Der Himalaya – kein Gebirgszug der Welt übt eine solche Anziehungskraft aus. Seit Jahrtausenden werden seine Berge verehrt, für Buddhisten wie für Hindus sind sie der Thron der Götter. Und tatsächlich ist man nirgendwo dem Himmel so nah wie hier: im Himalaya befinden sich die hundert höchsten Gipfel der Erde. Der zehnthöchste von ihnen, die 8091 Meter hohe Annapurna, zieht nicht nur Bergsteiger aus aller Welt magisch an. Auch Wanderer und Trailrunner können sich dem Zauber der „Nahrung spendenden Göttin“, wie man Annapurna übersetzen könnte, kaum entziehen.
Der Annapurna Circuit – die rund 240 km lange Strecke rund um das Annapurna-Massiv in Nepal – gilt als die schönste und abwechslungsreichste Trekkingroute der Welt. Der Weg führt durch viele verschiedene Klimazonen von 800 Meter bis auf den 5416 Meter hohen Thorung-La-Pass. Einzigartige Landschaften und Vegetationen wechseln sich ab, wobei die Temperaturen von sehr warm bis eiskalt reichen. Auf dieser anspruchsvollen Route bieten sich immer wieder atemberaubende Panoramablicke auf 6000 bis 8000 Meter hohe schnee- und eisbedeckte Berggiganten. Besonders beeindruckend sind auch die Begegnungen mit Einheimischen, deren lockere Art und herzlicher Frohsinn einfach ansteckend ist.

Ausblick von der Prakin Gompa (4000 Meter ü.d.M.) oberhalb von Manang, wo unsere Gruppe auf Wunsch von einer Nonne gesegnet wird
Immer schnell unterwegs? Nein! Gemächlich laufen oder wandern Sie beim „Annapurna Circuit Trailrun“ (ACTR) durch mehrere Vegetations- und Klimazonen. Damit jeder sein eigenes Tempo gehen oder laufen kann, wird die Gruppe von drei Guides begleitet: Als erstes Gelu Sherpa, ein unvergleichbar freundlicher und sehr professioneller Guide und Bergführer. Früher war er als Träger und später als Guide am Mt. Everest und anderen Bergen im Khumbu tätig. Seit vielen Jahren begleitet er unsere Reisen bei schulz aktiv und schulz sportreisen in Nepal. Ein zweiter nepalesischer Assistentguide wird für diejenigen da sein, denen es vielleicht mal nicht gut geht oder die es einfach mal ganz gemächlich angehen wollen. Stefan Utke vom schulz sportreisen Team, passionierter Trailläufer und Nepalkenner, wird mit Ihnen als deutscher Reiseleiter die Tour mit Freude laufen. Um dabei optimal akklimatisiert den von Chörten und Gebetsfahnen geschmückten Thorung-La-Pass zu erreichen – einen der höchsten überquerbaren Trekking-Pässe der Welt – ist vor allem Ruhe und Geduld gefragt. Daher werden die Guides bei dieser Reise ganz besonders auf Ihr Wohlbefinden achten. Insbesondere ab einer Meereshöhe von 3500 Metern werden Sie nur langsam gehen, um Höhenkrankheit zu vermeiden. Ihr Gepäck, mit Ausnahme Ihres Trailrunning-Rucksacks, werden ausgewählte Träger für Sie transportieren. Pro Läufer ein Träger (max. 15 kg!) – wir möchten, dass die Träger auch Freude an der Tour haben und integrieren sie in unsere Gruppe, damit der kulturelle Austausch nicht zu kurz kommt. Da Buddhismus und Hinduismus die kulturelle Basis dieser Region bilden, werden Sie von Gelu viel über die Traditionen der Einwohner erfahren und auf Wunsch an einer buddhistischen Zeremonie, einer Puja, teilnehmen.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/NEP22
Für Fragen ist Stefan Utke gern persönlich für Sie da:
E-Mail: stefan.utke@schulz-sportreisen.de
Telefon: +49 (0)351 266 25 23
Tipp: Die ideale Vorbereitung für die Reise 2018 bietet Ihnen Almuth Wünsch von Inncogito (Teilnehmerin der Reise 2016). Alle Infos: www.hochhinauf.de
- Übernachtet wird während des gesamten ACTR in landestypischen, urigen Lodges – Vollpension ist während dieser 13 Tage inklusive! ©Picture by TheWalkingGiant (Foto vom ACTR 2016)
- Guide Gelu P. Sherpa: kennt die Region wie seine Westentasche und war als Träger und Guide bereits mehrmals am bzw. auf dem Mt. Everest unterwegs (Foto vom ACTR 2016)
- Der Annapurna Circuit Trailrun führt durch traditionelle Orte der vorrangig tibetischen Einwohner (Foto vom ACTR 2016)
- Auch am siebthöchsten Berg der Welt, dem Dhaulagiri (8167 m) führt der ACTR entlang
- Unsere 2016er Gruppe in der Nähe des High Camp auf 4925 Meter ü.d.M., letzte Übernachtung vor der Überquerung des Thorung-La-Passes
- Downhill macht einfach Spaß!
- Wenn man den Thorung-La-Pass (5416 m) erreicht, kann schon mal die eine oder andere Freudenträne übers Gesicht rollen …
- High Camp (4925 m), im Hintergrund der Gipfel des Yakwakang (6482 m)
Tel. +49 (0)351 266 25-23
stefan.utke@schulz-sportreisen.de