Über Stefan Utke

Tel. +49 (0)351 266 25-23 stefan.utke@schulz-sportreisen.de

Kurzer Rückblick – 1. Annapurna Circuit Trailrun

Ausblick von der Prakin Gompa (4000 m ü.d.M.) oberhalb von Manang,wo unsere Gruppe von einer Nonne gesegnet wurde.

Ausblick von der Prakin Gompa (4000 m ü.d.M.) oberhalb von Manang, wo unsere Trailrunner von einer Nonne gesegnet werden

Ein kleiner Auszug aus meinem Tagebuch:
„21.11.2016 – Es war früh, als wir an diesem Morgen aufstanden, um 4:30 Uhr klingelte mein Wecker in meinem Zimmer im Thorung High Camp auf 4925 m. Die Temperatur lag bei geschätzten -5°C und vor uns einer der höchsten Trekkingpässe der Welt, der Thorung La (5416 m). Er präsentiert sich von seiner schönsten und freundlichsten Seite, ohne Schnee und ohne Wind. Die eisbedeckten Himalaya-Giganten leuchteten im hellen Mondlicht und die Stille wurde nur von ein paar Leuten unterbrochen, die gerade von ihren Zimmern zum Aufenthaltsgebäude gingen. Unsere kleine Trailrunnergruppe, unser Guide Gelu, unsere 8-köpfige Trägermannschaft und ich trafen uns zu einem kurzen, aber reichhaltigen Frühstück. Heute ließen wir zum ersten und einzigen Mal während des Annapurna Circuit Trailrun die Laufschuhe im Rucksack und zogen uns feste, warme Wanderschuhe an.
Unter einem fantastischen Sternenhimmel gingen wir im Schein unserer Stirnlampen, bis uns die ersten Sonnenstrahlen Licht schenkten. Nach nur zwei Stunden hatten wir den höchsten Punkt der Tour erreicht. Es war 7:30 Uhr, als wir den Thorung-La-Pass erreichten. Bei dem einen oder anderen erkannte ich Freudentränen im Gesicht.

Am frühen Morgen des 21. November 2016 auf dem Thorung-La-Pass (5416 m)

Wir sind gerade dabei, den zehnthöchsten Berg der Welt, die Annapurna (8091 m) zu umrunden. Im Hinduismus wird die Annapurna als weibliche Göttin verehrt. Als Erntegöttin schenkt sie den Menschen Nahrung und uns einen großartigen Trailrun rund um diese Berggöttin!

Gebetsmühlen im Manang-District

In den letzten Tagen liefen und gingen wir 130 km vom Ausgangsort Besisahar (820 m) durch tiefe Täler, welche von Wasserfällen gesäumt sind. Wir passierten subtropische Wälder, kleine urige Bergdörfer, vorbei an Reisterrassen, Bananenpalmen und Maniwällen. Wir drehten Gebetsmühlen, besuchten buddhistische Klöster und tauchten Dank der spirituellen und kraftvollen Stimmung immer weiter in diese für uns ungewohnte Welt ein. Wir sahen Languren, Blauschafe, Yaks, Ziegen sowie sechs-, sieben- und achttausend Meter hohe Berge. Und das Beste – es ist noch lange nicht vorbei. Denn nun liegt das alte Königreich Mustang vor uns. Tief unten im Khali Gandaki, dem tiefsten Einschnittstal der Welt, werden wir Pilgerorte und Apfelplantagen durchlaufen. Wir werden in heißen Quellen baden, weitere atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Berge der Welt genießen und den größten zusammenhängenden Rhododendronwald der Welt durchlaufen.“

Annapurna Circuit Trailrun
Zwischen dem Start in Besisahar (820 m) und dem Thorung La (5416 m) liegen 4596 Höhenmeter. Insgesamt werden Sie ca. 236 km und ungefähr 18.000 Höhenmeter (bergauf- und ab) in 13 Tagesetappen zurücklegen. Drei dieser Etappen werden auf Grund der relativ dünnen Luft ab einer Meereshöhe von ca. 3500 m gewandert.

Alle Infos zum Annapurna Circuit Trailrun: www.schulz-sportreisen.de/NEP22
Termin: 10.11. – 29.11.2017

Der Annapurna Trailrun – das sind zwei Wochen komplett aus der Zeit. Gehen und entspannt laufen mit sehr wenig Gepäck, Staunen über die grandiose Landschaft, die freundlichen Menschen und die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers. Geleitet und begleitet von Stefan (schulz sportreisen) und Gelu Sherpa, denen ich jeden Kunden und jede Freundin anvertrauen würde. Eine wunderbare Erfahrung – Danke!“
Zitat: Almuth Wünsch, Diplom-Psychologin; www.coachingundsport.de

St. Petersburg – die schönste Stadt der Welt zum White Nights Marathon erleben

Heute, am 21.12.2016, ist der kürzeste Tag des Jahres. Bei uns in Dresden geht die Sonne um 08:06 Uhr auf und punkt 16:00 Uhr schon wieder unter. Falls Ihnen lange Tage eher liegen, sollten Sie mit uns Anfang Juli nach St. Petersburg reisen. Denn diese nördlichste Millionenstadt ist zugleich eine der schönsten Städte der Welt und wird jedes Jahr im Sommer mit dem Naturereignis der nicht untergehenden Sonne zu einem ganz besonderen Schauplatz.

Die „White Nights“ (Weiße Nächte) von St. Petersburg geben der Stadt an der Newa Energie und Lebensfreude bis in die Morgenstunden. Die Sonnenstrahlen wärmen die Flanierenden an den Uferpromenaden und in den Schlossgärten bis tief in die Nacht – ein unbeschreibliches Gefühl! Nicht umsonst startet der „ERGO White Nights Marathon“ in dieser Zeit des Jahres.
Rund um dieses Laufereignis haben wir ein Programm gestaltet und zeigen Ihnen in „Piter“ (so nennen die Einheimischen ihre Stadt) die schönsten Sehenswürdigkeiten und weihen Sie in viele interessante Details von St. Petersburg ein. Somit ist die Reise auch für Begleitpersonen ein besonders lohnendes Ziel.

Termin: 06.07.17 – 10.07.17

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/RUS20

Unsere Reise zum Two Oceans Marathon 2017 ist ausgebucht!

Seit einer Woche ist unsere Reise zum Two Oceans Marathon 2017 ausgebucht. Da nicht nur bei dieser Laufreise die Nachfrage jährlich steigt, empfehlen wir, den Reisekalender 2017 und 2018 rechtzeitig zu gestalten. Das sichert Ihnen nicht nur Reiseplatz und Startnummer, sondern spiegelt sich auch positiv im Reisepreis wieder. Vor allem bei Flugbuchungen zahlt sich frühes Buchen aus. So kann der Flugpreis 10 Monate vor Reisebeginn schon mal 50 % günstiger sein als 3 Monate vor Reisestart. Bereits ab 11 Monaten vor Reisebeginn können wir Ihnen die passenden Flüge zu unseren Reisen zu deutlich günstigeren Konditionen buchen. Ihren Reiseplatz sichern wir Ihnen natürlich gern noch früher.

