbeiten. Doch wie kann das gelingen, wenn jeder ganz anders aus dem Winterschlaf erwacht, geschweige überhaupt geschlafen hat und sich die potentiell verschiedenen Konditionslevel nun alle bei einem Laufcamp treffen? Das könnte den einen über-, den anderen unterfordern; für beide gleichermaßen unbefriedigend? Keineswegs: mit unterschiedlichen Leistungsleveln lässt es sich, entgegen vieler Meinungen, bestens gemeinsam trainieren.

Für unser im Februar stattfindendes Laufcamp in Calella, gelegen an der spanischen Mittelmeerküste, mit anschließendem Barcelona-Halbmarathon nehmen wir gern einige Ihrer Fragen vorweg. Piet Könnicke von gotorun in Potsdam, mit dem wir dieses Camp konzipiert haben und der es leiten wird, hat sie beantwortet:

Für wen ist das Laufcamp Calella geeignet?
> Grundsätzlich für alle Lauf-Begeisterten, die bereits Trainingserfahrung haben und eine Laufdistanz von mind. 10 km absolvieren können. Genauso sind erfahrene Läufer angesprochen, die die tollen Bedingungen vor Ort nutzen wollen, um sich in Form zu bringen.

Wie sind die Trainingseinheiten pro Tag und über die Trainingswoche dosiert?
> Es gibt ein gemeinsames Auftakttraining für alle: Ein aktiver Morgengruß, um frisch und gut gelaunt in den Tag zu starten. Dauerläufe und Intervalltraining werden von der Länge und Intensität so gestaltet, dass jeder das Training bekommt, das seinem Leistungsvermögen und seinen Zielen gerecht wird. Kräftigung, Dehnung und Stabilisation spricht alle Teilnehmer gleichermaßen an – es gibt immer Stärken und Schwächen, an denen gearbeitet werden kann.

Sollte man bereits Wettkampferfahrung haben?
> Wettkampferfahrung ist keine Voraussetzung für das Laufcamp. Wer während des Camps Lust und Interesse bekommt, kann sich gleich beim Halbmarathon in Barcelona ausprobieren – vorausgesetzt, 21 Kilometer sind nicht gleich zu viel fürs erste Mal …

Bin ich als mehrfacher Marathonläufer gut bei diesem Laufcamp aufgehoben?
> Erfahrungen kann man nie genug sammeln. Als Läufer lernt man nicht aus, Training ist auch nicht gleich Training. Gerade für erfahrene Läufer ist das Camp eine gute Gelegenheit, im vertrauten Metier und in neuer, reizvoller Umgebung Akzente zu setzen, um fit ins Frühjahr zu starten. Für erhellende und Freude bereitende Momente werde ich gern sorgen. 🙂

Muss ich im Winter gelaufen sein?
> Eine Grundfitness (nicht nur läuferisch) ist absolut von Vorteil. Völlig unvorbereitet und ohne jegliches Training sollte man nie ins Trainingscamp fahren!

Welche Fragen können wir noch beantworten? Lassen Sie sie uns wissen: info@schulz-sportreisen.de (Stichwort: Laufcamp Calella) …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA22

Reisetipps für den Spätsommer und Herbst

Warum der Spätsommer und Herbst eine wunderbare Reisezeit ist, vermittelt die Vielfalt unserer ausgewählten Touren. Fragen zu den Touren beantworten wir gern; passende Flüge von Ihrem gewünschten Abreiseort oder individuelle Verlängerungen loten wir gern für Sie aus!

islandIsland – Schafe, Herbstluft und Seehunde
11/12 Tage Wandern und einmaliges Erlebnis „Schafabtrieb“ im Norden Islands
Der einmal im Jahr stattfindende Schafsabtrieb ist ein kultureller und traditioneller Höhepunkt Islands. Sie können diesen miterleben, dabei mithelfen und lernen obendrein die schönsten Landschaften Nordislands kennen.
Termin: 25.08.16 – 05.09.16 (fast gesichert)

per03Peru – Auf den Spuren der Inka
22 Tage Erlebnisreise mit Wanderungen zu den Höhepunkten Perus
Unsere Klassiker-Reise nach Peru ist an sich schon eine optimale Mischung aus Natur, Kultur und Wandern. Das I-Tüpfelchen aber ist unser Reiseleiter Florian Hagemann, der Unterhalter, Botaniker, Geologe, Ethnologe und Wanderführer in einem ist und auch Sie begeistern wird!
Termin: 06.11. – 27.11.16 (nur noch 5 freie Plätze)

bol02Bolivien – Trekking zwischen Amazonastiefland und dem ewigen Eis der Königskordillere
22 Tage Trekkingreise durch die schönsten Naturräume Boliviens
Bolivien, das Land im Herzen Südamerikas, gilt noch als kleiner Geheimtipp unter den südamerikanischen Ländern. Die Reise vereint zwei mehrtägige Trekkingtouren und zwei Bergbesteigungen. Eine Verlängerung führt auf den 6000er Huayna Potosí.
Termin: 16.09. – 07.10.16 (nur noch 3 freie Plätze)

chi07Chile – Hochland-Expedition im Dreiländereck Südamerika
21 Tage durch Chile, Argentinien und Bolivien: Wandern, Trekking und Geländewagentour im Salzsee Uyuni
Die Rundreise führt auf Wanderungen durch die Atacama-Wüste, auf Trekkingtour durch die argentinischen Anden und mit dem Jeep durch die Uyuni-Salzwüste, einen der bizarrsten Landstriche der Erde. Gipfeloptionen: Cerro Toco (5604 m) und Uturuncu (6008 m)
Termin: 09.10. – 29.10.16 (Mit der nächsten DZ-Buchung bereits gesichert; halbes DZ-männlich buchbar)

vuk11Vietnams Highlights und Angkor in Kambodscha
22 Tage aktives Abenteuer, Kultur und Erholung in Südostasien
Die schönsten Seiten Vietnams werden bei dieser Reise einmalig kombiniert mit dem größten Schatz Kambodschas: Angkor Wat! Neben Trekkingerlebnissen im Bergland Vietnams mit Begegnungen am Fuße des Fansipan, Kajaktouren in der Halongbucht und dem Besuch der schwimmenden Märkte im Mekong Delta entspannen Sie auf der Trauminsel Insel Phu Quoc, mit der Möglichkeit zum Tauchen, Schnorcheln und Erholen.
Termine:
30.10.16 – 20.11.16 (seit Monaten ausgebucht, jetzt wieder 2 Plätze frei geworden!)
19.11.16 — 10.12.16 (2. Zusatztermin wegen großer Nachfrage!)

rus08Altaigebirge – Trekking zum Fuße der Belucha
18 Tage unterwegs in einem der faszinierendsten Gebirge Mittelasiens
Der Anblick der leuchtend weißen Belucha-Wand, die sich im Akkem-See spiegelt, ist unvergleichlich schön.
Die herbstlichen Farben von Rot und Gelb lassen die Landschaft noch prachtvoller erscheinen. Ende August sind die Ferien in Russland vorbei und somit nur wenige Touristen unterwegs – genießen Sie die Ruhe und Einsamkeit eines der schönsten Gebirge Asiens!
Termin: 27.08. – 13.09.16 (mit der nächsten Buchung gesichert!)

rum22Rumänien – Einzigartiges Donaudelta
15 Tage Paddeln, Wandern und Entdecken im zweitgrößten Delta Europas
Sie sind gern mitten in der Natur und können über den Wechsel der Jahreszeiten staunen? Im Donaudelta lassen sich viele Vogelarten ausmachen und im Herbst kommen noch jene hinzu, die auf der „Durchreise“ zu ihren Winterquartieren hier Station machen.
Termin: 24.09. – 08.10.16 (mit der nächsten Buchung gesichert!)

rum50Rumänien – Siebenbürgen hautnah
15 Tage Wandern, Radfahren und Kulturerlebnisse in den Südkarpaten
Ein wichtiger Grund, nach Siebenbürgen zu fahren, sind die zahlreichen Kirchenburgen. Aber auch die netten Bewohner, der leckere Käse, das Brot, der Wein… Gründe gibt es zahlreiche! Wer nicht so knackig heiße Tage mag, ist gut beraten den Herbsttermin für die Reise zu wählen, ein paar Plätze sind noch frei!
Termin: 10.09. – 24.09.16 (nur noch wenig Plätze frei!)

azr09São Miguel – Kraterseen, heiße Quellen und Vulkane
10/15 Tage Urlaub und Wandern auf der vielseitigsten Insel der Azoren, optional mit individueller Verlängerung
Anstatt in kurzer Zeit viele Inseln zu besuchen, erkunden Sie São Miguel, die Hauptinsel der Azoren, umfassend und tiefgründig. Selbst Azoren-Kenner werden ungekannte Seiten des Archipels entdecken. Ideal dazu passt eine Verlängerung auf der „Sonneninsel“ Santa Maria in rustikalen Ferienhäusern.
Termin: 20.10. – 29.10.16 (mit Verlängerung bis 03.11.; Durchführung gesichert)

por02Die Algarve – Wandern am Südwestzipfel Europas
10 Tage die Algarve vom Atlantik bis ins Hinterland aktiv und genussvoll erleben
Am südwestlichen Ende Europas laden im Herbst angenehme Temperaturen zum Wandern ein. Erkunden Sie mit uns die Algarve mit ihrem hügeligen Hinterland auf aktive und genussvolle Weise.
Termin: 30.09. – 09.10.16 (Durchführung gesichert)

gbr04Schottland – Unterwegs in den Western Highlands
8 Tage Wandern in Schottland
Im Herbst verzaubert die Landschaft Schottlands mit Ihrem abwechslungsreichen Farbenspiel und bietet damit eine perfekte Kulisse für Wanderungen auf den schönsten Abschnitten des West Highland Fernwanderwegs.
Termin: 03.09. – 10.09.16 (Durchführung gesichert)

fin91Finnland – Lappland mit Kanu, Huskys und zu Fuß
7 Tage Aktivreise in der farbenprächtigsten Zeit des Jahres
Lappland im Herbst: Die klare Luft ist perfekt zum Wandern und die Mücken werden von den ersten Nachtfrösten vertrieben und die Natur bekommt ein Kleid aus rot, orange und gelb, wenn sich das Laub verfärbt. Mit unseren Huskyfarmbesitzer Mari und Markku Rauhala werden Sie in dieser schöne Kulisse Lappland kennenlernen, ob auf Wanderungen, im Kanu und im Schlauchboot oder auf einer sommerlichen Huskyschlittenfahrt – Spaß, aber auch Ruhe und Erholung sind garantiert!
Termine:
02.09. – 08.09.16 (noch 2 Plätze frei)
09.09. – 15.09.16 (2 Buchungen zur Durchführung benötigt)

Finnland – Lappland mit Rad und Kanu
8 Tage Wandern und Kanufahren in der sommerlichen Wildnis
Zwischen der Mitternachtssonne und Polarnächten erlebt Lappland die Ruska-Zeit in der die Farben des Laubes regelrecht explodieren! Die Wander-, Kanu-, Mountainbiketouren führen Sie durch Stromschnellen, über Sandstrassen und schmale Pfade, durch Wälder, über Fjällgipfel und durch Sümpfe und lässt Sie die lappländische Natur hautnah zu der farbenprächtigsten Zeit des Jahres erleben. Abends wartet die Sauna in den Hütten zur Entspannung und danach eine gemütliche Runde am Lagerfeuer um Geschichten zu erzählen.
Termine:
07.08. – 14.08.16 (Tour bereits gesichert)
14.08. – 21.08.16 (2 Buchungen zur Durchführung benötigt)
03.09. – 10.09.16 (2 Buchungen zur Durchführung benötigt; die Laubfärbung ist zu diesem Termin am schönsten!)

bltDas Baltikum sportlich per Rad
11 Tage geführte Radtour entlang der Ostseeküste mit Musik-Highlights und Sauna-Abenden
Radreise entlang der Küste durch alle drei baltischen Länder von Tallinn nach Klaipeda oder Vilnius. Die Tagesetappen sind mit durchschnittlich 75 Kilometern bewusst sportlich gewählt. Besuch der estnischen Insel Kihnu, radeln auf der Kurischen Nehrung und Hauptstädte Tallinn, Riga, Vilnius. Saunaabende sorgen für entspannte Beine und neue Kraft. Rückreise mit der Fähre ab Klaipeda oder Flieger ab Vilnius.
Termin: 06.08. – 16.08.16 (noch 3 freie Plätze; halbes Doppelzimmer für eine Dame frei)

mad01Madeira – Das immergrüne Wanderparadies
10/15 Tage Wandern und Genießen auf der Blumeninsel im Atlantik
Im „Immergrünen Wanderparadies Madeira“ blüht es zu jeder Jahreszeit! In 10 Tagen lernen Sie auf abwechslungsreichen Wanderungen alle Facetten der Insel kennen und haben anschließend die Möglichkeit während einer individuellen Verlängerung Ihren Urlaub entspannt ausklingen zu lassen.
Termin: 21.10. – 30.10./04.11.16 (Durchführung mit der nächsten DZ-Buchung gesichert)

