Über Frank Schulz

Firmengründer und Inhaber seit September 1990. +49 (0)351 266 255 info@schulz-aktiv-reisen.de

Frank Schulz zurück aus der Sahara!

01 Idaren bei Iherir (2)
Sanddünen zwischen Gelb und Tiefrot, fantastische Felsformationen und Plateaus, prähistorische Grabanlagen, Gravuren und Malereien, grüne Akazien in den Wadis … da war es wieder, das Abtauchen in eine faszinierende Wüstenwelt, die mit kaum etwas vergleichbar ist und in der wir die restliche Welt ein Stück weit vergessen konnten.

Kaum angekommen in Djanet, 2000 km(!) südlich von Algier gelegen, erwarteten uns die Dünen bei unserer ersten Übernachtung. Was für ein Gefühl – vertraut und doch ewig weit zurückliegend. Erinnerungen wurden wieder wach an unsere vielen Reisen in diesem Land, die im Frühjahr 2003 zum Erliegen kamen – durch Entführungen im gleichen Jahr und Ereignisse vor allem in der malischen Wüste. Nun, im Oktober 2017, unser Wiederanfang: Mit einer kleinen Gruppe brach ich auf zu den absoluten Highlights der Sahara: Tassili n’Ajjer und Tadrart! Wir wussten durch unseren langjährigen Partner vor Ort um die sichere Lage, die durch die algerische Wüstenpolizei und das Militär gewährleistet ist, und dank der bereits einige Gruppen die Sahara bereisten. Noch sind einige Gebiete für Touristen gesperrt, u.a. das als größtes Freilichtmuseum bezeichnete Felsplateau um/bei Jabberen und Sefar. Doch die traumhaft schönen Gebiete südlich des Plateaus, die in das Dünenmeer des Erg Admer übergehen, sind offen. Die Verbindung zwischen Illizi und Djanet bildet inzwischen eine feste Straße und in einigen Oasen gibt es neuerdings sogar Internetverbindung.

Unsere Reise führte als erstes zur Oase Iherir, ca. 200 km westlich von Djanet. Kurz davor machten wir einen Abstecher zu einer eher unscheinbaren Felsplatte, auf der eine der wirklich schönsten Steingravuren zu sehen ist: die „schlafenden Gazelle“, u.a. auf einem algerischen Geldschein abgebildet und in natura an Schönheit nicht zu übertreffen. Zahlreiche weitere 2.000 bis 10.000 Jahre alte Gravuren und Malereien folgten im Laufe dieser zweiwöchigen Reise, gepaart mit fantastisch anmutenden Felsformationen, die in überraschend große, in gelb-rotem Farbspiel schwelgende Sanddünen übergingen. Die Sahara gleicht einem Rausch der Sinne, ob Tag oder Nacht. Der tägliche Aufbau unseres Nachtlagers am frühen Abend entlockte uns immer wieder ein „Noch schöner als gestern!“, und stets standen in der wärmenden Glut die Kannen mit Tuareg-Tee. Diesen genossen wir, bevor wir in den Schlafsack krochen und unsere Blicke zum Sternenhimmel erhoben. Und er ließ uns zum Ende der Reise bereits von einer Wiederholung träumen …

Nach über 15 Jahren können wir unseren langjährigen Tuareg-Partner Seddik Meheri wieder auf unseren Reisetagen im Januar 2018 begrüßen. Und natürlich werden wir von dieser wiederbelebten fantastischen Wüstentour und unseren Reise-Varianten berichten.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG77

Warum gerade … Senegal?

Ihre Reise beginnt an der Küste, unter anderem mit einem Besuch der Insel Gorée

Ihre Reise beginnt an der Küste, unter anderem mit einem Besuch der Insel Gorée

Für uns Deutsche ist Senegal gefühlt weit weg. Da haben es die Franzosen einfacher, für sie sind es 5 bis 6 Stunden Direktflug. Zudem spricht man in der ehemaligen französischen Kolonie ihre Sprache, so dass die französische Presse schneller Zugang findet und somit das Land auch mit Positiv-Meldungen stärker in den Mittelpunkt rückt, als es in unserem Land passiert. Doch auch für uns ist Senegal zumindest geografisch „nah“, trotz eines zusätzlichen ca. ein- bis zweistündigen Zubringerfluges nach Paris (auch über Brüssel, Madrid oder Lissabon möglich). Und wer (nur) Englisch spricht, hat zumindest in größeren Hotels Erfolg. Das Land punktet mit einer verlässlichen Infrastruktur, mit Hotels von preiswert bis Luxus pur, mit exzellenter einheimischer und französischer Gastronomie und begeistert mit einer pulsierenden Musik- und Kulturszene in Dakar, im nördlichen St. Louis und entlang der „Petite Côte“, einem ca. 100 km langen Traumstrand. Eine bei uns viel zu unbekannte Region ist das Sine Saloum, ein riesiges Delta mit Unterkünften von traditionell bis gediegen. Und auch das lohnenswerte Hinterland ist wenig besucht – je weiter man sich von der Küste entfernt, desto „afrikanischer“ wird es: Vorbei an Affenbrotbäumen gelangt man in kleinere Städte und Dörfer, wo das Leben ruhig abläuft (eben ganz typisch afrikanisch!), bis man ganz im Osten des Landes auf Lehmhütten und subtropische Regionen trifft: Westafrika pur!

