Über Tanja Simrod

Tel. +49 (0)351 266 25-44 tanja.simrod@schulz-aktiv-reisen.de

Baikalsee – unsere Kunden berichten & noch freie Plätze im September

02_Image-075Zufriedene Reisegäste sind die beste Belohnung für die Seele eines Reiseveranstalters. Sicher werden Sie es verstehen, wenn Sie diese Rückmeldung von einem Reiseteilnehmer, der im Juni an der Reise „Naturwunder Baikalsee“ teilgenommen hat, lesen.

„Die Reise war ausgesprochen erlebnisreich und beeindruckend durch den unvorstellbaren Reiz der unendlichen Weiten Sibiriens, der majestätischen Schönheit des Baikal und seiner Umgebung, und nicht zuletzt durch die herzliche Gastfreundschaft der russischen Gastgeber. Entscheidend für das Gesamterlebnis war aber der Glücksfall mit unserem Guide, Dima Katunzev. Er ist ein humorvoller, ausgeglichener, robuster junger Mann, der allen Anforderungen gewachsen ist und ausgezeichnete Fahrkünste gezeigt hat. Seine umfassende Kompetenz in Fragen der Geologie, Geografie, Pflanzenkunde, Geschichte und die Kenntnisse der Lebensweise in Sibirien hat uns sehr beeindruckt, aber auch seine Kunst, alles verständlich in deutscher Sprache zu erklären. Konnte er eine Frage mal nicht umfassend beantworten, hat er die Antwort im Nu über das Internet recherchiert.“ (Bernd Schneider aus Langebrück)

Wenn Sie die „Perle Sibiriens“, den Baikalsee, und unsere Reiseleiter noch dieses Jahr selbst kennenlernen möchten, gibt es noch freie Plätze für den Termin 04.09.-17.09.17.


Auch die kleine 4-köpfige Gruppe, die vom 02.09. bis zum 16.09.17 mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee fährt, wird sich auf weitere Gruppenmitglieder freuen.

September ist übrigens eine sehr schöne Zeit für beide Reisen: Die touristische Saison klingt ab und es wird ruhiger. Die Temperaturen sinken zwar etwas, oft bleibt es aber trockener als in den Sommermonaten. Dazu beginnen die Pflanzen ihre schöne Herbstfärbung zu bekommen. Also: herzlich willkommen in Sibirien!

Warum im September in die Mala Fatra?

Steinpilze

Steinpilze!

Zu jeder Jahreszeit zeigt unser Reiseleiter Vlado das Schönste, was seine Heimat in den Westkarpaten zu bieten hat.
Für die beiden Termine im September sind noch einige Plätze frei und Sie können die schöne Herbststimmung in Mala Fatra genießen.

Der September ist einer der trockensten Monate, und somit hätten Sie gute Chancen, noch viel Sonne vor dem Winter zu tanken … Die Natur beginnt sich langsam auf den Herbst vorzubereiten, trotzdem sind unsere Gäste immer wieder überrascht, wie viele blühende Pflanzen es in Mala Fatra noch gibt.

Außerdem ist es eine gute Zeit für Pilzfreunde. Vlado kennt sich in der Pilzwelt bestens aus und Sie haben somit die Möglichkeit, sich im Pilzebestimmen und ‑sammeln zu üben. Abends wird das Sammelgut – Pilze, Kräuter und Waldfrüchte – ausgewertet und in der Küche Ihrer Pension zubereitet (was nicht unbedingt selbstverständlich ist). Die Gäste berichten, dass sie bei Vlado Pilze gegessen haben, die sie sonst nicht einmal anfassen würden. So können Sie zu Hause Ihren Speiseplan bereichern.

Im Herbst sind auch die Bären aktiv und versuchen sich die Fettreserven für den bevorstehenden Winter anzufressen; dabei bestehen recht gute Chancen, die Bärenmütter mit ihren Jungen bei der Futtersuche zu beobachten. Sie werden die von Vlado aufgestellten Fotofallen auswerten, die das Verhalten der Bären dokumentieren. Auch Wölfe und Luchse führen schon ihre Jungen und es gibt zu dieser Zeit die schönsten Familienaufnahmen von großen Beutegreifern.

