Azoren – Wanderperlen im Atlantik ausgebucht

Blick über den Atlantik - von Flores nach Corvo

Blick über den Atlantik - von Flores nach Corvo

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in diesem Sommer erneut eine Durchführungsquote von 100 % bei all unseren Terminen der beiden Azorenreisen „3 und 4 Wanderperlen im Atlantik“ erreichen konnten. Gestern haben wir den letzten freien Platz der Saison vergeben. Wir freuen uns über den Zuspruch und das Interesse unserer Gäste an den Wanderreisen auf den Inseln „so weit draußen im Atlantik“, die u. a. den höchsten Berg Portugals, lebendigen Vulkanismus, Hortensien-Hecken, Wale und Delfine, urige Segler-Kneipen und herrliche Wanderpfade bieten.

Chance verpasst? Ab Mai 2012 können Sie wieder dabei sein! Unsere Termine für die nächste Saison sind ab sofort online. Wer jetzt neugierig geworden ist, dem vermitteln wir auch gern individuell Unterkünfte und Flüge auf die Azoren.

Azoren – Drei Wanderperlen im Atlantik
Azoren – Vier Wanderperlen im Atlantik

schulz aktiv-Begrüßungsessen mit Frank Schulz am 08.10. in Cirali/Lykien (Türkei)

Küstenwanderung auf dem Lykischen Weg

Küstenwanderung auf dem Lykischen Weg

Die Wiederbelebung einer vor Jahren schon einmal durchgeführten Reise auf dem „Lykischen Weg“ startet am 7.10.2011. Wie (fast) alle unsere Reisen beginnen diese mit dem schulz aktiv-Begrüßungsessen, dieses Mal im Küstendorf Cirali am 08.10.2011! Da mir persönlich viel an dieser Reise liegt, mache ich mich persönlich auf den Weg zu unserer neuen, in einem Obst- und Palmengarten gelegenen Unterkunft nach Cirali.
Es ist eine Reise, deren „Komposition“ aus einer grandiosen Landschaft, 3000 Jahren Geschichte, herzlichen Gastgebern, idealer Reisezeit und erfahrenem Reiseleiter besteht – und ein Meisterstück sein dürfte. Lassen Sie sich überzeugen, und kommen Sie mit im Herbst zur Eröffnungstour! Zum Begrüßungsessen gibt es dann auch noch eine kleine Überraschung von meiner Seite.

Türkei – Wandern auf dem Lykischen Weg

ARGENTINIEN – Neue Reise in den Norden

Zug in die Wolken

Der Zug in die Wolken, seit kurzem verkehrt er wieder von Salta
bis auf 4200 m - ein Highlight der Reise

Der Norden Argentiniens ist noch nicht so bekannt wie der Süden. Zu Unrecht, wie Sie bei dieser Reise feststellen werden. Die Natur ist anders als im bekannteren Patagonien, aber nicht weniger spektakulär: Farbige Felsschluchten, wüstenhaftes Hochland mit glitzernden Salzseen, üppiger Yunga-Wald und die imposante Andenkordillere mit dem höchsten Berg Südamerikas, dem Aconcagua (6962 m).
Unsere neue Wanderreise Norte Argentino führt Ende Oktober 2012 zu diesen Höhepunkten. Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten!

Die Idee zur Reise entstand gemeinsam mit Thomas Meixner, der lange Zeit in Argentinien gelebt hat und unsere Süd-Argentinienreise Abenteuer Patagonien und Feuerland seit vielen Jahren organisiert. Hier gibt es noch wenige freie Plätze für den Termin im November 2011 und Februar 2012!

Neu: Mehr Komfort am winterlichen Baikalsee

Eiswanderung bei der Insel Olchon

Eiswanderung bei der Insel Olchon


Neben unserer abenteuerlichen Trekkingreise am Baikalsee im Winter bieten wir ab 2012 eine Alternative für diejenigen an, die etwas mehr Komfort bevorzugen. Bei unserer neuen Reise „Sibirien: Winterzauber Baikalsee“ übernachten Sie stets in festen Unterkünften und erleben Sibirien auf intensive und sehr abwechslungsreiche Art und Weise. Wanderungen in der Tascheran-Steppe, auf der schönen Insel Olchon und natürlich über das Eis des Baikal, kombiniert mit Aufenthalten bei einheimischen Familien und Entspannung in der russischen Sauna (Banja), abgerundet von interessanten Geschichten und Legenden machen diese Reise zu einem einzigartigen Wintererlebnis.

