Über Tanja Simrod

Tel. +49 (0)351 266 25-44 tanja.simrod@schulz-aktiv-reisen.de

Tipp für Ihren Sommerurlaub: Slowenien/Kroatien multiaktiv und entspannend mit Thomas Kropff

3 Tage Kajakfahren auf der kristallklaren Soca

3 Tage Kajakfahren auf der kristallklaren Soca

Wer nach einem abwechslungsreichen Sommerurlaub sucht, sollte sich auf jeden Fall unsere multiaktive Tour in Slowenien und Kroatien anschauen. „Multiaktiv“ bedeutet: Sie nehmen an vielfältigen Aktivitäten teil, die außer allgemeiner Fitness jedoch keine besonderen sportlichen Voraussetzungen erfordern.

Neben einem 3-tägigen Kajakkurs auf dem schönsten Fluss Sloweniens (der Soča), unternehmen Sie eine Fahrrad- und eine Wandertour in den Julischen Alpen. Hier können Sie optional auch die etwas adrenalinhaltigeren Aktivitäten wie Tandemgleitschirmflug oder Canyoning ausprobieren.

Bei dem darauf folgenden Segeltörn in einem der schönsten Segelgebiete der kroatischen Adria werden Sie sich nicht nur entspannend treiben lassen, sondern nach Wunsch auch umfangreiche Segelkenntnisse von unserem Reiseleiter Thomas Kropff aneignen!

Reise: „Slowenien/Kroatien – Julische Alpen und Kroatische Adria“
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01
Reisetermin: 13.07. bis 27.07.2013

Segeln in schönsten Gebieten der kroatischen Adria, hier im Nationalpark Kornati

Segeln in schönsten Gebieten der kroatischen Adria, hier im Nationalpark Kornati

Neuer Fotobericht: Skitour in Russisch-Karelien

Es ging den Deutschen in Russland gut: viel Sonne, viel Schnee und viele Erlebnisse

Es ging den Deutschen in Russland gut: viel Sonne, viel Schnee und viele Erlebnisse

Nach viel Bewegung an der frischen Luft lockt leckeres Essen!

Nach viel Bewegung an der frischen Luft lockt leckeres Essen!


Sicher hat Sie dieser lange, dunkle Winter auch sonnenhungrig gemacht … unsere Ski-Gruppen in Russisch-Karelien konnten zum Glück den Winter von seiner schönsten Seite erleben: mit unberührtem weißem Schnee und viel Sonne!
Pedro Oehme hat unsere zwei Gruppen im März durch Russisch-Karelien begleitet. Bilder von seinen Touren haben wir in einem Fotobericht zusammengestellt. Bevor der nächste Winter kommt, könnten Sie sich jetzt schon mit einem interessanten Reiseziel auseinandersetzen …

Zum Reisebericht: Russland – Skitour in Karelien 2013
Zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

Wandertour in Albanischen Alpen: Zusatztermin im Oktober 2013

Kurze Rast im Valbona-Tal

Kurze Rast im Valbona-Tal

Da die Nachfrage nach unserer Wandertour in Albanischen Alpen und im Süden Kosovos stetig ansteigt, bieten wir Ihnen noch einen Zusatztermin im Oktober dieses Jahres an. Wer die bunten Herbstfarben genießen möchte und es etwas kühler mag, ist herzlich willkommen!

Diese Termine weisen 2013 noch freie Plätze auf:

  • 22.06. – 05.07.13 1 freier Platz
  • 06.07. – 19.07.13 nur noch 2 freie Plätze
  • 03.08. – 16.08.13 nur noch 2 freie Plätze
  • 07.09. – 20.09.13 nur noch 2 freie Plätze
  • 05.10. – 18.10.13 Zusatztermin!

Berliner Mauer in Tirana, Albanien

Zentralplatz in Tirana

Zentralplatz in Tirana

Am 26.03.13 wird im Zentrum der albanischen Hauptstadt Tirana ein 2,6 Tonnen schweres Stück der Berliner Mauer eingeweiht. Es soll als Denkmal für die überwundene Teilung Europas dienen. Mehr dazu erfahren Sie auf „www.BerlinOnline.de“

Da unsere Albanien-Reisen in Tirana beginnen oder enden, erwartet Sie nun auch in 1300 km Entfernung ein Stück Heimat. Obendrein gibt es natürlich, das unglaublich schöne und interessante Land Albanien zu entdecken! 🙂

Alle Infos:
Albanien – Das letzte Geheimnis Europas
Albanien – Wandern in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos

Sinai-Reise in Gedicht und Prosa gelobt …

Im White Canyon

Im White Canyon

Vor zwei Tagen ist eine kleine Gruppe glücklich und zufrieden vom schönen Sinai zurückgekehrt. In Gedicht und Prosa wurde die Reise und vor allem der Reiseleiter Sam gelobt – das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten …


»

4 Deutsche an der Sinai-Küste
und auf Kamelen in der Wüste.

Die genossen 2 Wochen voller Sonne
und wurden braun – welch ein Wonne!

Die Menschen hier waren alle nett
doch leider mussten wir oft früh aus dem Bett!

Auch das ägyptische Essen war sehr lecker,
Nachtisch gab’s für Katrin extra vom Bäcker!

Wir, Mädels, brauchten viele „Feuchttücher“,
dafür lasen wir wenig in unseren Büchern!

Unser Reiseleiter SAM,
der mit der Glatze, ohne Kamm,
er zeigt uns Canyon, Berge und Mee(h)r
wir kommen gern wieder her!


unser Sam

»

Lieber SAM!
„Shukran“ für 2 Wochen Rund-um-die-Uhr-Betreuung, spannende Geschichten, nette Menschen, viel Natur, lecker Essen und lustige Ideen in der Wüste! Wer hätte gedacht, dass wir alle mal den Sandberg runterkullern!“

Katrin , Monika , Frank und Gabi

Sommerreise in Karelien verbessert, u.a. mit Paddeltouren!

Dorf auf einer Insel im Onega-See

Dorf auf einer Insel im Onega-See

Unsere Erlebnis- und Begegnungsreise durch Russisch-Karelien wird ab kommenden Sommer aktiver: Bei Ihrem Aufenthalt auf einer Insel im Onega-See werden Sie die schöne Seelandschaft mit ihren idyllischen Dörfern im Paddelboot erkunden. Die Paddeltouren sind auch für Anfänger geeignet.

Der Prunkvolle Peterhof bei St. Petersburg

Der Prunkvolle Peterhof bei St. Petersburg

Da viele Reisegäste eine tiefere Bekanntschaft mit der russischen „Kulturhauptstadt“ St. Petersburg schließen wollten, haben wir den Aufenthalt dort um einen Tag verlängert. Den Besuch der prunkvollen Palastanlage „Peterhof“ mit ihren berühmten Wasserspielen und ihrem weitläufigen Park, haben wir ebenfalls in die Reise aufgenommen.

Der Reiseverlauf weist künftig weniger Transfers auf: Verlängerte Aufenthalte und Sterntouren von den Unterkünften aus machen dies möglich. So wurde auch der Aufenthalt auf der berühmten Insel Valaam im Ladoga-See ausgedehnt, wo Sie die reizvolle Natur und die spirituelle Atmosphäre dieses Pilgerortes auf Wanderungen und Ausflügen ausgiebig genießen können.

Alle Infos: Russland/Karelien – Von St. Petersburg zum Ladoga- und Onega-See

Krim: ab Juni auch ab München!

Die Ukrainische Airline (UIA) baut ihr Flugnetz aus und fliegt ab 01.06.2013 auch ab München nach Kiew. Selbstverständlich möchten wir das auch bei unseren Reisen auf der Halbinsel Krim nutzen und Ihnen neben Frankfurt und Berlin auch die Möglichkein anbieten, ab München zu fliegen.
Übrigens, unsere Wanderreise auf der „Perle des Schwarzen Meeres“ vom 31.08. bis 14.09.2013 ist schon jetzt fast in der Durchführung garantiert. Entdecken Sie zu Fuß die traumhaften Landschaften und die geschichtsträchtigen Orte der Krim!

Wandern auf der Halbinsel Krim

Halbinsel Krim – der Sommerparadies für die ganze Familie

Neuer Reisebericht zur Paddeltour in Masuren

Mit dem Kajak auf der Krutynia

Mit dem Kajak auf der Krutynia


Einen sehr ausführlichen und wirklich sehr schön geschriebenen Reisebericht über die einwöchige Paddeltour auf der Krutynia in Masuren hat uns freundlicherweise eine Reiseteilnehmerin, Frau Heinrich-Fieweger, zur Verfügung gestellt.
Unter diesem Link ist er zu finden:
„Kajaktour auf der Krutynia“

Ein erholsamer, erlebnisreicher Urlaub ist in unseren Nachbarländern – fast „vor unserer Haustür“ – also genauso möglich. Polen hat zahlreiche Ecken, die einen Besuch lohnen und für Rad-, Paddel- und Wanderfreunde bestens geeignet sind: Ostseeküste, Masuren, Bialowieza- und Biebrza-Nationalpark, Riesengebirge und viele mehr…

Hier gelangen Sie zur Übersicht unserer Reisen nach Polen:
Reisen in Polen

Wandertour Baikalsee: 2013 ausgebucht – daher Zusatztermin 06.09.-19.09.13

Da alle Termine unserer Russland-Reise „Wandertour Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn“ schon jetzt ausgebucht sind (nur noch 1 freier Platz vom 26.08. bis 08.09.13), bieten wir Ihnen einen Zusatztermin im September an: 06.09.-19.09.13.

Der September ist ideal, um den Baikalsee zu entdecken: die Natur ist noch in voller Pracht, tagsüber ist es normalerweise noch warm, trocken und sonnig. Und auch ruhig ist es: Sogar auf der Insel Olchon, eigentlich Touristenmagnet, begegnen Sie kaum anderen Touristen …

Tipp: Die Termine für 2014 stehen fest und sind noch buchbar!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS05

Reiseleiter vom Baikalsee und aus Kamtschatka im Januar in Dresden

Auch dieses Jahr werden unsere Reiseleiter aus Kamtschatka (Anton) und vom Baikalsee (Tamara) zu unseren Reisetagen am 19.-20.01.13 im Theater Wechselbad präsent sein und freuen sich auf ein Wiedersehen mit ehemaligen Reiseteilnehmern, auf Russland-Interessenten und auf zukünftige Russland-Entdecker! Außerden halten sie Vorträge über unsere gemeinsamen Reisen:

Kamtschatka von Anton Groß:
am Samstag, den 19.01.13 um 16 Uhr
am Sonntag, den 20.01.13 um 13 Uhr

Baikalsee von Tamara Djatlova:
am Samstag, den 19.01.13 um 17 Uhr
Außerdem in der Reisekneipe in Dresden am 16.01.13 (Mi) ab 19:30 Uhr

Die Halbinsel Krim in der Liste der Reiseziele 2013

die zauberhafte Küste der Krim

die zauberhafte Küste der Krim

Das Magazin „National Geographic Traveler“ hat die Liste der 20 Reiseziele des kommenden Jahres 2013, deren Besuch ein „Muss“ ist, veröffentlicht – und angeführt wird diese Liste von der Halbinsel Krim! Die populäre Reisezeitschrift beschreibt das südukrainische Juwel u.a. wie folgt:

„Die Halbinsel Krim mit ihrer sinnlich geschwungenen Schwarzmeerküste und ihren glitzernden Klippen ist ein Paradies – mit Aussichten, die denen der Riviera in nichts nachstehen, aber ohne die Preise der Riviera …“

Hier finden Sie die vollständige Liste (in englisch):
http://travel.nationalgeographic.com/travel/best-trips-2013

Nutzen sie die Gelegenheit und entdecken Sie im Jahr 2013 die wunderschönen Landschaften, die zahlreichen kulturellen Höhepunkte und die reiche Geschichte der Krim … natürlich „aktiv“:
„Wandern auf der Halbinsel Krim, Perle des Schwarzen Meeres“

Albanien: Zusatztermin zu Mai-Feiertagen 27.04.-10.05.2013

Wanderung zu einem einsamen Strand

Wanderung zu einem einsamen Strand

Wir freuen uns, Ihnen einen Zusatztermin für unsere Wander-Erlebnisreise im albanischen Süden anbieten zu können! Die guten Gründe sprechen für sich und bieten Ihnen, unseren Reisegästen, ebenfalls nur Vorteile:

  • Seit mehreren Jahren gehört diese Reise zu unseren Klassikern und ist sehr gefragt – so dass die Nachfrage oft das Angebot übersteigt.
  • Nach Absprache mit unserem (viel gelobten!) Reiseleiter Marin kann er diesen Termin realisieren und freut sich, Ihnen sein schönes Land in Frühlingsfrische und in bunten Frühlingsfarben zu zeigen.
  • Der Termin liegt günstig und schließt zwei Feiertage ein (1. Mai und Himmelfahrt) – damit brauchen Sie weniger Urlaubstage zu nehmen – ein angenehmer Zusatzvorteil!

Zusatztermin: 27.04. – 10.05.2013

Zur Reisebeschreibung: Albanien – Das letzte Geheimnis Europas

Durch den Reiseleiter (hier Marin, links) kommt man oft ins Kontakt mit Einheimischen

Durch den Reiseleiter (hier Marin, links) kommt man oft ins Kontakt mit Einheimischen

Albanien: Rail&Fly-Ticket geschenkt!

Reise in Südalbanien: Wandern, Baden, Land und Leute kennen lernen

Reise in Südalbanien: Wandern, Baden, Land und Leute kennen lernen

Wir ziehen Weihnachten etwas vor und bieten all jenen schon jetzt ein Geschenk an, die im Sommer 2013 das schöne Albanien im Balkan besuchen möchten: Reisegäste, die Sie sich bis zum 31.12.12 für eine unserer Albanien-Reisen anmelden, erhalten das Rail&Fly-Bahnticket kostenlos dazu. Dieses Angebot gilt nur für einen Direktflug ab München nach Tirana und zurück – also für alle, die ökologisch bewusst reisen und auf Inlandsflüge verzichten möchten.

Unsere Albanien-Touren:
Albanien – Das letzte Geheimnis Europas
Wandertour in Albanischen Alpen und im Süden Kosovos

Wandern in den Albanischen Alpen mit Übernachtungen in familiengeführten Unterkünften

Wandern in den Albanischen Alpen mit Übernachtungen in familiengeführten Unterkünften

Kamtschatka: Tolbatschik bricht nach 36 Jahren wieder aus!

Spektakulärer Vulkan: Der Tolbatschik

Spektakulärer Vulkan: Der Tolbatschik

Am 27. November begann nach 36-jähriger Pause der Vulkan Ploski Tolbatschik wieder auszubrechen.
Die letzte Tolbatschik-Eruption in den Jahren 1975/76 war ein gewaltiges Naturereignis und einer der größten Vulkanausbrüche weltweit in den letzten 200 Jahren. Im Laufe der 72-tägigen Eruption entstand allein auf dem Gebiet der nördlichen Krater ein 9 km² großes und 80 m dickes Lavafeld. Eine Fläche von 400 km² verwandelte sich in eine Schlacken- und Asche-Wüste … eine beeindruckende Mondlandschaft!

Jetzt haben sich am Südhang des Ploski Tolbatschik wieder Spalten aufgetan, aus denen Lava fließt und Asche bis zu 5 km hoch in die Luft geschleudert wird. Der Basaltlavafluss hat die am Fuß des Vulkans befindlichen Wissenschaftsstationen verschüttet. Da es kaum bewohnte Orte in der Umgebung gibt, besteht keine Gefahr für die Bewohner Kamtschatkas. Sicher wird aber wieder ein „Toter Wald“ entstehen, wo winzige Pflänzchen, Moose und Gräser auf dem fruchtbaren Lavaboden wachsen …
Alle, die Kamtschatka im Sommer 2013 besuchen wollen, dürfen auf dieses spektakuläre Gebiet gespannt sein! Wir sind es auch!

Die Kamtschatka-Reisen 2013 werden übrigens schon jetzt fleißig gebucht:
Kamtschatka hautnah: Vulkane, Nalytschevo-Nationalpark, Thermalquellen
Kamtschatka – Expedition zur Halbinsel aus Feuer und Eis

Lavaböden sind reich an Mineralsoffen - so blüht die Lavawüste wieder

Lavaböden sind reich an Mineralsoffen - so blüht die Lavawüste wieder

Jakutien-Expedition 2013 … und einige interessante Fakten

auf dem Weg nach Oimjakon

auf dem Weg nach Oimjakon


Jakutien ist ein Reiseziel für Abenteurer und Liebhaber der gewaltigen Natur des Nordens. Das Land verzaubert mit seinen dichten, unberührten Taiga-Wäldern, unermesslich weiter Tundra, schroffen Bergmassiven, mächtigen Flüssen sowie Kultur und Gastfreundlichkeit der hier lebenden Menschen. Bei unserer außergewöhnlichen „Expedition zum Kältepol“ in Februar und März 2013 können Sie all das selbst erleben!

Interessante Fakten zu Jakutien:

  • Die Republik Jakutien nimmt ein Fünftel des Landes ein und ist die größte Territorialeinheit eines Staates weltweit
  • Jakutien ist in etwa so groß wie die Europäische Union (ohne britische Inseln, Finnland und Schweden), hat aber weniger als ein Vierhundertstel ihrer Bevölkerung
  • Wegen seines stark kontinentalen Klimas – die Jahresunterschiede der Lufttemperatur können 100 °C erreichen – weist Jakutien viele Naturkontraste auf
  • Jakutien ist eine Schatzkammer an Edelmetallen, Erdöl, Kohle und Diamanten. Mehr als 90% der Diamanten und 40% des Goldes Russlands werden in Jakutien gewonnen.
  • Der kälteste, stetig bewohnte Ort der Erde (Oimjakon) befindet sich in Jakutien. Die niedrigste Temperatur, die dort je gemessen wurde, beträgt -71,2 °C

Alle Infos zur Reise, die Sie u.a. nach Oimjakon führt:
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60

Skitour in Karelien:
März fast ausgebucht, Februar noch buchbar!

Auf Skiern zum UNESCO-Weltkulturerbe Kischi


Beide März-Termine unserer Skitour in Russisch-Karelien sind fast ausgebucht (nur noch 1 freier Platz vom 02.03. bis 10.03.13).
Wir danken all unseren Reisegästen – Sie werden sicher eine ganz besondere, erlebnisreiche Skitour im russischen Norden haben … natürlich mit täglichem Entspannen in der russischen bzw. karelischen Sauna und leckerer Hausmannskost.

Tipp: Für den Februar-Termin sind noch weitere Plätze frei: 09.02. – 17.02.13

Neues aus der Slowakei: Fotobericht und Pilz-Saison

Blick von oben auf die malerisch gelegene Unterkunft

Reiseleiter Vlado hat uns Fotos von der Reisegruppe, die im September 2012 in der Mala Fatra Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs war, gesendet.
Gern lassen wir Sie an den Eindrücken dieser interessanten Naturreise teilhaben. Den Foto-Reisebericht finden Sie unterk: www.abenteuer-reiseberichte.de

Nach dem Ende der touristischen Saison geht Vlado auf die „Pilzjagd“. Hier ein kurzer Bericht von ihm dazu: Weiterlesen

Jahreswechsel in der Königstadt Krakau

Sie suchen nach dem besonderen Ort für Ihre Silvester-Feier? Unser Tipp: eine 5-tägige Reise ins schöne Krakau! Feiern Sie den Jahreswechsel einmal auf polnisch: beim festlichen Abendessen mit Unterhaltung und einer anschließenden Silvesterfeier am Marktplatz – einem der schönsten Europas!

Vorher erwartet Sie aber noch ein interessantes Programm mit Besuch der historischen Altstadt Krakaus und des Salzbergwerkes in Wieliczka mit reich verzierten Räumen.

Am 01.01.2013 (nach dem Ausschlafen) erleben Sie die polnische Neujahrestradition – Sie besuchen Kirchen und lernen den polnischen Katholizismus kennen, gehen spazieren im ehemaligen jüdischen Viertel und verabschieden sich dort beim netten Abschlussabendessen in einem Restaurant mit Klezmermusik.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/POL09

Neuer Reisebericht: 21-tägige Kamtschatka-Expedition

Expedition zur Halbinsel aus Feuer und Eis

Expedition zur Halbinsel aus Feuer und Eis

Wir danken Frank Kaiser für seinen Reisebericht und seine Fotos von seiner kürzlich unternommenen Kamtschatka-Expedition! Interessierte Leser finden den Reisebericht unter:
www.abenteuer-reiseberichte.de

Warme Quellen (Fluss) im üppig grünen Natytschewo-Nationalpark

Warme Quellen (Fluss) im üppig grünen Natytschewo-Nationalpark


Ein paar Infos zu unseren Kamtschatka-Reisen:
Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Kamtschatka-Reisen an. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die von Hr. Kaiser beschriebene „Expedition zur Halbinsel aus Feuer und Eis“ eine 2-tägige Schlauchboot-Tour beinhaltet. Die Reise „Kamtschatka hautnah“ beinhaltet hingegen eine Trekking-Tour in den Nalytschevo-Nationalpark.
Ausführliche Infos zu den Touren finden Sie natürlich unter www.schulz-aktiv-reisen.de.

Ein Tipp für preisbewusste Reisefreunde:
Der Frühbucherpreis für die Reise „Kamtschatka hautnah“ ist bis zum 15.10.12 verlängert – die Ersparnis beträgt € 170,-!

Foto-Reisebericht: Erkundungstour durch Slowenien

Wenn Sie auf die Weltkarte schauen, ist Slowenien ein winziger Klecks. Umso größer die Überraschung, wenn man auf diesem kleinen Territorium so vielfältige Landschaftsformen vorfindet!
Ich bereiste im August 2012 Slowenien und besuchte gemütliche Städtchen mit zahlreichen Kirchen und Burgen, die Julischen Alpen mit dem Triglav-Nationalpark, das Karstgebiet mit vielen Höhlen und die slowenische Küste. Am meisten hat mir die Woche in den Julischen Alpen gefallen … doch sehen Sie selbst: Der kleine Reisebericht ist nun online unter: www.abenteuer-reiseberichte.de