Über Kristina Nediuk

Tel. +49 (0)351 266 25-47 kristina.nediuk@schulz-aktiv-reisen.de

Wüste, Meer und Yoga in Jordanien – warum ist jetzt der perfekte Zeitpunkt?

Petra erleben, bevor der Besucherstrom wieder wächst
Jordanien zeigt sich selten so authentisch wie jetzt: Die majestätische Wüste, die roten Sandsteinfelsen von Petra und das glitzernde Rote Meer lassen sich durch die aktuellen Reisebedingungen nahezu ungestört erleben, denn entspannte Besucherzahlen schaffen Raum für einzigartige Momente in Ruhe. Laut unserem Partner vor Ort war Petra zuletzt nur während der Coronazeit so menschenleer – nun bietet sich erneut die seltene Gelegenheit, dieses Weltwunder fast für sich allein zu genießen. Auch das Tote Meer und antike Ruinen lassen sich ohne die sonst üblichen Menschenmassen erkunden, so dass Architektur, Kunst und Geschichte in aller Ruhe auf Sie wirken können. Jeder Besuch wird so zu einem intensiven, sehr persönlichen und unvergesslichen Erlebnis.

Perfektes Wetter und Landschaft in voller Schönheit
Die Monate Oktober und November sind besonders komfortabel für eine Reise nach Jordanien – mit angenehmem Klima, klarer Luft und sonnigen Tagen, die ohne die extreme Sommerhitze auskommen. Yoga-Stunden in der Wüste, am Meer oder zwischen den roten Felsen können so in vollen Zügen genossen werden, jeder Atemzug wird zur Energiequelle. Die Wüste, die Sandsteinfelsen von Petra und das klare Wasser des Roten Meeres bilden beeindruckende Kontraste. Die Landschaft präsentiert sich in herbstlicher Klarheit besonders farbenprächtig – perfekte Bedingungen für glückliche Momente und großartige Fotomotive.

Vielfältige Aktivitäten
Das Land hält für jeden Geschmack und jede Vorliebe das Richtige bereit. Ob Wandern entlang stiller Wüstenpfade, Trekking in den imposanten Sandsteinfelsen von Petra, aufregende Jeep-Touren durch das Wadi Rum oder entspannendes Schnorcheln und Tauchen im klaren Roten Meer – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zusätzlich zu den aktiven Abenteuern sorgen Yoga, Wellness oder gemütliche Spaziergänge am Meer für Ruhe und Ausgleich. So entsteht eine perfekte Mischung aus Bewegung, Entspannung und Naturerlebnissen, die diese Reise abwechslungsreich und besonders macht.

Warmherzige Menschen und Köstlichkeiten
Die Beduinen sind echte Herzensmenschen: Sie öffnen nicht nur ihre Türen, sondern gleich auch ihr Herz und begrüßen jeden Gast wie einen alten Freund. Ob bei einem Tee am Lagerfeuer mitten in der Wüste oder beim Wandern über die endlosen Sanddünen – man merkt sofort, wie besonders das Leben zwischen Sand und Himmel ist. Und diese Herzlichkeit zieht sich auch durch das Essen: Hummus, Falafel, Mezze – frisch, würzig und einfach unwiderstehlich. Ob in einem gemütlichen Beduinenzelt oder einem kleinen Restaurant am Roten Meer, die Aromen sind intensiv und die Zubereitung oft ein richtiges Handkunstwerk. Jede Mahlzeit fühlt sich an wie ein kleines Fest, das einen Kultur, Geschichte und die Lebensfreude Jordaniens ganz direkt spüren lässt.

Reiselust geweckt? Bei „Yoga & Meer – Auszeit in Jordanien“ können Körper und Geist auftanken und die Schönheit des Landes in Ruhe genießen. Unser Reisetermin am 31. Oktober ist gesichert: www.schulz-aktiv-reisen.de/JOR09

Zwischen „Tundük“ und „Kaymak“: Kulturelle Besonderheiten in meiner kirgisischen Heimat

Kennen Sie Dastarkhan, Komus und Töschök…? Oder Tundük und Kaymak?

Nein, wahrscheinlich nicht. Kein Wunder: Diese Begriffe kommen aus einer fernen Welt. Aus Zentralasien, wo ich als gebürtige Kirgisin groß geworden bin und all diese Namen untrennbar mit meinem Lebensweg und dem Alltag in Kirgistan verbunden sind.

Wenn Sie mit uns das faszinierende Land Kirgistan besuchen und von den einheimischen Halbnomaden in eine traditionelle Jurte eingeladen werden, dann werden Sie auf dem „Töschök“ Platz nehmen, einer liebevoll-handgefertigten Matratze mit kunstvollen traditionellen Mustern. Sie werden nicht – wie von zu Hause gewohnt – an einem gewöhnlichen Tisch sitzen, sondern an dem Dastarkhan, einer Boden-Tischdecke. Niemals darf diese übrigens mit Füßen betreten werden, ein traditionelles Tabu im Verhaltenskodex der Kirgisen! Oftmals wird der Komus, ein traditionelles Musikinstrument – ähnlich einer Gitarre – vom Gastgeber gespielt, um Sie zu unterhalten.

Die Erinnerungen an Tundük (das Dach der kirgisischen Jurte), Kaymak (handgeschlagene Butter) und die schneebedeckten Gipfel ringsum begleiten mich seit meiner Kindheit bis heute. Das Aufwachen in einer Jurte, der erste Blick durch das farbenfroh geschmückte Tundük-Dach in den Himmel, das Streichen von frischem Kaymak auf warmes Nan (Brot) zum Frühstück, während der Blick über die malerisch schönen Berge und märchenhaften Seen ringsum schweift – diese Momente sind einzigartig und unvergesslich.

Ich wünsche mir, dass jeder, der mit uns die eindrucksvolle Reise nach Kirgistan antritt, diese Momente erleben, ihre Magie spüren und die Schönheit dieser fernen Welt, in der ich aufgewachsen bin, entdecken darf.

Für diejenigen, die nun interessiert sind und meine Heimat erkunden möchten: Es gibt für 2024 nur noch 6 verfügbare Plätze für den Termin 06.07.24 – 20.07.24, die restlichen Touren sind bereits ausgebucht.

Wenn Ihr Reisekalender für dieses Jahr schon voll ist, kommen Sie 2025 mit auf die Reise nach Kirgistan – die Termine stehen schon fest:

28.06.2025 – 12.07.2025
19.07.2025 – 02.08.2025
23.08.2025 – 06.09.2025

Alle Infos zu dieser Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/KIR03