Termin 2012: 19.02. – 04.03.2012

Laufgemeinschaft schulz aktiv: Ein Ziel – in verschiedenen Welten

Kuba - Oldtimer, Fassaden im Kolonialstil und Palmen

Kuba - Oldtimer, Fassaden im Kolonialstil und Palmen

Auf zum Kasbek-Marathon

Unserer nächsten läuferischen Herausforderung – dem Kasbek-Marathon – sehen wir mit Spannung entgegen. Frank Schulz und Ultramarathoni Stefan Schlett machen sich Anfang September mit einer kleinen Gruppe auf den Weg nach Georgien in die Gegend des Großen Kaukasus (www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG80). Wen es zu diesem Landschaftsmarathon noch so richtig packt und sich uns anschließen möchte, hat aufgrund der Visafreiheit noch jede Gelegenheit. Ein Landschaftslauf auf knapp 2000 m Höhe mit vorangegangenen Wandertagen rund um den Wintersportort Gudauri, eine bestens gelegene und uns gut versorgende Pension und die turbulente Stadt Tbilissi erwarten Sie. Das Beste gibt es für die Augen – das aber nur vor Ort.

Havanna läßt grüßen…

Läuferische Neuigkeiten wird unser Katalog 2012, der Ende August erscheint, offenbaren. Kurz vor der Finalisierung steht unsere Laufreise nach Kuba/Havanna im November 2012. Eine weite Anreise, die mehr bieten muss, als die Teilnahme am Marathon, ließ uns mit einem sehr versierten Partner und Kuba-Profi lange tüfteln, denn trotz zahlreicher kultureller und landschaftlicher Highlights, die die größte Karibikinsel zu bieten hat, ist nicht immer alles möglich. Bereits in diesem Jahr bieten wir eine Pilotreise nach Kuba vom 12.11. bis 21.11.11 an und wollen wir mit einer kleinen Gruppe im Rahmen in Havanna an den Start (M, HM, 10 und 15 km) gehen. Neben der turbulenten Stadt Havanna wird es uns vor dem Marathonsonntag gen Westen in eine der landschaftlich schönsten Regionen ziehen. Wanderungen und naturkundlich geführte Exkursionen bringen uns auf die Spuren von Rum, Tabak und Kaffee. Havanna selbst bleibt uns nicht verborgen – genügend Zeit nehmen wir uns für den Glanz der Vergangenheit und den trauerschönen Entbehrungen des Heute. Wenn Sie Interesse an unserer Pilotreise haben, so lassen Sie es uns via E-Mail bitte bis zum 31.08.2011 wissen (ines.schmitt@schulz-aktiv-reisen.de). Wir führen diese Pilotreise durch, wenn sich mind. 6 Marathonis und BegleiterInnen gefunden haben. www.schulz-aktiv-reisen.de/KUB04

Sibirische Lauffreuden

Und all jene, die sich den winterlichen Lauffreuden verschrieben haben, seien an unseren „Kältesten“ in Sibirien erinnert. Ende Dezember geht es nach Blumenfeld, ein überwiegend deutschsprachiges Dorf in der Nähe von Omsk. Wir freuen uns auf einen sibirisch kalten Jahreswechsel, Trainingsläufe, tägliche Banja und die herzliche Gastfreundschaft der Familien, bei denen wir bis ins Neue Jahr zu Hause sein dürfen, bevor es am 7. Januar, der Russischen Weihnacht, an den Start in Omsk geht (HM, 7 km).

Ararat-Tourbegleitung durch Matthias Kunz

Auf unserer Tour „Auf anderen Wegen zum Ararat“ (Termin: 13.08. – 27.08.) wird unser Bergspezialist Matthias Kunz vom 18. bis 23.8.11 zur Gruppe hinzu stoßen. Er wird unsere Reisegäste bei Ihrem Aufstieg auf den vergletscherten Feuerberg tatkräftig unterstützen.
Wer mit dabei sein möchte, sollte sich beeilen: Es sind nur noch wenige Plätze frei!

Im Anschluss an die Araratbesteigung geht es für Matthias Kunz weiter Richtung Kasbek. Dort wird er vor Ort frische Eindrücke sammeln um unsere Touren in der Kasbekregion weiter zu optimieren.

Der neue Katalog erscheint Ende August

Bald ist es soweit – Ende August bekommen unsere Kunden sowie Katalog-Abonnenten der letzten 5 Jahre wieder unseren neuen Katalog zugesandt.
Schon im letzten Jahr mussten wir während des Katalogversands feststellen, das Sie nicht nur reise- sondern durchaus auch umzugsfreudig sind. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie uns bis 14.08.2011 Ihre neue Anschrift per E-Mail mitteilen, sollte diese sich geändert haben. Auch, wenn Sie das letzte Mal vor mehr als fünf Jahren mit uns in Kontakt standen – Sie aber gern den neuen Katalog bekommen würden – schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail. So können wir sichergehen, dass all Sie auch garantiert unseren druckfrischen Katalog rechtzeitig erhalten.
Senden Sie Ihre Anfrage oder Info bitte per E-Mail an:
info@schulz-aktiv-reisen.de

Wandersonntag:"Von Goethe zu Richter – ein malerischer Weg"

Bekannt für seine zahlreichen tollen Bild- und Fotomotive: der Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Bekannt für seine zahlreichen tollen Bild- und Fotomotive: der Malerweg in der Sächsischen Schweiz

Es ist wieder soweit: der nächste Wandersonntag findet am 7.8.2011 statt!

Diesmal beginnt die Tour in Dürrröhrsdorf am Bahnhof. Wir empfehlen die Anreise ab Hauptbahnhof Dresden um 08:15 Uhr mit der S-Bahn nach Pirna. Von dort fahren Sie mit der Stadtbahn zum Dürrröhrsdorfer Bahnhof.

Die Wanderung führt Bahnhof ein Stück entlang der alten Weißiger Bahn in den Wesenitzgrund. Wir können uns vom Belvedere (“Schöne Höhe”) einen herrlichen Blick in die Sächsische Schweiz gönnen und für € 2,50 p. P. das Belvedere auch von innen besichtigen: Der imposante Freskensaal, die Turmbesteigung, die Ausstellungsbesichtigung sowie eine kleine Führung sind im Preis inbegriffen. Das lohnt sich auf jeden Fall!

Weiter geht es über einen kleinen Rundweg zurück zur Weißiger Bahn und dann in Richtung Sächsische Schweiz. Zwischendurch passieren wir den „Breiten Stein“ – ebenfalls ein schöner Aussichtspunkt mit historischen Wurzeln. Über Oberlohmen gelangen wir schließlich in den Uttewalder Grund mit dem bekannten Felstunnel. Wer denkt, den Uttewalder Grund zu kennen, wird überrascht sein: Nach dem Hochwasser 2010 ist er vollkommen neu gestaltet – von der Natur wohlgemerkt. Wenn die Sonne in den Grund scheint, ergeben sich herrlichste Fotomotive von den übereinander gestapelten Felsbrocken und dem breiten, sandigen Bachbett. Nach einem kleinen Ausflug zur Heringshöhle laufen wir bergauf zur Bastei. Dort können wir wieder das Thema Malerei aufgreifen und uns die (kostenlose) Ausstellung anschauen, in der Gemälde von Ludwig Richter, Thiele und Jentzsch zu sehen sind. Ab Rathen bringt Sie die S-Bahn wieder zurück nach Dresden, die Rückkehr wird voraussichtlich zwischen 16 und 18 Uhr stattfinden.

Wir hoffen, Sie mit dieser Route neugierig machen zu können und würden uns freuen, Sie auf unserem kommenden Wandersonntag zu begleiten!

NEU: Kamerun – Ein Bilderbuch namens Afrika

Eine neue Reise rundet unser Afrika-Angebot ab: Die Tour nach Kamerun ist abwechslungsreich – Kultur, Natur und aktive Erholung kommen nicht zu kurz.

Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt – Sprichwort aus Kamerun

Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt – Sprichwort aus Kamerun

Verschiedene Landschaften und Klimazonen, eine extrem reichhaltige Flora und Fauna, eine Vielzahl unterschiedlichster Volksgruppen mit lebendigen Traditionen und etwa 280 verschiedene Sprachen gestalten dieses unendlich spannende Reiseland zu einem Kaleidoskop afrikanischer Vielfalt. Die Naturschönheiten sind zahlreich: Naturparks mit Elefanten, Giraffen, Löwen und Zebras präsentieren sich ebenso wie Bergland, Urwälder, Savannen und vulkanische Mondlandschaften, die ein Eldorado für Wanderer darstellen. Diese Reise führt Sie in knapp drei Wochen in alle sehenswerten Regionen Kameruns, intensiv, jedoch mit Zeit zum Genießen und entspannenden Wanderungen. Nächster Termin: 22.10. – 09.11.11

Ski Opening in Oberhof

Im Sommer schon an Wintersport denken? Bei diesen Temperaturen fällt dies nicht allzu schwer und das ist gut: Beim Ski Opening in Oberhof vom 21./22. bis 23. Oktober werden so langsam die Plätze knapp und das nicht ohne Grund: der Preis ist heiß! Neben der Nutzung der Skihalle (schon die 2-Tages-Karte kostet € 70,-) haben wir weitere Extras eingebaut: Swix-Wachskurs vom Skiexperten Andreas Luck, Testmöglichkeiten der Salomon-Ausrüstung, Übernachtung(en) im sehr angenehmen Berg-Hotel und einen Dia-Abend mit gemütlichem Beisammensein am Samstag Abend … und das alles für einen Reisepreis ab € 95,–!
Interessierten raten wir somit, sich ihren Platz rechtzeitig zu sichern. Wir freuen uns darauf, Sie begleiten zu dürfen!

Andreas Luck beim Wachs-Kurs speziell für unsere Gruppe.

Andreas Luck beim Wachs-Kurs speziell für unsere Gruppe.

Ski-Openning 6./7.11.2010: Weit und breit noch kein Schnee, hier in der Skihalle war es garantiert!

Slowakei – Pilottour in Mala Fatra ein voller Erfolg

Steinadler am Horst

Steinadler am Horst


Unsere Pilotreise in Mala Fatra mit dem Naturexperten Vlado Trulik war ein voller Erfolg. Begeisterte Rückmeldungen wie diese sprechen Bände:

„Vlado – ein sehr guter Reiseleiter, Allround-Genie, kennt sich sehr gut aus, ist flexibel genug, um sich der Gruppe anzupassen, kann alle ins Programm mit einbeziehen, Unterkunft super, Verpflegung absolut gut – heimische (Bio-)Produkte. “

Für das Jahr 2012 haben wir wieder einen Termin mit Vlado geplant: 23.06.-30.06.2012
Interessierte sind natürlich wieder Herzlich willkommen!

Naturreise Mala Fatra – Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs

PERU – 100 Jahre Machu Picchu

Machu Picchu

Machu Picchu, vor 100 Jahren entdeckt

Machu Picchu wurde am 24.07.1911, genau vor 100 Jahren von dem Amerikaner Hiram Bingham „entdeckt“. Gebaut wurde die Stadt bereits im 15. Jahrhundert von dem Inkaherrscher Pachacúteq Yupanqui und beherbergte in ihrer Blütezeit bis zu 1000 Einwohner. Die bei Ihrer Entdeckung von tropischer Vegetation überwucherte Stadt wurde durch den Bericht der National Geografic Society 1913 weltweit bekannt. Der Bau einer Eisenbahnstrecke von Cuzco nach Aguas Calientes öffnete dann dem Tourismus den Weg nach Machu Picchu.

Jetzt hat die UNESCO endlich erreicht, dass der Zugang zu der gefährdeten Kulturstätte auf 2500 Besucher pro Tag beschränkt wird. Nur so kann die Anlage auch für kommende Generationen geschützt werden. Dies wird auch seit gestern konsequent umgesetzt und hat jüngst dazu geführt, dass einigen Reisenden der Zutritt zu Machu Picchu verwehrt wurde. Spontane Besuche der Inkastadt sind nun nicht mehr möglich, vor allem in der Hochsaison von Juni bis August sind die Eintrittskarten meist schon Tage vorher ausverkauft. Bei Buchung einer unserer Peru-Reisen, bitte deshalb immer die Passdaten mit angeben bzw. sobald wie möglich nachreichen, denn nur so können wir die Eintrittskarten nach Machu Picchu verbindlich reservieren. Auch der Aufstieg auf den im Hintergrund liegenden Huayna Picchu („junger Gipfel“), der der Anlage ihr unvergessliches Aussehen gibt, muss ab jetzt vorab gebucht werden und kostet einen Aufpreis von € 10,- pro Person. Für alle bereits bestehenden Buchungen übernehmen wir diesen Aufpreis. Für alle Neubuchungen wird der Aufstieg nur auf Wunsch reserviert und in Rechnung gestellt. Auch hier ist die Anzahl auf 400 Tickets pro Tag beschränkt.