nam01Wandern im vielseitigen Herzen Namibias (Discover Namibia)
21 Tage Wander- und Erlebnisreise durch Zentral-Namibia mit Camping
Wenn in unseren Breiten langsam der Herbst Einzug hält, ist es im Südlichen Afrika der Frühling. Diese Reise zeigt Ihnen auf abwechslungsreichen Wanderungen die landschaftliche Vielfalt Namibias bestehend aus Bergen, Canyons, Savanne und Sandwüste. Dabei kommen die Tierbeobachtungen nicht zu kurz – im Etosha-Nationalpark geht es auf Safari. Beim Besuch eines Damaradorfes erhalten Sie Einblick in das traditionsreiche Leben der Ureinwohner.
Termin: 10.10. – 30.10.16 (Durchführung fast gesichert)

saf03Südafrika – Von Kapstadt zu den Victoria-Fällen
24 Tage Erlebnisreise durch Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe
Entlang diese Traumroute durch das südliche Afrika verspricht diese Reise einmalige Naturerlebnisse sowie eine unglaubliche Nähe zur Tierwelt. Aufgrund der ausgewogenen Mischung von Bootsfahrten, Tierbeobachtungen, Wanderungen und Begegnung mit Einheimischen bietet die Reise einen idealen Einstieg, um das südliche Afrika mit all seinen Facetten kennenzulernen.
Termin: 05.10. – 28.10.16 (Durchführung mit der nächsten DZ-Buchung gesichert)

sardinienItalien – Gesichter Sardiniens
9/11 Tage Wander- und Kulturreise zu den Höhepunkten Sardiniens
Die ganze Vielfalt Sardiniens in 9 Tagen: Traumhafte Buchten und riesige Sanddünen an der Küste, Bergregionen im Inselinneren, antike Stätten und italienisches Flair! Im September reisen Sie in einer extra-kleinen Gruppe mit nur 7 Teilnehmern.
Termin: 17.09.16 – 25.09.16 (Nur noch 1 Platz frei!)

itaItaliens schönste Küste – Capri, Sorrent und Amalfi
10 Tage Wandern auf Traumpfaden am Golf von Neapel mit Ausflug zum Vesuv
Viel Sonne und strahlend blaues Meer machen die Amalfiküste in Süditalien zur optimalen Sommerverlängerung. Sie unternehmen ausgedehnte Wanderungen entlang der bezaubernden Steilküste Amalfis, zur Insel Capri und besteigen den Vesuv.
Termine:
14.10.16 – 23.10.16

gomLa Gomera – Inseldurchquerung
15 Tage Vielseitige Wanderungen und Entspannen am Strand von Valle Gran Rey
Milde, frühlingshafte Temperaturen kombiniert mit vielfältiger Landschaft machen die Kanarischen Inseln zum erstklassigen Wanderziel für den Herbst! Sie unternehmen ein 7 tägiges Inseltrekking mit gemütlichen Tagesetappen und entspannen zum Abschluss am Meer im Valle Gran Rey.
Termine:
24.09.16 – 08.10.16
08.10.16 – 22.10.16
22.10.16 – 05.11.16

marMarokko – Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden im Zauber von 1001 Nacht
10 Tage Nomadenleben mit Kameltrekking und orientalischen Höhepunkten
Ab in die Wüste! Gemeinsam mit lokalen Berbern und auf dem Rücken von Kamelen erkunden Sie die marokkanische Sahara. 6 Tage verbringen Sie in der Wüste abseits der Zivilisation.
Termine:
07.10. – 16.10.16 (gesichert)
28.10. – 06.11.16 (gesichert)

safSüdafrika – Zu Fuß durch Südafrikas bergigen Osten
17 Tage abwechslungsreiche Wanderungen und Safaris vom Krüger-Nationalpark bis in die Drakensberge
Der Osten Südafrikas hat mehr zu bieten als nur den Krüger-Nationalpark: es ist ein wahres Wanderparadies. Sanfte Hügel, unberührte Küsten und die schroffen, über 3000 m hohen, Drakenberge.
Termine:
04.11. – 20.11.16 (gesichert)
25.11. – 11.12.16 (gesichert – wenig frei)

togTogo/Benin – Wanderungen, Ahnenkulte und Voodoo in Westafrika
16 Tage aktiv eintauchen in eine faszinierend fremde Welt
Togo und Benin sind die Heimat des Voodoo und wir zeigen Ihnen vielseitig und tiefgründig unglaubliche Zeremonien und den alltäglichen Glauben. Höhepunkt ist ein 3-tägiges Trekking. Sie übernachten in abgelegenen Dörfern und kommen mit den Menschen in Kontakt.
Termin: 29.10. – 13.11.16 (gesichert)

senSenegal – Von St. Louis ins Hügelland der Bassari
16 Tage Erlebnisreise von der Küste bis ins Landesinnere mit Wanderungen im Bassariland
Die meisten Senegalreisen verbleiben in der Küstennähe – diese Reise führt jedoch auch in den abseits liegenden Südosten. Dabei legen wir Wert, diese Region nicht im Schnelldurchgang zu durchfahren, sondern zu Fuß in die Dörfer der traditionsbewussten Bedik und Bassari zu gelangen. Die Wanderungen zu den Zeremonien- bzw. Kultplätzen werden durch die Bassari geführt – so dass die Tabuzonen bewahrt bleiben, Sie aber dennoch interessante Details erfahren.
Termin: 12.11. – 27.11.16

aus03Terra Australis
24 Tage Rundreise zwischen Great Barrier Reef und Kangaroo Island
Vom Herbst in den Frühling fliegen – entdecken Sie Australiens Naturschönheiten vom Great Barrier Reef im tropischen Norden über das „Rote Zentrum“ mit seinem weltberühmten Ayers Rock und der tierreichen Kangaroo Island bis in die Weltmetropole Sydney. Diese abwechslungsreiche Tour ist eine ideale Kombination aus Natur-, Wander- und Erlebnisreise. Genießen Sie eine urzeitliche Flora und Fauna in den Wüsten, Regenwäldern und Bergen Australiens, die heiligen Stätte der Aborigines sowie die schönsten Städte des Landes.
Termine:
08.09. – 01.10.16 (Nur noch wenige Plätze!)
20.10. – 12.11.16 (Nur noch 5 freie Plätze!)
10.11. – 03.12.16 (Nur noch wenige Plätze!)

Kreta: Da bewegt sich etwas auf der Insel…

Junge Menschen mit frischen unkonventionellen Ideen, sie begegenen ihnen auf unserer Reise "Kreta slow".

Junge Menschen mit frischen unkonventionellen Ideen, sie begegenen ihnen auf unserer Reise „Kreta slow“.

