Im Wald finden viele von uns, was im Alltag oft fehlt … Raum, Ruhe und Verbundenheit.
Er ist natürliche Klimaanlage, Wasserspeicher, Sauerstoffproduzent und zugleich Heimat unzähliger Lebewesen – vom kleinen Pilz bis zum großen Säugetier. So ein Wald hat viel zu tun … Und während er all das tut, schenkt er uns ganz selbstverständlich und bedingungslos einen Ort zum Durchatmen, Staunen und Unterwegssein.
Auf unseren Reisen begegnen wir Wäldern in ihrer ganzen Vielfalt – vom dampfenden Regenwald Amazoniens über mystische Lorbeerwälder bis hin zu golden leuchtenden Birken im finnischen Herbst. Jeder Wald ist anders und jeder Wald bewegt auf seine Weise. Vielleicht erinnern sie alle uns daran, wie sehr auch wir Teil dieses großen Geflechts sind – tief verwurzelt und immer in Bewegung …
Spanien
La Gomera und der verwunschene Lorbeerwald
Die „Insel des ewigen Frühlings“ ist grün und wild. Bizarre Felsformationen und Blicke auf die zerklüftete Landschaft stehen im Kontrast zu dem vom Nebel umwobenen, ja fast märchenhaften Lorbeerwald im UNESCO-Weltnaturerbe des Nationalparks Garajonay. Ein Waldpfad führt Sie entlang der uralten, knorrigen und mit Moosen und Flechten bewachsenen Bäume.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA50
Slowakei
Malá Fatra und der wildtierreiche Buchenurwald
Die Malá Fatra im Nordwesten der Slowakei ist Teil des Karpatenbogens und gilt als eine der westlichsten echten Wildnisse Europas. Alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. In den dichten und intakten Buchenurwäldern sind Wolf, Bär und Luchs zu Hause – und Sie folgen gemeinsam mit Reiseleiter und Naturforscher Vlado ihren Spuren.
Sommer: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11
Winter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12
Rumänien
Die größten Buchenwälder Europas
Neben kulturellen Schmuckstücken begeistert der Karpatenbogen in Rumänien auch mit einem echten Naturjuwel – den größten Buchenwäldern Europas. Da verwundert es nicht, dass das Land als „Mutterland der Buche“ bezeichnet wird. Auf Ihren Wanderungen entdecken Sie je nach Jahreszeit eine beeindruckende Vielfalt: von majestätischen Buchen, Eichen und Fichten bis hin zu den kleinsten Kostbarkeiten wie der Karpaten-Glockenblume – eine Natur, wie sie bei uns kaum noch zu sehen ist.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50
Skandinavien
Nadel- und Birkenwälder voller Weite und Stille
Die Wälder im hohen Norden zeigen sich auf unseren Reisen in allen Farben:
im Sommer hellgrün mit dem Geruch frischer Heidelbeeren, im Herbst golden leuchtend, im Winter weiß bedeckt und mit vertrautem Knirschen bei jedem Schritt. Ob beim Wandern, Paddeln oder mit dem Hundeschlitten – hier ist der Wald Ihr steter Begleiter … und in seiner Weite findet ganz gewiss jeder (s)ein Stück Stille.
Sommerliche, finnische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN17
Herbstliche, finnische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN12
Winterliche, schwedische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH29
Spanien
Igeltannenwald in Andalusien
Im Naturpark Sierra de Grazalema wandern Sie durch die streng geschützte Kernzone mit ihren uralten Igeltannen – Relikte aus der letzten Eiszeit. Diese botanische Besonderheit wächst heute nur noch auf sehr kleinem Areal und ermöglicht Ihnen eine seltene Begegnung mit einem Stück Naturgeschichte im sonnigen Süden Spaniens, durch dass Sie Frank Schulz führt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65
Suriname und Guyana
Amazonasregenwald in seiner ursprünglichsten Form
Das erste Wort, was uns bei Guyana in den Sinn kommt? Unberührtheit. 90 % der Bevölkerung leben an der Küste – das Landesinnere gehört allein den Wäldern und vereinzelten, indigenen Selbstversorgerdörfern. Unsere Reise führt Sie genau dorthin – in kleine, rustikale Öko-Lodges tief drinnen im Dschungel, wo Wildtiere nicht extra angefüttert werden, sondern Ameisenbär, Otter, Tapir und exotische Vögel auf ganz natürliche Weise Ihre Nachbarn sind.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SUR01
Taiwan
Zwischen Bambus und majestätischen Zypressen
Unsere Aktivreise in Taiwan führt Sie durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Waldlandschaften. Bewegend sind die Begegnungen mit jahrtausendealten Bäumen – wie den bis zu 2.000 Jahre alten, im Alishan-Gebirge beheimateten Zypressen, die tief verwurzelt sind in der Geschichte und Kultur Taiwans … in Geschichten, Religionen und im Naturverständnis der Bevölkerung.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TWN01
Ecuador
Kleines Land, große Waldvielfalt
Kaum ein anderes Land vereint so viele Waldformen auf so kleinem Raum: Nebelwald, Regenwald, Trockenwald und die hochandinen Polylepis-Wälder auf über 3.500 m Höhe. Auf unserer Reise erleben Sie, wie sich Höhenmeter und Lebensräume in kürzester Zeit im Naturlabor Ecuador verändern – vom dampfenden Amazonas bis zu den windumtosten Höhen der Anden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU03
Neuseeland
Von uralten Kauri-Riesen und noch älteren Regenwäldern
Neuseelands Wälder sind wie das Land selbst: kontrastreich, wild und tief bewegend. Im Süden gedeihen uralte Regenwälder, während im Norden bis zu 2.000 Jahre alte Kauribäume in den Himmel ragen – stille Giganten, die die Geschichte Aotearoas (Maori für „Land der langen weißen Wolke“) in sich tragen. Wussten Sie, dass 80 % aller Pflanzen in Neuseeland endemisch sind – also nirgendwo sonst auf der Welt zu entdecken?
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06
Kanada
Mitten hinein ins Eye of the Taiga
Tausende Seen, weite Tundra und boreale Wälder, die schier kein Ende nehmen – Kanadas Natur ist zu weit, zu groß, zu wild, um sie in Buchstaben einzufangen. Auf unserer Reise tauchen Sie in diese Weite ein, paddelnd auf dem Teslin- und Yukon-River, wandernd in den Tombstone Mountains und im Kluane-Nationalpark – und immer wieder begleiten Sie endlose Nadel- und Laubwälder, die still und mächtig das Rückgrat dieser Wildnis bilden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/KAN03