Termine:
09.09. – 16.09.17
23.09. – 30.09.17

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Neue Reise im Altaigebirge – „Im Land der Schneeleoparden“

Bar-Burgazy valley
Alternativ zu unserem Zelttrekking bieten wir ab 2018 eine „Komfort“-Reise im Altaigebirge an.
Mit dem Geländewagen entdecken Sie die Wildnis fernab der touristischen Routen, machen Stopps an außergewöhnlichen Orten und unternehmen kurze Wanderungen zu großartigen Aussichtspunkten.

Die bereiste Region bietet eine unglaubliche Naturvielfalt: Steppen, grüne Täler, schneebedeckte Gipfel, versteckte Bergseen und rötlich schimmernde Erde wie auf dem Mars … Neben Schneeleoparden und Manuls (Pallaskatzen) leben hier viele andere Tiere wie Füchse, Murmeltiere, Hasen, Steinböcke und Greifvögel. Mit etwas Glück sehen Sie einige davon, die scheuen und seltenen Schneeleoparden und Manuls vielleicht beim Prüfen der Webcams (Fotofallen).
Außerdem gilt es archäologische Artefakte wie Petroglyphen, Grabhügel und Steinformationen zu entdecken und Traditionen der Altai-Völker kennenzulernen, deren Leben zum Teil noch immer durch Nomadentum geprägt ist.

Für Ihre nächtliche Ruhe sorgt ein festes Dach über dem Kopf, da Übernachtungen in Holzhütten stattfinden. Bevor Sie aber Ihr Bett aufsuchen, wäre ein Besuch der Banja, der russischen Sauna, eine lohnenswerte und entspannende Angelegenheit!

Da es nur einen Termin gibt (23.06.–07.07.18) und die Teilnehmerzahl auf 9 begrenzt ist, lohnt sich die Anmeldung schon jetzt!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS23.

Jakutien: neuer Fotobericht – Abkühlung garantiert!

Über Jakutisches Nomadenleben erfahren

Jakutisches Nomadenleben hautnah

„Man muss die Schlitten am besten schon im Sommer vorbereiten“, sagt ein russisches Sprichwort. Mit unserer Jakutien-Reise verhält es sich ähnlich und ein Termin für den nächsten Winter ist bereits jetzt ausgebucht. Für den Termin vom 25.02. bis 06.03.18 gibt es jedoch noch Plätze und Sie können gern ein Teil der kleinen 6-Personen-Gruppe werden!

Wir bringen Sie zum kältesten bewohnten Ort der Welt, wo einst –71 °C gemessen wurden, und zu den Menschen, die unter extremen Bedingungen ihren täglichen Aufgaben mit erstaunlicher Normalität nachgehen. Sie erleben zauberhafte Winterlandschaften, treffen sich mit Pferdezüchtern, probieren Spezialitäten der jakutischen Küche und tauchen in die Traditionen des russischen Nordens ein.

Einen optischen Vorgeschmack bieten die Fotos von Frau Uta Proksch, die im Februar dieses Jahres an der Reise teilgenommen hat. Unsere Empfehlung: schauen Sie die Bilder erst an, wenn die Temperaturen über 30 °C steigen – angenehme Abkühlung garantiert!

Frau Proksch danken wir herzlich für die zur Verfügung gestellten Bilder!
Den Fotobericht finden Sie unter: www.abenteuer-reiseberichte.de/….

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60

Albanien-Saison eröffnet – Zusatztermin im Oktober

Vor wenigen Tagen hat eine kleine Reisegruppe die Saison für unsere Albanien-Reisen eröffnet. Reiseleiter Marin und Fahrer Reshat freuen sich auf die neuen Gäste und berichten vom sonnigen und warmen Wetter. Die noch kühle Wassertemperatur schreckt tapfere schulz-Gäste nicht ab, und nach einem erlebnisreichen Tag „erobern“ sie für kurze Zeit die noch leeren Strände des albanischen Südens …

Diese Wander- und Erlebnisreise wird schon seit 2005 angeboten und zählt somit zu unseren „Klassikern“. Für dieses Jahr ist bereits die Durchführung aller Termine garantiert und es gibt einen Zusatztermin (14.–27.10.17) – erste Anmeldungen dafür liegen bereits vor. Falls Sie die schöne Herbststimmung und den Saisonausklang in Albanien genießen möchten, seien Sie herzlich willkommen!
Hier geht es zur Reise „Das letzte Geheimnis Europas“.