Hier noch einige „Pluspunkte“:

  • Visafreie Einreise möglich!
  • das sicherste westafrikanische Land
  • die besten Fluganbindungen ganz Westafrikas
  • das Zahlungsmittel Franc CFA bewährt sich als westafrikanische Einheitswährung bereits länger als der Euro
  • nur eine Stunde Zeitunterschied – kein Jetlag
  • Angenehme sommerliche Temperaturen von November bis März/April (Trockenzeit)
  • Senegal gilt als kultureller Schmelztiegel ganz Westafrikas – somit für „Einsteiger“ als auch „Wiederholer“ bestens geeignet
  • … und die Senegalesen heißen Sie wirklich herzlich willkommen!

Unsere Reisen im Senegal: www.schulz-aktiv-reisen.de/Senegal

Algerien – die Sahara ruft wieder!

Gute Nachrichten für Wüstenfreunde: Im Herbst 2017 veranstaltet schulz aktiv reisen endlich wieder eine Sonderreise in die algerische Sahara!

In der über 26-jährigen schulz aktiv-Geschichte konnten wir viele Reisende mit einem breiten Sahara-Programm begeistern. Die Probleme in der Sahara-Region sind zwar leider noch nicht gelöst, doch konnte Seddik Meheri, unser langjähriger Tuareg-Partner, in den letzten Jahren mehrere Reisegruppen erfolgreich durch Algerien führen. Die Präsenz von Militär und Wüstenpolizei, die in den letzten Jahren die südalgerische Region absicherte, macht dies möglich.

Ausgehend von Djanet, der „Perle der Sahara-Oasen“ starten wir mit Geländewagen zu den Canyons des Tassili n’Ajjer und zu ausgewählten Felsbildern. Ständig wechselnde Felslandschaften und Dünenfelder bieten ein wahres Fest für Augen, Körper und Seele! Die Gruppe wird sich aufteilen in jene, die wandernd Plateaus und Dünen erobern sowie jene, die sich auf genussvollen Spaziergängen näheren Zielen widmen. Welchen Weg Sie auch beschreiten – wunderbare Wüstenerlebnisse sind Ihnen sicher. Übernachtungen inmitten der tiefroten Sanddünen des Tadrart runden die Reise landschaftlich eindrucksvoll ab.

Die Sonderreise vom 15.10. bis 29.10.17 wird durch unseren erfahrenen Tuareg-Partner geführt, den perfekt Deutsch sprechenden Seddik Meheri. Zudem werde ich selbst, Gründer und Inhaber von schulz aktiv reisen, diese Tour begleiten. Weitere Termine werden vorläufig jeweils einmal im Frühjahr und Herbst aufgelegt. Ob Wüstenneuling oder Sahara-Kenner – nutzen Sie diese Chance und tauchen Sie ein in die ganz andere, fast magische Welt der Wüste!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG77

Die schuuulz!-Reisetage im Januar 2017

Namaste - Gelu Sherpa bergrüßt Sie auf den ReisetagenWie Sie wissen, finden unsere Reisetage Ende Januar statt. Das Besondere: zeitlich und örtlich verbunden mit der „Reisemesse Dresden“ vom 27.-29.01.17 jedoch mit eigener Ausstellungsfläche in der „Börse“ (identisch zu den letzten schulz aktiv-Reisetagen 2015). Verbindendes Element beider Veranstaltungen ist die von uns ausgestaltete „Südamerika-Lounge“. Sie repräsentiert die Hauptdestination der „Reisemesse Dresden“.