Two Oceans Marathon 2018

Sie sind auf der Suche nach einem img_3911-largesportlichen Ziel für das Jahr 2018? Die 56 km des Two Oceans Marathon führen von Kapstadt  nach Muizenberg an den Indischen Ozean und weiter entlang der Küstenstraße. In Fish Hoek startet die Querung der Kaphalbinsel, wobei sich im späteren Streckenverlauf die Anstiege häufen. Insgesamt sind ca. 1500 Höhenmeter sowohl bergauf als auch bergab zu bewältigen.

Aber Sie können es gerne auch „halblang“ machen: Der beliebte Halbmarathon verläuft durch die Vororte Kapstadts und am Fuße des Tafelbergs. Ziel beider Distanzen ist das Rugby-Stadion.

Ideal ist diese Reise nicht nur für Läufer, auch Begleitpersonen kommen während des Two Oceans Marathon auf ihre Kosten. Unser aktives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm lässt jeden Reiseteilnehmer mit unvergesslichen Erlebnissen und Eindrücken zurückkehren.

Termin: 27.03.18 – 05.04.2018

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Wie durchquert man Finnland im Winter? Per Ski natürlich!

Für einige dürfte der finnische Name „Rajalta Rajalle Hiihto“ zunächst etwas schwierig auszusprechen sein. Übersetzt bedeutet der Name nichts anderes als „von Grenze zu Grenze per Ski“. Interessanter ist jedoch, was sich hinter diesem Namen verbirgt: 7 Tage Skilanglaufen im eigenen Takt, von der russischen zur schwedischen Grenze, quer durch Finnland … ein einmaliges Erlebnis!

Finnland - Rajalta Rajalle HiihtoDie oft einsamen Loipen dieses Laufes unter dem Polarkreis führen durch Kuusamo, Taivalkoski, auf den Berg Pikku Syöte, über Ranua und bis Tornio an der Ostsee. Sind die ersten Etappen geschafft und hat man sich an den finnischen Winter gewöhnt, kann das Skilaufen zu einem anhaltenden Lächeln führen: so schön kann es trotz der Belastung sein. Mit insgesamt ca. 440 km ist der Rajalta Rajalle Hiihto einer der längsten jährlich stattfindenden klassischen Skimarathons der Welt ohne Wettkampfcharakter. Genießen Sie das Event unter Gleichgesinnten – aber Vorsicht: Suchtgefahr! 🙂

Finnland - Rajalta Rajalle Hiihto440 km durch märchenhafte Winterlandschaft quer durch Finnland – auch in diesem Jahr wurde der Traum vieler Langläufer wahr, bei diesem einzigartigen Langlaufevent dabei zu sein. schulz sportreisen leistete im März 2016 mit 45 Teilnehmern, davon allein 30 Starter im 4. Durchgang, einen guten Beitrag zum deutschen Anteil des Starterfeldes.

Für 2017 ist der 4. Durchgang bereits ausgebucht. Mit an Bord sind über 60 Skifreunde von schulz sportreisen sowie Frank Schulz vom schulz sportreisen-Team. Für die drei anderen Durchgänge sind jedoch noch einige Startplätze verfügbar! Mehr zu den 7 Tagesetappen des Rajalta Rajalle Hiihto erfahren Sie im Detailverlauf auf unserer Webseite. Da die Flugpreise nicht günstiger und die Startplätze knapp werden, empfehlen wir eine zeitnahe Reiseanmeldung.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN20

Tipp: Einen Reisebericht der Tour finden Sie unter: www.abenteuer-reiseberichte.de

Letzte Chance für Ihre Anmeldung zum internationalen Bhutan-Marathon 2017!

Läuferische Intensität, Balsam für die Augen sowie Inspiration für die Seele – das bieten unsere Laufreisen im Himalaya.
Bereits kommende Woche reist Stefan mit sieben topfitten Teilnehmern ins Herz des Himalaya, um gemeinsam mit unserem Nepal-Reiseleiter Gelu Sherpa den zehnthöchsten Berg der Erde, die Annapurna (8091 m), läuferisch zu umrunden. Alle Infos: Annapurna Circuit Run

Punakha-Dzong-Tempel: Ziel des Bhutan International Marathon

Punakha-Dzong-Tempel: Ziel des Bhutan International Marathon

Das Taktshang- (oder Tigernest-) Kloster ist ein buddhistisches Kloster auf 3120 m Höhe

Das Taktshang- (oder Tigernest-) Kloster ist ein buddhistisches Kloster auf 3120 m Höhe

Schon drei Monate später, am 27. Februar 2017 startet die nächste Laufreise auf dem „Dach der Welt“, die Reise zum Bhutan International Marathon – und Sie können noch dabei sein! Die Reise ist gesichert und noch bis zum 15.11.2016 direkt buchbar (spätere Buchungen nur auf Anfrage).

Bei der Laufreise nach Bhutan lernen Sie Land, Natur, Kultur und Leute kennen. Sie übernachten in landesüblichen Mittelklassehotels und erleben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von West-Bhutan. Neben der Hauptstadt Thimphu stehen auch Besuche in Paro, Punakha und Gangtey auf dem Programm. Natürlich darf auch die Wanderung zum berühmten Taktsang-Kloster nicht fehlen, dem „Tigernest“ am Rande eines Felsens auf 900 m Höhe über dem Paro-Tal.

Auch Hängebrücken gehören zur Laufstrecke

Auch Hängebrücken gehören zur Laufstrecke

Wichtig zu wissen: Bhutan kann nicht individuell bereist werden, sondern nur mit Guide und Fahrer. Eine Besonderheit ist auch, dass dies nur mit Vollpension möglich ist, so dass außer persönlichen Ausgaben und Trinkgeldern keine weiteren Kosten vor Ort anfallen.

Bhutan International Marathon – der Lauf:
Die 42 bzw. 21 Kilometer führen durch atemberaubende Landschaften und Dörfer, über Hängebrücken und Felder und werden gekrönt von einem sensationellen Finish am historischen Punakha-Dzong-Tempel. Zögern Sie nicht länger – seien auch Sie dabei! Übrigens: 100 % der durch die Marathon-Veranstaltung erzielten Gewinne werden zur Unterstützung von Bhutans Jugend und dem olympischen Sportprogramm verwendet.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/BHU02

Two Oceans Marathon 2017 – wenige Restplätze verfügbar!

Unsere Reisegruppe zum Two Oceans Marathon im April 2016 mit Reiseleiter Andree (rechts)

Unsere Reisegruppe zum Two Oceans Marathon im April 2016 mit Reiseleiter Andree (rechts)

Läuferisch gesehen ist ein Event wie der Two Oceans Marathon natürlich kaum zu toppen, doch man kann mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Rahmenprogramm rund um solch einen Lauf gestalten. Wir haben unsere langjährige Erfahrung einfließen lassen, um Ihnen ein wirklich rundes Reisepaket anbieten zu können. Dabei ist es egal, ob Sie als laufinteressierte Begleitperson, als Halb- oder Ultramarathonläufer(in) mitreisen. Südafrikaprofi und Reiseleiter Andree zeigt Ihnen Kapstadt und seine Umgebung so aktiv wie möglich, ohne dabei den Ausgleich durch Erholung zu vergessen.