Wenn höhere Berge und anspruchsvollere Wanderungen eher Ihren Geschmack treffen, dann ist der wilde Norden Albaniens die richtige Wahl für Sie. Auch hier ist die Durchführung aller Reisetermine bereits garantiert:
In den „Verwunschenen Bergen“ – Albanische Alpen und Kosovo
Wildes Wanderparadies Via Dinarica

Neues Mitglied im Reiseleiterteam für Albanien

Robert Vushaj

Robert Vushaj

Wir freuen uns über ein neues Gesicht in unserem Team albanischer Reiseleiter – herzlich willkommen Robert Vushaj! Seit dem Sommer 2016 begleitet Robert einige unserer Gruppen in Nordalbanien. Als einer unserer jüngsten Reiseleiter (24) hat er es bereits geschafft, die Herzen unserer Gäste für sich zu gewinnen.

Er ist in einem Dorf in Nordalbanien aufgewachsen und kennt somit die Albanischen Alpen wie seine Westentasche. Seine Leidenschaft für das Wandern hat er für die Sommermonate nun zum Beruf gemacht. An seiner Heimat schätzt er vor allem die Gastfreundschaft der Bauern, die für jeden Gast die Tür offen halten – ganz gleich woher man kommt und welcher Religion man angehört. Ebenso ist Robert stolz auf seine Vorfahren, die mit viel Mut und Liebe zu ihrem Land jahrhundertelang gegen die osmanische Herrschaft gekämpft und ihre Kultur und Sprache verteidigt haben.

Im Winter unterrichtet Robert Deutsch bei einem Fremdspracheninstitut in Tirana und seine Sprachkenntnisse sind für unsere Reisegäste ein großer Gewinn – lassen sich so doch besonders gut Brücken zwischen Gästen und Gastgebern bauen. Auch Deutschland selbst ist ihm nicht fremd, denn auf einer seiner Reisen erkundete er bereits Berlin und Umgebung. Robert und seine erfahrenen Teamkollegen freuen sich darauf, Ihnen ihre unglaublich interessante und sehenswerte Heimat zu zeigen! Vielleicht sogar noch dieses Jahr …?

Alle Albanien-Reisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Albanien

Warum gerade … der Baikalsee?

„Des Baikal Tiefen, der sibirischen Flüsse Dimension und Brausen, die Traditionen und Gelassenheit Heimischer, die unendlichen sibirischen Weiten und die nur hier anzutreffenden Naturphänomene … Fühlt man einmal diese Atmosphäre, wird man unweigerlich bis in alle Ewigkeit in seinen Zauber hineingezogen … Es ist unglaublich emotional, diese unendlich wirkende Kraft des Baikal in sich zu spüren …“

Allein dieser Auszug aus dem neulich erschienenen Buch „Der Kern des Baikal“ von Wolle Ing macht Lust, den tiefsten und ältesten Süßwassersee der Erde zu besuchen.

Im Sommer besticht er durch seine unermessliche, blaue Weite, grüne Lärchenwälder und den Duft der Steppenkräuter. Ein Fest für die Sinne – besonders, wenn Sie zu Fuß unterwegs sind. Für erfahrene Kanuten ist zudem eine Tour mit dem Seekajak reizvoll, denn über ein 1000 m dickes Wasserpolster zu gleiten, ist ein einzigartiges Gefühl!

Im Winter bezaubert der Baikal vor allem mit faszinierenden Eisformationen, die anderswo in dieser Form kaum zu erleben sind. Natürlich erkunden Sie diese Eislandschaft am besten wandernd! Tagsüber frische Winterluft tanken und abends das warme Bett genießen – das können Sie bei unserer Reise Winterfaszination Baikalsee.
Für Naturburschen (und natürlich auch -damen) sowie Outdoorfreunde empfiehlt sich unser klassisches Eistrekking um die Insel Olchon mit 5 Übernachtungen im Zelt, u.a. über der mit 1642 m tiefsten Stelle des Sees. Wenn das noch nicht anspruchsvoll genug ist, dann haben wir noch die Expedition vom Ost- zum Westufer mit Besteigung eines Dreitausenders im Sajangebirge für Sie in petto – eine einmalige Erfahrung!