Aus drei „schulz“ wird ein „schuuulz!“

Aus den schulz aktiv-Reisetage werden die “schuuulz!-Reisetage“. Die drei „u“ stehen für schulz aktiv reisen, schulz sportreisen und schulz individuell. Drei unterschiedliche Reisearten/-sparten seit Sommer 2016 als „Trio“ vereint, in Dresden zu Hause und neu auch in unseren beiden Filialen in Berlin und Oberhof zu finden.
Neben mehr als 70 neuen Reisekreationen aus allen drei Reisesparten und neuer Veranstaltungsdauer von 3 Tagen bleibt der Charakter unserer Reisetage beständig: 30 minütige Reiseberichte, zahlreiche Länder-Stände, an denen Sie von unseren Reiseleitern und dem gesamten schulz-Team umfassend beraten werden, Kulinarisches aus verschiedenen Regionen unsere Welt, gemütliche Sitzecken und an Stelle unserer Kulinarischen Wanderreise neu: eine VIP-Lounge im Festsaal für schulz-Kunden an allen drei Veranstaltungstagen – dies alles in gewohnter „schulzscher“ Art: individuell, kreativ und informativ – den Hauch der Ferne spürend.

Fazit: Die Symbiose aus Reisemesse Dresden und schuuulz!-Reisetagen eröffnet Ihnen noch mehr Möglichkeiten – ein Eintritt, zwei Veranstaltungen: ein breit gefächertes Informationsangebot von regional, national bis in die weite Ferne und die Reisewelt von „schuuulz!“. In unserer gemütlich-informativen und familiären Atmosphäre werden Sie sich gewiss (wieder) gut aufgehoben fühlen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, Austausch zu Ihren Erfahrungen und gemeinsames Pläneschmieden.

Mit besten Wünschen,
Frank Schulz

Ausblick: Touren zu Worldloppet außerhalb Europas

Der Worldloppet in Neuseeland: "Merino Muster" (Bild: merinomuster.com)

Der Worldloppet in Neuseeland: „Merino Muster“ (Bild: merinomuster.com)

Die Zahl der außerhalb Europas stattfindenden Worldloppet ist gestiegen, besonders die Zahl derer in der südlichen Hemisphäre. Diese finden in unserem Sommer statt, zu einer Zeit in der „dort unten“ Winter herrscht. Am bekanntesten ist wohl der „Kangaroo Hoppet“ in Australien, doch das andere der beiden neueren Events zieht uns im August 2016 stärker in den Bann: der Merino Muster auf Neuseeland (42, 21 oder 7 km FT).

Warum? Beste Schnee-, Trainings- und somit „Wiedereingewöhnungs“-Bedingungen haben uns dazu bewogen, diesen Lauf als Mittelpunkt einer Reise auf die Südinseln zu nehmen. Damit sich die Anreise noch mehr lohnt, empfehlen wir Ihnen Anschlussreisen nach Queensland in Australien oder auf die zu Neuseeland gehörenden Cook-Inseln.

Alle Infos zu dieser ganz besonderen Sportreise finden Sie in Kürze unter:
www.schulz-sportreisen.de/NEU07

Unsere nächste, darauf folgende Reise zu einem Worldloppet außerhalb Europas, bringt Sie zum Gatineau Loppet im Februar 2017.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/KAN11

Kuba: Wer zu spät kommt, den …

Wirklich schwer zu sagen, wohin sich Kuba entwickeln wird. Die Öffnung zum Nachbargiganten ist da, keine Frage. Ob diese einher geht mit einer schnellen Totalamerikanisierung, mit großen Werbeschildern und nur noch kaugummikauenden Kubanern – keiner weiß darauf eine Antwort.
Derzeit erleben wir einen Buchungsansturm und manche Reise ist noch nicht einmal wirklich veröffentlicht, da ist sie schon ausgebucht … wir haben daher vorsorglich bis zum 14.12.15 Plätze für Herbst 2016 auf folgenden Kuba-Touren vorreserviert:

Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt mit unserer Kuba-Bearbeiterin Kerstin Entzian direkt Kontakt auf (Stichwort: „Newsletter Kuba“), per E-Mail an Kerstin.Entzian@schulz-aktiv-reisen.de oder telefonisch unter: Tel. 0351 266 25-11

Peter Schlickenrieders Skilanglauf-Camp vom 16. bis 20.12.15

Olympia-Silbermedaillengewinner und auch Trainer: Peter Schlickenrieder

Olympia-Silbermedaillengewinner und auch Trainer: Peter Schlickenrieder

Kaum hatten wir es veröffentlicht, kamen die ersten Anmeldungen. Kein Wunder, denn hier passt einfach alles: Zeitraum kurz vor Weihnachten, Trainingsort Lavazèjoch auf 1700 m Höhe und Trainer Peter Schlickenrieder! Der Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder setzt auf individuelles Training und 5 Tage auf „Du und Du“ in einer kleinen Gruppe.

Ab 12 Teilnehmern kommt Thomas Freimuth, schnellster deutscher Vasaloppet-Teilnehmer als weiterer Trainer zum Einsatz. Schwerpunkte sind Technik, Balance, Koordination, Wissenswertes rund ums Skifahren, HWK-Wachskurs und Testmöglichkeiten u.a. von Salomon-, Rudy-Project- und Leki-Produkten. Neben unserem Ski-Opening in Oberhof Anfang Dezember ist dies nun die zweite Chance auf den perfekten Start für die Saison 15/16!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA33

Skifreunde aufgepasst: Schnee garantiert!

Teilnehmer des Ski-Opening 2013

Teilnehmer des Ski-Opening 2013

Nur einmal im Jahr bieten wir eine Schnee-Garantie. Bisher konnte man unser Garantie-Versprechen schon im Oktober einlösen, jetzt haben wir unser Ski-Opening auf Anfang Dezember gelegt.

Warum? Am ersten Wochenende im Dezember findet das von INTERSPORT und Sport-Luck organisierte Testwochenende in bzw. an der Skihalle Oberhof statt. Viele namhafte Hersteller präsentieren ihre Ski, Skischuhe und Skistöcke. Erstmals haben wir dieses Event nun mit unserem Ski-Opening verknüpft. Geblieben sind gemütliche Abende im Hotel, die Schnee-Garantie, freier Eintritt in die Skihalle, Infos aus erster Hand und auch ein Wachskurs. Aber auch hier gehen wir neue Wege: Nicht eine Firma allein, sondern gleich mehrere Wachsfirmen erklären die Wirkungsweisen ihrer Produkte. Dabei bleibt es den Teilnehmern selbst überlassen, welche Firmen sie während des Seminares aufsuchen. Geeignet ist dieses Ski-Opening-Wochenende für Ski-Einsteiger und Profis zugleich … daher: „Willkommen!“

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU80

Ski nun auch im Sommer!

Man kann auch im Sommer Ski fahren, wenn man will … und zwar richtig! Wie das geht? Ganz einfach: Man reist dahin, wo im August Winter ist, z.B. zum „Merino Muster“ in Neuseeland oder zum „Kangaroo Hoppet“ in Australien. Wir werden in Kürze beide Läufe im Programm 2016 aufnehmen. Alle Details dazu erhalten Sie im nächsten Newsletter. Dies vorab als kurze Info für den eigenen Terminkalender 2015/16 …

„Les Ambassadeurs“ – die Mali-Botschafter mit Salif Keita am 3.7.15 in Rudolstadt!

Salif Keita auf dem Festival sur le Niger

Salif Keita auf dem Festival sur le Niger

In der Nacht vom 03.07. zum 04.07.15 wird Salif Keita beim TFF Rudolstadt auftreten, dem größten Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands. Er hat die Musiker seiner ersten erfolgreichen Band „Les Ambassadeurs“ wieder zusammengebracht, mit vier weiteren jüngeren Musikern komplettiert und somit Altes mit Neuem verbandelt. Das verspricht ein Konzert der Extraklasse zu werden!

Das war für mich schon etwas ganz Besonderes, mit Salif Keita in Ruhe und ausführlich über Musik sprechen zu können ...

Das war für mich schon etwas ganz Besonderes, mit Salif Keita in Ruhe und ausführlich über Musik sprechen zu können …

Es war im November 2012, als ich Salif Keita auf seiner Insel in Bamako zum ersten Mal persönlich traf und wir lange miteinander über Musik und Reisen redeten. „Damals“ träumten wir von einem Wiedersehen in Deutschland – er löst nun sein Versprechen ein und kommt zum TFF ins thüringische Rudolstadt. Könnte sein, dass er mich bei dieser Gelegenheit fragen wird, ob und wann ich ihn in seiner Heimat Mali besuchen werde. „Klar“, werde ich sagen, „Eine gute Gelegenheit wäre Anfang Februar 2016 zum ‚Festival sur le Niger‘ in Ségou!“. Das wäre dann unser zweites Treffen in seiner Heimat.

Wer Salif Keita und andere Weltmusiker auch einmal in Mali erleben möchte, ist herzlich willkommen, mich auf der Reise zu begleiten! Ich werde natürlich mein Möglichstes tun, damit es auch zu persönlichen Begegnungen kommt …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/MAL10

Ist Skepsis für Russland-Reisen angebracht?

Basilius-Kathedrale

Basilius-Kathedrale

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation erreichen uns Fragen unserer Reisegäste, ob man noch nach Russland reisen sollte, ob sich die Visabeschaffung verändern wird und ob man als Deutscher überhaupt willkommen ist.

Es ist nicht einfach, sich derzeit eine fundierte Meinung über die Geschehnisse in Russland und der Ukraine zu bilden. Nicht in jedem Fall ist die Berichterstattung darüber so tiefgründig, um die Entwicklungen nachzuvollziehen und deren vielfältige Ursachen zu ergründen. Zu komplex ist das politische Umfeld und es bedarf eines wirklich tiefgründigen Blickes hinter die Kulissen. Es weicht der Eindruck nicht, dass die „Integration“ der Krim – möge sie von vielen Russlandstämmigen auf der Krim im Rahmen des Referendums gewollt gewesen sein – am Ende einer Annexion gleicht. Schnell, vielleicht zu schnell, neigen wir dazu, Russland bzw. dessen Machthaber zu verurteilen; eben weil es so schwierig ist, eine plausible und nachvollziehbare Erklärung für eine komplexe Materie zu finden, zumal wir sie auch nicht beeinflussen können – außer durch Zurückhaltung bei den eigenen Reiseabsichten.

Doch dabei vergeben wir uns auch eine Chance, ein riesiges (es ist das flächengrößte der Erde) und uns vielleicht noch fremdes Land – mit einer überaus bewegenden Geschichte, mehr als 120 Volksgruppen, starken internen und externen Einflüssen „ausgesetzt“ und sicher mit einem uns fremden Demokratieverständnis – nicht kennen und verstehen zu lernen. Das gelingt nicht über die Welt der Medien aber gewiss dadurch, den Menschen zu begegnen, mit ihnen zu reden und Sichtweisen zu erfahren. Ich denke, wir können zahlreiche Länder aufzählen, mit deren Machthabern und politischer Agitation wir uns absolut nicht einverstanden erklären, den Menschen im Land wir aber ohne Ressentiments begegnen können.
Daran wollen wir auch in Russland festhalten, gerade um der Möglichkeit der Begegnung nicht einen Riegel vorzuschieben, auch Botschaften zu transportieren und um diesem Riesenland und seinen Menschen Schritt für Schritt näher zu kommen. Wir kooperieren mit kleinen und mittleren Agenturen und Dienstleistern, nächtigen zumeist in Privatunterkünften und lassen keine Chance für Begegnung aus, wo sie möglich ist.

Neues vom Demino!

 Wir haben uns nun 20 Startnummern sowie die passende Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten sichern/reservieren können. Wer mit uns zum Demino fährt, hat nunmehr die Auswahl zwischen der Übernachtung im Hotel in Rybinsk oder den urigen Finn-Holz-Hütten direkt in Demino.

Wie schon bei unserer Erstauflage 2013 mit 11 Teilnehmern, geht es auch 2014 wieder per Flieger (ab vielen Orten Deutschlands, Zürich o. Wien) nach Moskau-Scheremetjevo. Von diesem, günstig im Norden Moskaus gelegenen Flughafen, sind es dann nur wenige Minuten bis zur Schnellstraße Richtung Rybinsk/Demino. Dort erwartet uns dann ein Streckentraining auf der Originalstrecke, die Startnummernabholung, die ein oder andere zünftige Feier mit Einheimischen in den lokalen russischen Restaurants (wir kennen die Geheim-Tipps!) und natürlich das Wettkampfwochenende mit 50 km FT (Samstag) sowie 25 km CT (Sonntag).
Wer die russische Seele noch ein wenig länger erkunden möchte, dem empfehlen wir anschließend zwei Verlängerungsnächte in Moskau.

Auch 2014 werde ich die Tour leiten und freue mich schon jetzt auf die Zweitauflage des Worldloppets in Russland – denn hier spürt man auf Schritt und Tritt den Willen der Organisatoren und Gastgeber, den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Übrigens war ich diesen Sommer mit dem eigenen Auto zwecks weiterer Gebietserkundung in und um Rybinsk unterwegs. Es hat sich einiges getan – so wurde z.B. die Brücke über der Wolga, welche sich im letzten Jahr bei der Anreise zum Lauf als wahre Holperstrecke erwies, mit einer neuer Bitumendecke versehen!
Auch von den Orten rechts und links der ca. 280 km-Straße bis Rybinsk (Goldener Ring) werde ich einige meiner Sommererlebnisse zum Besten geben können.

PS: Die ersten Anmeldungen liegen vor!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/RUS87

Frische Reiseerlebnisse im russischen Riesenreich

Impressionen aus dem Riesenreich im Osten

Impressionen aus dem Riesenreich im Osten

Eine Reise im Sommer 2013: „6000 km von Dresden nach Dresden“

Der Weg: über die Kola-Halbinsel, durch Russisch-Karelien mit Abstechern zu den Solovki- und Kischi-Inseln, entlang des zweitgrößten See Europas (dem Onega-See) bis zum sogenannten Goldenen Ring.