Unsere Reise zu einem der wohl bekanntesten Ultramarathon-Klassiker vom 11.04. bis 20.04.2017 ist längst gesichert und nur noch wenige Restplätze stehen zur Verfügung. Interesse? Dann ist Eile geboten!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Skimarathon-Europameisterschaft 2017 im Wintertraumland von Vuokatti

Im März findet eines der bekanntesten Skilanglaufevents in Finnland statt. Rund 2000 Teilnehmer stehen jedes Jahr am Start des „Vuokatti Hiihto EUROLOPPET“-Rennens. Freistil und klassische Technik werden jeweils auf einer 20, 30 und einer 50 km langen Strecke durchgeführt. Zusätzlich können besonders hartgesottene Skiläufer beide Stile miteinander kombinieren und je 50 km in Freistil und klassischem Stil absolvieren … womit dann 100 km in den Beinen stecken!

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

European Championships of Cross Country Skiing Marathons 2017

Neben den insgesamt 7 Wettkampfvarianten haben Sie kommendes Jahr die Möglichkeit, an der Skimarathon-Europameisterschaft (European Championships of Cross Country Skiing Marathons) teilzunehmen. Am Samstag über 50 km FT und am Sonntag über 30 km CT.

Sie übernachten in einem Hotel, welches direkt am Start- und Zielbereich liegt. Die Landschaft rings um Vuokatti lädt zu kleinen oder großen Trainingsläufen ein. Sie können direkt vom Hotel aus in das Loipennetz und somit in eine idyllische Wintermärchenlandschaft starten. Gemütliche Cafés, freundliche Menschen und ein wirklich gut organisiertes Skirennen erwarten Sie in Finnland – auch Begleitpersonen sind herzlich willkommen!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24

Resturlaub im November? Auf nach Äthiopien!

Bei uns in Deutschland wird es im November meist eher ungemütlich, kalt und nass. Gerade für uns Läufer bedeutet das: kurze Hose in den Schrank und rein in unkomfortable, wasserdichte Laufkleidung um in der Kälte zu trainieren. Sie würden stattdessen gern im Warmen sein, Tipps und Tricks von einem Profitrainer und -läufer erhalten, am größten Volkslauf Afrikas teilnehmen, interessante Kulturen kennenlernen und landschaftliche Superlative genießen? Dann überlegen Sie nicht lang und schließen Sie sich unserer kleinen Reisegruppe an – unsere Reise zum Great Ethiopian Run ist bereits durchführungsgesichert!

Laufsportlegende(n) Haile Gebrselassie und Stefan :)

Laufsportlegende Haile Gebrselassie und Stefan (schulz sportreisen-Team) im Yaya Village Sululta bei Addis Abeba

Nach nur fünf Flugstunden landen Sie in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba (2370 m ü.d.M.). Gemeinsam mit Trainer Piet Könnicke von gotorun trainieren Sie zunächst im Yaya-Village in Sululta. Im Awash-Nationalpark gehen Sie zu Fuß auf Safari und übernachten in der wunderbar gelegenen Awash Lodge direkt am Awash-Wasserfall. In Bekoji trainieren Sie mit Sentayehu Eshetu, dem Entdecker von Tirunesh Dibaba, Derartu Tulu, Kenenisa Bekele und vielen weiteren Spitzenläufern. Beim Great Ethiopian Run (10 km) laufen und feiern Sie gemeinsam mit 40.000 Laufsportbegeisterten durch Addis Abeba …

Unsere fantastische Reisegruppe beim Great Ethiopian Run 2015

Unsere fantastische Reisegruppe beim Great Ethiopian Run 2015

Doch die Reise geht noch weiter: In Lalibela besuchen Sie die berühmten 11 Felsenkirchen, welche um das Jahr 1250 jeweils als Monolithen aus der umgebenden Felsformation herausgearbeitet wurden und zu den größten von Menschen aus Stein gehauenen Strukturen der Welt gehören. Anschließend geht es weiter über Awra Amba und die ehemalige Hauptstadt Gondar in den malerischen Simien-Nationalpark, wo Sie ein 2,5-tägiges Zelttrekking erwartet. Dabei wandern Sie hinauf bis zum Gipfel des Imet Gogo (3926 m), sehen u.a. Blutbrustpaviane und genießen atemberaubende Aussichten über das „Dach Afrikas“ …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05

3. Loferer Stoaberglauf … und wir sind bereit für den Annapurna Circuit Trailrun 2016!

Welcher Ort könnte schöner sein für eine Nepal-Tourbesprechung, als eine wunderschön gelegene Hütte in den Österreichischen Alpen? Das dachten sich Gelu Sherpa und ich. So reiste ich letzte Woche Donnerstag nach Lofer im Salzburger Land und stieg zur Schmidt-Zabierow-Hütte auf, wo Gelu mich bereits freudig erwartete. Am darauffolgenden Morgen hielten wir unsere abschließende Tourenbesprechung für den Annapurna Circuit Trailrun 2016. Fazit unserer Besprechung: Wir sind startklar und freuen uns wirklich sehr, die Annapurna (8091 m) im November laufend zu umrunden! Übrigens: wir haben noch Plätze frei! Zu unserer Pilottour können sich hier anmelden: www.schulz-sportreisen.de/NEP22 – die Reisedurchführung ist gesichert!

Reiseleiter Gelu Sherpa und ich (Stefan) v.r.n.l. bei unserer Besprechung in der Schmidt-Zabierow-Hütte

Reiseleiter Gelu Sherpa und ich (Stefan) v.r.n.l. bei unserer Besprechung in der Schmidt-Zabierow-Hütte

Doch die Nepal-Tourenplanung war nur einer der Gründe für meinen Besuch in den Alpen: Nach einer ausgiebigen Streckenbesichtigung stellte ich mich der Herausforderung und nahm am 3. Loferer Stoaberglauf teil. 59 Teilnehmer, davon 9 Damen, 1150 Höhenmeter verteilt auf nur 4,2 Kilometer – das sind die Eckdaten des Loferer Stoaberglaufes 2016, welche die besondere Herausforderung vielleicht schon erahnen lassen. Vom Start am Parkplatz im Loferer Hochtal lief ich mit den anderen Bergläufern steil bergauf bis zur Schmidt-Zabierow-Hütte. Auf Wanderwegen, Steigen und über blanken scharfen Fels gelangten wir allmählich in eine atemberaubende Felsarena, in der sich die Schmidt-Zabierow-Hütte wie eine Wohlfühl-Oase einbettet. Schweißgebadet, aber glücklich und zufrieden erreichte ich als 33. nach 1:05:05 h das Ziel.

Die Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m)

Ziel des Stoaberglaufes: Die Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m) in den Loferer Steinbergen

Fakten zum Stoaberglauf 2017:

  • 19. August 2017
  • 4,2 Kilometer, 1150 Höhenmeter
  • Start: Parkplatz am Loferer Hochtal, Österreich
  • Ziel: Schmidt-Zabierow-Hütte
  • Freie Streckenwahl, Stöcke erlaubt
  • Infos und Anmeldung unter: www.schmidt-zabierow.at

Nach dem Lauf ist bekanntlich vor dem Lauf:
Infos und Anmeldung zum 1. Annapurna Circuit Trailrun 2016: www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Auf dem „Dach der Welt“ die Laufschuhe schnüren

Nepal … an manchen Orten ist es ein Land, in dem die Zeit still zu stehen scheint und sich trotzdem alles bewegt. Ein Land, in dem man einerseits fruchtbare Felder sowie zum Beispiel Mango-, Bananen- und Apfelbäume und die weltweit größte Artenvielfalt an Rhododendren vorfindet, welches jedoch andererseits auch von üppigen Bergwüsten geprägt ist. Von den tropischen Regenwäldern im Terai erstreckt es sich bis in die eisigen Spitzen des Himalaya. Nepal beherbergt weit mehr als 60 verschiedene Völker und uralte Kulturen. Es ist ein religiöses Land zwischen Tradition und Moderne, ein Land im Aufbruch und Wandel.

