Nordgriechenland – unbekanntes Juwel

Wir haben zwei noch recht neue Reisen im teils noch unbekannten und beeindruckenden Epirus-Gebirge Nordgriechenlands im Programm, die wir Ihnen gern kurz vorstellen möchten.

Epirus aktiv – zwischen Meteora, Aoos-See und Zagori (GRL01)

Eine durchaus sportliche 12-tägige Reise voller Abenteuer, die E-Biking auf grandiosen Pässen mit Wanderungen unter anderem zu den Zagori-Dörfern und beeindruckenden Steinbogenbrücken kombiniert. Highlights sind unter anderem die Wanderung durch den Felsenwald von Meteora zu den berühmten Klöstern und die Erkundung der Vikos-Schlucht, die es ins Guinness-Buch geschafft hat. Übernachtet wird in gemütlichen Unterkünften, die den Charme der Region widerspiegeln.

Alle Infos finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL01

Wandern im ursprünglichen Epirus (GRL02)

Diese 8-tägige Reise ist geprägt von abwechslungsreichen Wanderungen durch unberührte Landschaften, tiefe Schluchten und traditionelle Dörfer. Ein besonderes Highlight ist die Durchquerung der Vikos-Schlucht, eine der tiefsten der Welt. Sie übernachten in landestypischen Pensionen und genießen die authentische nordgriechische Gastfreundschaft.
Alle Infos finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL02

Lefteris Fafalis, aufgewachsen im idyllischen Städtchen Metsovo, verbindet seine tiefe Liebe zur Natur mit einer beeindruckenden sportlichen Karriere. Nach seinem Sportstudium in München nahm er als Skilangläufer an vier Olympischen Winterspielen teil und trug 2002 und 2006 stolz die griechische Fahne. Mit seiner warmherzigen und aufmerksamen Art sorgt er dafür, dass sich seine Gäste auf jeder Reise rundum wohlfühlen. Seine Leidenschaft für Sport und Natur, gepaart mit seiner Erfahrung als Skitrainer und Reiseleiter, macht jede Tour mit ihm zu einer besonderen Erfahrung. Lefteris freut sich darauf, seine Begeisterung und sein Wissen mit seinen Reisenden zu teilen.

Beide Reisen sind ideal für Naturliebhaber und Abenteurer, die Griechenlands unbekannten Norden entdecken möchten und der so ganz anders ist, als die griechischen Inselwelten.