Kreta kenne ich nun schon fast 20 Jahre. Über 15 Jahre hatte ich das Gefühl, dass sich nicht viel auf der Insel bewegt, was zu einem gewissen Wohlbehagen führte, denn auf diese Kontinuität war Verlass. Wenn sich alles um einen bewegt, ist es gut, auch einen Ruhepol zu haben.

Inzwischen tut sich etwas auf der Insel. Nicht, dass mich das in Unruhe versetzt; im Gegenteil. Die Krise eines ganzen Landes sorgt für Bewegung Einzelner. Und fast könnte man annehmen, dass sich ein Dominoeffekt in Gang gesetzt hätte. Es sind neue Lebenswege, die eingeschlagen werden; Lebenskonzepte, die so nur aus einer Krise entstehen können, weil diese nach alternativen und unkonventionellen Lösungen schreit. Ob es das Abrücken von herkömmlicher Landwirtschaft ist, eine viel bewusstere Zuwendung zu natürlichen Ressourcen und deren Schutz oder kreative Geschäftsideen, die ihre Wurzeln in der Natur haben … es ist eine neue Generation, die andere Wege beschreitet – der Krise wegen, aber auch aus einem neuen Bewusstsein heraus. Einige dieser kreativen Geister treffen Sie bei unserer Reise Kreta slow.

Für diese war ich im Juni wieder einige Tage vor Ort, u.a. in meinem Lieblingsdorf Mirtos, das in beiden unserer Kreta-Reisen eine wesentliche Rolle spielt. Noch vor Jahren wurde ich beim abendlichen Joggen in den Nachbarort Tertsa recht skeptisch in Augenschein genommen. Siehe da, was dieses Jahr passierte: Ich war erstmals nicht die einzige Läuferin. Junge Griechen begegneten mir – joggend. Natürlich gibt es Topathleten auch auf der Insel, doch eine Laufbewegung in einem kleinen Küstenort offenbart eine ganz andere Dimension. Da bewegt sich etwas auf der Insel …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Einmal ein Eisläufer sein?

Zugegebenermaßen ist ein (Halb-)Marathon über den zugefrorenen Baikalsee ein sehr ungewöhnliches Unterfangen. Das macht man gewiss auch nur einmal, kehrt aber durchaus wieder zurück, um sich von der Magie dieses größten und ältesten Sees zu einer anderen Jahreszeit einnehmen zu lassen.

Lassen wir Gabi, „Eis-Läuferin“ unserer diesjährigen Läufergruppe, doch einfach sprechen:

„Der Eismarathon am 06.03.2016 war ein unglaubliches Erlebnis. Die Verhältnisse flößten einem wirklich den größten Respekt ein. Minus 20 Grad, 60–70 km/h Wind, gefühlte minus 33 Grad, Schneefall die ganze Nacht über, … wir hatten ab KM 12 knöchelhohen Schnee, die Spur war zugeweht. Es war bestimmt der härteste und längste Marathon meines Lebens. Doch das Gefühl inmitten dieses riesigen Sees zu laufen, unter einem 1600 m Tiefe, rechts-links-vorne-hinten das Eis, die Weite und die Leere. Das Gefühl und das Bewusstsein: ich wusste es wird hart und es ist hart – aber es geht und ich kann das. Diese mystische Stimmung und das Licht am späten Nachmittag. Grandios!
Fast die doppelte Zeit meiner letztjährigen Marathonzeiten war ich unterwegs – das sagt alles aus. Wirklich nicht zu vergleichen mit einem der Stadtmarathons. Freuen konnte ich mich persönlich dennoch über die drittbeste Zeit bei den Frauen.
Ergebnis: 1. Russin aus Irkutsk mit 5:00, 2. Chinesin mit 6:04, 3. Ich mit 6:21.“

Danke Gabi für Deine Impressionen und nochmals herzlichen Glückwunsch zu Platz 3!

Aktuell haben wir nur noch 7 freie Plätze auf unserer Reise im März 2017.
Die Meldung der Läufer erfolgt bereits im August.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Startklar für unser Laufcamp mit Barcelona-Halbmarathon im Februar 2017

Wir haben da ein Mittelchen gegen de Frühjahrsmüdigkeit und langes Räkeln im Bett im noch düsteren Wintermonat Februar: Ab in die Laufschuhe bei mediterranem Klima an Spaniens Mittelmeerküste!

Unser gotorun-Laufcamp im Februar 2017 bietet den richtigen „Boost“ um in die Laufsaison zu starten. Egal, ob Sie „nur“ in Tritt kommen, sportlich dem Winter den Rücken kehren wollen oder ein baldiger großer Lauf bevorsteht: die Ironman-Stadt Calella hat alles was es braucht, um eine vielseitige Trainingswoche so zu gestalten, dass jeder seine richtige „Dosis“ abholen kann.
Piet Könnicke von gotorun aus Potsdam, ein leidenschaftlicher Läufer, Trainer und Ernährungsexperte, weiß um die Bedeutung des Anlaufens und auf-Trapp-kommen nach einer vielleicht weniger laufreichen Wintersaison. Profund aufgestellt, ruhig, systematisch wird er Ihnen eine Woche zur Seite stehen, um Ihren ganz individuellen und persönlichen Laufzielen auf die Sprünge zu helfen.

Was wäre ein klasse Training ohne spezielles Highlight? Wir sagen nur eins: Halbmarathon in der katalanischen Metropole Barcelona! Das wird richtig gut und lässt die Freude gewiss nicht auf der Strecke bleiben …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA22

Neu ab 2017: Laufcamp in Calella, Heimat des „IRONMAN Barcelona“

Beste Bedingungen, um auch auf der Bahn zu trainieren

Beste Bedingungen, um auch auf der Bahn zu trainieren


60 km von der katalanischen Hauptstadt Barcelona entfernt, findet in Calella jährlich Anfang Oktober der IRONMAN Barcelona statt, bei dem 40 Hawaii-Slots zu vergeben sind. Die katalanische Stadt an der Costa del Maresme ist prädestiniert für dieses Rennen. Doch nicht nur dafür: die exzellente Infrastruktur der durchaus beschaulichen Stadt Calella ist wie geschaffen für ein Laufcamp, das wir im Februar 2017 durchführen werden.


