Über Stefan Utke

Tel. +49 (0)351 266 25-23 stefan.utke@schulz-sportreisen.de

Sind Sie bereit für Ihre Euroloppet-Saison 2016? Wir auf alle Fälle!

EUROLOPPET-Travel-2015_webAls offizieller Travel-Partner der Euroloppet-Rennserie freuen wir uns, Ihnen für die kommende Skilanglaufsaison viele abwechslungsreiche Reisen zu den Skimarathons anzubieten!
Zur Auswahl stehen Ihnen europaweite Reisen zu den unter Volksläufern und Weltklasse-Athleten beliebten Euroloppet-Events mit gewohnt professioneller Organisation und allen Leistungen aus einer Hand. Ob Anreise, Unterkunft, Start- und Zieltransfers vor Ort, Organisation der Startnummer und Laufanmeldung, Training und Rahmenprogramm … wir kümmern uns darum!

Marathon de Bessans in den französischen Westalpen

Marathon de Bessans in den französischen Westalpen


Den Auftakt der Euroloppet-Saison stellt der Marathon de Bessans dar.
Weil der idyllische Ort Bessans auf einer Höhe von 1750 m liegt, ist er bestens geeignet um die Wettkampfsaison zu eröffnen. Denn nicht nur Spitzenathleten nutzen Bessans zur Akklimatisation – auch Sie können die frische Höhenluft der französischen Westalpen atmen um sich fit für weitere Euroloppet zu machen.
Sie übernachten in einem Hotel welches Ihnen den direkten Zugang zum 80 km langen Loipennetz bietet. Den Loipenpass zu diesem Netzwerk bekommen Sie natürlich von uns gleich dazu.
Termine:
7-Tage-Variante: 04.01.–10.01.16
4-Tage-Variante: 07.01.–10.01.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FRA88

Unter Skifreunden beliebt - der Kammlauf

Unter Skifreunden beliebt – der Kammlauf


Weiter geht’s mit dem Kammlauf im gemütlichen Erzgebirge.
Sie möchten selbst anreisen und sind auf der Suche nach einem Hotel welches nur einen kurzen Spaziergang vom Start und Ziel-Gelände entfernt liegt? Dann haben wir genau das richtige für Sie! Aber seien Sie schnell, wir haben nur noch wenige Zimmer zu Verfügung!
Termin: 22.01.–24.01.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU76


Biela Stopa in der Slowakai

Biela Stopa in der Slowakai


Biela Stopa – die „Weiße Spur“ …
… ist ein internationaler Traditionslauf in der Slowakei und gehört bereits seit 1985 zur Euroloppetserie. Es geht auf sehr schönen und anspruchsvollen Strecken sowohl klassisch als auch in freier Technik um die historische Bergbau-Stadt Kremnica.
Sie profitieren von unserer kleinen Reisegruppe, der gemütlichen Unterkunft sowie der An- und Abreise mit einem kleinen Bus. Zudem sind Frühstück und warmes Abendessen bereits inklusive. Also, lassen Sie sich überraschen, der Biela-Stopa-Skimarathon ist in jedem Fall eine Reise wert!
Termin: 29.01.–01.02.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SLO11

In Cogne fällt der Startschuss des Marcia Gran Paradiso

In Cogne fällt der Startschuss des Marcia Gran Paradiso


Italien bekommt mit diesem herrlichen Lauf ab 2016 ein neues Euroloppet-Rennen. Ausgangs- und Endpunkt ist Cogne, ein kleines, beschauliches Städtchen mit kleinen Boutiquen, historischen Holz- und Steingebäuden, Kaffeestübchen und Bars – und einem weitläufigen Tal vor dem Ortskern, wie geschaffen für einen Skimarathon!
Termin: 04.02.–07.02.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA88

Marxa Beret - Austragungsort der European Championships 2016

Marxa Beret – Austragungsort der European Championships 2016


Marxa Beret der Skimarathon in Spanien ist zur Erfolgsgeschichte geworden!
„Esqui Nordico“ – das Paradies der Skilangläufer: Auch außerhalb der Wettkampftage kann auf den Loipen von Baqueira Beret im gut präparierten Skistadion sowie auf den ca. 40 km von Orri zur wunderschönen Enklave Montgarri gelaufen werden. Seit 2012 gehört der Marxa Beret zur Euroloppet-Serie und wird 2016 Gastgeber der European Championships sein.
Ihr Vorteil: Sie werden direkt am Flughafen in Barcelona abgeholt und zum Hotel nach Vielha gefahren. Zum gemeinsamen kennenlernen laden wir Sie vor Ort zu einem geselligen Begrüßungsessen ein.
Termine:
10-Tage-Variante: 30.01.–08.02.16
5-Tage-Variante: 04.02.–08.02.16
Die Reise ist gesichert!
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA99

Engelbrektsloppet Der glückliche Sieger

Engelbrektsloppet
Der glückliche Sieger


Engelbrektsloppet
Neben dem Vasalauf ist der Engelbrektsloppet der zweitgrößte Skimarathon Schwedens und gehört zur Serie „En Svensk klassiker“.
Sie werden vom Flughafen in Stockholm abgeholt und zum Hotel gefahren. Zudem sind alle Transfers vom Hotel zum Start- und Zielgelände des Engelbrektsloppet sowie zu 2 Trainingsfahren auf dem Wettkampfgelände inkludiert!
Termin: 10.02.–15.02.16
Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/SCH13