Der Baikalsee beherbergt eine großartige Flora und Fauna. So kommt ein Großteil der Pflanzen nur hier vor. Auch die einzigartigen Süßwasserrobben werden Sie hier mit etwas Glück beobachten können – unsere Reiseleiter sind am Baikalsee aufgewachsen und werden Sie zu einsamen, versteckten Buchten führen, die sonst fast nur von Robben besucht werden.

Viele Legenden ranken sich um den Baikalsee und somit sind spannende Exkursionen in die Geschichte Sibiriens möglich – z.B. in die Zeit der Besiedlung oder der Dekabristen-Bewegung. Neben christlich-orthodoxen Kirchen entdecken Sie schamanistische Orte, die für die hier lebende burjatische Bevölkerung von großer Bedeutung waren.

Um zu einem richtigen Sibirienkenner getauft zu werden, müssen Sie selbstverständlich eine Banja besucht haben, eine russische Sauna! Bei all unseren Reisen werden Sie die Möglichkeit dazu haben.

Diese Reisen zum Baikalsee sind für den kommenden Sommer noch buchbar:

Baikal – Naturwunder Baikalsee und Begegnungen in Sibirien
14 Tage Wanderungen durch vielseitige Landschaften und Russland hautnah erleben

„Sibirisches Meer“ zu Wasser und zu Land
14 Tage Baikalsee per Kajak und zu Fuß

Baikal-Expedition zur Braunbärenküste
16 Tage mit dem Seekajak im wilden Norden des Baikalsees

Pilotreise nach Serbien – seien Sie dabei!

Sind Sie auch vom Pioniergeist gepackt? Dann gesellen Sie sich doch zu unserer Pilotreise nach Serbien vom 21.05.–02.06.2017! Die ersten Entdeckungslustigen haben sich bereits angemeldet und freuen sich auf weitere Mitfahrer.

Wenn Sie sich nun fragen, was es in Serbien überhaupt zu entdecken gibt – genau dann sollten Sie auf jeden Fall dort hinreisen! Für Natur- und Aktivurlauber ist das Land nämlich noch ein echter Geheimtipp und hat mit seinen wilden Landschaften eine Menge zu bieten!
Bei unserer Reise erwandern Sie das Naturschutzgebiet Uvac mit seinem malerischen See, dichte Wälder des Tara-Nationalparks und die Tresnjica-Schlucht, die für ihre Gänsegeier-Population bekannt ist. Spektakuläre Aussichten erwarten Sie im Nationalpark Đerdap: Wuchtige Felsen des „Eisernen Tores“ umrahmen die Donau an der serbisch-rumänischen Grenze – hier hat der Fluss gleichzeitig seine schmalste, weiteste und tiefste Stelle.
Natürlich werden Sie einen Einblick in die serbische Kultur und Geschichte erhalten: Im ganzen Land liegen zahlreiche Kirchen, Klöster und Festungen verstreut. Aber auch die herrliche Abendstimmung bei einem Spaziergang durch die quirligen Straßen von Belgrad sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Weitere Termine in diesem Jahr: 25.06.17–07.07.17 und 20.08.17–01.09.17
Hier geht es zur Reisebeschreibung.

Ein Gruß vom Baikalsee

Bereits als Kind war ich fasziniert von dem riesigen, wunderschön in die sanfte Berglandschaft eingebetteten See. Damals war es ein flüchtiges Kennenlernen bei einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, im September dieses Jahres gab es ein Wiedersehen während einer ausgiebigen 14-tägigen Wander- und Erlebnisreise.
Geruch von Wildkräutern in der Tascheran-Steppe, die felsige Küste der Insel Olchon, putzige Baikal-Robben und die blaue Weite des „Sibirischen Meeres“ – es war eine Erfahrung für alle Sinne. Der Aufenthalt in einem sibirischen Dorf, leckere Blinis von Galina in Irkutsk und natürlich interessante Erzählungen unserer Guides Andrej und Pawel haben die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Einige Eindrücke möchte ich gern mit Ihnen teilen:

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS05

Merken Sie sich unbedingt vor: Zu unseren Reisetagen vom 27.01. bis 29.01.2017 wird unsere Partnerin und Reiseleiterin vom Baikalsee, Tamara Djatlova, zu Gast sein. Jeden Tag hält sie Vorträge über ihre Heimat – und die sind immer sehr spannend!