Die Fahrt: auf Pisten und auch auf neu gebauten Straßen, über Ampelkreuzungen und vorbei an Blitzern (mitten in der Prärie!), durch nie zuvor wahrgenommene Großstädte, mit Stopp in der ältesten Stadt Russlands und an einem kleinen See, wo Peter I seine ersten Kriegsschiffe bauen ließ.
Festgehangen im Montagfrüh-Stau auf Moskaus Ringstraßen und weiter über Litauen bis zum russischen Teil der Kurischen Nehrung. Schon wieder eine schnelle, unkomplizierte Einreiseabwicklung … was war passiert mit Russland? Der Aufenthalt in Kaliningrad dennoch nur wenige Stunden …

„Russland im Wandel“ – ein Sommerreise-Erlebnisbericht von Ines Schmitt und Frank Schulz.
Und Lena erzählt und beweist warum Wodka so wichtig im Leben ist …

Wann? Mittwoch, den 09. Oktober 2013 um 19:30 Uhr
Wo? Im Hinterhaus der Reise-Kneipe Dresden
Infos: www.reise-kneipe.de

Sensationeller Senegal!

imglib
Eine kleine Sensation: zum ersten Mal in der Geschichte hat es ein gebürtiger Senegalese in den Bundestag geschafft! Karamba Diaby konnte sich einen der Sitze ergattern – wir gratulieren!

Dazu haben ihm natürlich Überzeugungskraft und gewonnenes Vertrauen verholfen – nicht die Beliebtheit seiner Herkunft. Dass sich der Senegal jedoch großer Popularität erfreut, sehen wir u.a. an unserer neuen Senegalreise. Diese entwickelte sich in den letzten Tagen und Wochen geradezu zu einem „Buchungs-Hit“!

Wenn auch Sie einmal dieses westafrikanische Land aktiv erkunden möchten, dann schauen Sie doch mal rein … die Senegalreise vereint Entspannung an der Küste, Erlebnisse in Städten und auch Begegnung mit Traditionen im südöstlichen Hügelland. Noch sind einige Plätze frei …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

In 106 Tagen gehts zum Iserlauf!

Die Teilnehmer der letzten Jahre fragen sich natürlich zurecht: „Wie wird der erste Worldloppet des Jahres 2014?“.
Besonders die letzten beiden Läufe haben gezeigt, dass die Wetterbedingungen sowohl für Begeisterung als auch für Enttäuschung sorgen können. Leider haben wir darauf keinen Einfluss, aber ansonsten sind wir bestens gewappnet: das Sporthotel sowie die Restaurants sind reserviert und auch unsere beiden Busse, welche ab Dresden starten werden, sind gebucht. Nach dem Wettkampf werden diese zu zwei verschiedenen Zeiten die Heimreise antreten. Bus 1 mit Abfahrt 15 Uhr und Bus 2 nach Eintreffen des letzten Läufers, erfahrungsgemäß kurz nach 16:30 Uhr.

Die ersten Anmeldungen liegen uns bereits vor! Nutzen auch Sie unseren Frühbucherpreis bis zum 01.11.13 für nur € 98,- (PS: Abendessen + geselliger Abend am Samstag, sowie Frühstück sind inklusive!).

Zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/CZE04

Es geht wieder nach Mali!

Initiationsfest der Bassari

Initiationsfest der Bassari

Es geht wieder nach Senegal und Mali: mit frischen Reise-Eindrücken vom Mai 2013 beim Vortrag am 3.7. in der Dresdner Reise-Kneipe, Görlitzer Str. 15 ab 19:30 Uhr!

Nein, noch ist eine reale Reise durch Mali leider nicht möglich. Aber Westafrika ist groß und im benachbarten Senegal gibt es eine Region im Südosten des Landes, die gewisse Ähnlichkeiten mit dem Land der Dogon in Mali aufweist: das Land der Bassari. Im Mai dieses Jahres reiste ich ein zweites Mal dorthin und war bei zwei Initiationsfesten der Bassari mit dabei. Ähnlich wie die Dogon hatten sich die Bassari in die Berge zurückgezogen und konnten ihre animistischen Traditionen bis heute bewahren. Anschließend reiste ich auf dem Landweg bis nach Bamako, die Hauptstadt Malis, eine sich optimistisch gebende Stadt.

Mali: Besuch bei Freunden in Bamako

Mali: Besuch bei Freunden in Bamako


Mein diesmaliger Reisebericht beginnt also an der Küste des Senegal. Er führt Sie, vorbei an den Goldgräbern des Gambia-Flusses, bis in die zum Wandern gut geeigneten Ausläufer der Futa-Djalon-Berge. Freuen Sie sich auf Bilder vom Initiationsfest der Bassari. Zum Schluss erfahren Sie Neuigkeiten aus Bamako und Erinnerungen aus dem Landesinneren Malis – mit der Hoffnung auf ein Wiedererleben in naher Zukunft!

Infos zum Vortrag in der Reise-Kneipe Dresden:
www.reise-kneipe.de

Alle Infos zur Senegal-Reise ins Land der Bassari:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Alle Infos zu Mali-Reisen – sobald wieder realisierbar:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Mali

Wie geht es weiter mit Mali?

Boureimas Schulprojekt sendet noch einmal ein großes "Danke!!!" an schulz aktiv-Reisegäste, welche dieses Projekt noch immer unterstützen!

Boureimas Schulprojekt sendet noch einmal ein großes „Danke!!!“ an schulz aktiv-Reisegäste, welche dieses Projekt noch immer unterstützen!


Die letzten Nachrichten aus Mali beruhigten mich – und so erweiterte ich meine Afrika-Reise (zu den Bassari im Senegal) um einen Besuch in diesem, von mir sehr geschätzten Land. Zu Pfingsten fuhr ich per Bus quer durch Mali bis zur Hauptstadt Bamako … und fand (fast) den gewohnten Alltag wieder: Boureima, unser langjähriger Reiseleiter, begrüßte mich und gemeinsam durchstreiften wir die Hauptstadt, besuchten unsere Partnerhotels, Fahrer und Guides.

Verstärkte Polizeikontrollen und Stromabschaltungen lassen jedoch spüren, dass noch nicht alles wieder in Lot ist. Es gibt derzeit nicht einen einzigen Touristen, viele Hotels, besonders im Landesinneren, sind geschlossen. Jedoch gab man sich hoffnungsvoll: Die Wahlen sollen Ende Juli stattfinden, die Islamisten seien aus Südmali verjagt, man sei bereit für eine Wiederbelebung des Tourismus.

Pfingstsonntag: Ich bin zu Besuch bei Boureimas Familie

Pfingstsonntag: Ich bin zu Besuch bei Boureimas Familie


Diesen Optimismus wollen wir natürlich auch teilen – können aber unsere Mali-Reisen erst dann wieder aufnehmen, wenn tatsächlich alle Voraussetzungen für eine störungsfreie Durchführung erfüllt sind – Ihre Sicherheit geht immer vor. Erst wenn diese gegeben ist, geben wir „grünes Licht“.

Sie möchten sich für die Festival-Reisen schon jetzt vormerken lassen? Gerne, denn wir möchten die ersehnte Renaissance des Tourismus in Mali nach Kräften unterstützen! Bleiben Sie auf dem Laufenden, u.a. unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Mali

Senegal: Erste Reise zu den Initiationsfesten der Bassari

Initiationsschüler der Bassari

Initiationsschüler der Bassari

Informationen über die „Initiation“ der Bassari, einer zahlenmäßig kleinen Volksgruppe in Senegals Südwesten an der Grenze zu Guinea, sind rar. Selbst das Internet liefert nur wenige Details hierzu. Nachdem ich kürzlich selbst Zeuge dieses beeindruckenden Festes wurde, möchte ich Sie ermutigen, auch selbst einmal dabei zu sein:

Die Initiationsfeste der Bassari finden Ende April bzw. Anfang Mai statt und gelten den Jungen zwischen 12 und 15 Jahren. Drei Tage lang, teils mit Verwandten, teils abgeschottet im „Heiligen Wald“, geht es von Opfergabe(n), rituellen Kämpfen zwischen jungen und alten, maskierten Bassari, Waschungen, speziellem Essen und Einbalsamierung von einem Ritual zum nächsten. Schritt für Schritt lassen so die Jungs ihre Kindheit hinter sich. Nach weiteren Ritualen, in denen sie durch Lehrmeister geweiht werden, kehren sie als Erwachsene in die Dorfgemeinschaft zurück, als wären sie in einer neuen Bewusstseinsebene angekommen. Nimmt ein Bassari nicht an der Initiation teil, wird er von der Gemeinschaft nie als vollwertiger Erwachsener akzeptiert.

Da die „Mannes-Weihe“ nur in ihren Bergdörfern stattfindet, waren wir nicht die einzigen Auswärtigen zu diesem Fest. Gemeinsam mit jungen Bassari aus weiter entfernten Städten kamen wir ins Dorf – und drei Tage lang waren wir hautnah dabei, bei trockenen (aber mückenfreien) 42 °C. Drei Tage während denen wir nach und nach „eins“ wurden: Man saß zusammen und sprach den „Noch-Kindern“ Mut für ihr zukünftiges Erwachsenendasein zu. Es waren Tage mit Tänzen, Masken, Gesängen, schrillen Schreien, ruhigen Momenten und Ritualen … beeindruckend und emotional!

Auch ohne Initiationsfest ist das Hügelland der Bassari einen Besuch wert, besonders wenn man auf Pfaden von einem Dorf zum nächsten wandert, statt auf Pisten im Auto unterwegs zu sein. schulz aktiv reisen ist derzeit der einzige deutsche Reiseveranstalter, mit dem Sie diese authentische Art zu reisen erleben können! Sie sind herzlich eingeladen, schon im November zu den ersten Wanderern zu zählen, die das Bassariland auf nachhaltige Art erkunden. Im nächsten Frühjahr findet die Reise wieder verbunden mit den Initiationsfesten der Bassari statt – ein Muss für Reisende, die neben den Küstenregionen Senegals das urtümliche und traditionelle Westafrika erleben möchten …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Heißer Tipp: „Coole Reise 2013“

Infoflyer: "Coole Reise 2013"
Skifreunde aufgepasst! Soeben erreichte uns die Meldung, dass noch Plätze für die „Coole Reise 2013“ verfügbar sind. Hier haben Sie die Chance, ein Wochenende in der weltweit bekannten Skisporthalle zu verbringen … mit allem, was für Groß und Klein zum Skiurlaub dazugehört – und das mitten im Sommer!

Thüringens Ferienort Nr. 1, Oberhof, ist zweifellos ein Reiseziel der Superlative. Über 100 Weltmeister und Olympiasieger, starteten hier ihre Sportlerkarriere und formten die Stadt am Rennsteig zum erfolgreichsten Wintersportort der Welt. Oberhof hat mit der DKB-Skisport-HALLE auch die erste ganzjährig nutzbare Skilanglauf- und Biathlonhalle Deutschlands. Diese lädt nun auch zum Übernachten ein.
(Quelle: www.oberhof.de)

 
Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf www.oberhof.de

Der Winter kommt!

Was planen Sie diesen Winter? Husky-, Ski- oder Schneeschuhtour?

schulz aktiv-Reisegruppe zum Ski-Opening in Oberhof (2011)

Während Husky und Schneeschuh noch warten müssen, geht es für die Skiläufer schon diesen Monat los – mit garantiertem(!) Schnee vom 26./27.10. bis 28.10. bei unserem 3. Ski-Opening in Oberhof. Dieses Mal sind insgesamt 4 Stunden Freiticket für die Skihalle inklusive, verteilt auf Freitag bis Sonntag. Und bestimmt hat der finnische Nationaltrainer Kenneth, der extra zum Skiopening anreist, noch den einen oder anderen wertvollen Tipp in petto …
Er kennt „unsere“ Skihalle noch nicht, aber hat vieles davon gehört und will natürlich wissen, wie der Vergleich zu „seinem“ Skitunnel im finnischen Vuokatti ausfällt … Eben diesen Skitunnel werden wir Ende November aufsuchen, wenn unser erstes Skitrainingscamp in Vuokatti startet – wobei zu diesem Zeitpunkt genügend Schnee rings um diesen Olympiastützpunkt liegen wird. Ihr Trainer vor Ort (wie könnte es anders sein): Kenneth!

Für unsere Euro- und Worldloppetfahrer in Kurzform:

  • Auf der Sgambeda-Fahrt sind nur noch 6 Restplätze frei!
  • Zum Iserlauf liegen erste Anmeldungen vor (wie im Vorjahr sind 2 Busse mit zeitversetzten Rückfahrten geplant!)
  • Zum Marcialonga läuft der Startnummernverkauf
  • Zum König-Ludwig-Lauf und Vasaloppet liegen schon jetzt mehr Anmeldungen vor als im letzten Jahr
  • Zum Birkebeiner Rennet läuft seit 21.09. der Startnummernverkauf (bei Interesse ist Eile geboten!)
  • Neu in der Worldloppet-Serie: der Skilauf Demino bei Rybinsk, ca. 300 km nördlich von Moskau. Natürlich haben wir eine Reise dazu vorbereitet, Infos unter www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS87

Wir freuen uns jetzt schon auf diese Wintersaison – in spätestens 4 Wochen stehen wir auf den Brettern.

… Sie auch?