Startgelände des Vuokatti Hiihto

Startgelände des Vuokatti Hiihto


Vuokatti Hiihto – der Euroloppet in Finnland
Mitte März startet eine der bekanntesten Skilanglauf-Veranstaltungen in Finnland: der Vuokatti-Hiihto-Marathon, welcher seit 2013 im Rahmen der Euroloppet-Skimarathonserie ausgetragen wird. Ca. 2000 Teilnehmer treten jedes Jahr in sieben verschiedenen Wettkampf-Disziplinen an.
Termin: 17.03.–20.03.16
Die Reise ist gesichert!
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24

Vom 04.02. bis 13.02.16 wird zudem der Masters World Cup in Vuokatti stattfinden.
Auch diese Reise ist gesichert! Termin: 04.02.–13.02.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN25

Weitere Reisepakete sowie individuelle Reisen zu Euroloppet–Skimarathons 2016:

Wir würden uns freuen, Sie auf unseren Euroloppet-Reisen begrüßen zu dürfen!

Auf den Gsieser Tal-Lauf ist Verlass!

Wir bringen Sie zu diesem einzigartigen Euroloppet!

Start zum Gsieser Tal-Lauf 2014

Start zum Gsieser Tal-Lauf 2014

Warum Einzigartig? Weil der Gsieser Tal-Lauf sogar im Jahre 2015, als am Austragungsort erstmals seit Menschengedenken kein Naturschnee fiel, dank einer effizienten Kunstschnee-Präparierung über die gesamten 42 km durchgeführt wurde. Seit der ersten Auflage im Jahre 1984 hat sich dieses Sportevent mit seinen insgesamt 59.022 Finishern zu einem der bekanntesten und populärsten Rennen im gesamten Alpenraum entwickelt … und ist noch nie ausgefallen!

Die Beteiligung ist sehr international, denn alljährlich sind über 30 Nationen am Start. Gelaufen wird über die Distanzen von 42 km und 30 km, samstags klassisch und sonntags in der freien Technik.

Unsere Busreise startet in Dresden und wie gewohnt gibt es auf der Route nach Südtirol natürlich wieder Zustiegsmöglichkeiten, welche Sie gern mit uns abstimmen können. Es erwartet Sie ein perfekt präpariertes Loipennetz welches im Vorfeld des Rennens zum Trainieren einlädt.

Reisetermin: 18.02. bis 22.02.16

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA12

Auf zum Masters World Cup 2016 in Vuokatti, Finnland!

Seit über 30 Jahren ist der Masters World Cup – die Skilanglaufweltmeisterschaft der Masters-Skiläufer – das jährliche Highlight der ca. 1000 Teilnehmer aus mehr als 28 Nationen. Die Wettkämpfe wurden bereits in Alaska, Sibirien, ehemaligen Olympiaregionen und bekannten Skiorten ausgetragen. 2016 wird der Startschuss zu dieser besonderen Weltmeisterschaft in Vuokatti fallen – einem Wintersport-Ort mit den besten Voraussetzungen für dieses Event. Die einzigen Voraussetzungen die Sie selbst mitbringen müssen um teilzunehmen: Sie müssen mindestens 30 Jahre alt sein und sollten gern Ski fahren! 🙂 Natürlich ist dieses Spektakel auch für Begleitpersonen eine Reise wert!

Wir haben das ideale Reisepaket vom 04.02. bis 13.02.16 (Termin gesichert!) für Sie geschnürt: Sie übernachten in einem Hotel unmittelbar am Start- und Zielbereich, sodass Sie direkten Zugang zu einem weitläufigen Loipennetz haben. Zur Halbzeit der Reise (am 5. Tag) wird eine von uns angemietete Sauna mit großem Aufenthaltsraum für Sie angeheizt. Damit das Gesellige nicht zu kurz kommt, wird es täglich ein abendliches Treffen der deutschen Teilnehmer geben, wo zudem offene Fragen geklärt werden können.

Zur Auswahl stehen Distanzen im klassischen und freien Stil zwischen 5 und 45 km. Am 6. Tag der Reise finden übrigens keine Wettkämpfe statt, sodass Sie ganz individuell den traditionsreichen Wintersport-Ort und die traumhafte Winterlandschaft rund um Vuokatti genießen können.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN25

Demino-Skimarathon … ein Muss für jeden Skifreund!

Etwa 280 Kilometer nördlich der russischen Hauptstadt Moskau befindet sich die Stadt Rybinsk in deren Nähe der Demino-Skimarathon ausgetragen wird, ein Lauf der Worldloppet-Serie. Das Austragungsgebiet des Laufes ist ein mit Stadion, Loipen und Waldwegen hervorragend präpariertes Gebiet. Der Skimarathon, welcher von den Organisatoren logistisch sehr gut durchdacht und durchgeführt wird, ist wirklich ein Muss für jeden Skifreund. Medpunkte sind an den richtigen Stellen platziert und das Geländeprofil ist leicht kupiert. Ca. 1 km vor dem Zieleinlauf sorgt das abfallende Gelände dafür, dass Sie förmlich ins Ziel getragen werden.

Lernen Sie die Schönheiten der Umgebung, so z.B. die Stadt Rybinsk und die herzliche russische Gastfreundschaft näher kennen. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen noch eine zweitägige Reiseverlängerung in Moskau. Hier lernen Sie Russlands Metropole mit ihren Highlights, u.a. dem berühmten Roten Platz und dem Warenhaus GUM bestens kennen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS87

Freuen Sie sich auf den Two Oceans Marathon 2016!

Lässig in Kapstadt ...

Lässig in Kapstadt …

Wir haben das Reiseprogramm nochmals verbessert, um Ihnen eine unvergessliche Reise zu einem der schönsten Läufe der Welt anbieten zu können – in den traumhaften Süden des afrikanischen Kontinents!

Kommen Sie mit uns in die „Mother City“, wie Kapstadt liebevoll von seinen Einwohnern genannt wird. Mit einem idealen Mix aus Marathon, Erlebnisreise und Erholung möchten wir Ihnen die Kap-Halbinsel wirklich aktiv und tiefgründig zeigen. Sie erkunden per Fahrrad die Stadt, zu Fuß das Kap der Guten Hoffnung und erwandern den Tafelberg auf besonderen Pfaden. Natürlich belohnen wir Sie nach Ihrem erfolgreichen Lauf mit erstklassigen Weinen direkt in den malerischen Winelands.

Unsere Verlängerungen runden dieses Programm perfekt ab. Begeben Sie sich im berühmten Krüger-Nationalpark auf Safari oder entdecken Sie „multiaktiv“ das Western Cape.

Alle Infos zur Reise und den 2 Verlängerungsreisen: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Laufen Sie mit Haile Gebrselassie den 15. Great Ethiopian Run!

Am Great Ethiopian Run nehmen jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Menschen teil

Am Great Ethiopian Run nehmen jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Menschen teil

Am 15. November 2015 startet unsere aufregende Reise nach Äthiopien. Uns erwartet ein sportliches und wirklich abenteuerliches Reiseprogramm, wie es vielseitiger kaum sein könnte! Mit an Bord wird Lauftrainer Piet Könnicke von „gotorun“ sein. Mit einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm wird er die Teilnehmer für diesen „großen Lauf“ ideal vorbereiten.

Nur eines der vielen Highlights: Sie wohnen die ersten 3 Tage im Yaya Africa Athletics Village in Sululta. Die ideale Höhenlage, das stabile Wetter und eine gute Auswahl an Laufstrecken machen diesen Ort auch für die Elite des Laufsports zum „Mekka“ des Lauftrainings. Übrigens: Haile Gebrselassie, (u.a. viermaliger Sieger des Berlin-Marathons) wird bei diesem Event, zusammen mit ca. 40.000 Läufern teilnehmen.

Sie möchten Äthiopien noch tiefgründiger und trotzdem aktiv erleben? Kein Problem! Sie können das Semiengebirge auf einer Trekkingtour genießen, die großen Tisissat-Wasserfälle bestaunen und den 2. Simien Walia 10-km-Lauf in Debark laufen.

Übrigens: Die Reise ist bereits in der Durchführung gesichert! Unsere kleine Reisegruppe freut sich über weitere laufbegeisterte Mitreisende … alle Infos zur Reise und den 3 Verlängerungsoptionen:
www.schulz-sportreisen.de/ETH05

Kohlhau-TeamMarathon 2015

Am Sonntag, den 20.09.15, empfehlen wir den Laufsportfans, an den Hüttenteich in Geising (im Erzgebirge) zu kommen, um beim 3. Kohlhau-TeamMarathon im 2er- oder 4er-Team an den Start zu gehen. Die beiden ersten Plätze der 2er-Teams (Frauen und Männer) gewinnen, wie schon im letzten Jahr, einen schulz sportreisen-Reisegutschein im Wert von je € 150,–!

Ein anspruchsvolles Höhenprofil und schöne Single-Trails über eine komplette Marathondistanz erwarten Sie. Der Start im Team ermöglicht allen Teilnehmern – getreu dem Motto „geteilte Freude ist doppelte Freude“ – eine sportliche Runde durch die wunderschöne Landschaft des Osterzgebirges und natürlich direkt über die Kohlhaukuppe. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Infos und Anmeldung unter: www.kohlhau-teammarathon.de

Sonne satt – beim 26. White Nights Marathon in St. Petersburg

Die schulz sportreisen-Laufgruppe 2015

Die schulz sportreisen-Laufgruppe 2015

Besseres Wetter hätten wir uns für unsere diesjährige Reise zum White Nights Marathon nicht wünschen können: St. Petersburg zeigte sich von seiner fotogenen Seite, als wir am Sonntagabend mit unserer 18-köpfigen schulz-Läufergruppe in der City von St. Petersburg unterwegs waren. Keine Wolke zu sehen, der Nachthimmel klar – und somit ideal, um die Weißen Nächte im „Venedig des Nordens“ in vollen Zügen genießen zu können.

Insgesamt liefen dieses Jahr 515 Frauen und 2535 Männer die Marathondistanz, die 10 km absolvierten 1426 Frauen und 1465 Männer. Übrigens: Der White Nights Marathon ist der mit den meisten Marathonläufern besetzte Lauf Russlands und AIMS-klassifiziert. Start und Ziel befinden sich direkt auf dem Schlossplatz vor der Eremitage. Der schöne flache Streckenverlauf, der unter anderem über mehrere Stadtbrücken und durch St. Petersburgs City führt, ist eine Sightseeing-Tour an sich.

2016 wird es ein paar kleine aber feine Neuigkeiten auf unserer Tour geben: Erstmals wollen wir es unseren Reiseteilnehmern ermöglichen, das berühmte Bernsteinzimmer in Zarskoje Selo zu besichtigen. Ein Besuch des schönen Schlosses Peterhof mit seinen prächtigen Gärten am Finnischen Meerbusen wird natürlich auch kommendes Jahr wieder möglich sein. Auch die „Russische Nacht“ mit Begrüßungsessen und nächtlicher Städtetour zur Brückenöffnung, der Besuch des urigen russischen Saunahauses nach dem Lauf und die Stadtrundfahrt stehen selbstverständlich weiterhin auf dem Programm. Bei morgendlichen Läufen mit unseren schulz sportreisen-Reiseleitern können Sie sich übrigens bestens für den „großen Lauf“ aufwärmen und St. Petersburgs City per pedes kennenlernen.

Wir freuen uns schon jetzt auf den White Nights Marathon 2016 in St. Petersburg!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS20

„Great Ethiopian Run“ und „Simien Walia 10K run“ … eine Reise, zwei Läufe, viele Highlights: Sport, Kultur und Natur!

Am Great Ethiopian Run nehmen jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Menschen teil

Am Great Ethiopian Run nehmen jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Menschen teil

Wenn man als Läufer über das Land Äthiopien nachdenkt, kommt man sofort auf Namen wie Haile Gebrselassi, Abebe Bikila oder Kenenisa Bekele, welche mit Weltrekorden und sportlichen Ausnahmeleistungen bekannt wurden. Zudem haben die meisten den Namen der Stadt Bekoji durch den Film „Town of Runners“ schon mal gehört. Wenn man als Naturliebhaber an Äthiopien denkt, fällt einem sicherlich sofort der Simien-Nationalpark mit seinen gewaltigen Bergen ein, welche teils über 4000 Höhenmeter aufweisen. Außerdem gehören die zweitgrößten Wasserfälle Afrikas, die Tisissat-Wasserfälle, der Awash-Nationalpark sowie das gesamte abessinische Hochland zu den markanten Naturhighlights dieses Landes. Für Kulturliebhaber zählen vor allem die faszinierenden elf Felsenkirchen von Lalibela, welche zu den größten von Menschen aus Stein gehauenen Strukturen der Welt gehören, eine Kostbarkeit dar. Aber auch das faszinierende Volk Äthiopiens mit seinem markanten Schmuck und seiner reichen Kultur ist jede Reise wert.

Eine der elf Felsenkirchen von Lalibela - ein Highlight der 12- und 18-Tage-Varianten

Eine der elf Felsenkirchen von Lalibela – ein Highlight der 12- und 18-Tage-Varianten

Im November 2015 haben Sie mit uns die Chance: Erleben Sie Äthiopien, eines der international erfolgreichsten Läuferländer, mit all seinen wunderbaren uns einzigartigen Facetten!

Zusammen mit dem professionellen Laufsport-Trainer Piet Könnicke, der Ihnen während der gesamten Reisezeit (der Kompaktreise) mit einem individuellem Training und zahlreichen Tipps und Tricks zur Seite stehen wird, besuchen Sie unter anderem Bekoji, die „Town of Runners„. Somit werden Sie optimal für den 15. Great Ethiopian Run vorbereitet. Während der gesamten Reise, auch während der optionalen Langvarianten, wird Ihnen ein Deutsch sprechender Reiseleiter und Äthiopienkenner die Besonderheiten dieses sagenumwobenen Landes aufzeigen. Wir bieten 4 verschiedene Reisevarianten an, wobei die Kompaktreise in allen Varianten enthalten ist:

In den Simienbergen

In den Simienbergen

Während der 10-tägigen Kompaktreise lernen Sie Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba und seine Umgebung kennen. Sie trainieren in Bekoji, und gewinnen dort einen tiefen Einblick in die äthiopische Läuferkultur. Mit etwas Glück beobachten Sie während Ihres Aufenthaltes im Awash-Nationalpark Oryx-Antilopen, Krokodile sowie zahlreiche Vogel- und Affenarten. Eine Verlängerung lohnt sich in vielerlei Hinsicht!

Bereits die 12-Tages-Tour lohnt sich sehr, da Sie während dieser Verlängerung zudem die berühmten Felsenkirchen von Lalibela erkunden, welche um das Jahr 1250 jeweils als Monolithen aus der umgebenden Felsformation herausgearbeitet wurden. Sie messen bis zu 800 m² und erreichen zehn Meter Höhe.

Start des 1. "Simien Walia 10k run" (2014)

Start des 1. „Simien Walia 10k run“ (2014)

Wenn Sie mit uns auf die 18-tägige Reise nach Äthiopien kommen, haben Sie die besondere Möglichkeit, sich mit dem Volk der Simienberge während des 2. Simien-Walia-10-km-Laufes zu messen. Dieser Lauf ist ein Volkslauf durch und durch. Vor allem die lokale Jugend und die Bauern nehmen an diesem Lauf teil. Internationale Läufer werden Sie dort kaum entdecken. Zudem erkunden Sie während der 18-tägigen Reise die kleine Stadt Bahir Dar, welche am südöstlichen Ufer des Tana-Sees liegt. Hier gleiten die einheimischen Fischer noch immer mit ihren traditionellen Papyrusbooten über das Wasser. Sie erleben die Tisissat-Wasserfälle, welche sich aufsehenerregend und dramatisch 42 m in die Tiefe stürzen. Zusätzlich entdecken Sie Debark und das äthiopische Hochland mit dem Simien-Nationalpark im Norden des Landes. Wenn Sie in den Simienbergen auf Trekkingtour gehen möchten, sollten Sie die Basisvariante mit zwei Zeltübernachtungen buchen. Möchten Sie lieber im Simien-Nationalpark in einer sehr idyllischen Lodge mit atemberaubender Aussicht entspannen und die Umgebung ein wenig zu Fuß erkunden, ist alternativ die Komfortvariante genau das Richtige für Sie.

Wir würden uns freuen, Sie auf dieser einzigartigen Reise begrüßen zu dürfen!

  • Kompaktreise: vom 15.11. bis 24.11.15
  • 12-Tage-Variante: vom 15.11. bis 26.11.15
  • 18-Tage-Variante: (als Zelt- oder Komfortvariante): vom 15.11. bis 02.12.15

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05

Zum Spaß 300 km per Rad? Um einen See in Schweden???

Erlebnisbericht: 50. Vätternrundan 2015

Es ist gewiss nicht einfach zu erklären, warum man sich auf diese Tour begibt. Ich glaube es ist die Mischung aus einem einzigartigem Gemeinschaftsgefühl, aus großer Herausforderung, wunderschöner Natur und der puren Freude, welche die vielen Menschen jährlich in den kleinen Ort Motala in die schwedische Provinz Östergötland führt.

Klosterburg Vadstena in Östergötland, Schweden

Klosterburg Vadstena in Östergötland, Schweden

Für mich war es die erste Reise dorthin und zugleich Premiere über die 300-km-Distanz. Wie ich es erlebt habe, möchte ich Ihnen nun kurz beschreiben …

Als wir auf der Anreise eine Pause im mittelalterlichen Städtchen Vadstena einlegen und den Vätternsee betrachten, komme ich ins Grübeln: „Und da wollen wir jetzt ringsrum radeln?“ Immerhin ist der Vätternsee der fünftgrößte Binnensee Europas. „Klar Stefan! Sieht nach mehr aus als es ist“ höre ich es antworten. „Ok, na wenn das so ist …“

Nach unserer Ankunft in Ljungsbro, wo unsere gemütliche Unterkunft ist, haben unsere Fahrradmechaniker zunächst alle Hände voll zu tun. Jeder möchte sein Fahrrad vor der großen Tour nochmal durchchecken lassen. Am Vorabend des Rennens veranstalten wir noch unsere schulz-Pastaparty: 15 kg Nudeln mit Soße werden gekocht, um all unsere Radsportfreunde für die bevorstehende Vätternrundan zu stärken – bevor wir sehr zeitig ins Bett gehen.

Es ist 23.45 Uhr, mein Wecker klingelt. Nachdem ich mein Radfahreroutfit übergestreift, meine Trikottaschen mit Energy-Gels und Müsliriegeln gefüllt habe, gehe ich zum Bus wo bereits unsere 46 Reiseteilnehmer bereitstehen. Während des kurzen Transfers von Ljungsbro nach Motala lasse ich mir noch ein paar Tipps von unseren erfahrenen Teilnehmern geben. Um 01:15 Uhr morgens stehen wir am Startbereich. Es ist Mittsommer und der Himmel am Horizont leuchtet rot. Wo man nur hinsieht sind Radfahrer. Aller 2 Minuten werden 70 Radfahrer auf die Tour geschickt. Als der Moderator um 1:54 Uhr das Team schulz sportreisen durch sein Mikrophon ansagt, tobt unser Team, die Stimmung ist grandios. Auch das Wetter meint es gut mit uns: Mit 15 °C um 2 Uhr nachts hätte sicher keiner gerechnet.

Vor dem Start der 50. Vätternrundan

Vor dem Start der 50. Vätternrundan

Auf den ersten Kilometern ist es sehr ruhig. Das einzige was man hört ist das Klickern von freilaufenden Radnaben und den Fahrtwind. Landschaftlich ist es vom ersten Kilometer an wunderschön. Trotz der anfänglichen Dunkelheit erkennt man die kleinen Hütten mit ihren Schirmlämpchen in den Fenstern inmitten des weiten grünen Landes. Als gegen 3:45 Uhr die Sonne hinter mir aufgeht legt sich das Morgenrot malerisch über den Vätternsee. Überwältigt von der Schönheit der Landschaft, der Ruhe und dem Gefühl dabei zu sein, verstreichen die ersten 100 km.

An meinem Blick kann man es wohl erkennen: Ab Kilometer 280 wurde es dann doch etwas anstrengend.

An meinem Blick kann man es wohl erkennen: Ab Kilometer 280 wurde es dann doch etwas anstrengend.

Es ist 5 Uhr morgens als ich bei Kilometer 107 die erste Pause in Jönköping einlege. Es gibt Köttbullar mit Kartoffelpüree. Gestärkt vom schwedischen Nationalgericht geht es ab jetzt in nördlicher Richtung am Westufer des Sees weiter. Bis auf ein paar kleinere Anstiege gibt es keine großen Hindernisse. Bei Kilometer 177 lege ich in Hjo eine zweite Pause ein. Wieder einmal bin ich erstaunt, wie einfach und schnell die letzten Kilometer an mir vorbeizogen. Als ich mich im Verpflegungszelt umsehe, bin ich überrascht, dass es Lasagne und Salat gibt. „Wie haben die es denn geschafft für tausende hungrige Radler Lasagne zuzubereiten?“ Nachdem ich die warme Mahlzeit vertilgt habe, nehme ich mir bei einer Tasse Kaffee noch etwas Zeit, um die einzigartige Atmosphäre in diesem schönen „Depå“ (Verpflegungspunkt) zu genießen bevor ich die Tour fortsetze. Auch den Rest der Strecke genieße ich in vollen Zügen … naja zugegeben: seit Kilometer 280 ist es doch etwas anstrengend.

Nach 9:45 Stunden fahre ich bei Jubel über die Ziellinie. Dabei bin ich nicht der erste der schulz sportreisen-Gruppe. Als ich einen unserer Gäste kurze Zeit später treffe, sagt er mir, dass er bereits nach 8:46 Stunden im Ziel ankam. Mein Respekt dafür, aber auch an alle anderen die nun nach und nach gesund und munter im Ziel in Motala eintreffen, wo die Stimmung natürlich fantastisch ist. Bei alkoholfreiem Bier genießen die Bezwinger der Rundfahrt die Mittagssonne. Sie alle haben es geschafft, sie alle haben 300 km in den Beinen, sie alle sind glücklich.

Grillen nach der Vätternrundan - in unserer gemütlichen Unterkunft in Ljungsbro

Grillen nach der Vätternrundan – in unserer gemütlichen Unterkunft in Ljungsbro

Nachdem wir zurück in die Unterkunft nach Ljungsbro gefahren sind, heizt unser Busfahrer Heiko auch schon den Grill an. Frisch geduscht gesellen wir uns zu ihm und lassen den Tag (und die Nacht) nochmal Revue passieren. Auf der Rückreise nach Deutschland legen wir noch eine Pause in der südschwedischen Stadt Malmö ein, bevor es mit der Fähre von Trelleborg nach Rostock weitergeht.

Schon jetzt freuen wir uns auf die Vätternrundan 2016. Die ersten Anmeldungen sind schon bei uns eingetroffen. Falls auch Sie sich dieser abenteuerlichen Herausforderung stellen möchten, geben Sie uns einfach Bescheid. Unsere schulz sportreisen-Tour 2016 zur Vätternrundan findet vom 08.06. bis 13.06.16 statt.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH40

Größtes Radrennen der Welt in Südafrikas „Mother City“ … auch Sie können ab sofort teilnehmen!

Mit über 35.000 Teilnehmern ist die „Cape Town Cycle Tour“ das größte Radsportevent der Welt mit Einzelzeitmessung. Die Tour führt über eine 109 km lange Strecke entlang einer spektakulären Küstenlandschaft, die den legendären Tafelberg als Kulisse umfasst. Früher noch unter dem Namen „Cape Argus Tour“ bekannt, wird sie am 06. März 2016 zum 39. Mal ausgetragen. Und Sie können mittendrin sein!

Nicht verpassen: Cape Town Cycle!

Nicht verpassen: Cape Town Cycle!

Auf Sie wartet ein sportliches und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, welches dieses Radsport-Ereignis für Sie ganz besonders machen wird. Mit unserem Reiseleiter Andree, der an der Cape Town Cycle Tour selbst schon mehrmals teilgenommen hat und bereits seit 2008 Gruppen von schulz aktiv reisen vor Ort betreut, werden Sie einen Südafrika-Kenner mit umfangreichen Insiderwissen zu Land und Leuten an Ihrer Seite haben.

Neben der Teilnahme am Rennen und einem Besuch der Lifecycle-Expo wird unter anderem eine Wanderung auf das Wahrzeichen Kapstadts, des 1085 m hohen Tafelberges, auf dem Programm stehen. Freuen Sie sich auf erlesene lokale Weine, die traumhafte Küste und das berühmte Kap der guten Hoffnung. Erkunden Sie Kapstadt, das die Südafrikaner liebevoll „Mother City“ (Mutterstadt) nennen, per Fahrrad. Die Temperatur in Kapstadt wird mit ca. 25 °C zu dieser Jahreszeit übrigens ideal zum Radfahren sein. Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihr Fahrrad am besten nach Südafrika bringen? Kein Problem, wir werden das gern für Sie mit der Airline klären.

Die Reise findet voraussichtlich vom 28.02. bis 08.03.2016 statt. Derzeit verleihen wir der Reisegestaltung noch den letzten Schliff. Für Buchungsanfragen (die Teilnehmerzahl ist natürlich begrenzt) oder Fragen zur Reise stehen wir aber schon bereit. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an:
stefan.utke@schulz-sportreisen.de

Über Berg und Tal zur legendären Läufer-Party beim 43. GutsMuths-Rennsteiglauf

11233609_571326002970809_9105167372607045524_o
Es ist sehr früh am Morgen, die Sonne ist gerade erst aufgegangen und es ist noch ziemlich kalt. Die Menschenmenge ist gewaltig. Wie Ameisen schlängeln sich fast 6.500 Läufer von Oberhof aus in Richtung Start. Sie alle folgen, so wie auch ich, dem Ruf des 43. GutsMuths-Rennsteiglaufs. Vor mir liegt die Halb-Marathon Distanz von 21,1 km mit einer Höhendifferenz von insgesamt 712 m (293 m bergauf und 419 m bergab).

Nachdem ich meine wärmende Weste ausgezogen habe. gebe ich meine Sachen an einem der gelben Post-Trucks im Startbereich ab und beginne mich sofort warm zu laufen. Ca. 15 Minuten vor dem Startschuss begebe ich mich in meinen Startblock (Nr. 3 von 8). Pünktlich um 7:33 Uhr ertönt der Startschuss: Jetzt geht’s los!

Zunächst geht es einen Kilometer auf einer Asphaltstraße entlang, wir laufen an der Rodelbahn, der Skihalle und am Biathlon-Stadion vorbei und biegen dann am Grenzadler auf den Rennsteig ab. Der erste steile Anstieg liegt nun vor uns. Ich versuche es zwar ruhig anzugehen um nicht schon am Anfang zu viel Kraft zu verlieren, schaffe es aber kontinuierlich das große Läuferfeld zu überholen.
Der Lauf fängt jetzt schon an richtig Spaß zu machen zumal mich nun auch die ersten wärmenden Sonnenstrahlen treffen – so kann’s weiter gehen!

Es geht bergab, vor dem nächsten Anstieg atme ich nochmal tief durch

Es geht bergab, vor dem nächsten Anstieg atme ich nochmal tief durch

Entlang der Strecke stehen Menschen und feuern uns mit Rasseln, Trommeln und Tröten an. Nach 4 Kilometern erreichen wir die Golfwiese in Oberhof, wo die Stimmung unter den Zuschauen grandios ist. Das steckt an und so kann auch ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Nun geht es 4 Kilometer lang Bergauf. Teils wirklich steil. Ich konzentriere mich gleichmäßig zu laufen und meinen Puls so niedrig wie möglich zu halten, dabei aber weiterhin einen Schnitt von maximal 04:55 min/km zu halten. Einige Läufer fangen nun an zu gehen, ich fange an neben dem Weg im Grass bzw. im Geröll hoch zu laufen um sie zu überholen. Ich achte auf jeden Schritt, denn einmal nicht aufgepasst, könnte es hier böse Verletzungen geben. Nach 9 Kilometern erreichen wir den höchsten Punkt der Halbmarathon-Strecke, die Plänckners Aussicht (973 m ü. NN). Das Gefühl ist unbeschreiblich. Rechts neben mir kann ich jetzt weit in die schöne grüne Landschaft blicken, wie auf einer Modelleisenbahnplatte sehe ich im Tal die kleinen Häuser der Orte aufgereiht. Nun geht es wieder bergab, wobei die Geschwindigkeit schlagartig zunimmt.

Wir laufen mitten durch den dichten Wald und atmen bei hohem Puls die frische Luft des Thüringer Waldes ein. Mit einigem bergab und bergauf geht es weiter bis zum „Borstenberg“, dort verlassen wir den Rennsteig um anschließend um den Goldlauterberg herum zu laufen. Bei Kilometer 14,1 passieren wir den Wegpunkt mit dem ungewöhnlichen Namen „Mordfleck“, wo wir den Höhenweg des Thüringer Waldes verlassen um unterhalb der Mordfleckwand zum „Bierfleck“ weiter zu laufen.

Mittlerweile sieht man vielen Läufern die Erschöpfung an. Hochrote Gesichter und lautes Keuchen prägt die Laufstrecke. Als ich das Schild mit der Aufschrift „KM 19“ sehe kann ich es kaum fassen. „Was? Wirklich? Schon so weit?“ Motiviert ziehe ich das Tempo nun nochmal an. Als ich über den Schmiedefelder Skihang laufe, höre ich schon den Lärm vom Zielbereich, der aus dem Tal hoch schallt. Jetzt geht’s nur noch bergab, ich laufe so schnell wie es nur geht. Der Mann neben mir auch, nur scheint er kurz mal nicht auf den Untergrund zu achten und fällt in voller Geschwindigkeit neben mir hin. Alles geht so schnell, ich schaue mich um, möchte ihm helfen, doch sehe das er schon wieder steht und weiter sprintet, ich frage ihn ob er in Ordnung ist und sehe seine offenen Wunden an Armen und Händen. Er grinst und meint er wäre ok. Noch ein Kilometer, die Waden und Oberschenkel brennen, das Publikum am Wegesrand schreit und feuert uns an, die Stimmung könnte nicht besser sein. Jetzt geht es nochmal auf eine Asphaltstraße und hin zum Zieleinlauf in Schmiedefeld. Noch 200 Meter und geschafft! Nach 1:35:30h bin ich im Ziel angekommen. Die Menge tobt, die Stimmung ist phantastisch und ich bin überglücklich.

Zieleinlauf in Schmiedefeld. Die Stimmung ist großartig!

Zieleinlauf in Schmiedefeld. Die Stimmung ist großartig!


Nachdem ich mich mit gefühlten 5 Litern Getränken und einer heißen salzigen Suppe gestärkt habe, ruhe ich mich zunächst an unserem Stand von schulz sportreisen, wo Ines und Frank schon in Gesprächen mit anderen Läufern vertieft sind, aus.
Auch ich komme mit vielen Läufern ins Gespräch die genauso begeistert von der schönen Laufstrecke sind. Manche kommen schon seit mehr als 10 Jahren hier her. Auch mich hat das Rennsteig-Lauf-Fieber gepackt. Nächstes Jahr würde ich gern den 43-km-Marathon laufen und wer weiß, vielleicht im Jahr darauf den 72,7-km-Supermarathon.

Doch heute geht es für mich erst einmal zurück ins Hotel, denn ich muss mich noch für die legendäre Läuferparty am Abend frisch machen. Die Stimmung dort übertrifft meine Vorstellungen. „Wie können denn all diese Super-Marathon, Marathon und Halb-Marathon- Läufer jetzt noch so wach und ausgelassen feiern?“frage ich mich. Eine Live-Band spielt das Rennsteiglied und als wäre nichts gewesen, tanzen die Läufer ausgelassen auf Bänken und Tischen.

Alles in allem war es wohl das intensivste Laufwochenende das ich in Deutschland je erlebt habe.

Falls auch Sie dieses spektakuläre Ereignis einmal miterleben möchten, dann begleiten Sie uns doch im kommenden Jahr, vom 20.05. bis 22.05.2016, ins Ringberghotel und zum 44. GutsMuths-Rennsteiglauf.

Mehr Informationen zu dieser Reise erhalten sie auf unserer Homepage unter: http://www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Schafft Thomas Dold den Rückwärtslauf-Weltrekord beim schulz aktiv-10km-Lauf?

IMG_9287

Start beim schulz aktiv-10km-Lauf 2014

Bei der diesjährigen Auflage des Oberelbe-Marathons gibt es ein besonderes Highlight zu erleben: Thomas Dold möchte als erster die 10 km unter 40 Minuten laufen – RÜCKWÄRTS! Für diesen Weltrekordversuch hat er den schulz aktiv-10km-Lauf gewählt, welcher am Schillergarten startet, also direkt am „Blauen Wunder“. Im Gegensatz zu allen anderen Läufern wird Thomas Dold bereits um 8:50 Uhr starten und direkt entlang der Elbe zum Heinz-Steyer-Stadion laufen. Im Stadion selbst wird er dann noch ein paar Runden auf der Laufbahn absolvieren bevor er nach 10 km, hoffentlich unter 40 Minuten, über die Ziellinie läuft. Wir alle dürfen gespannt sein.

Egal ob Sie Lauf-Einsteiger, Saisonstarter, Sprinter oder angehender Halb-Marathoni sind: Die 10-Kilometer-Distanz ist gerade jetzt, zum Auftakt der Laufsaison, genau das richtige für Sie. Laufen auch Sie am 26. April mit Thomas Dold den schulz aktiv-10km-Lauf. (Es muss ja nicht rückwärts sein!)

Sind Sie noch auf der Suche nach einem besonderen Lauferlebnis? Dann besuchen Sie uns am Freitag den 24. April zwischen 15 und 19 Uhr oder am Samstag den 25. April zwischen 10 und 18 Uhr an unserem Messestand auf der Oberelbe-Marathonmesse im Atrium des World Trade Centers Dresden.

Übrigens: Sie möchten an unserem Lauf teilnehmen und heißen zudem auch noch Schulz, Schultz, Schulze oder Schultze? Dann haben Sie Glück! Melden Sie sich einfach persönlich auf der Oberelbe-Marathon-Messe an unserem Infostand. Dort wartet eine kleine Überraschung auf Sie.

Doch egal ob Schulz, Schmidt, Müller oder Lehmann … laufen lohnt sich immer. 10 km sind ein wunderbarer, vielversprechender Anfang und ab diesem Jahr können Sie sich sogar Ihren Namen und Endzeit in Ihre Finishermedaille eingravieren lassen … wenn das nicht motiviert!

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/DEU22