Erlebt & erzählt: Mit Oliver Breda unterwegs auf besonderen Pfaden

Anfang November 2024 habe ich mich gemeinsam mit einer unserer Reisegruppen auf ein Abenteuer begeben, um das unbekannte Inselparadies der Kapverden wandernd zu entdecken und zu erleben. Die Kapverden sind eine Inselgruppe, welche reich an Geschichte und vielfältigen Landschaften ist. Von den Portugiesen als Umschlagsplatz für den Sklavenhandel genutzt, finden sich viele Spuren der Vergangenheit auf den einzelnen Inseln: herrschaftliche Häuser in Sao Filipe, eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten aus aller Herren Länder und Sodade, eine Musik, die Fado und afrikanische Klänge vereint. Jede Insel begegnet uns mit ihrem ganz eigenen Charakter und auf jeder Insel entdecken wir wieder Neues und Andersartiges.

Start unserer Reise ist die Insel Santiago und die alte Hauptstadt Cidade Velha, jetzt UNESCO Weltkulturerbe. Auf den Spuren der Vergangenheit erkunden wir das alte Fort und das tropische Tal, zu Kolonialzeiten botanisches Versuchslabor (Welche Früchte wachsen hier wohl am besten? – Alle!). Um für ein bisschen Abkühlung zu sorgen, geht es für die nächsten Tage hinauf in die Berge der Serra Malagueta. Auf der Wanderung durch den Naturpark fühle ich mich manchmal wie ein Abenteurer, denn die Wanderwege gleichen teilweise eher Trampelpfaden und die Pflanzen wachsen einem über den Kopf.

Das nächste Ziel unserer Reise, die Insel Fogo, besticht durch ihre Gegensätze: unten in Sao Filipe alte, herrschaftliche Häuser und elegante Gassen, oben in der Caldera karge Vulkanlandschaft. Die Wanderungen in der Caldera geben einen Einblick in die Naturgewalten eines Vulkanausbruchs und lassen gleichzeitig erkennen, wie fruchtbar der Boden für Äpfel oder Wein sein kann. Ein besonderes Highlight für mich ist der Aufstieg zum Fogo – die Sterne sind noch klar am Himmel zu erkennen und langsam steigt man immer höher hinauf, höher als die Wolken hängen. Und dann geht die Sonne auf und der Vulkankegel wird an die Calderawand „gemalt“ – dafür lohnt sich frühes Aufstehen!

Bevor es zum nächsten Abschnitt der Reise weitergeht, gibt es einen kleinen Zwischenstopp in Mindelo, auf der Insel Sao Vicente. Mindelo ist eine Hafenstadt, in der das Leben pulsiert, für viele Segler Zwischenstopp auf einer Weltumrundung oder bei der Überquerung des Atlantiks. Bei einer Stadtführung entdecken wir die schönsten Ecken der Stadt und immer wieder werde ich von der Mischung aus alt und neu verzaubert. Auch ein Abstecher zu einem der bekanntesten Gitarrenbauer darf nicht fehlen, inklusive kleiner musikalischer Kostprobe.

Die Insel Santo Antao, der vorletzte Stopp, ist ein wahres Wanderparadies mit unzählig vielen Möglichkeiten. Auf unserer Tour gibt es eine bunte Mischung: alte Eselspfade, der Grand Canyon der Kapverden und das tropisch grüne Paul-Tal. Um in den Grand Canyon hinabsteigen zu können, geht es erst einmal steil hinauf. Doch der Anstieg lohnt sich, denn am höchsten Punkt bietet sich ein traumhaftes Panorama – unzählig viele Dykes (Tuffstein-Felsschlote vulkanischen Ursprungs) ragen in den Himmel. Die Wanderung führt mitten hindurch und lässt mich immer wieder staunend nach links und rechts blicken. Das Paul-Tal ist die Obst- und Gemüsekammer der Insel und die grüne Vielfalt überrascht mich. Von Kaffeepflanzen über alte Heilkräuter bis hin zu Bananenstauden, Avocado- oder Guave-Bäumen findet sich hier alles, was das Herz begehrt. Unser Local Guide bleibt auf der Wanderung immer wieder stehen, erklärt und verteilt Kostproben, so dass ich gar nicht mehr aus dem Essen und Staunen herauskomme. Die mit Kopfstein gepflasterten Eselspfade stellen bis heute die einzige Verbindung mancher Dörfer zur Außenwelt dar und ermöglichen uns Wanderern, wunderbar immer entlang der Küste zu spazieren. Mal bergauf, mal bergab, mal parallel zum Meer windet sich der Weg entlang der Küstenfelsen – bei unserer Wanderung gab es sogar spielende Schildkröten im Wasser zu sehen!

Nach so vielen erlebnisreichen Wanderungen und Entdeckungen darf natürlich die Entspannung nicht fehlen. An den weißen Stränden mit dem türkisblauen Wasser der Insel Sal kann man hervorragend die Seele baumeln lassen und einfach mal „nichts tun“. Wem das zu langweilig ist, geht noch auf einen Tag Entdeckungstour zu den Zitronenhaien oder nimmt ein Bad in den Salzseen der alten Salinen.

Mich haben die Kapverden geführt durch Reiseleiter Oliver Breda in ihren Bann gezogen und ich werde sicherlich wiederkommen, denn es gibt noch so viel mehr zu entdecken und zu erleben.
Sind Sie neugierig geworden und haben Lust bekommen, mit uns dieses besondere Archipel zu entdecken? Werfen Sie gern einen Blick auf unsere Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP22

Wir feiern das Reisen … im März in Schweden!

Haben Sie Lust, vor dem Frühling noch einmal so richtig tief in die verschneite arktische Wildnis einzutauchen? Gemeinsam mit Thorsten Kutschke, erfahrener Guide und bekannter Moderator des MDR-Bergsport- und Outdoor-Magazins BIWAK, geht es mit Backcountry-Ski und Pulka in eine der einsamsten und abgeschiedensten Ecken Schwedens, den Padjelanta-Nationalpark. Dieser Park, Teil des UNESCO-Welterbes Laponia, ist in seiner arktischen Winterlandschaft von schneebedeckten Bergen, weiten, baumlosen Hochebenen und zugefrorenen Seen geprägt.

Auf dieser Abenteuerreise sind körperliche Fitness, mentale Stärke und Teamgeist gefragt, um den Herausforderungen der Tour gerecht zu werden. Verpflegung und Ausrüstung werden in der Pulka transportiert, die jeder Reisende selbst zu ziehen hat. Genächtigt wird in rustikalen, aber gemütlichen Wildnishütten, die häufig beeindruckende Aus- und Weitblicke bieten, aber weder fließendes Wasser noch Strom oder Mobilfunknetz. Mit etwas Glück lassen sich stattdessen jedoch tanzende Nordlichter am Himmel erblicken oder Rentierherden, Elche und Schneehühner beobachten.

Zu unserem 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum im Jahr 2025 veranstalten wir jeden Monat eine ganz besondere, einmalige Jubiläumsreise, verteilt auf Reiseziele rund um die Welt. Wir freuen uns, mit Thorsten Kutschke einen bekannten und erfahrenen Reiseleiter für diese einmalige Reise gewonnen zu haben und Ihnen die einzigartige arktische Schönheit des Padjelanta-Nationalparks nahebringen zu können.

Reise: Mit Backcountryski durch den Padjelanta-Nationalpark
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH35
Termin: 28.03. – 06.04.25 (Die erste Buchung ist bereits eingegangen!)

 

Sizilien – wo Genuss auf aktives Unterwegsseins trifft …

Stellen Sie sich vor, vom Sonnenaufgang geweckt zu werden und auf einer Panorama-Terrasse mit einem atemberaubendem Blick auf die Küste Siziliens zu frühstücken. Weite, unglaubliche Weite… Und bei besonders guter Sicht zeigen sich die Liparischen Inseln. Heute ist das Meer glatt wie ein Spiegel. In der Ferne tuckern kleine Fischerboote Richtung Sonne, die langsam emporsteigt und die Luft erwärmt.

Direkt vor der Tür stehen Ihre Räder bereit. Es geht ins Hinterland und zur Nordküste, eine Welt zwischen Bergen und Meer. Zum Ende der Tour macht der Gedanke daran, bald ins kühle Nass zu hüpfen und ein paar Runden um die vorgelagerten Felsen zu drehen, richtig Laune. Und dann sind es nur noch 99 Stufen 😁, die Sie von der hoteleigenen Badeplattform trennen.

5 Nächte der 10-tägigen Aktivreise verbringen unsere Gäste in diesem wunderbaren Hotel, das von der GEO sogar eine Auszeichnung für seine außergewöhnlich schöne Lage erhielt. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um das hübsche Fischerdorf Cefalù und die unberührte Natur des Madonien-Parks zu erkunden. Tagsüber sind Sie aktiv, ob zu Fuß oder mit dem Rad, und anschließend genießen Sie den Komfort eines 4-Sterne-Hotels.

Das i-Tüpfelchen erwartet Sie zum Abschluss der Reise mit einem historischen Landgut im Alcantara-Tal, nördlich des Ätna. Nach einem spannenden Tag in der Gipfelregion des größten und aktivsten Vulkan Europas warten wunderbare kulinarische Genüsse Siziliens auf Sie.

