Vasaloppet-Week 2026 – 10 Tage, zahlreiche Rennen, ein Höhepunkt

Die Vasa-Flamme lodert …

Der Vasaloppet ist so etwas wie der Mount Everest für Langläufer. Das älteste und berühmteste Skilanglaufrennen der Welt hat auch nach seiner 101. Austragung im März dieses Jahres nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Es gibt wohl kaum eine andere Sportveranstaltung, die Schweden mehr in den Bann zieht als die legendären 90 Kilometer von Sälen nach Mora.

Der klassische Hauptlauf, welcher jährlich 15.800 Teilnehmer anlockt, findet immer am ersten Märzsonntag statt und stellt den Höhepunkt der „Vasaloppet-Week“ dar. Aber auch schon im Vorfeld finden in der Vasaloppet-Arena die verschiedensten spannenden Wettbewerbe statt.

Unsere Reiseleiter Stefan und Tino beim Nachtvasan 2025

Ob der TjejVasan (über 30 km), die Öppet Spår am Sonntag (über 90 km rein klassisch), die Öppet Spår am Montag (30, 45 oder 90 km sowohl klassisch als auch in freier Technik möglich), der Vasaloppet 45 am Dienstag (45 km), der NachtVasan am Freitagabend (30, 45 oder 90 km) und auch der Jedermannslauf über 10 km am Samstag (Vasaloppet 10) – alle Läufe enden an der berühmten Zielpforte in Mora. Es wird für jeden Anspruch etwas geboten und wir organisieren Ihnen gern die Startnummer und die Teilnahme am gewünschten Rennen.

Egal, für welchen Wettbewerb Sie sich entscheiden – auch 2026 wird Sie unser Team von schulz sportreisen mit viel Freude und Engagement betreuen. Sie profitieren von unserem Know-how, wir organisieren alle nötigen Bustransfers, Trainingsfahrten vor Ort, bieten einen Wachsservice, einen Vasaloppet-Infoabend, haben einen eigenen Verpflegungsstand an der Strecke und vieles mehr. Sie können sich also voll auf Ihren Lauf konzentrieren!

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Marcialonga 2026 – in olympischen Loipen!

Wenn auch nicht olympisch – eine Medaille gibt es beim Marcialonga auf jeden Fall 🙂

Das Sportjahr 2026 wird für die Region Val di Fiemme ein ganz besonderes werden. Denn auf den Schanzen von Predazzo und in den Loipen des Skistadions in Lago di Tesero finden die Skisprung- & Skilanglaufwettbewerbe der olympischen Winterspiele von Milano Cortina ’26 statt.

Und gerade einmal 10 Tage bevor es für die ersten Athleten um olympische Medaillen geht, können Sie auf unserer Italienreise zum Marcialonga-Skimarathon die berühmten Loipen selbst durchstreifen – und sogar ganz sicher hinter der Ziellinie eine Medaille abräumen! Wenn auch keine olympische, dafür aber eine kreative Finisher-Medaille.

Von der Stimmung her gibt es im Skimarathonzirkus kaum ein vergleichbares Event. In den 13 zu durchfahrenden Dolomitendörfern steppt der Bär und die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke sorgen für eine gewaltige Stimmung. Neben der 70 km langen Marcialonga von Moena nach Cavalese gibt es auch eine 45 km „Light“-Variante mit Ziel in Predazzo.

Wir werden in Ziano di Fiemme Quartier beziehen, eine Eigenanreise oder unsere Busanreise ab Dresden mit Zustiegen entlang der Strecke ist möglich. Trainingsfahrt und Antesten am Samstag auf der Originalstrecke, ein ausführliches Infobriefing, Wachsräumlichkeiten und unser Start- & Zieltransfer runden die Reise ab. Begleiten Sie uns zu diesem beeindruckenden Event zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Bergkette des Lagorai!

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/ITA10

Trailrun durch den „Himalaya Sachsens“! | Der 14-„Achttausender“-Trailrun

Lauf dich frei – und lass dich vom Erzgebirge begeistern!

14 Gipfel gilt es an einem Wochenende zu erklimmen

Der Trailrun über alle 14 „Achttausender“ des Osterzgebirges ist ein einzigartiges Laufabenteuer. Dieser von uns organisierte Etappenlauf führt durch die malerische Erzgebirgslandschaft und verbindet sportliche Herausforderung mit Naturgenuss.

Die 14 „Achttausender“ des Osterzgebirges

Obwohl die Gipfelhöhen in Dezimetern angegeben werden, bieten die 14 Berge des Osterzgebirges beeindruckende Aussichten und abwechslungsreiche Trails. Die Tour umfasst unter anderem den Geisingberg (8232 dm), den Großen Lugstein (8992 dm) und den Pöbelknochen (8328 dm), der als „Lhotse“ des Osterzgebirges bekannt ist. Jeder Gipfel ist mit einem Stempel versehen, den die Teilnehmer in ihrem persönlichen Gipfelpass sammeln können.

Ablauf der Tour

Die Tour erstreckt sich über ein Wochenende und umfasst insgesamt etwa 65 Kilometer mit rund 1700 Höhenmetern. Am ersten Tag werden neun Gipfel erklommen, am zweiten Tag die verbleibenden fünf. Die Strecke führt durch urige Erzgebirgswälder, über Felder und durch traditionelle Orte. Die Trails sind größtenteils gut gekennzeichnet und bieten sowohl technische Passagen als auch fließende Abschnitte.

Übernachtung im Höhenlager

Übernachtet wird im Höhenlager auf 7400 dm, in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude, das vor 20 Jahren zu einem gemütlichen Hotel umgebaut wurde. Der Wirt Ingo ist selbst Läufer und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die Unterkunft bietet eine ideale Basis für Erholung und Austausch unter den Teilnehmern.

Jetzt Platz sichern und dabei sein: www.schulz-sportreisen.de/DEU80

Madeira Trailrunning Camp 2025 – Neu!


Dem Alltag entfliehen, in der Natur laufen, Technik- und Trainingstipps sammeln.

Seit 2020 reisen wir jährlich zum Trailrunning nach Madeira. Bisher überquerten wir die Insel von Osten nach Westen in Form eines Etappenlaufes. Ab diesem Jahr ändert sich einiges.

Neu ab diesem Jahr:

  • Übernachtet wird nur noch in zwei ausgewählten Hotels anstatt in fünf. Das spart nicht nur mehrmaliges Koffer ein- und auspacken.
  • Frühstück und Abendessen sind jetzt täglich inklusive!
  • Je nach Gruppengröße: mind. 2 oder 3 Trailrunning-Guides – dies ermöglicht uns bei Bedarf die Einteilung in zwei Gruppen für verschiedene Ansprüche.
  • Trail-Highlights: Wir laufen nur noch auf den schönsten Trails der Insel, wobei wir die tägliche Witterung berücksichtigen können.

Komfortable Unterkünfte mit regionaler Küche
Während des Camps übernachten Sie in ausgewählten Hotels. Beide bieten eine hochwertige lokale Küche, Indoor- und Outdoor-Pools sowie Fitnessräume:

  • Quinta do Furão in Santana
    Umrahmt von Weinreben auf 500 Metern Höhe über dem Atlantik – ideal zum Entspannen nach den Läufen.
  • Hotel Aqua Natura Bay in Porto Moniz
    Direkt am Meer gelegen, mit Zugang zu den berühmten Naturpools der Stadt.

Alle Infos und Anmeldung: www.schulz-sportreisen.de/MAD24

Auf geht´s zum Madeira Trailrunning Camp 2025 – jetzt anmelden und Platz sichern!

Laufgenuss in Lissabon: zwei Termine, ein Ziel – jetzt dabei sein!

Lissabon lockt – und das seit vielen Jahren mit großem Erfolg! Unsere bewährten Laufreisen zum Lissabon-Marathon am 25./26. Oktober 2025 und zum Lissabon-Halbmarathon am 8. März 2026 bieten dir auch diesmal die perfekte Gelegenheit, die portugiesische Hauptstadt laufend zu entdecken.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und viel Liebe zum Detail machen wir beide Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis – für Laufbegeisterte und Begleitpersonen gleichermaßen. Unsere Reisen überzeugen nicht nur mit den sportlichen Highlights, sondern auch mit einem sorgfältig geplanten Rahmenprogramm: Stadtführungen, Ausflüge ins reizvolle Umland und ausreichend Zeit für eigene Entdeckungen.

Ein besonderes Extra: Bei einem stimmungsvollen Begrüßungsessen und einem genussvollen Abschiedsessen in ausgewählten, landestypischen Lokalen erwartet unsere Teilnehmer kulinarische Vielfalt und portugiesische Gastfreundschaft vom Feinsten. Seit Jahren begleiten wir Läuferinnen und Läufer zu beiden Events – und wissen genau, worauf es ankommt.

NEU 2025: Lissabon-Marathon an zwei Tagen

In diesem Jahr präsentiert sich der Lissabon-Marathon mit einem neuen, spannenden Konzept: Erstmals werden die Läufe auf zwei Tage verteilt! Der Marathon startet am Samstag, den 25. Oktober 2025, während der Halbmarathon sowie der 8,5-km-Mini-Marathon am Sonntag, den 26. Oktober 2025 stattfinden.
Du wählst also: Entweder die Königsdisziplin am Samstag oder den Halbmarathon am Sonntag. Für alle, die nach dem Marathon noch Lust auf einen lockeren Lauf haben, bietet sich der 8,5-km-Mini-Marathon am Sonntag perfekt als „aktives Auslaufen“ an – eine tolle Gelegenheit, die besondere Atmosphäre gleich an beiden Tagen mitzuerleben!

Frühlingserwachen: Lissabon-Halbmarathon 2026

Wenn in Mitteleuropa noch der Winter regiert, empfängt dich Lissabon im März schon mit frühlingshafter Sonne und einer der schnellsten Halbmarathonstrecken Europas. Der Halbmarathon am 8. März 2026 lockt nicht nur mit Rekordpotenzial, sondern auch mit spektakulären Ausblicken – etwa beim Start auf der berühmten Brücke des 25. April.
Zudem gehört dieser Lauf zur populären SuperHalfs-Laufserie, die sechs der attraktivsten Halbmarathons Europas verbindet: Lissabon, Prag, Kopenhagen, Cardiff, Valencia und Berlin. Wer an der SuperHalfs-Challenge teilnimmt, sammelt hier einen der begehrten Stempel auf dem Weg zur SuperRunner-Medaille! Ergänzt wird das Programm durch den 10-km-Lauf – ideal für alle, die kürzer einsteigen möchten.

Zwei Läufe – ein bewährtes Erfolgsrezept

Ganz gleich, für welchen Termin du dich entscheidest: Mit schulz sportreisen profitierst du von unserer langjährigen Erfahrung, einer perfekt organisierten Reise, persönlicher Betreuung und einer Laufstrecke, die garantiert Herz und Beine in Schwung bringt. Wer einmal mit uns in Lissabon war, weiß: Hier wird Laufen zum unvergesslichen Erlebnis.

Sei dabei, wenn es wieder heißt: Laufen, wo das Herz schlägt!

Alle Infos und Buchung: www.schulz-sportreisen.de/POR80 und www.schulz-sportreisen.de/POR89