Der Herbst ist magisch. Die Sonne liegt wie Samt auf meiner Haut. Das Licht ist weich. Der intensive Duft von Kräutern hängt in der Luft. Am Wegesrand wachsen in großen Büschen Thymian, Rosmarin und Salbei. Sogar spanischen Wasabi und wilden Spargel finden und probieren wir. Der Erdbeerbaum trägt große rote Früchte. Violette Feigen sind reif und Granatäpfel hängen groß und schwer an den Bäumen. Von allem nehmen wir eine Kostprobe, während wir dem Pfad folgen, der sich gemütlich durch dichte Kiefern und an Steineichen vorbei entlang des Pena Roc schlängelt. Ich bin vom üppigen Grün überrascht. Das kluge Bewässerungssystem der Mauren kommt zum Tragen. Die Felsen erinnern an die Dolomiten. Es ist wie ein Garten Eden – nur das wir uns in der Sierra de Aitana in Südspanien befinden. Am Horizont glitzert silbrig das Mittelmeer. Die Luft ist erfüllt von dem Duft der Macchia und der wunderbaren Stille. Ich freue mich, meinen Sommer in Südspanien wandernd verlängern zu können.
- Endlich in der Aitana – wir genießen die Sonne und den Blick übers Meer
- Die leuchtenden Früchte des Erdbeerbaums …
- … wollen von uns probiert werden!
- Thymian wächst hier in Hülle und Fülle
- Diese Feige sonnt sich noch etwas …
- … während diese schon von uns gepflückt sind
- Granatäpfel sind im Oktober reif
- Sogar wilden Spargel finden und probieren wir
Die Hektik bleibt zurück in Deutschland, der Trubel bleibt zurück am Meer
Es ist Oktober in Südspanien und ich bin zu Besuch bei Reisleiterin Sara in der Aitana, nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt. Die Natur erwacht nach einem heißen Sommer nun wieder zu ihrem vollen Leben. In den Bergen blühen Krokusse. Nicht alle Wege sind markiert. Doch Sara, die seit 8 Jahren in der Aitana lebt und ihre Ausbildung zur Bergführerin erfolgreich absolviert hat, führt uns sicher durch die Felsen aus Kalkstein. Das Aitana-Gebirge liegt nur etwa 15 Kilometer vom Mittelmeer entfernt und bildet einen wunderbaren Kontrast zur trubeligen Costa Blanca. Ein Juwel, denn nach wie vor zieht es die meisten Touristen an den Strand. Die Gebirgspfade haben wir daher ganz für uns allein, kaum treffen wir auf andere Wanderer. Ich bin begeistert. Sara und ihr Freund José haben viele der alten Handelspfade wieder zugänglich gemacht. Und so schneiden sie auch jetzt den Weg für unsere kommenden Gruppen wieder frei.
- Sara schneidet den Weg frei für unsere Pena-Roc Wanderung
- Kalkstein begleitet uns bei der Wanderung zum Aitana-Gipfel
- Hund Bobby hat uns mit großer Freude begleitet
- Krokusse im Oktober? – zumindest in der Aitana 😉
Anspruchsvolle Wanderreise im Winterhalbjahr + valencianische Köstlichkeiten
Ich habe das Gefühl, wenn die Uhren in Spanien langsamer gehen, dann gehen sie in der Aitana noch gemütlicher. Die Hektik bleibt zurück in Deutschland, der Trubel bleibt zurück am Meer. Übrig bleiben die Berge und schmale Pfade, die von uns erwandert werden wollen. Dank der besonderen mikroklimatischen Bedingungen herrschen im Winterhalbjahr, also auch im Dezember und Januar, optimale Wanderbedingen in der Aitana. Das ist einmalig für Festland Europa. So gehen wir mit unserem Tagesrucksack langsam über schmale Pfade weiter Richtung Gipfel. Die Wanderungen sind sehr abwechslungsreich: Wir kommen zu Höhlen, wandern über und durch Kalkstein, entdecken alte Schneebrunnen und pflücken Kräuter am Wegesrand. Mittagspause. Jetzt werden die legendären Sandwiches ausgepackt. Jeden Tag gibt es eine neue Überraschung. Sara hat sie früh am Morgen frisch zubereitet. Heute locken Aubergine und Rucola. Auf alle Extrawünsche geht Sara ein. Ob vegan oder vegetarisch – alle Brote werden jeden Tag mit viel Liebe zubereitet. Während ich mir das Sandwich schmecken lasse, erklärt mir Sara, wo wir gestern waren und wo wir morgen wandern. Das Gebirge ist übersichtlich und hat dadurch seinen besonderen Reiz. Plötzlich ziehen am Himmel Gänsegeier vorbei. Die größten Greifvögel Europas! Wir beide sind von deren Besuch in der Aitana überrascht und genießen den Moment.
- Die legendären Sandwiches – frisch und mit viel Liebe zubereitet
- Wir entdecken alte Schneebrunnen – typisch für die Region
- Auf der Bernia-Wanderung geht es durch einen kleinen Tunnel
- Spanische Paella müssen Sie probiert haben – auf unserer Reise wird diese frisch für Sie zubereitet
Zurück in unserer Bergpension lassen wir unseren Blick über die Berge und das Mittelmeer schweifen. Unsere gesammelten Kräuter können wir in der Tee-Ecke für eine selbstgebraute „Herbal Infusion“ zubereiten. Gastgeberin Raquel freut sich über ihre Wandergäste. Am Abend lockt die Aussicht auf Raquels valencianische Köstlichkeiten, die aus lokalen Zutaten bestehen und probiert werden wollen. Am wanderfreien Tag besuchen wir das Küstenstädtchen La Vila Joyosa und freuen uns über das Wellenbad im Mittelmeer.
- Gastgeberin Raquel heißt ihre Wandergäste herzlich willkommen
- Exklusiv für unsere Gruppen: mit Meer- und Bergblick
- An Ihrem freien Tag lohnt der Besuch von Villajoyosa (auf valencianisch: La Vila Joiosa)
- Die bunten Gässchen von La Vila Joiosa laden zum Spazieren ein
Mein Fazit: Nach Norwegen ist Spanien das Land mit der größten Fläche an Bergland in Europa und ich bin begeistert von den vielen Gipfeln der Aitana, dem Terrassenfeldbau und den abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wanderungen mit Tagesrucksack auf alten Pfaden, die wir ganz für uns allein zu haben scheinen. Es sind neben der Natur die Menschen, die diese Reise prägen. Sara erklärt, dass die komplette Reise (bis auf den Flug) durch familiengeführte Unternehmen durchgeführt wird, und das spüre ich. Wenn Sie also eine anspruchsvolle Wanderreise im Winterhalbjahr in Festland-Europa mit familiärem Charakter unter der wärmenden Sonne Südspaniens suchen, um sich für eine Wanderreise im nächsten Jahr vorzubereiten oder einfach nur, weil Sie gern ganzjährig zu Fuß unterwegs sind, sind Sie mit uns in der Aitana goldrichtig aufgehoben.
Alle Details zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13
Gern vermitteln wir Ihnen eine passende Anreise ab vielen deutschen Flughäfen.
Unsere nächsten noch buchbaren Termine sind:
27.11.22 – 04.12.22
11.12.22 – 18.12.22
22.01.23 — 29.01.23
Tel. +49 (0)351 266 25-25
tina.henker@schulz-aktiv-reisen.de