Wo Genuss auf aktives Unterwegssein trifft: Sizilien …

Die Kapverden: den Sommer in den Herbst hinein verlängern!

Liebe Leser, haben Sie schon einmal von den Kapverdischen Inseln gehört? Ein Geheimtipp für jeden, der die Schönheiten der Natur und atemberaubende Landschaften zu Fuß erkunden möchte! Gelegen mitten im Atlantischen Ozean, 460 km vor der Küste Westafrikas, bietet die Inselgruppe eine erstaunliche landschaftliche Vielfalt – von schroffen Berglandschaften über tropisch grüne Täler bis hin zu Wüsten. Durch ihre warme und sonnige Wetterlage, die das ganze Jahr über anhält, sind die Kapverdischen Inseln eine wunderbare Möglichkeit, dem kalten und grauen Herbst und Winter in Deutschland zu entfliehen.

Santiago, die bevölkerungsreichste und größte Insel der Kapverden, ist Startpunkt der Reise. Hier erkunden Sie die erste europäische Stadt, die südlich der Sahara gebaut wurde und jetzt UNESCO-Weltkulturerbe ist. Heute nur ein kleines Fischerdorf, war Cidade Velha früher eine wichtige portugiesische Kolonialsiedlung. Weiter geht es zum Nationalpark Serra Malagueta, einem Bergmassiv im Norden der Insel mit einer Vielzahl an endemischen Pflanzen und Reptilien. Der nächste Stopp auf der Vulkaninsel Fogo lädt ein, den höchsten Berg der Kapverden, den Pico de Fogo mit knapp 3.000 m zu erklimmen. Auch den kleineren Vulkan Pico de Inferno werden Sie auf unserer Reise besteigen. Grüner wird es auf der Insel Santo Antão mit seinen spektakulären, zerklüfteten Bergwelten, dem tropisch grünen Paultal und faszinierenden Steilküsten. Auf vier Tageswanderungen erkunden Sie jede dieser einzelnen Facetten der Insel. Im Anschluss geht es auf die Insel São Vicente, in die Hafenstadt Mindelo, Heimat der Musik. Sie lauschen der Morna, der traditionellen kapverdischen Musik, besuchen eine Gitarrenwerkstatt und entdecken bei einem Stadtspaziergang die historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten. Die Reise endet auf der Insel Sal an herrlichen Sandstränden, die dazu einladen, sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Sie sind neugierig geworden auf diese einzigartige und noch wenig bekannte Inselgruppe? Möchten auch Sie die besondere Mischung aus kreolischer Lebensfreude, faszinierender Natur und reicher Geschichte kennenlernen und entdecken? Dann reisen Sie diesen Herbst und Winter mit uns auf die Kapverden!

Die Kapverdischen Inseln: ein Hauch Afrika, gute Musik und natürliche Vielfalt

Eine Reise auf die Kapverden macht Sie bekannt mit alter und junger Geschichte: die Vergangenheit als portugiesische Kolonie bis hin zur Entstehung einer eigenen Nation. Bei einer Wanderung um die alte Hauptstadt Cidade Velha folgen Sie den Spuren der kolonialen Vergangenheit. Ganz besonders kommen Sie in Berührung mit der kreolischen Lebensweise, geprägt durch die Sprache Kriolu und „Morna“, eine Musikrichtung des Archipels, die in der Musikstadt Mindelo immer wieder zu vernehmen ist.

Allen Inseln gemein ist der vulkanische Ursprung sowie die Lage im Ostatlantik. Geteilt werden die 15 Inseln durch den vorherrschenden Nordost-Passat in die Ilhas de Barlavento (über dem Wind) und die Ilhas de Sotavento (unter dem Wind). Unsere Reise beginnt auf den Inseln unter dem Wind, wo Sie Afrika-Feeling auf Santiago erleben und verzaubert werden von der Vulkaninsel Fogo. Auf den Inseln über dem Wind treffen Sie auf die bizarren Felsformationen und grünen Täler auf der Insel Santo Antao, tauchen Sie ein in die Musik und Kultur auf Sao Vicente. Diese wunderbare Vielfalt hält für jeden etwas Besonders und Überraschendes bereit! Und zum Abschluss winken zwei Tage an einem der schönsten Strände auf Sal.

Viele Jahre waren die Kapverdischen Inseln fester Bestandteil unseres Reiseprogrammes. Mit einem guten Blick für feine Details starten wir mit dieser überarbeiteten Reise geführt vom erfahrenen Kapverden-Kenner und Buchautor Oliver Breda neu durch.

www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP22