Um Russlands Vielfalt kennenzulernen, müssten Sie mindestens mehrere Monate im Land unterwegs sein. Falls Sie nicht genau wissen, wo Sie in Ihr Russland-Abenteuer einsteigen sollen, empfehle ich Ihnen, in Russisch-Karelien zu beginnen. Es wird behauptet, dass hier die „russische Seele“ am intensivsten zu spüren ist …
Russisch-Karelien liegt im europäischen Teil des Landes, an der Grenze zu Finnland – also gar nicht so weit von uns entfernt. In knapp 2,5 Flugstunden gelangen Sie nach St. Petersburg, das man als Tor nach Karelien bezeichnen kann. Die Stadt von Peter dem Großen ist nicht nur wegen ihrer großartigen Kulturschätze von Weltrang einen Besuch wert. Auch durch ihre Lage am Finnischen Meerbusen und durch ihr verzweigtes Kanalsystem hat sie einen ganz besonderen Reiz. Im Juni und Juli laden die Weißen Nächte ein, die lebendige Atmosphäre der Stadt auch zu später Abendstunde zu genießen.
- Weiße Näche laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein
- Prächtige Palastanlage Peterhof am finnischen Meerbusen
- Berühmte Auferstehungskirche („Blutskirche“)
Die Eindrücke einer russischen Großstadt hinter sich lassend, führt die Fahrt weiter nördlich am größten Binnensee Europa, dem Ladoga-See entlang, in die Weiten Kareliens. Grün und Blau prägen hier das Bild und versprechen Ruhe, Ausgeglichenheit und Frische. Und dies finden Sie hier, in der waldreichen Region mit ihren tausenden Seen, in jedem Fall.
- Das Land der tausend Seen und Wälder
- Ausblick von Ihrer Unterkunft auf der Insel im Onega-See
- Natur pur auch bei der Bootsfahrt durch das Kanalsystem der Solowezki-Insel
In dieser wenig besiedelten Gegend haben Sie die wunderbare Möglichkeit, in das einfache dörfliche Leben einzutauchen. Bei unseren Reisen verweilen Sie in zwei Dörfern, zu deren Gastgebern wir seit vielen Jahren ein enges Verhältnis pflegen. Bei den Familien von Mischa und Nadeschda genießen Sie frisch zubereite traditionelle Speisen, entspannen sich in der russischen Sauna (Banja), können in klaren Seen baden und abends in gemütlicher Runde beisammen sitzen.
- Dorfimpressionen
- Lecker und traditionell speisen
- Im Ofen bei Nadeschda können Sie „Kalitki“ backen, ein traditionell karelisches Gericht
Außerdem lädt die Landschaft zu allerlei Aktivitäten ein: Wandern, Boot- und Radfahren oder im Winter auf Skiern die verschneite Landschaft erkunden und erfrischend frostige Luft genießen.
- Per Rad auf der Insel Solowezki
- Ruderbootfahrt auf dem Onega-See
- Im Winter auf Skiern unterwegs
In Karelien können Sie Geschichte buchstäblich „atmen“, z.B. wenn Sie die Petroglyphen der Urmenschen besichtigen oder auf der Insel Solowezki im Weißen Meer unterwegs sind. Diese Insel ist ein außergewöhnlicher, spiritueller Ort mit einer auch schmerzvollen Vergangenheit. Im 15. Jahrhundert gründeten hier zwei Mönche eine Klosteranlage, die im Laufe der Jahrhunderte viel gesehen und erlebt hat, u.a. entstand hier ein sowjetisches Arbeitslager als Prototyp für die sowjetischen Gulags. Heute gilt das Solowezki-Kloster als eines der wichtigsten Zentren der orthodoxen Christenheit im russischen Norden.
- Holzkirchen der Insel Kischi
- Solowezki-Kloster
- Geheimnisvolle Labyrinthe auf der Insel Solowezki
So können Sie in Karelien die Kontraste des russischen Lebens kennenlernen, fantastische Landschaften erleben und die Spuren einer wechselvollen Geschichte entdecken. Hier können Sie aktiv sein, aber auch Entspannung und Gelassenheit finden. Karelien ist wunderbar vielseitig und mindestens einen Besuch wert!
Unsere Reisen nach Karelien:
Karelien – von St. Petersburg über den Onegasee zum Weißen Meer
Skiwandern im Herzen Russisch-Kareliens
Tel. +49 (0)351 266 25-44
tanja.simrod@schulz-aktiv-reisen.de