Blick von einer Hütte auf Annapurna Süd und Machapuchare

Blick von einer Hütte auf Annapurna Süd und Machapuchare

Sie wachen früh auf, schauen aus einem kleinen Fenster und das erste was Sie sehen sind ein paar Eisbedeckte Bergriesen, welche durch die Morgensonne angestrahlt werden. Nachdem Sie sich mit etwas frischem Himalaya-Quellwasser erfrischt haben, begeben Sie sich in eine urige Wohnstube, in der ein warmer Holzofen für Gemütlichkeit sorgt. Nach einem reichhaltigen Frühstück genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen bevor Sie Ihre Laufschuhe schnüren um eine weitere spektakuläre Etappe des Annapurna Circuit Trailrun zu laufen. Die frische Bergluft, die atemberaubenden Aussichten auf die sieben- und achttausend Meter hohen Berge, die kleinen einfachen Bergdörfer, die Yaks, Ziegen, Esel, und Blauschafe sowie die spirituelle und kraftvolle Stimmung, ausgelöst durch die unverfälschte traditionelle Lebensart der Einheimischen … all dies wird jeden Tag des Annapurna Circuit Run zu einem einzigartigem Erlebnis für Sie machen.

Blick in das Marsyangdi-Tal.  Links im Bild: Der kleine Ort Ngwal (3660 m)

Blick in das Marsyangdi-Tal.
Links im Bild: Der kleine Ort Ngwal (3660 m)

Bei diesem Lauf bekommen Sie keine Startnummer, es wird keinen ersten Platz geben und es werden auch keine Werbebanner die Strecke markieren. Dafür werden Sie einzigartige Erfahrungen sammeln und mitnehmen.

Begleitet werden Sie von mindestens zwei laufenden Guides. Gelu Sherpa spricht fließend Deutsch, Englisch und Nepali und kennt seine Heimat Nepal wie kaum ein anderer. Mit interessanten Geschichten über seine Bergabenteuer am Mt. Everest, Ama Dablam sowie vielen anderen Bergen, wird er die Abende in den gemütlichen Lodges füllen. Stefan Utke vom Team schulz sportreisen kennt Nepal seit vielen Jahren und war zuletzt zum Jahreswechsel 2015/2016 läuferisch in Nepal unterwegs. Er wird Sie auch im Vorfeld der Reise beraten und mit wertvollen Tipps versorgen. Ein sportliches Team von mehreren Trägern wird sich um den Transport Ihres Gepäcks kümmern. Gemeinsam werden Sie mit ihnen die Abende verbringen, köstlich nepalesisch speisen und die Geschichten des Tages austauschen.

Nur noch eine Anmeldung und die Reise ist gesichert!
Termin: 11.11.–29.11.16
Jetzt buchen unter: www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Unsere Reise zum Great Ethiopian Run 2016 ist gesichert!

Nach der sensationellen Pilotreise 2015 ist nun auch unsere 2016er-Reise zum größten Volkslauf Afrikas gesichert. Wer im November selbst dabei sein möchte, sollte sich bald anmelden um sich noch einen preiswerten Flug zu sichern.

Die 10 km des Great Ethiopian Run werden zumeist "durchgefeiert" :-)

Die 10 km des Great Ethiopian Run werden zumeist „durchgefeiert“ 🙂

Der Great Ethiopian Run ist ein 10-km-Straßenlauf durch die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba. Obwohl es für die äthiopischen Athleten der Lauf ist, bei dem sie die große Chance haben ihre internationale Läuferkarriere zu starten, ist es für die meisten Teilnehmer vielmehr ein 10 km langes Straßenfest der Extraklasse. Jeder Läufer bekommt ein T-Shirt in den 3 Landesfarben Äthiopiens, welches gleichzeitig als Startnummer gilt.

Wir nehmen dieses Event zum Anlass nach Äthiopien zu reisen und umrahmen es mit einem wirklich einzigartigen Reiseprogramm, welches aus einem Mix aus Sport-, Kultur- und Naturerlebnissen besteht. Der Spaß am Reisen und Erleben steht dabei wie immer im Vordergrund, doch ein besonderes Highlight ist das Laufcamp! Egal ob Sie Laufanfänger oder fortgeschrittener Marathonläufer sind: dieses Training ist garantiert für jeden das Richtige. Gemeinsam mit Laufsporttrainer Piet Könnicke von gotorun und Reiseleiter Marco werden Sie tief in die äthiopische Laufkultur und das Leben im abessinischen Hochland eintauchen.

Wir mischen uns unters Volk und wer möchte kann sich in Bekoji oder Debark dem Training der lokalen Läufer anschließen

Wir mischen uns unters Volk und wer möchte kann sich in Bekoji oder Debark dem Training der lokalen Läufer anschließen

Trainer Piet wird Ihnen ganz individuell Tipps und Tricks zeigen, mit denen Sie Ihre Lauftechnik verbessern können. Reiseleiter Marco lebt seit einiger Zeit in Äthiopien und ist ein wahrer Äthiopien-Profi. Er führt Sie nah an Land, Leute und Kultur – und bringt Ihnen auf Wunsch auch gern etwas Amharisch (Landessprache) bei.

Erleben Sie Äthiopien auf einer wirklich besonderen Reise!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05

Dabei sein ist alles! Skimarathon-Europameisterschaft 2017 in Vuokatti

Mitte März findet eines der bekanntesten Ski-Langlaufevents in Finnland statt. Rund 2000 Teilnehmer stehen jedes Jahr am Start des „Vuokatti Hiihto EUROLOPPET“-Rennens. Freistil und klassische Technik werden jeweils auf einer 20, 30 und einer 50 km langen Strecke durchgeführt, zusätzlich können besonders hartgesottene Skiläufer beide Stile miteinander kombinieren und je 50 km in Freistil und klassischem Stil absolvieren … womit dann 100 km in den Beinen stecken.

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

Start des Vuokatti Hiihto Euroloppet nur 4 Gehminuten vom Hotel entfernt!

European Championships of Cross Country Skiing Marathons 2017

Neben den insgesamt 7 Wettkampfvarianten haben Sie kommendes Jahr die Möglichkeit, an der Skimarathon-Europameisterschaft (European Championships of Cross Country Skiing Marathons) teilzunehmen. Am Samstag über 50 km FT und am Sonntag über 30 km CT. Alles was Sie dafür brauchen ist einen EUROLOPPET-Pass.

Die idyllische Landschaft rings um Vuokatti lädt zum trainieren und genießen ein.

Die idyllische Landschaft rings um Vuokatti lädt zum trainieren und genießen ein.

Vuokatti
Das Skirennen findet in der Hügellandschaft rund um Vuokatti statt – bekannt als ein traditionsreicher Trainingsort mit dem ersten Skitunnel weltweit. Die Siedlung gehört zur Gemeinde Sotkamo, in der knapp über 10.000 Einwohner leben. Vuokatti ist mittlerweile zu einem der größten ganzjährigen Tourismus-Gebiete Finnlands herangewachsen.

Sie übernachten in einem Hotel, welches direkt am Start- und Zielbereich liegt. Die Landschaft rings um Vuokatti lädt zu kleinen oder großen Trainingsläufen ein. Sie können direkt vom Hotel aus in das Loipennetz starten. Idyllische Wintermärchenlandschaft, gemütliche Cafés, freundliche Menschen und ein wirklich gut organisiertes Skirennen erwarten Sie in Finnland.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24
(Begleitpersonen sind herzlich willkommen!)

Faszination und Mystik: Neue Laufsportreise zum Bhutan Int. Marathon 2017

Läuferische Intensität, Balsam für die Augen sowie Inspiration für die Seele – das bieten unsere Laufreisen im Himalaya. Erst kürzlich stellten wir Ihnen unsere neue Annapurna Circuit Trailrun-Reise vor. Die ersten Anmeldungen für diese spektakuläre Trailrunning-Tour haben uns bereits erreicht. Und nun haben wir schon die nächste Himalaya-Laufreise für Sie im Angebot – die Reise zum Bhutan International Marathon vom 27.02. bis 11.03.17.

Das Taktshang (oder Tigernest-Kloster) ist ein Buddhistisches Kloster auf 3120 m Höhe

Das Taktshang (oder Tigernest-Kloster) ist ein Buddhistisches Kloster auf 3120 m Höhe

Das Königreich Bhutan
… auch Land des Donnerdrachen genannt, liegt im östlichen Himalaya zwischen Tibet im Norden und Indien im Süden. Bhutan ist von Bergketten durchzogen und umgeben. Es ist ein Land der hohen Berge und tiefen Täler, in denen Mitgefühl, Weisheit und Glück Maß aller Dinge sind. Seine lange Geschichte geht auf den Ursprung des Buddhismus zurück, die Menschen leben im Einklang mit der Natur und haben sich ihre einzigartige Identität bewahrt, die von ihrem religiösen und kulturellen Erbe herrührt.
Die höchsten Berge mit einer Höhe von 7550 m liegen im Norden, nehmen Richtung Süden immer weiter ab und gehen in Täler über. In dieser Gegend liegen die größten Städte des Landes, so auch die Hauptstadt Timphu auf 2300 m und Punakha auf 1300 m Höhe. Ganz im Süden gibt es auf einer Höhe zwischen 300 und 1300 m subtropische Regen- und Bambuswälder. Bhutan öffnet sich gerade erst dem Tourismus und ist ein Land von bemerkenswerter Schönheit mit einer unberührten Natur und mit freundlichen, traditionsverbundenen Menschen. Besucher dieses Landes dürfen sich auf eine erlebnisreiche Reise, ein beeindruckendes Abenteuer freuen.

Punakha-Dzong-Tempel: Ziel des Bhutan International Marathon

Punakha-Dzong-Tempel: Ziel des Bhutan International Marathon

Bei unserer Laufreise nach Bhutan lernen wir Land, Natur, Kultur und Leute kennen. Wir übernachten in landesüblichen Mittelklassehotels und werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von West-Bhutan erleben. Neben der Hauptstadt Timphu stehen auch Besuche in Paro, Punakha und Gangtey auf dem Programm. Natürlich darf auch die Wanderung zum berühmten Taktsang-Kloster nicht fehlen, dem „Tigernest“ am Rande eines Felsens auf 900 m Höhe über dem Paro-Tal.
Wichtig zu wissen: Bhutan kann nicht individuell bereist werden, sondern nur mit Guide und Fahrer. Eine Besonderheit ist auch, dass dies nur mit Vollpension geht, so dass außer persönlichen Ausgaben und Trinkgeldern keine weiteren Kosten vor Ort anfallen.

Bhutan International Marathon
Die 42 bzw. 21 Kilometer verlaufen durch atemberaubende Landschaften und Dörfer, über Hängebrücken und Felder, gekrönt von einem sensationellen Finish am historischen Punakha-Dzong-Tempel. Zögern Sie nicht länger – seien auch Sie dabei! Übrigens: 100 % der durch die Marathon-Veranstaltung erzielten Gewinne werden zur Unterstützung von Bhutans Jugend und den Olympischen Sportprogrammen verwendet.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/BHU02

Sonne und Graupel – das war der schulz aktiv-10-km-Lauf 2016 in Dresden

Nachdem letztes Jahr die Sonne auf die Läufer niederbrannte, ließ sich Petrus, lustig wie er ist, in diesem Jahr mal etwas anderes einfallen. Das Thermometer brachte es um 9 Uhr morgens gerade mal auf sagenhafte 2 °C. Somit sollte es der kälteste Oberelbe-Marathon aller Zeiten werden. „Kurze oder lange Hose?“ … „T-Shirt, Longsleeve oder doch mit Jacke?“, „Ich ziehe meine Handschuhe an!“ – Ja, das war für alle Läufer das wohl wichtigste Gesprächsthema vor dem Lauf.

Nichtsdestotrotz starteten insgesamt 1228 schulz aktiv-10-km-Läufer, 927 Marathonis, 2171 Halbmarathonis, 669 Minimarathonis sowie 101 Walker welche unterwegs mit 6000 Bananen, 4000 Äpfeln und 3000 Energieriegeln sowie Getränken aus über 100.000 Bechern von 400 Helfern an der Strecke und im Stadion versorgt wurden. Dieses Jahr war heißer Tee das wohl beliebteste Getränk an den Verpflegungspunkten.

Start des schulz aktiv-10-km-Laufes an der Brücke „Blaues Wunder“

Start des schulz aktiv-10-km-Laufes an der Brücke „Blaues Wunder“

Was macht den Oberelbe-Marathon besonders und warum fördern wir diesen?

Der Oberelbemarathon liegt uns aus vielerlei Gründen am Herzen. Als Reiseveranstalter für Aktiv- und Sportreisen mit dem Fokus auf authentische Begegnungen, Naturverbundenheit und dem Anspruch, dem Besonderem auf der Spur zu sein, hoffen wir mit der Unterstützung des Oberelbe-Marathons einen kleinen aber feinen Beitrag zur Förderung unserer lokalen Laufbewegung zu leisten. Auch den Veranstaltern des OEM liegt es am Herzen, Menschen zu begeistern, die Natur zu schützen und alle Läuferinnen und Läufer „auf einer besonderen Spur“ das Ziel erreichen zu lassen. Allein dieser gleiche Ansporn bewegt uns dazu, weiterhin Teil dieser großartigen Veranstaltung zu bleiben.

Also, schreiben Sie sich den 30.04.2017 in den Kalender. Kommendes Jahr feiert der OEM sein 20-jähriges Jubiläum! Ein Grund mehr an diesem wunderbaren Lauf teilzunehmen. Wir kümmern uns gern um Ihre Unterkunft und die Startformalitäten.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU22
… oder wenden Sie sich einfach direkt an mich bzw. das Team von schulz sportreisen:
Tel.: 0351 266 25 23
E-Mail: stefan.utke@schulz-sportreisen.de

White Nights Marathon – Dieses mal im Juli

Im Februar erreichte uns die Nachricht, dass die Regierung in St. Petersburg entschieden hat den diesjährigen White Nights Marathon um eine Woche zu verschieben. Auch wenn diese Meldung selbst für uns etwas überraschend kam, stellt dies kein Problem dar. Wir haben unsere Termine kurzerhand entsprechend angepasst!

Denn gerade jetzt, wo der Frühling langsam in Schwung kommt, sehen wir den „Weißen Nächten“ des Nordens entgegen.  Im Hohen Norden sind diese wortwörtlich zu nehmen, denn dort geht die Sonne zur Zeit der Sommersonnenwende gar nicht mehr „unter“. Auch in der Millionenmetropole St. Petersburg sind sie jährlich Anlass für Ausgelassenheit, zahlreiche Hochzeiten und ein spektakuläres Laufevent: den White Nights Marathon.

Die Reise zum White Nights Marathon gehört mittlerweile seit vielen Jahren zu unserem festen Programm. Mit entsprechend viel Erfahrung, einem Reiseleiter der sowohl fließend russisch als auch deutsch spricht (Frank Schulz) und vielen geheimen Tipps vor Ort möchten wir Ihnen die vielen schönen Facetten St. Petersburgs näher bringen.

Neu ab 2016: Besuch von Zarskoje Selo (Puschkin), Sommerresidenz Katharinenpalast und dem weltberühmten Bernsteinzimmer

Zarskoje Selo ist eines der schönsten Residenz-Ensembles der Welt und stellt eine einzigartige Symbiose von Schlössern und Parks dar. Die wohl wichtigste Sehenswürdigkeiten sind das Puschkin-Museum, die ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren, der Katharinenpalast, eine Vielzahl von Schlösschen und Pavillons sowie der Stadtkern der Residenzstadt. Das Ensemble von Zarskoje Selo wurde 1990 von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.

Im Katharinenpalast befand sich bis Oktober 1941 das Bernsteinzimmer, bis es von Besatzungstruppen der Wehrmacht nach Königsberg abtransportiert wurde. Seit 1976 wurde an einer originalgetreuen Nachbildung des Bernsteinzimmers gearbeitet, welche im Jahr 2003 im Katharinenpalast der Öffentlichkeit übergeben wurde und nun bewundert werden kann.
Den beliebten Ausflug zum Schloß Peterhof und dessen schönen Gärten haben wir selbstverständlich weiterhin für Sie in unserem Programm.

Wenn am 03. Juli 2016 um 9 Uhr der Startschuss auf dem Schlossplatz vor der Eremitage fällt, stehen allen Marathonläufern nicht nur 42 km sondern eine sehenswerte läuferische Sightseeingtour durch ganz St. Petersburg bevor. Auch die 10-km-Läufer kommen auf ihrer Distanz nicht zu kurz. Wenn Ihr Läuferherz für St. Petersburg schlägt, empfiehlt sich eine baldige Entscheidung, denn mit fortschreitender Zeit werden die Flüge in die russische Metropole knapper!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS20
Die Reise zum White Nights Marathon 2016 ist in Ihrer Durchführung bereits gesichert!

Annapurna Circuit Trailrun: Laufen zwischen den höchsten Bergen der Welt

Blick in das Marsyangdi-Tal. Links im Bild: Der kleine Ort Ngwal (3660 m)

Der Annapurna Circuit – ein wahres Trail-Paradies!
Sorgt dieser atemberaubende Blick nicht auch bei Ihnen für ein breites Grinsen? 🙂
Rechts im Bild: Annapurna 2 (7937 m)

Mit unserer neuen Reise nach Nepal möchten wir allen Trailrunnern die Möglichkeit bieten eine der schönsten und spektakulärsten Trekkingrouten der Welt, die Annapurna-Umrundung, läuferisch zu erleben.

Was ist der Annapurna Circuit?

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um die Umrundung der Annapurna (8091 m), dem zehnhöchsten Berg der Welt.

Januar 2016: Stefan vom schulz sportreisen-Team teste einen Teil derStercke läuferisch Im Hintergrund: Dhaulagiri (8167 m)

Januar 2016: Stefan vom schulz sportreisen-Team teste einen Teil derStercke läuferisch
Im Hintergrund: Dhaulagiri (8167 m)

Der Weg ist abwechslungsreich und spektakulär …

… denn er führt von der tropischen Zone in der man an typisch asiatischen Reisterrassen, kleinen bewohnten Dörfern, Wasserfällen und mit etwas Glück an Languren-Affen vorbei läuft, bis hoch hinaus in die hochalpine Zone über einen der höchsten Trekking-Pässe der Welt – den Thorung La (5416m).
Zudem Läuft man durch das tiefste Tal der Welt, das Kali Gandaki-Tal.

Keine Startnummer – Dafür perfekte Trails und lohnende Ausblicke!

Im Gegensatz zu einer etablierten Marathonveranstaltung, wird es keine Startnummer geben und auch niemand zum schnellsten Läufer gekürt. Zudem werden keine Werbebanner die Strecke markieren. Warum? Weil wir Ihnen mit dieser Reise die Möglichkeit geben möchten, Ihren geliebten Laufsport in einer der landschaftlich schönsten Gegenden der Welt ohne Wettkampfcharakter auszukosten. Als erfahrener Läufer werden Sie in diesem vorrangig buddhistisch geprägtem Teil des Landes die Möglichkeit haben einen ideale Balance zwischen körperlicher Herausforderung und mentaler Ruhe zu finden.
Zu unterschätzen ist diese Laufreise allerdings keinesfalls. Sie werden große Höhenunterschiede überwinden. Zwischen dem Ausgangsort Besisahar (820 m) und dem Pass Thorung La (5416 m) liegen allein 4596 Höhenmeter. Insgesamt werden Sie eine Strecke von ca. 211 km und ungefähr 14.000 Höhenmetern in 12 Tagesetappen zurücklegen.
Begleitet werden Sie dabei von einer nepalesischen Begleitmannschaft. Mindestens zwei erfahrene nepalesische Guides und ein schulz sportreisen-Mitarbeiter werden diese Reise läuferisch führen. Ihr Gepäck, mit Ausnahme Ihres Laufrucksacks, werden die Porter (Träger) für Sie tragen. Zur Sicherheit werden alle Guides über Sprechfunk miteinander verbunden sein.

Blick vom Ice-Lake (4600 m) auf Gangapurna (7454 m), Khangsar Kang (7485 m) und Tilicho Peak (7134 m) (v.l.n.r.).

Blick vom Ice-Lake (4600 m) auf Gangapurna (7454 m), Khangsar Kang (7485 m) und Tilicho Peak (7134 m) (v.l.n.r.).

Atemberaubend schöne Aussichten auf sechs-, sieben- und achttausend Meter hohen Bergen!

Während dieser Reise bekommen Sie gleich 3 der höchsten Berge der Welt zu sehen: Annapurna (8091m), Dhaulagiri (8167 m) und Manaslu (8163 m)!

Entspannung nach dem Lauf

Die gemütliche Atmosphäre am Phewa-See in Pokhara lädt zum Erholen ein. Lassen Sie sich in einem der zahlreichen Cafés verwöhnen. In Kathmandu haben Sie Zeit in den Trubel der Kulturen einzutauchen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Blick von einer Hütte auf den Annapurna Süd und Machapuchare

Blick von einer Hütte auf den Annapurna Süd (7219 m) und den Machapuchare (6997 m)

Rückblick und Ausblick – unsere aufregende Reise zum Great Ethiopian Run 2016

Unsere fantastische Reisegruppe beim Great Ethiopian Run 2015

Unsere fantastische Reisegruppe beim Great Ethiopian Run 2015

Im November 2015 reiste ich zusammen mit Laufsport-Trainer Piet Könnicke und unseren 14 sportlichen und gut gelaunten Reiseteilnehmern durch Äthiopien um einen wirklich tiefen Einblick in die äthiopische Läuferszene und deren Alltag zu bekommen.

Anlass unserer Reise ist das größte Laufsportevent Afrikas, der Great Ethiopian Run, ein 10-km-Straßenlauf durch die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba. Obwohl es für die äthiopischen Athleten der Lauf ist, bei dem sie die große Chance haben ihre internationale Läuferkarriere zu starten, ist es für uns vielmehr ein 10 km langes Straßenfest der Extraklasse. Kaum zu glauben wie die Einwohner Äthiopiens aus dem „Nichts“ solch eine grandiose Stimmung zaubern. Unsere Reisegäste und ich waren sprachlos vor Begeisterung!

Laufsportlegende Haile Gebrselassie und Stefan

Laufsportlegende Haile Gebrselassi und Stefan

Die ersten 3 Tage der 13 bzw. 18-tägigen Reise verbrachten wir im Yaya-Village, das Läuferlegende Haile Gebrselassie gehört. 2015 hatten wir sogar die Ehre von Haile Gebrselassie persönlich begrüßt zu werden, was auch für mich ein Highlight darstellte. Immerhin gilt er als einer der besten Langstreckenläufer der Geschichte. Er stellte 27 Weltrekorde und -bestleistungen auf Distanzen von 2000 Meter bis hin zum Marathon auf. Im 10.000-Meter-Lauf wurde er zweimal Olympiasieger und viermal Weltmeister.

Diese Ziege war garantiert überrascht uns Europäer durch den Wald laufen zu sehen.

Diese Ziege war garantiert überrascht uns Europäer durch den Wald laufen zu sehen.

In den ersten Tagen trainierten wir gemeinsam auf einer Höhe von ca. 2800-3000 Metern über dem Meeresspiegel, wobei wir es zunächst sehr ruhig angingen um uns zu akklimatisieren. Unser Trainer Piet kümmerte sich individuell um jeden einzelnen Reiseteilnehmer und beantwortete alle Fragen. Wir trainierten wie die Einheimischen, was bedeutet, dass wir quer durch die schönen Eukalyptuswälder und über sattgrüne Wiesen liefen. Nach dem Lauftraining hatte jeder die Möglichkeit, mit Piet ein paar Dehnübungen zu machen und sich nach Belieben zu entspannen. Abgerundet wurden die Tage mit Mobilisations- sowie laufspezifischem Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen sowie mit einem kleinen internen Tischtennisturnier und einem gemütlichen Filmabend im Hotel.

Trainerlegende Sentayehu Eshetu trainierte früher u.a. Kenenisa Bekele und Tirunesh Dibaba

Trainerlegende Sentayehu Eshetu trainierte früher u.a. Kenenisa Bekele und Tirunesh Dibaba

Am 4. Tag war es Zeit, Addis Abeba zu verlassen. Wir fuhren in die Kleinstadt Bekoji welche nicht nur durch den Film „Town of Runners“ berühmt wurde. Von hier stammen zahlreiche äthiopische Laufsportlegenden. Die Begeisterung des Landes für diesen Sport wird hier spürbar und dies wollten wir unseren Gästen vermitteln. Wir trainierten mit „DEM COACH“ – Sentayehu Eshetu war unter anderem der erste Trainer von Olymipa-Goldmedaillengewinnern wie Tirnuesh Dibaba, Keneisa Bekele, Derartu Tulu sowie Fatuma Roba. Wir lernten die Profis von morgen kennen und versuchten zumindest, ein paar hundert Meter mit ihnen bei ihrem täglichen Training mitzuhalten. Das sind Begegnungen der ganz besonderen Art!

Eingang zur Awash Falls Lodge: von hier startet unsere kleine Safaritour

Eingang zur Awash Falls Lodge: von hier startet unsere kleine Safaritour

Um nach diesen intensiven Lauftagen etwas zu entspannen, fuhren wir weiter zum Awash-Nationalpark, wo wir u.a. Oryx-Antilopen beobachten konnten. Wir schliefen in der wunderschön gelegenen Awash Falls Lodge. Während des Frühstücks hatten wir einen atemberaubenden Blick auf den Awash-Wasserfall wo sich Krokodile im nahegelegenen Flussbett in der Sonne wärmten. Nach einer kleinen Fuß-Safari durch den Awash-Nationalpark fuhren wir zurück nach Addis Abeba, wo am Abend bereits die Pasta-Party auf uns wartete. Wieder hatten wir die Ehre, von Haile Gebrselassi persönlich begrüßt zu werden. Am Tag darauf meisterten wir alle ohne Probleme und mit viel Spaß und Freude den Great Ethiopian Run. Wir nahmen uns viel Zeit um die grandiose Atmosphäre nach dem Lauf in uns aufzusaugen. Daraufhin verließen wir Addis Abeba wieder um nach Lalibela zu fliegen. Nun erwartete uns der kulturelle Höhepunkt der Reise: In zwei Tagen besichtigten wir die berühmten 11 Felsenkirchen, welche jeweils um das Jahr 1250 monolithisch aus der umgebenen Felsformation herausgearbeitet wurden. Da wir allesamt Läufer sind, folgte natürlich noch ein Läufchen mit den einheimischen Sportlern sowie ein Traillauf zur Asheten-Maryam-Kirche. Die Aussicht auf die weite, bergige Landschaft war göttlich!

Die St. George's-Kirche ist die wohl berühmteste der insgesamt 11 Felsenkirchen in Lalibela

Die St. George’s-Kirche ist die wohl berühmteste der insegesamt 11 Felsenkirchen in Lalibela

In Lalibela musste ich mich von unseren Reisegästen verabschieden, da für sie nun die Heimreise anstand. Um für unsere kommenden Reisen ab 2016 bestens informiert zu sein, hatte ich mich aber entschlossen, mit unserem Reiseleiter Marco und Lauftrainer Piet noch mehr von diesem wunderbaren Land zu sehen.

Ab 2016 haben Sie als Reisegast nun ebenfalls die Wahl: Sie können die Reise verlängern, um die ehemalige Hauptstadt Gondar sowie die wunderschönen Simienberge zu besichtigen – oder Sie fliegen direkt zurück nach Addis Abeba, von wo aus Sie nach einem geführten Marktbesuch Ihre Heimreise antreten werden.
Wir empfehlen ersteres, die Langvariante, denn am Rand des Simien-Nationalparks wartet ein zweiter 10-km-Lauf, der Simien-Walia-Lauf in Debark. Ich bin ihn 2015 selbst gelaufen und war absolut begeistert! Beim Simien-Walia-10-km-Lauf haben Sie die Chance, sich mit den Einheimischen zu messen. Auch bei diesem Lauf geht es nicht darum, seine persönliche Bestzeit zu laufen, sondern vielmehr darum, mit den Menschen in Kontakt zu kommen und möglichst viel Spaß zu haben. Im Anschluss folgt eine atemberaubende 1,5-tägige Trekkingtour in den malerischen Simienbergen. Dort erwarten Sie Ausblicke die Sie garantiert nie vergessen werden … mich lassen diese schönen Erinnerungen jedenfalls nicht mehr los.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben noch Fragen?
Dann melden Sie sich gern direkt bei mir.

v.l.n.r.: Reiseleiter Marco, Lauftrainer Piet, Stefan (schulz sportreisen)

v.l.n.r.: Reiseleiter Marco, Lauftrainer Piet, Stefan (schulz sportreisen)

Mit sportlichem Gruß,
Stefan Utke

Stefan.utke@schulz-sportreisen.de
Tel.: 0049 (0) 351 266 25 23

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05

Nächster Termin:
Grundreise: 12.11. – 24.11.2016
Grundreise mit Verlängerung: 12.11. – 29.11.2016

Reise zum Two Oceans Marathon 2016 gesichert!

Am Kap der Guten Hoffnung mit unserer kleinen Reisegruppe 2015

Am Kap der Guten Hoffnung mit unserer kleinen Reisegruppe 2015

Am 26. März 2016 ertönt in Kapstadt der Startschuss für einen der schönsten Läufe der Welt. Läuferisch gesehen, kann man dieses Event nicht toppen, doch ein Reiseprogramm rund um solch einen Lauf kann man mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail noch schöner und abwechslungsreicher gestalten. Wir haben unsere jahrelange Erfahrung einfließen lassen, um Ihnen ein wirklich rundes Reiseprogramm anbieten zu können. Dabei ist es egal ob Sie als Begleitung, als Ultra- oder Halbmarathonläufer mitreisen. Wir zeigen Ihnen Kapstadt und seine Umgebung so aktiv wie möglich, ohne dabei den Ausgleich durch Erholung zu vergessen.

Termine:
Grundreise: 22.03.–31.03.16 (Durchführung gesichert!)
Grundreise und Safari-Verlängerung: 22.03.–03.04.16
Grundreise und Multiaktiv-Verlängerung: 22.03.–10.04.16

Alle Infos zur Reise und den idealen Verlängerungsvarianten finden Sie unter:
www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Die Euroloppet-Saison startet in wenigen Tagen … und wir haben noch Plätze frei!

Euroloppet in den Pyrenäen: Marxa Beret

Euroloppet in den Pyrenäen: Marxa Beret

Marxa Beret – Austragungsort der European Championships 2016

Ihr Vorteil: Wir vermitteln Ihnen wie immer die ideale Fluganreise ab Ihrem Wunschflughafen und holen Sie am Airport in Barcelona ab. Mit unserem schulz sportreisen-Gruppentransfer werden Sie nach der Landung in Barcelona direkt zum Hotel gefahren, welches in der malerischen Gebirgslandschaft der Pyrenäen liegt.

Die Reisedurchführung ist gesichert und wir haben nur noch wenige Restplätze frei!

Termine:
Langvariante: 30.01.–08.02.16
Standardvariante: 04.02.–08.02.16
Kurzvariante (nur freier Stil): 04.02.–07.02.16

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA99


Unter Skifreunden beliebt – der Kammlauf

Unter Skifreunden beliebt – der Kammlauf

Internationaler Kammlauf

Auch für den größten und traditionsreichsten Skimarathon Ostdeutschlands haben wir noch das passende Reisepaket für Kurzentschlossene. Begleitet werden Sie von Frank Schulz und Stefan Utke aus unserem schulz sportreisen-Team.

Termin: 22.01.–24.01.16

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU76


Start beim Euroloppet Vuokatti Hiihto

Start beim Euroloppet Vuokatti Hiihto

Vuokatti Hiihto

Gerade erst letzte Woche erreichte uns diese Nachricht aus Vuokatti: -11°C und Schneefall! Auf die Finnen ist eben Verlass! 🙂

Unsere Reise zu einer der bekanntesten Skilanglauf-Veranstaltungen Finnlands ist bereits gesichert.
Übrigens: Nur beim Vuokatti Hiihto hat man als hartgesottener Skilangläufer die einmalige Möglichkeit, 60 km klassisch und 60 km im freien Stil an einem Tag zu absolvieren!

Termin: 17.03.–20.03.16

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24


Infos zu diesen und vielen weiteren Euroloppet-Reisen finden Sie unter:
www.schulz-sportreisen.de/Skiing

Sonderreise: Trailrunning in Nepal!

Silvester auf dem 3195 Meter hohen Poon Hill in Nepal – mit geführter Trailrunning-Option

Sie möchten den kommenden Jahreswechsel einmal ganz außergewöhnlich sowie wirklich aktiv und sportlich erleben? Egal ob Sie Wanderer, Trail-Läufer oder eine Mischung aus beidem sind – diese Tour wird Ihnen gefallen!
Die Idee zu dieser Reise wurde durch etliche Nachfragen interessierter Wandergäste geboren. Für uns ein guter Anlass, auch dem sportbegeisterten Publikum die Option zu eröffnen, die Running-Schuhe zu schnüren während die Wanderer in ihre Stiefel steigen. Trailrunning ist für uns nicht neu, Nepal in diesem Zusammenhang schon. Wollen wir dieses Neuland gemeinsam erobern?

Unsere Reise führt Sie 2 Wochen in die Annapurna-Region, in der drei der 14 höchsten Berge der Welt zu Hause sind. Nepal hat durch das Erdbeben kein einfaches Jahr hinter sich, doch insbesondere die Region um das Annapurna-Massiv war und ist bereisbar. Das große Erdbeben hat diese Region weitestgehend verschont.

Im Rahmen der 7-tägigen Trekkingtour bringen wir Sie pünktlich zum Jahreswechsel auf den beliebten Aussichtsgipfel Poon Hill. Da das Wetter im Dezember und Januar in Nepal für gewöhnlich sehr stabil ist, werden Sie von dort aus eine sehr gute Sicht auf den 8167 Meter hohen Dhaulagiri haben. Ein weiterer Vorteil einer Nepal-Tour im Dezember stellen die geringen Touristenzahlen dar. Die Lodges sind zu dieser Jahreszeit eher wenig besucht, sodass Sie einfacher mit den Einheimischen in Kontakt kommen können.

Blick vom Poon Hill auf den Dhaulagiri (8167 m)

Blick vom Poon Hill auf den Dhaulagiri (8167 m)

Sie werden von drei Reiseleitern begleitet – von Gelu, der schon seit vielen Jahren unsere Touren in Nepal führt und von zwei Nepalkennern aus dem Hause schulz aktiv reisen / schulz sportreisen. Tina und Gelu nehmen sich der Wandergruppe an, Stefan, unser Läufer, wird die Trailrunner anführen. Alle drei werden Sie während der gesamten Reise mit den Besonderheiten dieses sagenumwobenen Landes intensiv vertraut machen. Sie werden die besondere Chance haben, den gesamten Poon-Hill-Trek als Trail-Run zu laufen.

Dabei wird Ihnen von Tag zu Tag die Option zum Wandern oder Trailrunning offen stehen!
„Namasté Nepal“ heißt unsere Tour – nicht umsonst, denn mit einem herzlichen „Namasté“ wird man Sie in Nepal begrüßen!

Damit wir zeitnah für Sie alle Vorbereitungen treffen können (insbesondere Flüge), empfehlen wir eine Buchung bis zum 20.11.2015!
Reise-Termin: 26.12.2015  bis 08.01.2016
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

[metaslider id=22236]