Auch im Februar ist der Strand eine wertvolle Trainingsgrundlage. Und wer sich nicht halten kann, springt einfach mal ins Meer ... :-)

Auch im Februar ist der Strand eine wertvolle Trainingsgrundlage. Und wer sich nicht halten kann, springt einfach mal ins Meer … 🙂

Wenn es gilt, sich für die bevorstehende Laufsaison mit ihren zahlreichen Marathonevents vorzubereiten, die zumeist schon im März beginnen, wartet Calella bereits im Februar mit frühlingshaften Temperaturen auf. Sportplatz, Schwimmhalle, ein 3,5 km langer Sandstrand und zahlreiche Indoor-Trainingsoptionen stehen bereit, um anhand eines ausgefeilten Trainingsplanes ein fantastisches Lauftraining zu erleben. Dass es dafür einen kompetenten Partner braucht, steht außer Frage: mit gotorun aus Potsdam haben wir einen ganzheitlich aufgestellten Partner (Lauftraining, Prävention, Ernährungsberatung) an der Seite, mit dem wir bereits beim Great Ethiopian Run auf höchstem Niveau zusammenarbeiten.

www.gotorun.de

www.gotorun.de

Piet Könnicke, einer der „Strippenzieher“ von gotorun, war viele Jahre Trainingspartner der dreifachen Boston- und Berlin-Marathon-Siegerin Uta Pippig. Piet wird in Calella nun auch Ihr Lauf- und Bewegungstrainer sein, der u.a. auch wertvolle Einblicke in die Welt der Ernährung zu bieten hat.

Und das Beste zum Schluss: Nach gut 6 Trainingstagen vom 5. bis 11. Februar 2017 schließt sich am 12. Februar der Barcelona-Halbmarathon an! Wenn das mal keine Herausforderung für ein ambitioniertes Training am Mittelmeer ist …

Alle Infos in Kürze unter: www.schulz-sportreisen.de/SPA22

Warum gerade in Tallinn laufen?

Start und Ziel aller Distanzen auf dem Vabaduse Square, dem Freiheitsplatz

Start und Ziel aller Distanzen auf dem Vabaduse Square, dem Freiheitsplatz

Das Baltikum erfreut sich als Reiseziel wieder zunehmender Beliebtheit, hat es doch etwas zu bieten, was man woanders vielleicht vergeblich sucht. Dieses „Etwas“ ist eine Gefühlssache, die man spürt, wenn man im Baltikum unterwegs ist und vor allem auf die Menschen und ihre Geschichte trifft. Eine besondere Heimatverbundenheit, Traditionsbewusstsein, ein großes Augenmerk auf Natur und Umwelt, der Moderne sehr zugeneigt und doch bodenständig … so oder so ähnlich lassen sich die Attribute auf den Punkt bringen. „Geballt“ sind diese erlebbar in der estnischen Hauptstadt Tallinn, die 2011 Europas Kulturhauptstadt war.

Der Tallinn-Marathon, der stets am zweiten September-Sonntag bei zumeist angenehmen herbstlichem Sonnenwetter stattfindet, ist ein wunderbarer Anlass um der estnischen Hauptstadt mit ihrem alten und unbedingt sehenswerten Kern einen Besuch abzustatten. Tallinn birgt jedoch nicht nur altes Kulturgut. Richtung Hafengelände entwickelten sich interessante und moderne Kleinode – geprägt von einer guten Musikszene, lauschigen Bars und Restaurants. Apropos: kulinarisch kommt jeder voll auf seine Kosten – dafür sorgen wir als Kenner dieser Stadt gern.
Die Marathonstrecke – insbesondere an der Küste – erkunden wir vorab mit dem Fahrrad und erschließen uns somit Tallinn aus zahlreichen Perspektiven. Und wenn Sie nach dem Lauf Lust auf den Besuch der städtischen Sauna mit eigenem Gruppenséparée haben, sind Sie auf unserer Laufsportreise in den baltischen Norden genau richtig.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST09

Vorankündigung 2017: Skarverennet und Svalbard Skimarathon

Svalbard SkimarathonGlauben Sie es uns, auch wir können richtig fiebern. Ob am Start der großen Worldloppets oder in Vorfreude auf kleine, weniger bekannte, aber sensationelle Läufe. So konzipieren wir derzeit eine Skisportreise zum Skarvarennet (22. April 2017) unweit des norwegischen Wintersportortes Geilo (250 km von Oslo entfernt) auf 800 m Höhe gelegen. Eine typisch nordische Traumlandschaft bietet sich hier – prädestiniert für dieses Rennen auf Distanzen von 37 und 25 km (FT).

Zurück nach Oslo geht es weiter auf das Archipel Svalbard im Nordpolarmeer, das zu Norwegen gehört. Auf der größten und einzigen bewohnten Insel Spitzbergen findet am 29. April 2017 der Svalbard Skimarathon mit 42 und 21 km (ausschließlich CT) statt. Es ist der nördlichste Skimarathon der Welt. Start und Ziel liegen nur wenige Kilometer entfernt von der „Hauptstadt“ und wichtigsten Siedlung Longyearbyen (ca. 2000 Einwohner) entfernt.

Spitzbergen ist überschaubar, aber auch einmalig: Wir bereiten für Ihren Aufenthalt auf Spitzbergen eine Ski-Expeditionen und historische interessante Erkundungen vor. Sie dürfen gespannt sein!

Reisezeitraum für beide Ski-Events: 20.-30. April 2017 (auch einzeln buchbar); Voranmeldungen bitte an:
ines.schmitt@schulz-sportreisen.de

Alle Informationen in Kürze unter: www.schulz-sportreisen.de/abisz (Stichwort: Svalbard Skimarathon)

Dont sleep – run at midnight!

Die Tromsø-Sund-Brücke: das Wahrzeichen der Stadt und eine der wesentlichen Erhebungen des Laufes....

Die Tromsø-Sund-Brücke: das Wahrzeichen der Stadt und eine der wesentlichen Erhebungen des Laufes….

Zahlreiche unserer Radfans kennen es, das Mittsommernachts-Feeling bei unserer alljährlichen Reise zur Vätternrundan nach Schweden (300 km um den Vätternsee). Wenn zwischen Mitte Mai und Mitte Juli die Sonne über dem Horizont steht, bleiben die Nächte fast taghell. Knapp 350 km nördlich des Polarkreises trumpft die gößte Stadt Nordnorwegens mit dem Midnights Sun Marathon bereits seit mehr als 25 Jahren auf, bei dem inzwischen mehr als 5000 Teilnehmer an den Start des Ganzen, Halben und der 10 km-Distanz gehen – dies natürlich am Abend/in der hellen Nacht.

Nur wer es jemals erlebt hat, weiß um die faszinierende Wirkung des Lichts des Nordens, das insbesondere zu Mittsommer seine ganze Pracht entfaltet. Einmal nicht in den frühen Morgenstunden starten, wenn der Körper teils noch gar nicht auf Betriebstemperatur ist, außer das Adrenalin sorgt dafür. In Tromsø kommen all jene auf ihre Kosten, die ihre Läufe gern auf die Abendstunden legen; abends zu Mittsommer ist es immer noch taghell … fantastisch!

Als eine Non-Profit-Veranstaltung steht bei diesem Marathon das Laufen an erster Stelle – perfekt organisiert von Läufern für Läufer. Trotz einer recht flachen Strecke summieren sich die zwei Anstiege der Tromsø-Sund-Brücke und das kupierte Gelände zu 300 durchaus zu überwindenden Höhenmetern im Verlauf der 42 Kilometer; für schnelle Zeiten weniger geeignet, dafür beschert das Evenet eine einmalige Atmosphäre. Der Name ist Programm.

Unsere 5-tägige Tour nach Tromsø wird von der Ultra-Läuferin und Norwegen-Kennerin, Steffi Krieg, geleitet.

Wer noch Lust und Zeit für eine Hurtigruten-Verlängerung hat, kann sich natürlich bei uns beraten lassen. Das Reisepaket schmieden wir gern komplett für Sie!

Alle Informationen zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/NOR81

Sibirisches Sommer-Special am Baikalsee und in Omsk – Reisedurchführung gesichert!

Wer das Buch „Eislauf“ von Tom Ockers kennt, weiß um das jährliche eiskalte Weihnachtsmärchen in der sibirischen Metropole Omsk stets am 7. Januar. In diesem Jahr feiert die frühere „geschlossene Stadt“ 300-jähriges Jubiläum und war dabei gut beraten, das grosse traditionelle Sommer- und Stadtfest mit dem ebenso traditionsreichen Marathon zusammen zu legen. Und da Omsk ein bedeutender Haltepunkt auf der Transsibirischen Eisenbahnstrecke ist, lassen wir sie auch nicht aus, zumal auch sie in diesem Jahr Geburtstag feiert – 100 Jahre. Ein Läufer unserer Gruppe hat gar seine gesamte Anreise von Deutschland bis nach Irkutsk auf die Gleise verlegt mit einem kleinen Zwischenstopp in Weißrussland. Auch das machen wir möglich.

Wenn Sie jetzt noch Ihren „Runden“ draufsetzen und diesen aktiv in Sibirien am Baikalsee, beobachtend in der Transsib oder laufend beim Festtags-Marathon in Omsk zelebrieren wollen – nur zu. Es ist, natürlich nicht wie im Januar, mit besonders sommerlichen Temperaturen zu rechnen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS36

Marxa Beret – ein Skimarathon der besonderen Art in den Pyrenäen

Die Loipen auf dem Plateau de Beret sind bestens präpariert.

Die Loipen auf dem Plateau de Beret sind bestens präpariert.


Die Pyrenäen in der Region Val d’Aran (Katalonien) sind im Winter ein Eldorado für die alpinen Skisportler der spanischen Großstädte und keineswegs vergleichbar mit anderen Ski(langlauf-)Regionen der nördlichen Hemisphäre. Zwischen all den weitläufigen Abfahrtshängen in der Region Baqueira-Beret auf dem Pla de Beret (1878 m) ragt jährlich im Februar ein herausragendes Cross Country-Ski-Event hervor, der Marxa Beret! Seit 2012 ist er Euroloppet; 2016 war er verbunden mit den European Championships (30 km Skating & 42 km Classic). Das schneesichere Plateau mit überaus gut präparierten Loipen bot den ca. 1600 Teilnehmern ein einmaliges Langlauf-Erlebnis.

Sowohl Skating als auch klassische Wettbewerbe stehen auf dem Programm

Sowohl Skating als auch klassische Wettbewerbe stehen auf dem Programm


In den faszinierend anmutenden kleinen Dörfern der Täler mit ihren Steinhäusern mangelte es an Schnee, doch hoch oben bot sich alles, was das Langlaufherz begehrte. Wetterkapriolen haben wir genommen, wie sie waren: Am vergangenen Samstag (Skating-Wettbewerb) bot sich uns Sonnenschein pur; der Sonntag (42/21 km CT) war hingegen äußerst stürmisch und schneereich, sodass die gut vorbereiteten Spuren schnell verweht waren. Durch das Grau-in-Grau der schneeverhangenen Wolken kämpfte sich jedoch die Sonne – fast mystisch wirkte das Plateau.

Fazit unserer Pyrenäen-XC-Prämiere: Es lohnt, am Marxa Beret festzuhalten, auch wenn die Gesamtorganisation der Veranstaltung einige Lücken aufwies … die jedoch mit einem leicht zugedrückten Auge zu vernachlässigen sind. Die Region Val d’Aran, der Austragungsort der Läufe und das daraus resultierende Erlebnis sind ein nächstes Mal unbedingt wert!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA99

Kreta – Europas längste Schlucht als Trail?

Volksfeststimmung!

Volksfeststimmung!

17,6 km Bergtrail klingen noch nicht anspruchsvoll genug in den Trail-Ohren? Dafür haben wir vollstes Verständnis und legen gleich noch eine Kohle obendrauf: Einigen von Ihnen ist eine der längsten Schluchten Europas, die Samaria, im Westen Kretas durchaus ein Begriff; mit 17,6 km reicht sie von der Omalos-Hochebene (Plateau) bergab bis an die stille Südküste nach Agia Roumeli durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Kretas – oder sportlich gesehen von Agia Roumeli bergauf nach Omalos, ebenfalls 17,6 km. 🙂

So jedenfalls gehen wir es bei unserer Trailrunning-Woche in den „Lefka Ori“ (Weißen Bergen) West-Kretas mit ihren zig 2000er-Gipfeln an. Der Samaria Run selbst, der teils auch durch diese führt, stellt das Bergfest unserer 8-tägigen Reise dar, die, wie darf es im Mediterranen nicht anders sein, kulinarisch originell und relaxed am Strand unweit der wunderschönen Hafenstadt Chania ausklingt, Kretas ehemaliger Hauptstadt. Ich als Kreta-Liebhaberin und Läuferin aus dem Hause „schulz“ werde Sie begleiten und Ihnen viele (nicht nur läuferische) Facetten einer faszinierenden Insel eröffnen!

Alle Infos : www.schulz-sportreisen.de/GRL03

Wenn Estlands Inseln erzählen könnten …

Gerade mal 1,5 Millionen Einwohner zählt der nördlichste baltische Staat Estland – aber auch gut 1500 Inseln die rätselhaft, reizvoll und voller Charme nur darauf warten, endlich von Ihnen entdeckt zu werden. Jahrhunderte alte Traditionen, Natur pur und kulinarische Natur-Schmankerl sind die Ingredienzen eines lohnenden estnischen Insel-Aufenthaltes. Eine davon, die siebtgrößte, haben wir für unsere baltisch-sportliche Radreise auserkoren – die Insel Kihnu. Nicht einmal 500 Menschen leben hier, verteilt in vier kleinen Dörfern. In ihre sagenumwobenen Traditionen und Bräuche können Sie eintauchen und nach einem rustikalen Sauna-Besuch estnische Inselkost vom Feinsten genießen, bevor es am Tag danach in die Hansestadt Riga (Lettland) geht. Was Sie sonst noch auf unserer musikalisch angehauchten, sportlichen Radreise erleben, erfahren Sie hier: www.schulz-sportreisen.de/BLT01

Hinweis: Unsere Juli-Reise ist gesichert; für den ersten August-Termin braucht es nur noch wenige Mitstreiter und auch diese Reise können wir in der Durchführung sichern.

Reisemesse Dresden / Afrika-Lounge – Zwei gute Gründe, sich zu sehen …

Dass unsere schulz aktiv-Reisetage ab diesem Jahr eine neue zeitliche Heimat im Oktober haben, ist kein Grund, uns im Januar fern zu bleiben. Im Gegenteil: die Dresdner Reisemesse vom 29. bis 31.01.16 auf dem Gelände der Messe Dresden nehmen wir zum Anlass, außerordentlich präsent zu sein. Sie sind herzlich eingeladen auf ein Wiedersehen und Kennenlernen!

Afrika-Lounge im Erlweinsaal
In unserer großen Afrika-Lounge lassen wir ausgewählte Regionen des riesigen Kontinents erstrahlen. Vom Dach Afrikas aus, dem Kilimanjaro, „blicken“ Sie auf die tierische Welt der Safaris in Ostafrika, entdecken die natürliche Vielfalt in Namibia und Botswana bis hin nach Südafrika, das sich aktiv am besten erleben lässt. Unser Reiseleiter, Boureima, entführt Sie zu den faszinierenden und fremden Kulturen „seiner Länder“ in Westafrika. Und in Marokko nehmen Sie die Kontraste zwischen Hohem Atlas und Sahara in den Bann.

In täglich sechs Vorträgen werden wir ausgewählte Eindrücke aus diesen verschiedenen Ecken des afrikanischen Kontinents präsentieren: mal klassisch auf Wanderungen und Safaris, mal ausgefallen beim größten Laufsportevent in Äthiopien. Den genauen Überblick finden Sie unter: www.schulz.reisen/afrikalounge

In der gemütlichen Atmosphäre der Afrika-Lounge können Sie sich mit dem gesamten Afrika-Team von schulz aktiv reisen sowie mit unseren Reiseleitern – Boureima aus Mali/Senegal, Andree aus Kapstadt und David aus Tansania – austauschen. Wie immer bei „schulz“ … es wird farbenfroh und gemütlich. Und für besondere Gaumenfreuden sorgen wir natürlich!

schulz aktiv reisen mit großem Beratungsstand und Aktivreisekino
Wen es über Afrika hinaus in andere Länder und Regionen zieht, findet unsere Reiseexperten an unserem schulz aktiv-Beratungsstand in Halle 4. Ebenfalls in Halle 4 befindet sich unser Aktivreisekino, das wir gemeinsam mit unserem langjährigen Kooperationspartner, Thomas Kropff (FANSIPAN TOURS, Dresden) gestalten und darin in halbstündigen Vorträgen mit Ihnen von Peru nach Kuba über Sizilien, Kreta, Slowenien, Kroatien und Finnland bis nach Nepal und Südostasien reisen und schließlich in Neuseeland landen.

Auf bald in Dresden – wir freuen uns auf Sie!

Die sibirische (Läufer-)Metropole Omsk wird 300 Jahre

Vor Sibiriens schönster Kirche befinden sich Start und Ziel des Omsker Marathons

Vor Sibiriens schönster Kirche befinden sich Start und Ziel des Omsker Marathons

Fand dieses Jahr der Omsker Marathon noch im September statt, wird er 2016 anlässlich der 300-Jahr-Feier der Stadt wieder in den August verlegt. 300 Jahre – das ist mal ein Stadtjubiläum, das es nicht all zu oft auf dieser Welt gibt.

Omsk ist eine Stadt mit bewegter Vergangenheit. Insbesondere die Transsibirische Eisenbahn, die 1895 fertig gestellt wurde, beeinflusste die Entwicklung dieser ältesten Metropole Sibiriens wesentlich. Nach dem 2. Weltkrieg bis zur Perestroika war sie eine „geschlossene Stadt“, die Ausländern den Zutritt verwehrte. Nicht zuletzt war die Omsker Region Verbannungsort vieler Russlanddeutscher. Was schwer aufzuwiegen scheint, wird bei unserer sportlichen Reise „Baikal aktiv und Omsker Marathon“ spannend vermittelt und auch spürbar.

Seit mehr als 8 Jahren sind wir im Januar schon beim „Siberian Ice Marathon“ in Omsk dabei. Der Marathon, eingebettet in das 300. Stadtjubiläum, ist uns Grund genug, auch am sommerlichen Lauftag festzuhalten. Doch auch das Umland spielt eine Rolle: Sibirien selbst, der Millionen Jahre alte (und „nur“ 1000 km entfernte) Baikalsee, den Sie per Transsib erreichen, sowie die ihn umgebenden Regionen sind seit mehr als 20 Jahren die Wandergebiete unseres Herzens. Beste Voraussetzungen für eine sportliche Reisekombination aus Baikalsee, Transsib und der traditionsreichen sibirischen (Läufer-)Metropole Omsk!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS36

Kreta: Wenn der Bauch „ja“ sagt …

Kretas Kräuterwelt kennt viele Geheimnisse

Kretas Kräuterwelt kennt viele Geheimnisse

Wann ist für Sie eine Reise richtig gelungen?

Ist dies nicht dann der Fall, wenn Körper und Geist eine besondere Befriedigung und Erfüllung erfahren? Die Antennen, die jeder auf Reisen ausfährt, mögen gewiss ganz unterschiedlicher Natur sein. Das, was am Ende alle gleichermaßen vereint, ist die Freude am Genuss, insbesondere am kulinarischen. Spätestens dann kommen wir alle auf einen Nenner – auch, wenn die Geschmäcker ebenso verschieden beim Essen sind. Dennoch ist es ein wunderbares Gefühl das sich breit macht, wenn sich Genuss einstellt und dieser gemeinsam erlebt werden kann.

"Leichtigkeit" ...

„Leichtigkeit“ …

GENUSS – in vielerlei Dimensionen – schreiben wir bei unserer „Entdeckung der Leichtigkeit“ ganz groß. Sei es die Vielseitigkeit der Bewegung, abwechslungsreiche Naturerfahrungen im Osten der Insel und typisch kretische kulinarische Exkurse … wir lüften Geheimnisse um das Olivenöl, um Kretas Kräuterwelt sowie um den Raki und lassen Sie die Leichtigkeit und Einfachheit der kretischen Kochkunst erfahren.

Was zudem allgemein bekannt ist, oftmals vielen anderen „Verpflichtungen“ zum Opfer fällt, sich aber insgeheim jeder vornimmt: Bewegung ist gesund, tut Körper und Geist gut und sorgt für wunderbaren Appetit. Genuss in einer wunderbaren Form gibt es – natürlich auf Kreta! 🙂

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Träume für Trailrunner: Samaria Run auf Kreta und Trailrunning-Tipps weltweit

Tino & Ines (Team schulz sportreisen) beim Transalpine-Run 2014

Tino & Ines (Team schulz sportreisen) beim Transalpine-Run 2014

Bewegung und Aktivität in der Natur ist unser Ding. Ob beim Wandern, Touren mit Kanu, Ski, Rad oder auf dem Huskyschlitten – bei schulz aktiv spielt Mutter Natur eine entscheidende Rolle.

Läuferisch sind wir „sowohl als auch“ unterwegs: euphorisierende Lauf-Metropolen wie New York, Barcelona, Havanna, Dubai, Berlin sind nicht wegzudenken. Das absolute Kontrastprogramm dazu – sowohl aus läuferischer Sicht als auch aus der Erlebnisperspektive – bieten Läufe in der Natur und am besten mit grandioser Umgebungsszenerie.

Samaria Run 2015, im Hintergrund die letzten kleinen Schneefelder

Samaria Run 2015, im Hintergrund die letzten kleinen Schneefelder

Tino und ich absolvierten 2014 den Transalpine-Run; eine überaus anspruchsvolle Alpen-Trail-Herausforderung, die an die physische und psychische Substanz ging – jedoch unvergesslich bleibt. Es müssen aber nicht gleich knapp 300 km in 8 Tagen sein. Viele sehr gut organisierte Trailläufe sind mit moderaten Distanzen verbunden und bieten sich daher an als Saisoneinstieg, Trainingsevent oder „just for fun“ – einfach des Laufens in der Natur wegen.

Ein noch recht unbekanntes Trailabenteuer – den Samaria Run – das jährlich im Mai in der Naturschutzregion der „Weißen Berge“ im Westen Kretas ausgetragen wird, haben wir in unser Läuferherz geschlossen und für 2016 in eine Trailrunning- und Wanderwoche eingebettet. Dabei kommen Trailrunner und auch jene, die es doch etwas sachter angehen wollen, gleichermaßen auf ihre Kosten. Abgesehen davon, dass wir für Sie bei dieser Reise besondere landschaftliche Höhepunkte bereit halten, bieten sich Ihnen gleich zwei Samaria-Highlights:

Die Bergszenerie des Samaria Run ist einmalig und zumeist spielt auch das Wetter mit.

Die Bergszenerie des Samaria Run ist einmalig und zumeist spielt auch das Wetter mit.

Eine der längsten Schluchten Europas, die Samaria, durchqueren wir dabei nicht auf konventionellem Weg – also bergab – sondern bergauf und wahlweise als Wanderung oder Traillauf. Diese Tour findet zwei Tage vor dem eigentlichen Samaria Run statt, der zwar die gleiche Länge aufweist wie die Schlucht selbst (17,6 km), aber von der Streckenführung her die eigentliche Schlucht nur „streift“.
Der Anspruch des eigentlichen Samaria Run liegt einerseits in der Bewältigung von gut 500 Naturstufen (hölzerne Treppe) hinab in die Schlucht – 1,5 km nach dem Start auf der Omalos-Hochebene (1250 m Höhe). Der tiefste Punkt, der beim Lauf in der Schlucht erreicht wird, liegt auf 660 m. Andererseits gilt es, auf dem Trail hinauf zur Kallergi-Schutzhütte knapp 1000 Höhenmeter zu überwinden – für mich der schönste Trailabschnitt, da die Szenerie der umliegenden Berge förmlich dazu einlädt, öfter inne zu halten und dieser beeindruckenden Umgebung Aufmerksamkeit zu schenken …

Die Reise zum Samaria Run 2016 findet vom 18. bis 25. Mai statt … jetzt anmelden und dabei sein!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/GRL03.

Weitere Trailrunning-Angebote 2016 von und mit schulz sportreisen:

[metaslider id=22135]

Baikal Ice Marathon: Begrenzte Teilnehmeranzahl = limitierte Startplätze

Alljährlich macht sich unsere kleine gespannte Läufergruppe (max. 14 Teilnehmer) im März auf den Weg zum Baikalsee. Und alle kehren fasziniert zurück. Das Rezept dafür ist ganz natürlich: der Baikal und seine Aura, die in der winterlichen Ruhe und Gediegenheit derart beeindruckt, dass man „hin und weg“ ist. Spätestens zum Lauf weicht die innere Ruhe; Adrenalin kommt auf, denn die Vorstellung, auf einem zugefrorenen See einen (Halb-)Marathon zu absolvieren, ist einmalig und unverwechselbar. Mutter Natur ist stets für Überraschungen zu haben und so kann der Wind zum Freund oder unliebsamen Begleiter werden, Schneeverwehungen können einen kleinen Kraftakt erfordern … doch das besondere Gefühl, ganz ohne Samba und Paukenschläge, nur den eigenen Atem hörend dem Ziel näher zu kommen, macht das Lauferlebnis Baikal einmalig!

Sie möchten diese winterliche Herausforderung angehen? Nicht lange zögern – Ihre Entscheidung benötigen wir bereits bis Mitte November! Zusätzlich ist für die Marathon- und Halbmarathondistanz eine mind. zweimalige Wettkampfteilnahme innerhalb der letzten 12 Monate über die jeweilige Distanz durch Ergebnislisten nachzuweisen. Dieses Laufevent ist zwar weder extrem noch hardcore, doch verlangt es mehr Kraft und Ausdauer ab, als bei konventionellen Marathons auf flacher Strecke und normalen klimatischen Bedingungen. Daraus resultiert auch die Anforderung, kürzlich absolvierte Läufe zu belegen.

Und Ihre „bessere Hälfte“ muss nicht zu Hause bleiben – unsere Reise hat echten Erlebniswert :-), auch für Nichtläufer!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Quer über den Baikalsee – teils verschneit, teils pures Eis fordern jeden Eisläufer heraus ....

Quer über den Baikalsee – teils verschneit, teils pures Eis fordern jeden Eisläufer heraus ….