2011 ist aber auch in anderer Hinsicht ein bedeutendes Jahr für Machu Picchu. Im März wurden die ersten, der insgesamt 6000 Fundstücke, die Bingham damals zu Forschungszwecken nach Amerika transportierte, endlich wieder an Peru zurückgegeben. Bis Ende 2012 soll der Rest dieses großen kulturellen Erbes dann in Cuzco eingetroffen sein, um ihn in Zukunft in einem neuen Museum auszustellen.

Auf unserer Klassikerreise Auf den Spuren der Inka ist für dieses Jahr nur noch 1 Platz auf dem Termin 02.-23.10.11 frei. Die neuen Termine ab 2012 sind bereits online und auch hier gibt es für einige Touren in der Hochsaison bereits zahlreiche Anmeldungen. Wer eine Atmosphäre wie vor 100 Jahren in Machu Picchu erleben möchte, der sollte die „Schwesterstadt Machu Picchus“ – Choquequirao – auf noch einsamen Inkapfaden im Rahmen unserer Trekkingtour Von der Wiege des Inkagoldes zum schönsten Berg der Welt erlaufen. Erst ein kleiner Teil der Anlage ist freigelegt und neben den Archäologen werden Sie wahrscheinlich keine weiteren Besucher treffen. Wer bereits Machu Picchu und den Süden des Landes kennt, dem empfehlen wir unsere Wander- und Kulturreise Verborgene Schätze Nordperus. Eine kleine Gruppe vom 07.-24.09.11 freut sich auf weitere Reiseteilnehmer, auf den Spuren der Urspungskulturen der Inka in der atemberaubenden Landschaft des noch unberührten Nordens.

Skitour in Russisch-Karelien – schon jetzt Winterferien planen

Skitour in Russisch-Karelien. Auf der Insel Kischi

Skitour in Russisch-Karelien. Auf der Insel Kischi

Einige von Ihnen haben sich schon für den Winterurlaub in Russisch-Karelien entschieden: Eine gute Wahl, denn derzeit sind die Flüge nach St. Petersburg zu einem sehr guten Preis zu haben. Die Durchführung des Termins vom 18.02. bis 26.02.2012 ist somit garantiert und weitere Teilnehmer herzlich willkommen. Die Plätze sind allerdings auf 10 Personen beschränkt, da unsere familiengeführte Unterkunft (traditionelles Holzhaus) in Kinerma begrenzte Kapazitäten hat.
Tipp: Verpassen Sie nicht den Frühbucherpreis bei Buchung bis 30.09.2011!

Skiwandern zur Insel Kischi, „Perle Russisch-Kareliens“

Albanien – ein Spitzenreiter der Saison 2011

Wanderung in Südalbanien


Wir freuen uns, dass dieses kleine Balkanland bei Ihnen so viel Zuspruch im Jahr 2011 fand. Beide Wanderreisen in Süd- und Nordalbanien sind dieses Jahr ausgebucht, ausgenommen zwei letzter Plätze vom 08.10. bis 21.10.2011 (Stand: 20.07.2011). Wer sich schon einen Termin für 2012 vormerken/reservieren/buchen möchte, kann es jetzt schon gerne tun. Die aktuellen Termine und Preise sind im Internet bereits veröffentlicht.
Ein kleiner Bonus für Frühbucher: Wenn Sie bis zum 01.10.2011 eine Reise nach Albanien für 2012 buchen, wird ein Zubringerflug innerhalb Deutschlands, ebenso ab/an Österreich und der Schweiz für Sie kostenlos (natürlich, wenn die Zubringerflüge möglich sind).

Das letzte Geheimnis Europas
14 Tage Erlebnisreise, Wandern und Baden

Wandertour in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos
14 Tage „Verwunschene Bergen“ und Traditionen

Wanderung im Valbona-Tal, Albanische Alpen

Wanderung im Valbona-Tal, Albanische Alpen

Frischer Reisebericht zum Russland-Stammtisch am 25.07.

Am 25.07. ab 19.30 Uhr berichtet Holger Kretzschmar zum Russland-Stammtisch über seine Reiseabenteuer in Russland und China.
Seine Erkundungstour hat er im Juni dieses Jahres unternommen und erzählt von seinen Erlebnissen auf der Transsib-Strecke, am Baikalsee, in Harbin und Peking.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können!

Veranstaltungsort ist wie immer die Dresdner Reise-Kneipe im Herzen der Neustadt,
(www.reise-kneipe.de, Görlitzer Str. 15, 01099 Dresden)

Senegal – Oktobertermin mit nur 1 Zusatzbuchung gesichert!

Sonnenuntergang in Djilor

Sonnenuntergang in Djilor


Während eines einjährigen Aufenthaltes im Senegal, einem bunten Land der Gastfreundschaft und der Traditionen, entdeckte „Béatrice Soupez“ die Liebe zu Land und Leuten. Sie lebte „mittendrin“ und lernte so die Lebensart der Senegalesen kennen: sie erlebte die Freude, die den Tanzzeremonien, Gospel- und gregorianischen Gesängen innewohnt und bekam Einblicke in die Welt der Senegalesinnen, in der noch immer von Männern dominierten afrikanischen Gesellschaft. Seitdem lässt sie andere Reisende das faszinierende Land, seine Menschen und seine Kultur hautnah erleben. Während einer 16-tägigen-Rundreise können Sie diese Eindrücke mit ihr als Reiseleiterin teilen und sich von der Vielfalt dieses Landes überzeugen.

Senegal – Erlebnisrundreise durch den Senegal
Nächster Termin: 22.10. – 06.11.2011
(mit nur 1 zusätzlichen Buchung kann die Durchführung der Reise garantiert werden)

Burkina Faso – Februartermin mit nur 1 Zusatzbuchung gesichert!

Hier geht es noch gemütlich zu

Hier geht es noch gemütlich zu

In 16 Tagen erleben Sie unvergessliche Sonnenuntergänge in den Sanddünen und lernen viele verschiedenen Völker und ihre Kulturen kennen. Sie werden Bekanntschaft u. a. mit den Mossé, Tuareg, Songhai und Bella machen. Bei einem ausgiebigen Spaziergang über einladende Wochenmärkte oder bei einem Picknick unter Bäumen entdecken Sie die Vielfalt, die Burkina Faso zu bieten hat. Lassen Sie sich von der facettenreichen Rundreise mit wunderschönen Landschaften und von der Burkinabè-Lebensfreude anstecken und verzaubern!

Rundreise durch Burkina Faso
nächste Termine: 01.12. – 16.12.11; 16.02. – 02.03.2012!
(mit nur 1 zusätzlichen Buchung kann die Durchführung der Reise garantiert werden)

"Festung aktiv" mit schulz aktiv reisen

Am 23.07. und 24.07. entsteht auf der Festung Königstein auf einer Fläche von fast 13 Fußballfeldern eine Outdoor-Erlebniswelt, in der nicht nur versierte Sportler ihre Grenzen ausloten können, sondern auch Einsteiger auf Ihre Kosten kommen. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Themen „Radfahren und Mountainbiking“, doch auch Berg- und Wanderbegeisterten wird einiges geboten. Neben zahlreichen Aktionen, werden auch die prominenten Gäste wie Hans „No Way“ Rey und Heinz Zak für Aufsehen und Unterhaltung sorgen. Details zum kompletten Programm finden Sie auf der offiziellen Website!

Auch schulz aktiv reisen wird an diesem Wochenende vor Ort sein und mit einigen Kurzvorträgen zum Programm beitragen.
Unsere Vorträge können Sie im Gebäude Magdalenenburg/Proviantmagazin erleben.

Kurzvortragsprogramm:
————————————————————
Samstag, 23.07.11

13 Uhr – „Aktive“ Reisetipps rund um die Welt
Reisebericht von Frank Schulz

14 Uhr – Mit dem eigenem Auto durch Russland bis zum Nordkap
Reisebericht von Frank Schulz

15 Uhr – Reisetipps: Von Murmansk über dem Baikalsee bis nach Peking
Reisebericht von Frank Schulz

16 Uhr – „Aktive“ Reisetipps mit Ski, Husky und zu Fuß, zu Ski- und Laufmarathonreisen
Reisebericht von Ines Schmitt und Frank Schulz

————————————————————
Sonntag, 24.07.11 12:00 Uhr

12 Uhr – „Aktive“ Reisetipps rund um die Welt
Reisebericht von Frank Schulz

13 Uhr – Usbekistan – Juwele der Seidenstraße
Reisebericht von Bianca Franz

14 Uhr – Berge und Bier
Reisebericht von Klaus Habermann

15 Uhr – Reisetipps: Von Murmansk über dem Baikalsee bis nach Peking
Reisebericht von Frank Schulz

16 Uhr – Georgien – Wanderparadies Swanetien und die Kasbek-Region
Reisebericht von Matthias Kunz

————————————————————

Bergsichten-Spezial

Auch unser langjähriger Partner, das Bergsichten-Filmfestival, wird mit an Board sein und zum Programm beitragen. Zum einen mit der Premiere des Dia- und Filmvortrages „BY FAIR MEANS – Kletterabenteuer weltweit“ von Holger Heuber und zusätzlich mit dem vierteiligem Bergfilmprogramm „Klettern DAMALS und HEUTE“. Detailinformationen zu diesen Events finden Sie hier.

Laufgruppe schulz aktiv: "Weiße Nächte" in St. Petersburg

Gegen 1:30 Uhr nachts öffnen sich die Brücken - eine Zeremonie

Gegen 1:30 Uhr nachts öffnen sich die Brücken - eine Zeremonie

Der Juni, die Zeit der „Weißen Nächte“, ist und bleibt generell der gefragteste Monat für die Millionenstadt an der Newa. Für den „White Nights Marathon“ riss die diesjährige Nachfrage nicht ab und ließ uns daher mit einer „Doppel“-Gruppe mit 26 Reisegästen nach St. Petersburg anreisen. Davon starteten 19 Mitreisende entweder auf der vollen Marathondistanz quer durch die Innenstadt oder auf der kürzeren 10km-Distanz.

Mit Abdellah Taghrafet siegte mit der Zeit von 2:14.12 erstmals ein Marokkaner. Während der Einheimische Sergej Lukin mit 2:16.48 die Bestzeit des Vorjahreslaufes unterbot, reichte es in diesem Jahr „nur“ für Platz drei. Bester von insgesamt 31 deutschen Marathonis war unser Mitreisender Klaus Dieter Heisinger. In seiner Altersgruppe M50 belegte er mit einer Zeit von 3:04.48 Rang 7. Nochmals unser Glückwunsch an Dich, Klaus! Frank Schulz lief die Strecke über 10 km und war mit 40.33 bester deutscher Läufer auf dieser Distanz (Siegerzeit: 31.41), womit unsere Laufgruppe mit recht passablen Laufergebnissen nach Hause kam.

Für unsere nächste Reise zum „Ergo White Nights Marathon 2012“ haben wir bereits ein Startplatzkontingent gesichert. Auch unser Partnerhotel – nur wenige hundert Meter vom Schlossplatz (Start und Ziel des Laufes) entfernt – ist auf eine 2012er-Laufgruppe schulz aktiv eingestellt. Unsere Vorbereitungen für den nächsten „White Nights Marathon“ laufen bereits, denn nach dem Lauf ist stets vor dem Lauf. Wie in den letzten Jahren auch, wird er 2012 wieder tagsüber (also nicht in der „Weißen Nacht“) und am letzten Juni-Sonntag stattfinden. Für die erhellenden Nächte und besondere Highlights der Stadt – ihre kulinarischen Geheimecken eingeschlossen – sind wir bald in den Startlöchern und freuen uns auf all jene Marathonis und BegleiterInnen, die „Piter“ erleben und erlaufen wollen.

White Nights in St. Petersburg mit/ohne ERGO White Nights Marathon