Fr. 27.01.17 | 16 Uhr „Baikal per Kajak entdecken“
Sa. 28.01.17 | 15 Uhr „Naturwunder Baikalsee – Wanderreisen im Sommer und Winter“
So. 29.01.17 | 17 Uhr „Naturwunder Baikalsee – Wanderreisen im Sommer und Winter“

Winterwandern in der Slowakei mit Vlado

Picknick im Winterwald

Picknick im Winterwald

Sie suchen für den kommenden Winter noch einen Kurzurlaub, bei dem Sie sich viel an der frischen Luft bewegen, lecker essen und interessante Erkenntnisse über die Natur sammeln können? Dann ist unsere Reise „Mala Fatra – Winterwandern auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“ genau das Richtige für Sie. Mit dem Naturexperten Vlado, der schon fast die Sprache der Tiere beherrscht, begeben Sie sich wandernden Fußes und in Schneeschuhen auf Spurensuche. Spannende und auch entspannende Erlebnisse sind garantiert! Und dass der Winter in Mala Fatra bereits Einzug gehalten hat, zeigen die „Beweisfotos“ von Reiseleiter Vlado:

Für die winterliche Spurensuche ist der Februar ideal, daher bieten wir die Reise vom 11.02. bis 18.02.17 und vom 18.02. bis 25.02.17 an.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Impressionen von der Trekkingtour im Altaigebirge

Mit seinen glitzernden Gletschern, zahlreichen Seen, rauschenden Flüssen und der reichen Pflanzenwelt ist das Altaigebirge eines der schönsten Gebirge Asiens. Das bezeugen auch die Fotoimpressionen eines Reiseteilnehmers, der im August dieses Jahres an der Trekkingtour zum Fuße der Belucha teilgenommen hat: Herzlichen Dank für diese eindrucksvollen Bilder an Horst Bertsch!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS22

Warum gerade … Russland im Winter?

Winter ist nicht gleich Winter. Und schon gar nicht in Russland. Dort ist dieser ein wahrlich echter und noch ist auf ihn dort Verlass. Russland und Winter sind einfach unzertrennlich, nicht zuletzt umfasst Sibirien fast drei Viertel des Landes. Und wer an Sibirien denkt, denkt automatisch an Winter …

Drei besondere Regionen Russlands lassen sich hervorragend und mit einzigartigen Erlebnissen im Winter bereisen:

Russisch-Karelien, das noch im europäischen Teil Russlands liegt, bietet beste Möglichkeiten zum Skilanglauf. Sie lernen das karelische Dorfleben kennen, genießen hausgemachte Speisen und die herzliche Atmosphäre bei den Gastgebern Mischa und Nadeschda. Täglich steht die russische Sauna zur Verfügung – im Winter ein besonderes Vergnügen! Die Museumsinsel Kischi mit ihren berühmten Holzkirchen wird Ihre Gruppe im Winter sicher für sich allein haben und in aller Ruhe besichtigen können. Da die Reise in St. Petersburg startet und endet, bietet sich eine individuelle Verlängerung in dieser wunderschönen Stadt an – im Winter locken oft günstigere Hotel- und Flugpreise!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS35

Der legendäre Baikalsee ist im Winter besonders reizvoll: Unvorstellbare Wassermassen – die fünf größten Seen Nordamerikas würden gemeinsam in den Baikalsee passen – sind mit einer meterdicken Eisschicht bedeckt, die sogar für Autos befahrbar ist! Der See „lebt“ auch im Winter und schafft erstaunliche Eisformationen und -muster. Bei unseren Wanderreisen erleben Sie den winterlichen Baikalsee hautnah und werden sicher noch jahrelang davon schwärmen. Sie können zwischen einer leichteren Wandertour, dem Eistrekking oder einer expeditionsartigen Seeüberquerung wählen.
Wanderreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS07
Eistrekking: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS08
See-Überquerung: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS09

Wenn Sie von der Kälte nicht genug bekommen können, empfehlen wir Ihnen, nach Jakutien zu reisen. Hier befindet sich der kälteste bewohnte Ort der Erde, Oimjakon, in dem 1926 die Rekordtemperatur von -71,2 °C gemessen wurde. Im Winter erleben Sie, wie die Menschen hier unter extremen Bedingungen leben und arbeiten. Die endlosen unberührten Weiten, in Weiß gekleidete Gebirgszüge und vom Eis gezähmte Flüsse sind schlicht atemberaubend.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60

Wichtig zu wissen: Wenn Sie sich in das Reich von Väterchen Frost begeben, müssen Sie sich natürlich entsprechend ankleiden. Denn ein richtiger Sibirier ist nicht derjenige, der die Kälte nicht fürchtet, sondern der, der sich warm anzieht …

Warme Grüße von der Halbinsel Sinai

Seit dem „Arabischen Frühling“ sind fast alle nordafrikanischen Länder von der Landkarte vieler Reisefreunde verschwunden – so auch Ägypten und dies zum großen Bedauern, denn für viele Einheimische war und ist der Tourismus die einzige Einnahmequelle. Umso erfreulicher ist es für uns, dass wir diesen Herbst wieder mehrere Gäste zu unserem Sam und „seiner“ Beduinenmannschaft auf die ägyptische Halbinsel Sinai schicken konnten. Und diese sind begeistert zurückgekehrt. Auch wenn wir die „Lobeshymnen“ für diese Reise und insbesondere für Reiseleiter Sam seit über 10 Jahren gewohnt sind, wird es uns dennoch jedes Mal warm ums Herz. 🙂

Eine Reiseteilnehmerin hat uns freundlicherweise sogar einen Foto-Gruß von der Reise gesendet. Vielleicht wird Ihnen dieser an den kühlen Herbsttagen auch etwas wohlige Wärme schenken:

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/EGY01

Neue Aktivreise in Serbien mit vielen Highlights

Als ich im Mai dieses Jahres auf einem Kurzbesuch in Serbien war, hat mich das Land positiv überrascht und die Lust auf weitere Reisen dorthin geweckt. Angenehm aufgefallen ist, dass die touristische Entwicklung in Serbien weitgehend mit sanften Schritten voranschreitet – mit Respekt zu Natur, Kultur und Traditionen. Es bietet also perfekte Möglichkeiten für einen „schulz’schen“ Aktiv- und Erlebnisurlaub in kleinen Gruppen. 🙂

Wir haben vor Ort einen jungen, dynamischen sowie Aktivreise-erfahrenen Partner ausfindig gemacht und mit ihm zusammen ein interessantes und abwechslungsreiches Reiseprogramm für Sie ausgearbeitet, das wir ab Mai 2017 anbieten. Darin sind zahlreiche Höhepunkte Serbiens in einer 13-tägigen Reise zu einer sehr gelungenen Tour kombiniert.

Überzeugen Sie sich selbst: www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01

Übrigens: Die Pilotreise vom 21.05. bis 02.06.2017 bieten wir zu einem Sonderpreis von € 1790,- inkl. Flug an!

Erste Reisegruppen aus Albanien sind zurück – danke für Ihre Fotos und Ihr Feedback!

Unsere ersten Reisegruppen dieses Jahres sind bereits aus Südalbanien zurück und die ersten Feedbacks treffen ein. Das freut uns natürlich sehr, auch wenn wir die „Schwärmerei“ über unsere Albanienreisen eigentlich langsam gewohnt sein müssten … 🙂

Reiseleiter Marin (re) und Fahrer Rimi (li)

Reiseleiter Marin (re) und Fahrer Rimi (li)

Besonders schätzen unsere Gäste die gute Mischung von Natur und Kultur, Aktivität und Erholung und natürlich das gute Essen. Ein riesiges Lob geht wie immer auch an die Reiseleiter. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen sorgen sie dafür, dass unsere Gäste einen authentischen Einblick in das Leben im Land von damals und heute bekommen. Auch unsere albanischen Fahrer sind seit vielen Jahren zu einem unentbehrlichem Teil des örtlichen Teams geworden und tragen zum Kulturaustausch und guter Stimmung bei. Ein paar frische Eindrücke haben unsere Gäste und örtliche Partner auch in den folgenden Bildern festgehalten.

Alle Albanien-Reisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Albanien

Mexiko für Feinschmecker!

Auf dem Markt in Tehuantepec

Auf dem Markt in Tehuantepec

Wussten Sie schon, dass Mexikanische Küche von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde? Diesen Titel haben sich die Speisen dank dem Erhalt uralter Rezepte, der Originalität ihrer Zutaten und der Vielfalt ihrer Zubereitungstechniken verdient. Jede Region Mexikos hat zudem ihre kulinarischen Besonderheiten, was oft mit der Geschichte des jeweiligen Landesteiles zusammenhängt.

Auch bei unseren Reisen werden die einheimischen Guides Sie in die gastronomischen Highlights des Landes einweihen. Sie suchen authentische Restaurants auf oder nehmen sogar an einem Kochkurs teil. Beispielsweise bei dem Besuch des Botanischen Gartens Zapotitlán Salinas (Reise „Im Land der Maya“) können Sie zusammen mit einem einheimischem Koch ein Gericht aus Kakteenpflanzen zaubern.

Auch bei der Zugfahrt durch Kupferschluchten sind "leckere Stopps" möglich

Auch bei der Zugfahrt durch Kupferschluchten sind „leckere Stopps“ möglich

Wenn Sie bereits Lust auf mexikanisches Essen verspüren, empfehlen wir Ihnen dieses einfache Rezept auszuprobieren:

„Molletes“

Sie benötigen:

  • Baguettes (oder Brötchen)
  • „refried beans“ (gekochte und pürierte/zerkleinerte Bohnen)
  • Käse, z.B. Gouda oder Mozzarella
  • Optional: Schinken

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Molletes.JPG

Molletes (Bild: Wikimedia.org)

Für die Sauce:

  • Tomaten (eine je Stück Brot)
  • Zwiebeln (¼ pro Stück Brot)
  • Zitrone (ca. ½ pro Stück Brot oder etwas weniger)
  • Salz
  • Optional: 1 Bund Koriander, 1 Avocado, Chili

Zubereitung:

  1. Für die Sauce Tomaten und Zwiebeln würfeln, nach Wunsch den kleingeschnittenen Koriander sowie die Avocado und Chili dazugeben. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken
  2. Das Baguette in größere Stücke (ca. 10–15 cm) schneiden und diese dann längs halbieren
  3. Die Bohnenmasse auf den Baguettehälften (oder Brötchenhälften) verteilen
  4. Optional: mit Schinken-Scheiben belegen
  5. Käse-Scheiben verteilen
  6. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 5 min. backen
  7. Die warmen Baguettes mit Sauce (separat) servieren

¡Buen provecho! – Guten Appetit!

Neuigkeiten aus der Wildnis von Mala Fatra

In Mala Fatra geht es der Familie Bär gut!

In Mala Fatra geht es der Familie Bär gut!

Unser Reiseleiter und Partner aus der Slowakei, Vlado Trulik, überrascht immer wieder mit seinen Aufnahmen von den „Großen Drei“ – Wolf, Bär und Luchs – die sich in der Natur von Mala Fatra in den Westkarpaten wohl fühlen.

Eines seiner letzten Videos zeigt zum Beispiel wie Bären in einer von Vlados Fotofallen die Batterien wechseln 🙂




Auch für unsere Gruppen ist die Kontrolle der Fotofallen zusammen mit Vlado ein Reisehöhepunkt. Seit vielen Jahren installiert er sie zu Forschungszwecken und geht selbst zu jeder Jahreszeit in die Wildnis zur Tierbeobachtung und Spurensuche. Einen besseren Naturexperten für diese Region werden Sie kaum finden!

Noch eine Neuigkeit für diejenigen, die mit Vlado bereits unterwegs waren oder ihn von unseren Reisetagen kennen: Seine große Tochter, die eine Zeitlang in Deutschland lebte, kehrte zurück und unterstützt den Vater bei seiner Arbeit – eine Freude im Hause Trulik!

Überzeugen Sie sich doch selbst von Vlados Fähigkeiten als Reiseleiter und Naturführer. Alle Infos zu unseren Reisen mit ihm finden Sie auf unserer Website:
„Naturreise Mala Fatra – Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“
„Mala Fatra – Winterwandern“

Im Frühsommer nach Albanien

Alte osmanische Brücke nahe Permet

Alte osmanische Brücke nahe Permet

Von Anfang Mai bis Anfang Juni ist vielleicht die schönste Zeit, um eine Reise nach Süd- und Zentralalbanien zu unternehmen: Alles ist in saftiges Grün gehüllt, die Temperaturen sind angenehm zum Wandern, die Regenwahrscheinlichkeit ist gering. Das Meer hat sich auf badetaugliche Temperatur erwärmt, die Strände sind aber noch verlockend leer. Es herrscht eine gute Stimmung – die Restaurants und Hotels öffnen wieder ihre Pforten und freuen sich auf Besucher. Gute Voraussetzungen also, die Reise in vollen Zügen zu genießen!

Falls Sie noch kurzfristig eine Reise suchen, ist Albanien daher unsere Empfehlung! Sicher werden Sie von der Vielseitigkeit des Landes, seiner leckeren Küche und der Gastfreundlichkeit der Menschen begeistert sein. Unser Reiseleiter Marin freut sich bereits auf seine neuen Gäste und wird Ihnen seine geliebte Heimat so gut wie möglich nahebringen. Auch seine Gitarre packt er bestimmt wieder in sein Reisegepäck, um nach erlebnisreichen Tagen die Abende gemütlich und stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Für diese Termine im albanischen Frühsommer sind noch einige Plätze frei:

„Albanien – das letze Geheimnis Europas“:
07.05.-20.05.16 (Reiseleiter Marin Beli)
21.05.-03.06.16 (Reiseleiter Marin Beli)

Albanien – Kurzreise zu den Schätzen des Südens:
21.05.-29.05.16 (Reiseleiter Dorian Turhani)

Bosnien-Herzegowina: Neue Reise im Herzen der Dinarischen Alpen

Im letzten Monat hatten wir über Via Dinarica berichtet, einen Wanderweg der acht Länder des westlichen Balkan verbindet. Ab jetzt ist eine Tour im bosnischen Teil dieses Wanderweges, im Herzen der Dinarischen Alpen, über uns buchbar.

Für Bergfreunde ist diese 9-tägige Reise Herausforderung und Genuss zugleich. Sie besteigen mehrere Gipfel, u. a. den Maglic (2386 m), den höchsten Gipfel von Bosnien-Herzegowina. 360-Grad-Panoramen in wilder Gebirgswelt, üppige Wälder und Flusslandschaften werden Sie sicher begeistern!

In Lukomir, Bosniens höchstgelegenem Bergdorf, tauchen Sie in das ursprüngliche Dorfleben ein. Im Kontrast dazu erwarten Sie bunt gemischte Architektur und tiefe Einblicke in die wechselvolle Geschichte dieses jungen Balkanstaates bei den Besuchen in Sarajevo und Mostar.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOS02

Seekajakfahrer aufgepasst – Expeditionsfahrt im wilden Norden des Baikal

Abenteuer und Natur pur: Im Kajak den Baikal erleben

Abenteuer und Natur pur: Im Kajak den Baikal erleben

Den See der Superlative – der Baikal ist einer der tiefsten und ältesten der Erde – vom Wasser aus zu entdecken, ist wohl ein ganz besonderes Erlebnis. Falls Sie zu den geübten Seekajakfahrern gehören, dann ist diese Art des Reisens auf dem Baikalsee beinahe schon ein „Muss“ für Sie!

Jährlich im Juni führen wir gemeinsam mit unseren erfahrenen russischen Partnern eine Expeditionsfahrt im wilden Norden des Baikalsees durch: „Mit dem Seekajak zur Braunbärenküste“. Umgeben von sibirischer Taiga mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt paddeln Sie entlang der Fels- und Kiesstrände des Baikal – und genießen die Abgeschiedenheit an und auf diesem magischen, manchmal aber auch launischen Gewässer.

Gern können Sie sich dieses Jahr noch unserer kleinen Gruppe anschließen!
Termin: 02.06.16 — 17.06.16

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS71