Über Tina Henker

Tel. +49 (0)351 266 25-25 tina.henker@schulz-aktiv-reisen.de

Reisepassdaten – kurz informiert

Wichtig zu wissen: Für einen Großteil unserer Reisen sind Reisepassdaten für Flugbuchungen oder oftmals auch für Permits im Reiseland erforderlich. Daher werden diese Daten von uns im Buchungsformular abgefragt. Bei nachträglichen Namensänderungen kann es u.U. zu Problemen und Preisänderungen kommen. Bitte überprüfen Sie daher bei Ihrer Buchung genau, ob Sie Ihren Namen korrekt und vollständig angegeben haben – genau so, wie diese Daten auf dem Reisepass (oder für manche Reiseziele: auf dem Personalausweis), mit dem Sie die Reise antreten, vermerkt sind.

Beispiel für maschinenlesbaren Bereich auf der Rückseite des Personalausweises

Beispiel für maschinenlesbaren Bereich auf der Rückseite des Personalausweises

Die Angaben im maschinenlesbaren Teil des Dokumentes sind die entscheidenden. „Maschinenlesbar“ sind jene Zeilen Ihres Reisepasses oder Ausweises, die mit spitzen Klammern aufgefüllt sind. Bei Personalausweisen bis 2010 befindet sich dieser Teil 2-zeilig auf der Vorderseite, bei neuen Personalausweisen seit 2010 3-zeilig auf der Rückseite.

Für Permits im Reiseland sind oftmals alle Namen und Daten notwendig. Daher benötigen wir meist zusätzlich eine Kopie Ihres Reisepasses per E-Mail.

Schon gewusst? Ab dem 1. März werden in Deutschland die neuen Reisepässe ausgegeben. Der Reisepass hat ab März ein neues Design und ist etwas kleiner als der bisherige. Ihre alten Reisepässe behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit bis zum jeweils angegebenen Ablaufdatum.

Gesichter unserer Reisen – Ihre Reiseleiter in Nepal und Tibet 2017

Christian Hertel

Unterwegs auf der Kailash-Kora gemeinsam mit Tibetern und Pilgern

Unterwegs auf der Kailash-Kora gemeinsam mit Tibetern und Pilgern

Tibet – ein Ort der Spiritualität und des Glaubens. Glasklare Luft, riesige Steppen, Berge und die schier unendlichen Dimensionen begleiten Sie auf Ihren Reisen. Dieses Land voller Geheimnisse bringt Ihnen Christian Hertel auch 2017 näher wie kein anderer – und nimmt Sie mit auf Reisen der ganz besonderen Art. “Chris” ist leidenschaftlicher Asienliebhaber, studierte in Hongkong und spricht neben Chinesisch auch etwas Tibetisch. Seit 2003 bereist Chris buddhistische Kulturen Asiens. Seine größte Hingabe gilt dem tibetischen Kulturkreis, den er durch zahlreiche Touren im Himalaya – sowohl allein als auch mit Reisegruppen – in über 10 Jahren intensiv erforschte. Ganz besonders schätzt Chris die Herzlichkeit der Tibeter und die unglaubliche Stärke ihres Glaubens.

Freuen Sie sich auch in diesem Jahr auf faszinierende Touren mit Christian Hertel und erkunden Sie mit ihm Orte abseits der üblichen Pfade.

Touren mit Christian Hertel nach Tibet:

Jörn Materne

Reiseleiter Jörn Materne

Reiseleiter Jörn Materne

Wer ihn auf unseren Reisetagen erlebt hat, weiß, wovon unser Reiseleiter Jörn spricht. „Das schönste ist, den Teilnehmer an eine unsichtbare Hand zu nehmen, um ihm das Land, welches man liebt, näherzubringen, ihm bei seinen Erfahrungen behilflich zu sein und ihn entspannter, inspiriert und mit neuen Impulsen versehen zu verabschieden. Wandern in den Tälern und Bergen des Himalaya ist sicher eine Art Krönung, lassen sich hier doch Natur, Aktivsein, Meditation und Erlebnisse der besonderen Art am intensivsten erfahren.“ In kleinen Geschichten bringt Jörn einem vieles, zunächst Unverständliches, mit Leichtigkeit näher und bereichert Sie mit Erfahrungen aus über 40 Ländern und mehr als 25 Jahren intensiven und abenteuerlichen Reisens. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er als Reiseleiter in 7 Ländern.

Vom 29.09.17 — 21.10.17 begleitet Sie Jörn Materne in das über Jahrhunderte unentdeckt gebliebene und durch seine Traditionen bestechende Tsum Valley. Eine Reise zum Trekken, Staunen, Ruhetanken oder auch Meditieren.

Gelu Sherpa

Einen besseren Guide können wir uns für diese Reise kaum vorstellen – Gelu Sherpa

Einen besseren Guide können wir uns für diese Reise kaum vorstellen – Gelu Sherpa

Namasté! Unser Reiseleiter Gelu führt schon seit einigen Jahren unsere Reise Namasté Nepal zum Poon Hill, unsere Große Annapurna Umrundung und seit 2016 sogar unseren Annapurna Circuit Trailrun.

Er selbst stammt aus dem Solo Khumbu-Gebiet, der Heimat der Sherpas – dem Volk aus dem Osten. Obwohl Gelus nepalesische Heimat das Everest-Gebiet ist und er auch selbst schon zweimal fast auf dem Gipfel des höchsten Berges unserer Erde stand, liebt er die Trekkingtouren im Annapurna-Gebiet und kennt die Menschen hier wie seine Westentasche. Durch seine jahrelangen Erfahrungen als Reiseleiter, sein gutes Wissen und hervorragende Gebietskenntnisse ist er zu einem geschätzten, Deutsch sprechenden Begleiter unserer Gruppen geworden.

Reisen mit Gelu:

Silvester ist gesichert – auf dem Poon Hill in Nepal!

Stupa von Bodnath

Stupa von Bodnath

Das Ende des Jahres rückt mit erstaunlich großen Schritten näher und vielleicht fragen auch Sie sich: wo ist das Jahr 2016 schon wieder geblieben? Habe ich mich dieses Jahr genügend erholt? Die Zeit effektiv genutzt? Mir Wünsche erfüllt?

Unser Deutsch sprechender Reiseleiter Gelu wird Ihnen Nepal zeigen.

Unser Deutsch sprechender Reiseleiter Gelu wird Ihnen Nepal zeigen.

Wie auch immer die Antworten auf diese Fragen lauten: Mit einer Silvester-Reise nach Nepal erleben Sie einen ganz besonderen und einzigartigen Jahresausklang – bei dem keine Fragen offen bleiben! Wir freuen uns, dass unsere „Namasté Nepal – Silvesterreise“ vom 26.12.16 bis 08.01.17 gesichert ist! Eine kleine Gruppe freut sich bereits darauf, den Sonnenaufgang auf dem Poon Hill (3195 m) mit dem „Zwei-8000er-Blick“ zu genießen, am gewaltigen Annapurna-Massiv interessante Trekkingtage zu erleben und in authentischen Gurung-Dörfern zu Gast zu sein.

Das besondere an diesem Reisezeitraum? Sie reisen zur Nebensaison und erleben Nepal so auf eine ruhigere und beschaulichere Art und Weise. Außerdem sehen Sie Weihnachtssterne in freier Natur blühen, die Sie vielleicht zu diesem Zeitpunkt auf Ihrem heimischen Fensterbrett zurück gelassen haben.

Unser langjähriger Reiseleiter Gelu führte schon zahlreiche unserer Gruppen durch seine Heimat Nepal. Er selbst stammt aus dem Solo-Khumbu-Gebiet, der Heimat der Sherpas – dem „Volk aus dem Osten“ – und freut sich darauf, auch Ihnen seine Heimat zeigen zu dürfen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP04

Saisonauftakt in Nepal – zwischen Klassikern und versteckten Tälern

Thorung-la

Thorung La – der Pass (5416 m) ist der höchste Punkt auf der Annapurna-Umrundung

Die Wandersaison in Nepal ist eröffnet und in nur wenigen Tagen starten unsere Teilnehmer zur ca. 300 km lange Tour um das Annapurna-Massiv – ein echter Klassiker! Der Weg führt durch das tiefste Einschnittstal und den größten zusammenhängenden Rhododendronwald der Welt. Eine Region, gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Superlativen sowie einer einzigartigen Flora und Fauna.

Unsere nächste Tour um den zehnthöchsten Berg unserer Erde startet im Frühling 2017. Dann verwandelt sich der größte Rhododendronwald der Welt in leuchtende Rottöne.

Alle Infos zur Annapurna-Umrundung finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP01

Hidden Valley – Trekkingtour zum versteckten Tal

Das Tsum Valley liegt verborgen an der tibetischen Grenze – ein Trekkingerlebnis der Extraklasse!

Das über Jahrhunderte unentdeckt gebliebene und durch seine Traditionen bestechende Tsum Valley lädt neben einem großartigen Trekking zum Staunen, Ruhe tanken und Meditieren ein. Durch ein enges und steiles Seitental des Budi Gandaki, gelangen Sie in das Hochtal an der tibetischen Grenze. Erst 2007 wurde das „Hidden Valley“ für Touristen geöffnet. Wer hier zu Fuß unterwegs ist, darf auf eine traditionelle Kultur und streng gläubige Buddhisten gespannt sein. Noch heute leben mehr als 200 Nonnen und Mönche im Tal. Die Menschen treiben Handel mit Tibet und die Felder werden in archaischer Handarbeit bestellt.

Unsere nächste Tour findet vom 25.03.17 bis 16.04.17 statt. Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP08

Nepal zu Neujahr! – Plätze sichern!

1_dsc04715-61-kopie

Teilnehmer unserer Namasté Nepal-Silvesterreise 2015-2016.

Unsere Namasté Nepal-Silvesterreise findet vom 26.12.16 bis zum 08.01.17 statt und führt Sie ganz nah an die großartige Hochgebirgsszenerie des Himalayas heran. Die Klassiker-Tour am Annapurna-Massiv mit Besteigung des Poon Hill (3193 m) am Silvestertag ist ein Neujahresbeginn auf eine ganz andere und intensive Weise; Nur sehr wenige Reisende sind in diesen Neujahrestagen unterwegs, alles wirkt beschaulicher. Die Luft ist klar und erfüllt mit Ruhe.
Geführt wird unsere Reise von Reiseleiter Gelu Sherpa. Gelu führt schon seit einigen Jahren unsere Reise  zum Poon Hill. Er selbst stammt aus dem Solo Khumbu-Gebiet, der Heimat der Sherpas – dem Volk aus dem Osten. Obwohl Gelus nepalesische Heimat das Everest-Gebiet ist und er auch selbst schon zweimal fast auf dem Gipfel des höchsten Berges unserer Erde stand, liebt er diese Trekkingtour zum Poon Hill und er kennt die Strecke im Annapurna-Gebiet und die Menschen hier wie seine Westentasche.

Alle Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP04

Mit Herz und voller Energie in den Himalaya – die Wander- und Trailrunningsaison in Nepal ist eröffnet

Nepals Hauptreisezeit, der Herbst, steht vor der Tür. Die klare Sicht und das stabile Wetter bieten die ideale Grundlage für unsere Touren.
Der Touristenzahlen haben sich seit dem Erdbeben im April 2015 noch immer nicht so recht erholt. Das ist einerseits schade, ist man vor Ort doch auf die Einnahmen aus dem Tourismus angewiesen. Andererseits bietet sich Ihnen dadurch derzeit noch die Möglichkeit, Nepal frei von Touristenmassen zu erkunden.

Wir haben auch für die kommende Saison wieder neue, spannende und besondere Reiseerlebnisse für Sie kreiert. Höchste Zeit nun, unsere neuen Reisen nach Nepal vorzustellen, die Sie entweder besonders sportlich fordern, direkt zu den herzlichen Gastgebern nach Hause führen, einen meditativen Charakter haben oder in unbekannte Regionen wie das Dolpo vordringen.

Januar 2016: Stefan vom Team schulz sportreisen "testet" einen Teil der Strecke

Januar 2016: Stefan vom Team schulz sportreisen „testet“ einen Teil der Strecke

Trailrunning um die Annapurna mit Stefan von schulz sportreisen

Im Oktober beginnt die beliebteste Reisezeit für Trekkingfreunde und seit diesem Jahr auch für Trailrunner! Wer auf der Suche nach der ganz besonderen Herausforderung ist, kann im November auf unserer neuen Reise Annapurna Circuit Trailrun 211 Kilometer spektakuläre Trails rund um das imposante Annapurna-Massiv genießen. Im Gegensatz zu einer etablierten Marathonveranstaltung wird es keine Startnummer geben und auch niemand zum schnellsten Läufer gekürt. Vielmehr bietet Ihnen diese Reise vom 11.11.16 bis zum  29.11.16 die Möglichkeit, dem Laufsport einmal in einer der landschaftlich schönsten Gegenden der Welt ohne Wettkampfcharakter nachzugehen und eine ideale Balance zwischen körperlicher Herausforderung und mentaler Ruhe zu finden.
Kreiert hat diese besonders sportlich ambitionierte Reise unser Stefan vom Team schulz sportreisen. Die Reise ist gesichert und wird von Stefan begleitet. Eine kleine Laufgruppe freut sich über Verstärkung!
Termin: 11.11.–29.11.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Neue Trekkingreise in Nepals unberührten Westen mit Reiseleiter Jörn Materne

Der mittlere Westen Nepals ist noch viel ursprünglicher und urwüchsiger als der bekannte Osten Nepals. Das weiß auch Ihr Nepalexperte und Reiseleiter Jörn Materne zu schätzen. Zusammen haben wir für Sie eine Nepalreise der Extraklasse geschaffen. Auf dieser Reise finden Sie Ruhe, Abgeschiedenheit und absoluten Naturgenuss.

Rara-See - Ihr Trekkingziel

Der Rara-See – Ihr märchenhaftes Trekkingziel in Nepals mittlerem Westen

Ihr Zelttrekking führt Sie von Jumla in die noch unberührte Bergwelt zum Rara-See mit besonderem Augenmerk für Mensch und Natur. Während des Trekkings werden neben gefiltertem Wasser (statt Plastikflaschen) Lebensmittel aus lokalem biologischem Anbau verwendet – eine Herzensangelegenheit. Im abgelegenen – und daher wenig besuchten – Bardia-Nationalpark an der indischen Grenze erwartet Sie eine autarke Lodge im subtropischen Klima. Die Lodge setzt Standards für ein Minimum an Umwelteinwirkung – einzigartig für Nepal. Auch hier werden Sie mit Bio-Essen aus eigenem Anbau verwöhnt und unternehmen Fluss-Safaris sowie Dschungelwanderungen.
Pilotreisetermin mit Jörn Materne: 25.11.–18.12.16
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP10

Weitere Nepal-Reisen, die Sie u.a. in unserem kommenden Katalog finden können:

Tsum Valley – das versteckte Tal Nepals

Ursprüngliches Nepal – das versteckte Tsum ValleyDas über Jahrhunderte unentdeckt gebliebene und durch seine Traditionen bestechende Tsum Valley lädt zum Trekken, Staunen, Ruhe tanken und Meditieren ein. Mit Tagesrucksack durchwandern Sie das Tal von Arughat aus bis zur tibetischen Grenze und nächtigen in Zelten sowie in Homestays.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP08

Unser Tipp für die beschauliche Nebensaison: Im Herzen des Himalaya

Gastgeberin eines Ihrer Homestays mit einem der starken TrägerBei unserer 17-tägigen Trekking- und Erlebnisreise zwischen Annapurna und Kathmandu-Tal mit Safari im Chitwan-Nationalpark wandern Sie im Himalayavorland auf max. 1600 m Höhe mit besten Ausblicken auf die 8000er. Eine weitere Besonderheit: Sie übernachten in Homestays direkt bei den Einheimischen während Ihres Trekkings und kommen so dem Leben der Nepalesen wie auf keiner anderen Reise näher.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP17

Viele weitere Nepalreisen – darunter auch unsere Klassiker „Namasté Nepal“ und „Annapurna-Umrundung“ finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal

Warum gerade … Neuseeland?

Abel-Tasman-Nationalpark

Abel-Tasman-Nationalpark


„Sweet as …“ – mein erster Kontakt mit neuseeländischen Zollbeamten am Flughafen … Neuseeland scheint schon jetzt etwas ganz anderes, etwas ganz besonderes zu werden …
„Sweet as …“ hört man überall, in der Bank oder an der Kasse im Supermarkt. „Sweet As“ ist Kiwi-slang, umgangssprachlich, ein Füllwort und wird in Neuseeland für „cool“, „einverstanden“ und „alles in Ordnung“ verwendet. Da so ziemlich alles in Neuseeland immer irgendwie in Ordnung ist, wird einen dieser Ausruf immer wieder begleiten.

KIA ORA KI AOTEAROA – Herzlich willkommen im Land der langen weißen Wolke
Am anderen Ende der Welt ankommen, heißt ankommen nach einer langen Reise über das Meer – wie vor 1000 Jahren die ersten Polynesier (die Vorfahren der Maori) und vor über 200 Jahren die Europäer. es heißt Ankommen in einem Land, das aufgrund seiner Nord-Süd-Ausrichtung und Lage im Pazifischen Ozean gegensätzlicher kaum sein könnte: Azurblaues Meer und goldgelbe Badebuchten, knarzende Gletscher die bis in feenartige Regenwälder reichen … dazu gesellen sich aktive Vulkanlandschaften, Fjorde und Urwälder mit bis zu 2000 Jahre alten Kauri-Bäumen. So gegensätzlich wie die Natur, so abwechslungsreich sind auch die Kultur und das Leben. Neuseeland ist ein Land der Mythen und Legenden, einer einzigartigen Maorikultur, aber auch das Land der Segelboote, dem Easy Lifestyle, des guten Weins, der Abenteuersportler und Outdoorfreaks – Neuseeland ist Lebensgefühl!

Neuseeland hat 4 Millionen Einwohner und mehr als dreimal so viele Schafe. Allein auf der Nordinsel leben 3 Millionen Menschen. Der Rest verteilt sich auf die dünn besiedelte und wilde Südinsel. Die Millionenmetropole Auckland ist das Haupteingangstor der internationalen Flüge. Die Stadt ist die City of Sails – fast jeder Neuseeländer besitzt hier ein eigenes Segelboot. Die Nordinsel ist das Hauptanbaugebiet der Kiwifrucht. Zahlreiche Kiwiplantagen werden hier mit Hilfe des stetigen Stroms von arbeitswilligen Backpackern bewirtschaftet. Der nördlichste Punkt der Nordinsel ist Cape Reinga und für die Maori der Ort, an dem die Seelen der Verstorbenen in die Heimat Hawaiiki übergehen. Im Herzen der Nordinsel befindet sich die berühmte Vulkanlandschaft um den Mt. Tongariro und einer der beliebtesten Daywalks – das Tongariro Alpine Crossing. Die aktive Vulkanlandschaft diente als Drehort für die Herr-der-Ringe-Trilogie. Am südlichen Ende der Nordinsel liegt Neuseelands Hauptstadt Wellington mit einer lebendigen Kunstszene und zahlreichen Microbreweries. Wellington ist Ausgangspunkt für die 3-stündige und oftmals sehr schaukelige Fährüberfahrt auf die Südinsel.

Die Südinsel ist das Land der Abenteuer und Legenden
Der Norden der Südinsel wird mit zahlreichen Sonnenstunden und mildem Klima verwöhnt. Hier wachsen einige der weltweit besten Weine. Hier kann man die Seele so richtig baumeln lassen und den Gaumen mit Green Lipped Mussels und Wein verwöhnen. Die zahlreichen goldgelben Sandstrände und das kristallklare azurblaue Meer locken nicht nur sonnenhungrige Reisende und Neuseeländer an. Mit etwas Glück sieht man hier Delfine, Albatrosse und Seelöwen oder sogar Orcas. Die Westküste hingegen wird durch das Wetter zu einem mystischen Ort: an einem schmalen Küstenstreifen treffen sich wolkenverhangene Berge, stürmisches Meer und vor Nässe triefende Regenwälder. Das Fjordland gehört zu den regenreichsten Gebieten der Erde. Einige der berühmtesten Tracks, die sogenannten Great Walks, schlängeln sich durch diese mystische Gegend. Milford Track, Kepler und Routeburn Track sind nur einige der „Großen“ und für einen echten Wanderer ein Muss.
Queenstown ist das St. Moritz der Südinsel. Adrenalinsuchende und Outdoorfans kommen hier ganz auf Ihre Kosten. Neuseeländer sind die Vorreiter für neue Extremsportarten – in Queenstown gipfelt diese Begeisterung.

Neuseeland hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Städtefreunde können in Wellington, Auckland, Christchurch, Dunedin oder Nelson in die aktive und junge Kunstszene eintauchen. Naturliebhaber können sich im Einklang mit der Natur in die Stille und Einsamkeit zurückziehen. Tierliebhaber bekommen großartige Gelegenheiten, Wale, Pinguine oder Neuseelands einzigartige Vogelwelt zu entdecken. Wein- und Meeresfrüchte zaubern Gaumenfreuden für den Genießer, großartige Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden und Surfspots sind für den aktiven, jung gebliebenen Entdecker zahlreich vorhanden.
Ob Städter oder Farmer, Nord- oder Südinsulaner: Kiwis, wie sich die Einwohner Neuseelands nennen, leben einen entspannten Lebensrhythmus und tragen sehr zu einem unverwechselbaren Aufenthalt in Neuseeland bei – eine Erfahrung, die man unbedingt einmal machen sollte.

Alle Neuseeland-Reisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEUSEELAND

Sommer verlängern? Aktiv durch Neuseeland im November!

Abel Tasman Seekajaking

Abel Tasman Seekajaking

Haben Sie schon an den Sommer nach dem Sommer gedacht?

Wenn bei uns das kalte und regnerische Novemberwetter Einzug hält, beginnt die schönste Jahreszeit am anderen Ende der Welt. In Neuseeland dreht sich dann alles um Sonne, Strand und Meer, Aktiv-Sein und das Leben in vollen Zügen draußen zu genießen.

Der neuseeländische Frühling beginnt im Oktober, ist voller Energie und weckt die Lebensgeister. Passend zur Jahreszeit haben wir eine Aktivreise quer durch Neuseeland kreiert: Einmal von Nord nach Süd, von Cape Reinga bis in die Catlins, durchreisen Sie Neuseeland per Kajak, mit dem Segelboot, per Rad und zu Fuß.

www.reise-kneipe.de

www.reise-kneipe.de

Vorfreude sammeln!
Wir berichten von unseren persönlichen Neuseeland-Abenteuern und zeigen Ihnen, was Sie auf unserer Reise in Neuseeland erleben können:

Wann? Mittwoch, den 22.06.2016, 19:30 Uhr
Wo? Dresdner Reisekneipe, Görlitzer Str. 15

Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr und rechtzeitiges Kommen sichert die besten Plätze. Unser Vortragsraum bietet Platz für ca. 80 Gäste.

Es freuen sich auf Sie
Elisa Müller, Franziska Wachsmuth und Tina Henker

Wir „erobern“ Taiwan!

Neu im Programm: eine abwechslungsreiche Reise auf „Formosa“ – „der Schönen“.

Taiwan - Küste

Taiwan ist noch ein Geheimtipp und ganz neu bei uns im Programm! Ein Land der Kontraste, das durch seine Vielfalt an Natur und jahrtausendealte Traditionen besticht.

Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Reise von der Metropole Taipeh zur legendären Taroko-Schlucht. Die Reise führt über die grüne Ostküste zum subtropischen Süden mit seinen weißen Stränden. Auf 2-tägiger Radtour durchqueren Sie das Landesinnere, passieren Ananasplantagen und Reisfelder und gelangen schließlich zur Ostküste Taiwans. Sie übernachten in Teeplantagen und Ihnen wird authentisch die Verarbeitung und Produktion verschiedener Teesorten nähergebracht. Genießen Sie den Sonnenaufgang auf dem Alishan und gehen Sie mit Ihrer Deutschen Reiseleitung auf Entdeckungsreise durch die alten asiatischen Religionen mit ihren Tempeln und Traditionen.

Unsere Pilotreise findet vom 08.10.16 bis zum 22.10.16 statt.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TWN01

NEU: Mit Reiseleiter Christian Hertel von Ladakh bis Kashmir quer durch den indischen Himalaya

Typisch: bunte LKW auf dem Khardun La – dem höchsten befahrbaren Straßenpass der Welt (5359 m)

Typisch: bunte LKW auf dem Khardun La – dem höchsten befahrbaren Straßenpass der Welt (5359 m)

Es ist das Tibet Nordindiens und wird nur von wenigen Reisenden aufgesucht. Ladakh und die nur in den Sommermonaten zugängliche Zanskarregion ist für die Schönheit seiner Natur, seine tiefen Schluchten und hohen Pässe sowie für seine jahrhundertealte lebendige tibetische Kultur bekannt. Hier stehen, eingebettet zwischen schneebedeckten Bergen des Himalaya, einige der ältesten tibetischen Klöster. Mancherorts sind es stille Zeitzeugen, größtenteils aber noch Zentren des frei gelebten tibetischen Buddhismus. Lernen Sie zusammen mit Reiseleiter Christian Hertel die Schönheit des indischen Himalaya in all seinen Facetten kennen!

Die Sonne scheint meist von einem dunkelblauen Himmel, dazu schweben äußerst fotogene weiße Wolken über die schneebedeckten Sechstausender. An den Hängen der Berge ist kaum ein Grashalm zu finden, denn Ladakh ist trockener als viele andere Wüsten der Erde. Der Grund ist die Lage im Regenschatten des Himalaya-Hauptkammes, der die regenbringenden Monsunwolken fernhält. Die Hauptreisezeit in Ladakh ist Juli bis September. Lebensader der Region ist der Indus, an dessen Ufern einige der berühmtesten Klöster und die Hauptstadt Leh liegen. Leh ist der wichtigste Ort Ladakhs und Ausgangspunkt zahlreicher Trekkingrouten im indischen Himalaya. Beim Landeanflug auf die Stadt zischen kahle Felswände vorbei, bevor der Flieger in eine steile Linkskurve auf das Rollfeld in 3500 m Höhe einbiegt.

Wandern, Trekking, Kultur und Entspannung mit deutschsprachiger Reiseleitung
Den besonderen Reiz dieser Tour macht die Durchquerung des Bundesstaates mit mehreren Pässen über 4000 Metern Höhe aus. Ein traumhaftes 3-tägiges Trekking und zahlreiche Wanderungen führen Sie durch die grandiose Berglandschaft des indischen Himalaya. Bei einem Rafting auf dem Indus passieren Sie kleine Dörfer mit Jahrhunderte alten Klöstern, gesäumt von spektakulärer Landschaft. Ihr Weg führt über einige der höchsten Straßenpässe der Welt durch den westlichen Himalaya in die benachbarte Region Zanskar, welche erst seit einigen Jahren durch eine Straße mit der Außenwelt verbunden ist.

Seele baumeln lassen: Hausboot auf dem Dal Lake in Srinagar
Zum Abschluss Ihrer Reise fahren Sie nach Srinagar, im Herzen von Kaschmir. Auf dem Dal Lake, eingebettet zwischen hohen Berggipfeln, übernachten Sie zwei Nächte auf einem komfortablen Hausboot und können die entspannte Lebensweise Kashmirs genießen.

Reiseleiter Christian

Reiseleiter Christian

Die Pilotreise vom 06.08.16 bis zum 25.08.16 begleitet Tibetexperte- und Reiseleiter Christian Hertel selbst. „Chris“ ist vollblut-Asienliebhaber, studierte in Hongkong und spricht neben Chinesisch auch etwas Tibetisch. Seit 2003 bereist Chris buddhistische Kulturen Asiens, u.a. in Indien, China, Tibet, Sri Lanka, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien und Kambodscha. Seine größte Hingabe gilt dem tibetischen Kulturkreis, den er durch zahlreiche Trekkingtouren im Himalaya – sowohl allein als auch mit Reisegruppen – in den letzten knapp 10 Jahren intensiv erforschte. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Tour und erkunden Sie mit ihm Orte abseits der üblichen Pfade!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/IND02

Neue Reise: Nepal authentisch und einmal anders entdecken

Namasté - Willkommen in Nepal! Jetzt ist die beste Reisezeit!

Namasté – Willkommen in Nepal! Jetzt ist die beste Reisezeit!

Nepal. Es ist das Land der höchsten Berge, der Superlative und damit ein Ziel vieler Trekkingliebhaber. Ein Großteil der Lodges wurden oftmals speziell nur für Wanderer und Reisende errichtet, damit sie den höchsten Bergen unserer Erde ein Stück näher kommen können. Ohne Zweifel sind die Trekkingtouren ein Highlight Nepals und warten mit einzigartigen Panoramen auf. Dennoch oder gerade deshalb möchten wir allen Reisenden, welche Nepal darüber hinaus mit den Menschen und deren Alltag, mit der vielfältigen Kultur, der Natur von Himalaya bis Dschungel in familiärer Atmosphäre kennen lernen wollen ohne dabei auf die Ausblicke zu den höchsten Berge unserer Erde verzichten zu müssen, eine ganz andere Reise ans Herz legen. Sie reisen zu bekannten Sehenswürdigkeiten Nepals und verlassen immer wieder die touristischen Pfade, um das Land abseits der bekannten Highlights auch ganz authentisch kennenlernen zu dürfen. Sie übernachten während Ihres 4-tägigen Trekkings bei lokalen Familien in kleinen Dörfern, können die Seele in Pokhara am See baumeln lassen, beobachten Tiere im Chitwan-Nationalpark und besuchen kulturelle Plätze, welche einen Einblick in die tiefe Religiosität der Bewohner Nepals geben.

Drei Teilnehmer haben unsere neue Reisekreation im Frühjahr dieses Jahres bereits ganz spontan getestet. Aus Ihren Rückmeldungen haben wir unserer Reise den letzten Feinschliff verliehen. Zu finden ist diese unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP17

Die Impressionen unserer Teilnehmer geben Ihnen einen ersten Einblick zur Reise (Fotos: Karin K.)

Warum gerade … Tibet?

Reise: Auf den Spuren berühmter Bergsteiger

Reise: Auf den Spuren berühmter Bergsteiger

Das Dach der Welt, der Sitz der Götter

Tibet ist ein Sehnsuchtsort, ein Kraftort, ein Ort des Ankommens, der Spiritualität und des Glaubens. Die glasklare Luft des Hochlandes, die riesigen Steppen, die Berge des Himalaya, das raue Leben und die schier unendlichen Dimensionen machen Tibet zu einem Ort der Freiheit und der ewigen Weite, welche man am besten bei einer Nacht im Freien im tibetischen Hinterland erfahren kann. Tibet ist überdies ein politischer Ort, ein Ort des Leidens, des Schmerzes und des Wandels. Eine Reise nach Tibet ist eine Reise in jahrtausendealte historische Geschichte, tiefe Religiosität, Mystik und Spiritualität, die für uns westliche Touristen eine unbeschreibliche Faszination ausübt. Es ist aber auch eine Reise in das Hier und Jetzt, eine Reise zum Sitz der Götter, dem Dach der Welt …

Wer – wenn auch nur gedanklich – nach Tibet reist, denkt sicherlich auch an Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter, die, wie in dem Film „7 Jahre in Tibet“ gezeigt, ein noch sehr unberührtes Land kennenlernen durften. Natürlich hat sich durch die Entwicklungen der vergangenen 60 Jahre viel verändert. Doch je weiter man sich von gewachsenen Städten wie Lhasa und Shigatse sowie von den Haupttouristenrouten abwendet, umso mehr erlebt man noch das „alte Tibet“ und das „Ursprüngliche“, wonach sich so viele Reisende sehnen. Der Natur des Himalaya und den höchsten Bergen unseres Planeten so nah zu kommen, zählt ohne Zweifel zu den größten Reizen, die uns nach Tibet locken. Aber auch, und für viele „westliche“ Besucher insbesondere, die fromme Gläubigkeit und tiefe Spiritualität der Tibeter offenbart eine große Anziehungskraft, der man sich nicht entziehen kann.

Das Autonome Gebiet Tibet (das politische Tibet) ist eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China und umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km². Das geographische Tibet und damit der grenzüberschreitende Tibetische Kulturraum umfasst eine weit größere Fläche. Diese erstreckt sich über ein Gebiet von 2,5 Millionen km² in die benachbarten chinesischen Provinzen Yunnan, Sichuan, Gansu and Qinghai, sowie in die benachbarten Länder Nepal, Bhutan und Ladakh.

Traditionell wird der tibetische Kulturraum in sechs, zum Teil grenzüberschreitende, Kulturregionen unterteilt. So ist Westtibet (Ngari) ein Teil eines grenzüberschreitenden Kulturraums zu dem u.a. auch Ladakh und Zanskar gehören. Der zentral- und südtibetische Kulturraum (Ü-Tsang) erstreckt sich über Teile Nordnepals, insbesondere des Dolpo, Mustang und Khumbu; über Sikkim und den Staat Bhutan. In all diesen tibetischen Kulturregionen finden sich Tibeter bzw. tibetisch sprechende Gruppen wieder. Das Herz jedoch ist Lhasa, die Stadt der Götter mit dem Potala-Palast, dem ehemaligen Sitz des nun im Exil lebenden Dalai Lama.

Potala-Palast in Lhasa

Potala-Palast in Lhasa

Lhasa mit dem Jokhang-Kloster ist der bedeutendste Ort für tibetische Buddhisten, gleichzusetzen mit der Kaaba in Mekka für alle Muslime sowie den Heiligtümern Jerusalems für Christen. Es ist einfach ein „Muss“ für jeden Freund tibetischer Kultur einmal hier gewesen zu sein. Im Jokhang-Kloster wird die heiligste aller Statuen aufbewahrt, die des Jowo-Shakyamuni. An 365 Tagen im Jahr sieht man Pilger am Eingang des Klosters fast zu jeder Tageszeit Rituale vollführen: dazu gehören u.a. Niederwerfungen oder das Rezitieren von heiligen Mantras. Gezählt werden die Wiederholungen mittels einer Mala, der immer präsenten Gebetskette, die aus 108 Perlen besteht. Tibet ist der Mittelpunkt des tibetischen Buddhismus, der als Vajrayana-Buddhismus bekannt ist. Der international bekannteste Lama des tibetischen Buddhismus ist der im indischen Exil lebende 14. Dalai Lama. Er ist zugleich bedeutender Repräsentant und wird von der tibetischen Exilregierung als Staatsoberhaupt anerkannt.

Everest und Kailash
Der Everest, in der tibetischen Sprache auch Chomolungma (Göttinmutter) genannt, erscheint von Tibet aus mit seiner gewaltigen Nordflanke. Der höchste Berg unserer Erde zieht durch seine Superlative vor allem westliche Reisende an. Für die Tibeter jedoch ist der Kailash, sie nennen ihn Kang Rinpoche (Schneejuwel), das Zentrum des Kosmos. Der jahrtausendealte, 52 km lange Pilgerpfad um den heiligen Berg führt durch das Tal des Götterflusses an die Nordwestseite des Kailash. Es gibt unzählige andere Berge im Himalaya die höher aufragen, aber keiner von ihnen kann sich hinsichtlich Form und Umgebung mit dem Kailash messen. Die Tibeter glauben, mit der Umrundung des Kailash einmal den Weg von Tod und Wiedergeburt zu durchlaufen. Auch für Nichtgläubige ist es eine einmalige Erfahrung im friedlichen Strom der Pilger zu wandern – eine, an die man noch lange zurückdenken wird.

Tibetkenner Christian Hertel bereist das Land seit 2003 und formuliert es in seinen eignen Worten:

„Reisen, also selbst vor Ort auf dem Dach der Welt zu sein und zu erleben, ermöglicht authentische Eindrücke, unterstützt die lokale Bevölkerung und zeigt uns ein reales Bild von Tibet. Unsere Reisegäste sind fasziniert von der Herzlichkeit der Tibeter, von der intensiven Kultur und Religion und sind überwältigt von den magischen Naturschauspielen hier im Himalaya. Wer träumt nicht davon, einmal bei Sonnenauf- oder Sonnenuntergang vor der gewaltigen Nordflanke des Everest (8848 m) zu stehen. Mit etwas Glück oder, buddhistisch ausgedrückt, mit gutem Karma hat man in Tibet die Möglichkeit 6 (!) der 14 Achttausender zu bestaunen. So reihen sich Tag für Tag Momente aneinander, an die ein jeder noch viele Jahre danach mit Freude und tiefster Zufriedenheit zurückdenken wird.“

Eine Reise nach Tibet ist hinsichtlich Sprache, Logistik und diversen Reiseformalitäten nicht einfach. Exzellente Kontakte vor Ort, sprachliches Know-how sowie jahrelange Erfahrung mit den Gegebenheiten vor Ort und der regelmäßige Kontakt mit Freunden aus dem ganzen Himalaya-Raum helfen, fantastische Reisen durchzuführen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Tibet

Neugierig geworden? Die Reise „Kailash-Schneejuwel auf dem Dach der Welt“ weist zum Termin vom 04.08.16 bis zum 28.08.16 noch einige Restplätze auf:
Alle Infos: Kailash – Schneejuwel auf dem Dach der Welt

Neu Im Programm: Unsere Tibet Wanderreise „Tibet von Shangri La bis zum Everest entdecken“
Sie erkunden auf dieser Reise neben klassischen Highlights auch die versteckten und authentischen Orte im tibetischen Hinterland, welche von Touristen kaum besucht werden.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB05

Neue Trekkingreise im verborgenen Königreich Mustang

Sondertermin, begleitet von Nepalspezialist Jörn Materne

Der Himalaya hält viele spannende Orte bereit. Einer dieser Orte ist das entlegene und ehemals verbotene Königreich Mustang, welches seit einigen Jahren auch für Fremde bereisbar ist und eine besonders authentische Himalaya-Erfahrung verspricht. Zusammen mit Reiseleiter Jörn Materne nehmen wir Sie mit auf eine Reise der ganz besonderen Art …

DSC02110

Himalaya-Hochgenuss im Königreich Mustang

Das Königreich Mustang liegt nördlich der Bergriesen Annapurna und Dhaulagiri auf einem Hochplateau in Nepal. Sowohl geografisch als auch ethnologisch gehört das Gebiet bereits zu Tibet. Legenden und Mythen ranken sich um die Geschichte von Mustang. Fremde durften das „verbotene Königreich“ bis 1992 nicht betreten. Noch heute besuchen nur wenige Touristen die entlegenen und kargen Hochtäler.
In der Landessprache wird das Gebiet „Lo“ (Süden) genannt. Die heute ca. 6000 in Mustang lebenden Lopa gehören zum tibetischen Kulturkreis und sind Vajrayana-Buddhisten. Oft sieht man Geisterfallen vor den Hauseingängen – zum Schutz vor Dämonen. Die Wege in die 3790 m hoch gelegene Hauptstadt Lo Manthang führen entlang bizarrer Felsformationen, geformt von den Händen des Windes. Versteinerte Ammoniten stammen aus den bis zu 200 Millionen Jahre alten Schieferablagerungen und sind heilig. Frühgeschichtliche Höhlen im steilen Fels hoch über den Tälern sind zum Teil noch bis heute bewohnt. Höhlenforscher haben hier die ältesten Siedlungsspuren des Himalaya entdeckt. Die hier herrschenden Dimensionen verschlagen einem regelrecht die Sprache – zahlreiche Passüberschreitungen im Laufe dieser Reise werden unter anderem mit atemberaubenden Ausblicke auf die 8000er Dhaulagiri (8167 m) und Annapurna (8091 m) sowie die Nilgiri-Kette belohnt.

Eine ganz besondere Nepalreise!

Ihre Reise in das Königreich Mustang führt Sie zu uralten Chörten, Klöstern und Stupas – und vermittelt intensive Einblicke in eine zutiefst buddhistische Kulturlandschaft, die nahezu mittelalterlich wirkt. Auf dem Weg in das rund 20 km vor der tibetischen Grenze gelegene Lo Manthang bleibt genügend Zeit, diese spirituelle Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Bei einem Besuch einer Puja (buddhistische Gebetszeremonie) tauchen Sie gänzlich in die tibetisch-buddhistische Kultur ein.

Reiseleiter Jörn MaterneEin ganz besonderes Erlebnis verspricht unser Sondertermin mit Nepalspezialist Jörn Materne vom 29.09. bis zum 19.10.2016. In kleinen Geschichten bringt er Ihnen vieles, zunächst Unverständliches, mit Leichtigkeit näher. Jörn bereiste über 40 Länder in mehr als 25 Jahren. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er als Reiseleiter in 7 Ländern und freut sich darauf, dieses ganz besondere Reiseerlebnis mit Ihnen zu teilen: „Wandern in den Tälern und Bergen des Himalaya ist sicher eine Art Krönung, lassen sich hier Natur, „aktiv sein“, Meditation und Erlebnisse der besonderen Art doch am intensivsten erfahren.“

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP07
Reisetermin mit Jörn Materne: 29.09.–19.10.2016

Frische Impressionen unserer Nepal-Silvesterreise

1_DSC04715 (110)

Für mich war es nun schon die zweite Reise nach Nepal und wieder einmal war ich zu meiner liebsten Reisezeit unterwegs – im Dezember und im Januar. Nur selten suchen Reisende Nepal in den Wintermonaten auf. Doch wer nicht weit über 3500 m die Berge hinauf steigen will, kann in dieser Zeit hervorragend im Land der höchsten Berge reisen. Vielmehr sogar: wer etwas mehr Ruhe möchte, ist zu dieser Jahreszeit in Nepal genau richtig aufgehoben.

Wieder einmal, wie bereits vor zwei Jahren, wurden wir mit stabilem Wetter und Sonnenschein verwöhnt. Von Reisenden sonst gern aufgesuchte Orte wie Pokhara und beliebte Trekkinggebiete wirken beschaulicher. Die Hütten während unseres kleinen Annapurna-Trekkings zum Poon Hill haben wir als Gruppe ganz für uns allein. Besser noch – die begehrten Ofenplätze reichen für die gesamte Gruppe und Begleitmannschaft. Die Aussicht vom Poon Hill mit dem Blick auf zwei 8000er ist legendär. Wir teilen uns diese gigantischen Ausblicke mit nur einer Handvoll weiterer „Bergpanoramasüchtiger“, vor allem jedoch mit Einheimischen, die im Dezember im eigenen Land verreisen.
Wir sind zehn, die nun andächtig auf die Berge schauen und die trotz der anhaltenden Grenzblockaden und der damit einhergehenden Knappheit von Benzin und Kerosin beschlossen haben, nach Nepal zu reisen. Mit etwas Abenteuergeist und der nötigen Gelassenheit im Gepäck Unvorhergesehenes zu meistern, steht unsere Gruppe nun auf dem Poon Hill und schaut begeistert zu, wie die ersten Sonnenstrahlen die 8000er von Elfenbeingrau, in tiefes Rot und Gold tauchen, bis schließlich auch uns die ersten Sonnenstrahlen im Gesicht auf 3190 m Höhe erreichen.

Es ist der 31. Dezember, der letzte Tag im Jahr 2015. Nepal hatte kein einfaches Jahr hinter sich. Im April erschütterte das Erdbeben das Land. Seit September hinterlassen die Grenzblockaden von indischer Seite deutliche Spuren. Lebensmittel und andere notwendige Güter werden knapp und teuer und der Schwarzmarkt blüht auf. Auch wenn die Ressourcen im Land knapp werden, hören wir von der Bevölkerung immer wieder die gleiche Botschaft: „Reist nach Nepal und schickt uns Touristen. So helft ihr uns am meisten!“

Nepal ist ein Land mit großem Herz. Wie eh und je werden wir freundlich und neugierig empfangen. Es wird alles daran gesetzt, dass es uns als Reisegruppe gut geht. Von den Grenzblockaden bekommen wir so kaum etwas zu spüren. Unser Reiseleiter Gelu führt schon seit einigen Jahren unsere Reise Namasté Nepal zum Poon Hill. Neben den Hauptreisezeiten Frühling und Herbst gehört unsere „Namasté Nepal“-Silvesterreise zu einer der beliebtesten Touren. Gelu kennt die Strecke im Annapurna-Gebiet und die Menschen hier wie seine Westentasche. Obwohl Gelus nepalesische Heimat das Everest-Gebiet ist und er auch selbst schon zweimal fast auf dem Gipfel des höchsten Berges unserer Erde stand, liebt er diese Trekkingtour zum Poon Hill. Er und seine Begleitmannschaft, welche uns ein unbeschwertes Trekking ermöglichen, setzten alles daran, dass es uns gut geht. Durch Gelus jahrelange Erfahrung als Reiseleiter und auch als Guide auf dem Kleinen Annapurna-Trek tauchen wir tief in die nepalesische Kultur ein. Am Abend essen wir gemeinsam mit unserer Begleitmannschaft das Nationalgericht Dhal Baat (Reis mit Linsen) – auf Wunsch unserer Gruppe traditionell nepalesisch: mit der rechten Hand und ohne Besteck … 🙂

Alle Informationen zur nächsten Tour: Namasté Nepal – Silvesterreise 2016

Weitere Reisetipps in Nepal im Frühling:
Nepal Sonderreise „Im Herzen des Himalaya“ 09.03.-25.03.16
Sonderreise Namasté Nepal zum Holi Festival vom 19.03.16 — 03.04.16
Annapurna Umrundung 21 Tage vom 09.04.16 — 29.04.16

Frische Impressionen unserer Silvesterreise zeigen wir (Stefan und Tina) in der Reise-Kneipe Dresden am 16. März 2016. Alle Infos dazu unter:
www.reise-kneipe.de

Per Highspeed-Zug ins ländliche China

China - in den Reisterassen von Ping An

China – in den Reisterrassen von Ping An

Unsere beliebteste China-Reise Hongkong und die Vielfalt Südwestchinas ist eine Reise zwischen Tradition und Moderne. Unterstrichen wird dieser Kontrast einmal mehr durch den Bau der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Hongkong und Guilin. Bisher waren unsere Gäste 13 Stunden lang im Nachtzug zwischen der Metropole und dem ländlichen China unterwegs. Nun fährt der Schnellzug sogar bis Gongcheng und erreicht diesen Ort in weniger als 3 Stunden.

An die neuen Gegebenheiten angepasst und optimiert, finden Sie hier die wesentlichen Neuerungen unserer Reise auf einen Blick:

  1. Per Highspeed-Zug nach Guilin: Die Strecke von Shenzhen nach Guilin werden Sie nun per Highspeed-Zug in 2,5 Stunden statt bisher 13 Stunden bewältigen.
  2. Neue Reisedauer: 20 Tage und mehr Zeit für Erkundungen in Hongkong und Yangshuo.
  3. Die Übernachtung im Zug entfällt. Dafür gibt es zwei zusätzliche Übernachtungen Hongkong und Yangshuo.
  4. Der Reisepreis bleibt gleich.

Begleitet werden Sie natürlich nach wie vor von von unseren Deutsch sprechenden Reiseleitern und ortskundigen Guides, die Ihnen Land und Leute näher bringen.

Nächster Reisetermin: 24.03.—12.04.16
Drei Gäste sind bereits dabei und freuen sich auf weitere Mitreisende!

Alle Infos: http://www.schulz-aktiv-reisen.de/CHN04„>www.schulz-aktiv-reisen.de/CHN04

Namasté Nepal – wir kommen!

Wandern bei herrlichem  Wetter (Dezember 2013)

Wandern bei herrlichem Wetter (Dezember 2013)

Morgen schon ist es soweit: Die Vorfreude steigt, die Spannung wächst! Vom 26.12. bis 08.01.16 werden Stefan Utke und ich unsere Nepal-Silvesterreise zum Poon Hill begleiten. Zusammen mit Reiseleiter Gelu Sherpa und acht Teilnehmern führt uns unsere Tour in die Annapurna-Region. Gern werden wir Sie mit aktuellen Bildern auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden halten.

Für Kurzentschlossene haben wir hier noch einige Nepal-Tipps für das kommende Jahr zusammengestellt:

Im Herzen des Himalaya
„Nepal“ muss nicht immer auch „hoch hinaus“ bedeuten. Wandern Sie auf Höhen von maximal 1600 m und genießen Sie dennoch die besten Ausblicke auf die 8000er der Annapurna-Region!
Termin: 12.03.16—25.03.16 (Durchführung gesichert!)

Namasté Nepal – Sonderreise zum Holi-Festival
Unsere 15-tägige Tour verlängert sich um einen Tag, da Sie am 5. Reisetag die Möglichkeit haben, das Holi-Festival in Kathmandu mitzuerleben. Das hinduistische Holi-Festival ist das Fest der Farben, bei denen die Menschen u.a. in Nepal das Ende des Winters und den Beginn des Sommers feiern. Am Tag des ersten Vollmondes im März bewerfen sich die Menschen mit Farbpulver und Wasser. Das macht nicht nur Spaß, sondern dies symbolisiert vor allem den göttlichen Segen – und auf den Straßen wird ausgelassen gefeiert.
Termin: 19.03.16—03.04.16

Alle Nepalreisen finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal

Namasté!
Tina & Stefan

Nepal-Sonderreise: Zu Silvester auf den Poon Hill

Aussichtspunkt Poon Hill

Neujahr – für mich ist es eine der schönsten Jahreszeiten in Nepal, um abseits des Trubels das Land und seine Menschen kennen zu lernen. Bei sonnigen 20 °C läuft es sich in den Bergen auch gleich viel angenehmer. 🙂 Wer nicht weit über die 3000 Höhenmeter hinaus möchte, kann im Dezember bei herrlichen Temperaturen hervorragend auf den Ausläufern des Himalaya entlangwandern und die Bergriesen fast ganz für sich allein bestaunen bzw. in der Gruppe sein Erlebnis mit den anderen Teilnehmern auch gern teilen. Die Hütten sind ruhiger, Pokhara und andere Orte wirken beschaulicher und nur selten trifft man andere Touristen an. Bei bestem Sonnenschein und milden Temperaturen kann man das Jahr ganz in Ruhe für sich ausklingen lassen.
Der krönende Höhepunkt ist die Besteigung des Poon Hill am 31.12.2015 zum Jahresausklang: Auf 3195 m Höhe können Sie Ihren Blick zum 8167 m hohen Dhaulagiri und die Annapurna-Kette schweifen lassen. Zurück in der Hütte am warmen Ofen, können Sie so den Jahreswechsel einmal ganz anders feiern.

Nach den Trekkingtagen lädt die subtropische Atmosphäre in Pokhara zum Entspannen und Verweilen ein. Hier bleibt genügend Zeit, die Tage ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Am Abend können Sie beim Abschlussessen Ihre Eindrücke Revue passieren lassen. Die Zutaten in Pokharas Restaurants werden direkt von den umliegenden Bauern frisch eingekauft, weshalb Sie hier einen auch kulinarisch hervorragenden Abschluss Ihrer Reise feiern.

Warum also das alte Jahr nicht einmal mit bestem Weitblick verabschieden und das neue Jahr wandernd und aktiv begrüßen? Vom 26.12.15 bis 08.01.2016 haben Sie die Möglichkeit, 2016 einmal ganz anders zu beginnen!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

Vierzehn 8000er an einem Wochenende? Vier „schulzis“ testen es aus!

Die Wahl der Schuhe bleibt jedem selbst überlassen - gut eingelaufen sollten sie aber unbedingt sein!

Die Wahl der Schuhe bleibt jedem selbst überlassen – gut eingelaufen sollten sie aber unbedingt sein!

Wussten Sie schon, dass wir eine Reise anbieten, die an nur einem Wochenende alle vierzehn 8000er des Ost-Erzgebirges (in dm) zum Ziel hat und zum Teil sogar anspruchsvoller als so manche Nepal-Tour ist?

Dieses Wanderwochenende ist ein guter Test für Material, Kondition und die eigene Heimatkunde. Oder wussten Sie schon, wo der „Pöbelknochen“ liegt? Die Tagesetappen betragen nicht weniger als 26 und 32 km und sind das perfekte Training für die nächste Trekkingtour. Und das Trainingsgelände liegt praktisch vor unserer Haustür – im Erzgebirge!

Wir „schulzis“ – das sind Franziska, Peter, Stefan und Tina, wollen es am Wochenende vom 10.10.15 bis zum 11.10.15 auch wissen und sind mit dabei.

Alle vierzehn 8000er!? Warum nicht! Freuen Sie sich auf eine Tour mit Reiseleiter Frank Sühnel durch unsere Heimat im OstErzHimalaya! Es sind noch 2 Restplätze mit Übernachtung im Wanderquartier für den Termin vom 10.10.15 bis zum 11.10.15 verfügbar!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU05

Nepal: Annapurna-Umrundung mit Heiko Richter im Oktober

Geschafft! Unsere Gruppe auf dem Thorung La.

Geschafft! Unsere Gruppe auf dem Thorung La.

Die Annapurna-Umrundung gehört zu einer der großartigsten Hochgebirgstrekkingtouren der Welt! Seit 1996 in unserem Programm, begleitet Heiko „KAYA“ Richter nunmehr seit über 10 Jahren diese Reise als Reiseleiter und wird auch in diesem Herbst die 27-tägige Variante begleiten – und damit die vollständige Umrundung zu Fuß.

Die nepalesische Tourismusbehörde hat die Region nach dem verheerenden Erdbeben im Frühjahr dieses Jahres offiziell wieder freigegeben. Gerade einmal 3 % der Infrastruktur während des Treks wurde durch das Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen. Die Route ist ohne Einschränkungen begehbar. Sie wandern durch das tiefste Einschnittstal und den größten zusammenhängenden Rhododendronwald der Welt. Die Region ist gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Superlativen sowie einer einzigartigen Flora und Fauna – so können Sie mit etwas Glück u.a. die seltenen Blauschafe erspähen. Noch sind einige der begehrten Plätze zu haben – Heiko Richter freut sich darauf, Ihnen Nepal zu zeigen!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP01


Nach dem Beben: Besucher sind mehr als willkommen!
Die allgemeine Informations-Website Nepal Now stellt Reisenden aktuelle Informationen zum Land zur Verfügung. Hier können auch die aktuellen Berichte zur Freigabe von Trekkingrouten nachgelesen werden.
Zur Website: www.nepalnow.org

Nepal informativ – in der Reise-Kneipe Dresden:
In der Reise-Kneipe findet diesen Mittwoch um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Trinkwasser in Nepal“ statt. Bereits vor dem Erdbeben hat sich der Verein „Viva con Agua“ mit der Trinkwasserproblematik des Landes beschäftigt. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Arbeit vor Ort. Darüber hinaus wird ein nepalesischer Bergführer die derzeitige Lage in Nepal schildern.
Alle Infos: www.reise-kneipe.de

Neue Reise nach Neuseeland: „KIA ORA“ – eine Abenteuerreise auf Neuseeländisch

Mit dem Seekajak zum Taupo Point

Mit dem Seekajak zum Taupo Point

Die Idee zur Reise:
Es liegt noch gar nicht so lange zurück, dass wir, Franziska und Tina, unabhängig voneinander Neuseeland bereisten; für uns gleichermaßen ein Jahr voller Abenteuer und herzlicher Begegnungen. Das Land am anderen Ende der Welt hat uns in den Bann gezogen: Kajaktouren, Segeltörns, Nächte im Freien, Radfahren und, und, und. Gern möchten wir mit Ihnen unsere Erfahrungen und Erlebnisse teilen und haben diese besondere schulz´sche Reise kreiert, in der wir unsere absoluten Lieblingsorte und -aktivitäten vereint haben, die Ihnen die schönsten Regionen offenbaren und die einen hohen Erlebniswert versprechen.
Besonderes Augenmerk haben wir auf das Element Wasser gelegt, denn Neuseeland ist wie geschaffen für Erkundungen auf Flüssen und Seen sowie auf dem Meer per Segelboot, Flusskanu oder Seekajak. Wir führen Sie oftmals abseits der Touristenwege und zu entlegenen, teils sehr versteckten Orten, die von individuell Reisenden nur selten gefunden werden. Sie dürfen sehr gespannt sein auf traumhafte Strände, Gletscher, Regenwälder, Fjorde, Schaf- und Weinfarmen sowie einen unbeschreiblichen südlichen Sternenhimmel!

Wir zeigen Ihnen Neuseeland vom nördlichsten Punkt bis zum südlichsten Zipfel auf „neuseeländische“ Art und Weise, wo Wasser, Sport und Natur eine große Rolle spielen. Wie ein waschechter „Kiwi“ beginnen Sie so Ihre Reise auf einer Segelyacht in der Bay of Islands. Die Inselwelt gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommenden Wochen. „Multiaktiv“ geht es quer über die Inseln gen Süden. Häufig wechseln sich Wanderungen mit Kanu- und Radtouren ab. Sie entdecken „Juwele“ der vulkanischen Nordinsel sowie versteckte Orte der wilden Südinsel, z.B. den Copland Track mit heißen Quellen, um nur einen kleinen Vorgeschmack zu geben …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

Eines aber wollen wir noch an dieser Stelle verraten: Wie man Neuseelands einzigem Raubtier „begegnet“ …
Spätestens an der Westküste der Südinsel macht man Bekanntschaft mit Neuseelands einzigem „Raubtier“ – der Sandfly. Gott Rangi soll dieses kleine Insekt, der Legende nach, an den schönsten Orten Neuseelands ausgesetzt haben. Deshalb werden Sie dieses kleine Raubtier immer wieder mal auf Ihrer Reise antreffen. Dieses fruchtfliegengroße Insekt hat sich zwar auf Touristen „spezialisiert“, lässt sich aber mit den landesüblichen Insektensprays sehr gut in Schach halten. 🙂

Tipp: Sie suchen weitere Reisen am anderen Ende der Welt? Ab Ende August halten wir auch in Australien neue Reisekreationen für Sie bereit – schauen Sie mal wieder auf unsere Website, es lohnt sich!

Nepal: Touren im Herbst 2015 garantiert

Blick auf die Annapurnakette

Die Aufräumarbeiten nach dem verheerenden Erdbeben in den betroffenen Gebieten laufen auf Hochtouren. Viele Teile des Landes waren vom Erdbeben jedoch nicht betroffen und können auch im Herbst 2015 wieder bereist werden. Unsere Partner vor Ort, Sherpas und Guides, freuen sich darauf, auch Sie wieder in ihrer Heimat willkommen zu heißen!


Folgende Reisen führen wir ab Herbst 2015 durch:

Das Annapurna-Gebiet ist vom Erdbeben weitestgehend verschont geblieben. Die in dieser Region verlaufenden Trekkingreisen, Annapurna-Umrundung, Nepal zum Kennenlernen und unsere Kultur-und Wanderreise werden uneingeschränkt durchgeführt.

Heiko "KAYA" Richter

Heiko „KAYA“ Richter


Durchführung garantiert: Um den Thron der Göttin Annapurna mit Reiseleiter Heiko Richter
Unsere seit Jahren erfolgreich durchgeführte Reise, „Große Annapurna-Umrundung“ wird auch im Oktober 2015 wieder von Heiko Richter begleitet. Kommen Sie mit und begeben Sie sich mit Ihrem Reiseleiter auf eine der großartigsten Hochgebirgstrekkingtouren der Welt!

Über Weihnachten und Neujahr Nepal entdecken!
Unsere vor allem über Weihnachten und Neujahr sehr beliebte Nepal-Reise „Nepal zum Kennenlernen“, wird auch in diesem Jahr wieder von Gelu Sherpa begleitet.

Gelu Sherpa

Gelu Sherpa

Die Reise „Durch das Gokyo-Tal zum Mount Everest“ werden wir in diesem Herbst aus Sicherheitsgründen noch nicht durchführen. Wir gehen im Moment aber davon aus, dass ab dem Frühjahr 2016 wieder Besucher in dieses beliebte Trekkinggebiet reisen können.

Das Helambu-Langtang–Gebiet wurde am stärksten vom Erdbeben getroffen, sodass wir unsere Reise „Im Herzen des Helambu Himal“ leider vorerst aussetzen müssen.

Viele Kulturgüter in Nepals Hauptstadt Kathmandu sowie in den umliegenden Königsstädten Patan und Bhaktapur konnten auch dem starken Beben trotzen. So blieben die UNESCO-Weltkulturerbestätten Pashupatinath und der Bodnath vom Erdbeben weitestgehend verschont. Viele Kulturschätze sind erhalten geblieben und können auch zukünftig wieder besichtigt werden. Lediglich der in Kathmandu liegende Durbar Square wurde vom Erdbeben so in Mitleidenschaft gezogen, dass wir diesen vorläufig aus unserem Kulturprogramm herausnehmen müssen.

Namasté Nepal!

Namasté Nepal!

Mit größter Sorgfalt und Bedacht werden wir über die Durchführung weiterer Reisen nach Nepal im stetigen Kontakt mit unserer Agentur vor Ort entscheiden. Wir informieren Sie zur aktuellen Lage. Unser Herz schlägt für Nepal und seine offenherzigen Menschen sowie deren Gastfreundlichkeit, welche wir und zahlreiche unserer Gäste bereits erleben durften. Wir möchten die Menschen vor Ort unterstützen, eine der wichtigsten Einnahmequellen der Nepalesen nicht versiegen lassen – und deren Gastfreundschaft weiterhin in alle Welt tragen.

Alle Nepalreisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal